Kategorie: wissenschaft

EHEC: Noch kein Grund zu Entwarnung

Berlin – Die Gefahr durch den gefährlichen Darmkeim EHEC ist aus Sicht des Robert-Koch-Instituts (RKI) noch lange nicht gebannt. „Der EHEC-Ausbruch ist nicht überstanden“, sagte RKI-Präsident Reinhard Burger am Montag nach einem …

Bloß keine Panikmache Erklärs mir: Warum müssen Kranke auf die Intensivstation?

Wie umgehen mit einer Infektionswelle, von der noch keiner weiß, wie schlimm sie werden wird? Ein Besuch im Ehec-Epidemie-Zentrum Hamburg.

Forschungsprojekt zur -Lagerung unterm Meer

Kiel. Ein europäisches Forschungsprojekt unter deutscher Leitung zu den Risiken der umstrittenen Lagerung von klimaschädlichem Kohlendioxid () im Meeresboden nimmt seine praktische Arbeit auf. Ende dieser Woche wird eine erste von …

Schon Babys erkennen die Logik der Physik

Einjährige können in neuen Situationen abstrakte Prinzipien aus der früheren eigenen Erfahrung anwenden.

Becken wächst lange in die Breite

Ein Teil der altersbedingten Gewichtszunahme kann durch mehr Knochenmasse erklärt werden.

Mediziner wollen Sepsis-Keime rascher aufspüren

Jena. Im Kampf gegen die häufig tödliche Sepsis wollen Forscher der Universität Jena und der Dresdner Uniklinik gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft ein tragbares Gerät entwickeln, mit dem die Erreger schneller nachgewiesen …

MHH-Therapie hilft EHEC-Patienten

Eine MHH-Therapie hilft den EHEC-Patienten: Die Medizinische Hochschule Hannover testet seit Mittwoch ein neues Antikörpermedikament. Fast allen Kranken geht es besser.

Lenkdrachen sollen Windenergie speichern

Das „KitePower“ genannte Prinzip, des Niederländischen Professors für Luft- und Raumfahrttechnik, Wubbo Ockels, soll mit Drachen Energie aus Wind produzieren. Es sei billiger als Windräder und fast geräuschlos. 1997 zum Patent …

Sperrfrist 21 Uhr +++ Tropenwälder speichern 250 Gigatonnen Kohlenstoff

Forscher wollen wissen, wo auf der Erde wie viel Kohlenstoff gespeichert ist. Mit diesem Wissen können sie besser abschätzen, wo welche Emissionen auftreten und woher sie kommen.

Jungsteinzeit: Unterschätzte Mittelmeerroute

Einwanderer aus dem Nahen Osten brachten in der Jungsteinzeit Ackerbau und Viehzucht nach Europa („Neolithische Revolution“). Der Haupt-Einwanderweg für die landwirtschaftlichen Pioniere und ihr Vieh war das Donautal – die …

Hygiene schützt vor gefährlicher Darminfektion – Apotheker informieren über EHEC

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Zahl an Infektionen mit dem Bakterium EHEC (enterohämorrhagische Escherichia coli), raten die Apotheker, Patienten mit schwerer Übelkeit, Erbrechen und wässrigem-blutigem Durchfall möglichst …

Fusion von Mensch und Pferd

Eine Künstlerin injiziert sich Pferde-Blut.

Dresden: Forscher bauen Computer-Chip aus Atomteilchen

Dresden. Die Computer der Zukunft könnten auf Basis von Atomteilchen laufen: Forscher aus Dresden tüfteln derzeit mit Kollegen aus Europa und Singapur an einem Computer-Chip, der anstelle von Silizium nur ein einziges Molekül …

Wandelt sich mit der Gesellschaft die Religion?

Verliert Religion auch in anderen Weltregionen an Bedeutung? Göttinger Wissenschaftler sind beteiligt, das für die „Tiger- und Drachenstaaten“Südostasiens herauszufinden, wo der ökonomische und politische Wandel sich …

Neue Heimat für Nandus

Seit elf Jahren leben die südamerikanischen Laufvögel in Mecklenburg. Nicht jeder ist begeistert. Die Vögel können einen Fuchs das Fürchten lehren. Hinter Boitin-Resdorf ist es endlich so weit. Ein norddeutscher Acker, mit ein …

Kohlenhydrat-Vakzine für resistenten Keim

POTSDAM (ars). Gegen den Erreger einer häufigen und gefährlichen Krankenhaus-Infektion gibt es einen Impfstoffkandidaten.  Hergestellt hat ihn ein Team um Forscher des Max-Planck-Instituts in Potsdam, und zwar auf der Basis eines …

Nährstoffe beschleunigen das Algenwachstum

Ähnlich wie in Klärteichen viele Nährstoffe das Algenwachstum anregen, sind auch etliche natürliche Gewässer überdüngt . Im Rotorua-See auf der Nordinsel Neuseelands etwa vergrößert sich jedes Jahr das Algenproblem. Da die Gegend …

Drei Amerikaner an EHEC erkrankt

EHEC verbreitet sich auch außerhalb Europas: Inzwischen haben sich auch drei Amerikaner mit dem gefährlichen Bakterium infiziert.

Genug Plasma für Bremer Patienten vorrätig

In Bremen scheint die Anzahl der schweren Krankheitsverläufe bei einer Ehec-Infektion stabil zu sein. Dennoch werden in Kliniken in Bremen und Bremerhaven rund 40 Patienten mit der extrem schweren Form HUS behandelt. Für alle …

Von der Kläranlage in den Tank

Sauberes Abwasser und Energie: In Neuseeland wird aus den Algen in einem Klärteich Rohöl gewonnen Nick Gerritsen von der Firma „Aquaflow“ trifft seine Geschäftspartner aus aller Welt gern in der Kläranlage von Blenheim in …

Digitale Schattenwährung wertet massiv auf

Ein Hacker hat eine Währung mit einzigartigen Eigenschaften geschaffen: anonym, global, digital. Dezentrale Computer übernehmen die Aufgabe einer Notenbank, vorbei an jeder Kontrolle. Der Wert der Währung steigt rasant. Während …

Miley Cyrus: Boykottaufruf gegen Modekette

Los Angeles – Miley Cyrus und Twitter, erst raus dann rein, dann gibt es mal freizügige Fotos und mal Bilder des schlafenden Popsternchens. Jetzt setzt sich „Hanna Montana“ auch für andere Künstler ein – und ruft zum Boykott gegen …

Akustische Umweltverschmutzung

Akustik.- Bevor eine neue Straße gebaut wird, müssen Planer spezielle Lärmkarten erstellen, aus denen hervorgeht, wie stark der künftige Verkehrsweg die Anwohner akustisch belastet. Doch aus Sicht eines britischen Mathematikers …

Männer in Frauenberufen haben oft Probleme mit Kolleginnen

Männer in Frauenberufen haben häufig Probleme am Arbeitsplatz, wenn sie mit konservativen Kolleginnen zusammen arbeiten. Das hat eine Studie an der Universität Leipzig ergeben.

Auch Väter leiden an postnataler Depression

ALLES ZUM THEMA: Depression LONDON – Wie das Fatherhood Institute berichtet, leidet jeder zehnte Mann unter einer postnatalen Depression. Wie die BBC berichtet, leidet jede siebte Frau nach der Geburt des Babys an einer …

Wach-Operation: „Mein Gehirn hat Licht gesehen“

Hartwig Partmann muss wegen eines Tumors am Kopf operiert werden. Und das bei vollem Bewusstsein, damit der Arzt das Sprachzentrum nicht zerstört. Zwei Reporter haben den Patienten bei seiner „schlimmsten Erfahrung“ begleitet.

EHEC: Lage in der Region entspannt

Aachen/Heinsberg/Düren. Die Darmseuche EHEC hat am Montag erstmals einen Menschen in NRW getötet. In der Region ist die Lage aber derzeit entspannt. Bislang wurden noch keine ernsten EHEC-Infektionen gemeldet. In der Städteregion …

Eine starke Verbindung

    Als die UNESCO zu Beginn dieses Jahres das Internationale Jahr der Chemie ausrief, geschah dies ganz bewusst genau hundert Jahre, nachdem Marie Curie den Nobelpreis für Chemie erhalten hatte. Diese herausragende …

Wissenswert

Ein Spatenstich – und da liegt er, halbiert. Das Schaufelblatt hat leider nicht nur den Boden zerteilt, sondern auch einen Regenwurm: Beide Hälften winden sich nun kläglich auf dem Erdhaufen. Doch bedeutet das den Tod für den …

Geschlossene Flügel bei Schmetterlingen: Schutz vor Sex

ALLES ZUM THEMA: Tiere FUKUOKA – Eine japanische Studie hat herausgefunden, dass weibliche Schmetterlinge ihre Flügel schließen, um eine Paarung zu verhindern. Wie BBC News berichtet, haben die Wissenschaftler das Verhalten …

Depression – freudlose Frau, aggressiver Mann

Bei der Diagnose und Behandlung von Depressionen spielt das Geschlecht eine wichtige Rolle. Das wird erst seit kurzem von Medizinern und Psychologen berücksichtigt. Irgendwann wollte sie nicht mehr leben. Vor allem aber wollte sie …

Erwärmung macht Teile der Arktis unpassierbar

Das Eis der Arktis schmilzt und öffnet neue Seewege. Ganz anders sieht es aber auf dem Land aus: Permafrostböden tauen auf, einst harte Pisten werden zu Schlammwüsten. Forscher prognostizieren jetzt, dass große Gebiete im Norden …

Deutsche Physiker erschaffen ein neues Ur-Kilo

Das originale Ur-Kilogramm in Paris leidet unter Gewichtsverlust – über die Ursache rätseln Forscher. Das neue Ur-Kilo könnte aus Braunschweig kommen.

Warum Pilze weder Pflanzen noch Tiere sind

Pilze sind für manchen eine Köstlichkeit. Einen Schimmelpilz freilich will niemand gern in der Wohnung haben. Die Einordnung als Lebewesen gestaltet sich schwierig.

Forschung: Herzschmerz ist physischer Schmerz

In einer Studie der Universität von Michigan wurde herausgefunden, dass seelische Schmerzen, wie eine Trennung, physischen Schmerzen gleichen. Dabei wurden 40 Teilnehmern mit einer heißen Sonde leichte Verbrennungen zugefügt und …

3D-Blick ins Gehirn

    Ein internationales Team von Forschenden aus Dänemark, Deutschland, der Schweiz und Frankreich hat eine Methode entwickelt, mit der man detaillierte Röntgenbilder von Hirngewebe erstellen kann. An der vom Paul Scherrer …

Wie Darm-Bakterien unser Leben bestimmen

Hundert Billionen Bakterien beeinflussen die Verwertung der Nahrung und entscheiden über Krankheitsrisiken. Forscher unterscheiden drei Darmflora-Typen.

Forscher entdecken in antiker Stadt Petra Badehaus inklusive Fußbodenheizung

Archäologen haben in der antiken Felsenstadt Petra ein komplettes Luxus-Badehaus entdeckt. Der Palast ist ca. 2.000 Jahre alt und sogar mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Das luxuriöse Anwesen liegt mitten in der Wüste …

Falsche Empörung über World of Warcraft-Zwang

Wärter in China sollen Häftlinge zum spielen eines Online-Rollenspiels gezwungen haben, um Gold aus dem Spiele zu verkaufen. Das steht in keinem Verhältnis zu dem, was an der Tagesordnung ist, meint China-Korrespondent Finn …

Palmen: Mädchen oder Junge?

Bei Dattelpalmen lässt sich das Geschlecht frühestens mit fünf Jahren bestimmen. Erst dann wird klar, ob ein Exemplar ein wertvolles, Früchte tragendes Weibchen ist oder ein (ökonomisch betrachtet) relativ wertloses Männchen.

Mikroskop tastet Proben mit Gasatomen ab

Neue Analyse-Technik kann Nanoforschern einen besseren Blick auf filigrane Proben ermöglichen …

Wer bist du, Mona Lisa?

Ausgrabung, Genanalyse, Gesichtsrekonstruktion: Wie Archäologen nach dem Schädel einer Italienerin suchen, die auf Leonardo da Vincis berühmtesten Gemälde abgebildet sein könnte.

Mysteriöse Zeichen in Cheops-Schacht

Die Cheops-Pyramide in Ägypten ist um ein Rätsel reicher: Ein Forschungsroboter ist erneut in den geheimnisvollen Schacht unterhalb der Königskammer gefahren – diesmal aber mit einer schwenkbaren Kamera ausgerüstet. Die hat jetzt …

Hunderte Tonnen Fisch verfault: Massenhaftes Fischsterben auf Philippinen

Nach einem Temperatursturz auf den Philippinen sind im See Taal bei Manila massenhaft Fische verendet. Es handle sich um r…

Antibiotika werden säckeweise verabreicht: Experte: Gesetze sind weiße Salbe

Immer mehr Antibiotika drohen als sichere Therapiemöglichkeit auszufallen, weil Bakterien unempfindlich werden. Für den Wissenschaftler Edmund Haferbeck steht fest, dass vor allem der Einsatz von Antibiotika in der …

Elternkonflikt auch bei Pflanzen

Bei jungen Pflanzenembryos haben die mütterlichen Genen das Sagen: Sie kontrollieren die Entwicklung des Embryos und schalten die väterlichen Gene vorübergehend stumm. Dies berichtet ein internationales Forschungsteam jetzt in …

Archäologen finden Badehaus in der Wüste

Forscher haben in der antiken Felsenstadt Petra einen rund 2000 Jahre alten Palast entdeckt, inklusive Luxus-Badeanlage und Fußbodenheizung. Die Residenz steht auf dem höchsten Berg der Stadt – und könnte die Antwort auf …

Pausen schaffen Mehrwert: Jede Stunde mal abschalten!

Wenn wir im Job auf gute Leistung aus sich, müssen wir uns ins Zeug legen. Aber verausgaben sollten wir uns nicht, denn dann haben Ideen und Kreativität keine Chance. Wer jede Stunde fünf Minuten an was anderes als an die Arbeit …

Darminfektion- EHEC-Erreger kennt keine Grenzen

Auch in Schweden steigt die Zahl der EHEC-Infizierten weiter an. Alle Patienten waren vor ihrer Erkrankung in Norddeutschland. Die Bundesärztekammer hält die Situation dennoch für beherrschbar.

Sterben und Helfen

„Sterbehilfe“ ist kein eindeutiges Wort. Mediziner sprechen vom „ärztlichen assistierten Suizid“. Eine Begriffsklärung …