Killer-Gurken?
Wir leben in einer Wissensgesellschaft. Das hört man immer mal wieder, auch wenn viele bis sehr viele Menschen sich darunter eigentlich nichts vorstellen können. Lebt man nicht immer in einer Gesellschaft, die sich auf ihr Wissen …
Wir leben in einer Wissensgesellschaft. Das hört man immer mal wieder, auch wenn viele bis sehr viele Menschen sich darunter eigentlich nichts vorstellen können. Lebt man nicht immer in einer Gesellschaft, die sich auf ihr Wissen …
Tragödie an der Küste Nordenglands: Ein mehr als zehn Meter langer Pottwal ist gestrandet und verendet. Helfer hatten verzweifelt versucht, das Tier zu retten. Doch am Ende mussten sie den Kampf verloren geben.
Lange lebten die Wikinger in Grönland. Warum jedoch zogen sie sich Ende des 14. Jahrhunderts zurück? Neben verlassenen Siedlungen der Nordmänner haben Wissenschaftler nun Hinweise auf die Ursachen der Flucht gefunden.
In den vergangenen zehn Jahren hat die Herstellung von Mikrooptiken große Fortschritte gemacht. Dabei handelt es sich nicht mehr um diskrete Linsen, sondern um Linsen-Arrays, die auf einem Substrat mithilfe von Lithografie- …
Brasilien meldet Rekordrodungen von tropischem Regenwald.
Themenabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nano!“ der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund Die Nanomedizin nimmt unter den Forschungen in der Nanotechnologie eine besonders wichtige Stellung ein. Viele Hoffnungen richten …
Drei Geier sollen in Niedersachsen die Polizei unterstützen und Leichen aufspüren. Das vom Landeskriminalamt angestoßene Projekt nimmt Formen an. Am Dienstag gab es im Vogelpark Walsrode erste Trainingsergebnisse mit den …
Immer mehr tropische Mückenarten werden in Westeuropa heimisch – auch in Deutschland. Zugleich finden Forscher immer häufiger exotische Krankheitserreger wie das Sindbis-, das Batai- und das Usutu-Virus in einheimischen Mücken.
Das bei der Papierherstellung anfallende Abwasser enthält in großen Mengen Lignin. Lignin ist ein in die pflanzliche Zellwand eingelagertes Makromolekül und bewirkt die Verholzung der Zelle. Bei der Papierherstellung wird es …
Edward Wegman hat Klimaforschern vorgeworfen, Arbeiten aus ihrem Zirkel nur lasch zu prüfen und so die eigene Glaubwürdigkeit zu untergraben. Der Statistiker wurde dafür viel gescholten – nun steht sein Renommé auf dem Spiel: Ihm …
Laut einer kürzlich vorgestellten Studie hat das Hubble-Teleskop eine seltene Sternklasse in der zentralen Ausbuchtung der Milchstraße („Bulge“ genannt) entdeckt. Bei den Sternen handelt es sich um so genannte „Blue Stragglers“, …
Vor 13 Milliarden Jahren, kurz nach der Entstehung des Universums, ereignete sich eine Explosion – mit einer Energie, wie sie die Sonne in zehn Milliarden Jahren freisetzt.
Bisherige Testverfahren für die Risikobewertung von Nanomaterialien sind ungenügend. In einer Studie wurden nur durch eine geringfügige zeitliche Ausdehnung des Beobachtungszeitraums Auswirkungen von Nanomaterialien auf …
In welchem der zehn Gläser ist Wasser? Die Behälter sind mit Handtüchern abgedeckt, der Kandidat geht mit zwei Drahtbügeln in der Hand die Reihe durch. Glas eins – nichts. Glas zwei – leer. Vor dem dritten Glas drehen sich die …
Am 29. Mai wurde der israelische Wolf-Forschungspreis in der Knesset verliehen. Die diesjährigen Preisträger in der Kategorie Physik sind Maximilian Haider, Honorarprofessor am KIT, Harald Rose, Professor an der Technischen …
Gütersloh – Die Tötung von Geflügel zur Eindämmung der Geflügelgrippe in Ostwestfalen ist vorläufig beendet. Mehr als 64 000 Tiere seien gekeult worden, teilte die Kreisverwaltung Gütersloh mit. Aktuell gebe es keine neuen …
Ein deutsch-österreichisches Forscherteam will mit Windanlagen und Solarkraftwerken synthetisches Erdgas gewinnen. Mit dem künstlich erzeugten Methan könnte man die Stromschwankungen von erneuerbaren Energiequellen ausgleichen.
Die Besatzung des Space Shuttle Endeavour verbrachte den wahrscheinlich letzten vollen Tag in der Umlaufbahn mit verschiedenen Tests der Bordsysteme.
Inhaltsverzeichnis des ZEIT Wissen Magazin, Ausgabe 4/11 …
Für die Forscher ist es ein wichtiger Schritt, aber auch für die Ehec-Patienten? Der ärztliche Direktor des Hamburger Universitätsklinikums Eppendorf hält den neu entwickelten Ehec-Schnelltest jedenfalls für wenig hilfreich.
Himmlisches Spektakel über Deutschland: Mitte des Monats läuft der Mond durch den Kernschatten der Erde – und zeigt faszinierende Farbverläufe.
Einem Forscherteam ist es gelungen, Biopharmazeutika – etwa einen Antikörper gegen HIV – in Tabakpflanzen zu produzieren.
Was passiert, wenn man den Darmkeim Ehec bekommt? Und warum wird vor bestimmten Gemüsesorten gewarnt? Die wichtigsten Antworten auf die drängenden Fragen.
Streit um einen Vertrag, den HU und TU mit der Deutschen Bank schlossen: Kritiker sprechen von einem „peinlichen Unterwerfungsdokument“ unter Wirtschaftsinteressen – Verteidiger halten den Vorgang für völlig üblich. Nehmen …
Spaniens Jugend twittert für die Revolution – und geht auf die Straße. Die Jugendrevolte ist auch Generationenkonflikt zwischen jungen Netzaffinen und Internet-feindlicher Politik mit absurden Gesetzen.
München – Strahlung radioaktiver Stoffe hat auch in kleineren Mengen Auswirkungen auf die Gene des Menschen und die Geburtenstatistik. Das ist das Ergebnis einer Münchner Studie, die den Einfluss dieser ionisierenden Strahlung auf …
Auf Java quellen täglich noch 25.000 Kubikmeter Schlamm empor – ausgelöst durch eine Bohrung.
Weltweit suchen Forscher nach Möglichkeiten, starke Beben vorherzusagen. Laut einer neuen Studie liegt der Schlüssel für ein Frühwarnsystem in der oberen Erdatmosphäre.
Kyocera hat mit dem Cortado Workplace einen Cloudspeicherdienst im Angebot, der jedem Anwender 2 GByte kostenlosen Speicherplatz zur Verfügung stellt. Die darin gespeicherten Dokumente können daraus auch gedruckt werden.
Wie weit zieht die Aschewolke eines Vulkanausbruchs? Und wie stark bedroht sie die Flugsicherheit? Diese Fragen und die mit ihnen verbundenen Unsicherheiten führten im April 2010 nach dem Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull zu …
Bei einer Salmonellen-Darminfektion hilft ein körpereigener Abwehrmechanismus, indem er die eindringenden Bakterien einfach verdaut. Wie die Körperzellen die Salmonellen erkennen und unschädlich machen, hat jetzt ein …
Wissenschaftler haben ein neuartiges Rastersonden-Mikroskop konstruiert, bei dem nicht eine feste Spitze, sondern eine Wolke ultrakalten Gases die Probe abtastet. Bei Temperaturen knapp über dem absoluten Nullpunkt gehen die …
Ein junger Protostern im Orion hat Überraschendes enthüllt: In der ihn umgebenden Gaswolke regnet es Kristalle aus grünlich schimmerndem Olivin, wie Daten des Weltraumteleskops Spitzer zeigen. Zwar wurde dieses Mineral schon in …
Vor 200 Jahren versuchte Ludwig Albrecht Berblinger, sich in die Lüfte zu schwingen. Schon nach wenigen Metern landete er in der Donau.
Autos gelten nicht wenigen Menschen wegen ihrer treibhauswirksamen CO2-Emissionen als eines der großen Übel der Gegenwart. Ärgerlich ist aber auch, dass sie dabei auch Energie verschwenden: Rund zwei Drittel der Energie aus dem …
Bisher galt die „kleine Eiszeit“, eine Kältephase vor gut 500 Jahren, als Auslöser für den Niedergang der Wikinger-Siedlungen in Grönland. Doch die Auswertung von Klimadaten aus Seesedimenten an der grönländischen Westküste …
Redwoods sind uralt, riesig und exzellente CO2-Speicher. Das macht sie für eine US-Umweltgruppe zu Hoffnungsträgern im Kampf gegen den Klimawandel. Bald könnten Klone dieser Baumriesen überall auf der Welt wachsen.
Asta-Sprecherin Nadia Sergan hat sich mit einem offenen Brief an den Uni-Präsident gewandt. Darin heißt es auch, der Asta wehrt sich gegen die „dummen Strömungen“ von Studentenverbindungen. Von A. Ludwig …
Der Projektverbund Klimzug-Nord untersucht, wie sich die Metropolregion Hamburg an Klimaveränderungen anpassen kann. Simulationen zeigen, dass die durchschnittliche Jahrestemperatur bis 2050 um bis zu 1,5 Grad ansteigen könnte, …
Die US-Raumfähre „Endeavour“ ist zum letzten Mal auf dem Rückweg zur Erde. Der Shuttle dockte gestern Morgen (MESZ) von der Internationalen Raumstation ISS ab. Am morgigen Mittwoch wird er zurück auf der Erde erwartet. Mit dem …
US-Forscher haben eine Augmented-Reality-Anwendung entwickelt, die beim korrekten Einsortieren von Druckwerken in Buchregale helfen kann. Literaturfetischisten kennen das Problem: Ein aus dem Regal entnommenes Buch will nach der …
Um das Schlafen und Träumen drehen sich viele Volksweisheiten und populäre Irrtümer. Antworten auf häufige Fragen.
Forscher untersuchen, ob sich bei Hochwasser vermehrt Schadstoffe aus dem Oberlauf der Elbe im Raum Hamburg ablagern Hamburg. Bei heißem Sommerwetter schlüpfen Pei-Chi Hsu und Maximilia Kottwitz in schlammfarbene Wathosen und …
Hamburg. Keine Nistmöglichkeiten und weniger Nahrung: Für den Gartenrotschwanz werden die Lebensbedingungen bei uns immer schwieriger. „Die Vogelart braucht alten Laubbaumbestand für ihre Nisthöhlen und insektenreiche, offene …
Cupertino. Nur drei Jahre, nachdem Apple seinen App-Store für mobile Programme gestartet hat, hat der Computerhersteller jetzt die Marke von einer halben Million Anwendungen überschritten, die er seinen Nutzern anbietet. Dazu …
London. Nach zehnjährigen Messungen an gekühlten Molekülen kommen britische Forscher zu dem Ergebnis, dass das Elektron „überraschend rund“ ist. Seine Abweichung von der Form einer Kugel beträgt weniger als …
Dr. Peer M. Aries, Rheumatologe im Struenseehaus, Hamburg-Altona: Seit dem 16. Jahrhundert wurde die Rosskastanie in den Kräuterbüchern wegen ihrer anzunehmenden heilenden Wirkung geführt. Wie sie vor Rheuma schützen soll, ist …
Bis spätestens 2022 sollen alle 17 deutschen Atomkraftwerke vom Netz sein. Der Atommüll bleibt uns sehr viel länger erhalten – doch auch hier gibt es neue Ansätze.
Wer Elektroschrott in seine Bestandteile zerlegt, muss um seine Gesundheit fürchten: Die enthaltenen Schadstoffe schädigen die Lunge, berichten chinesische Forscher.
Koffein kann Fruchtbarkeit bei Frauen beinträchtigen Shutterstock Zu viel Koffein kann bei Frauen die Fruchtbarkeit beinträchtigen: Die Substanz verringert die Muskelaktivität in den Eileitern und erschwert so dem Ei den Weg vom …