Kategorie: wissenschaft

Highspeed-Netz droht Stotter-Start

Schöner, schneller, zuverlässiger: Der neue Mobilfunkstandard LTE bringt schnelles Internet in ländliche Regionen und verbessert das mobile Surfen. Die Telekom startet ihr Angebot. Doch es droht ein Stotter-Start.

Richtlinien rund ums E-Bike

Mühelos über Stock und Stein und durch die Stadt. Wer welche E-Bikes fahren darf.

E-Bikes erobern die Radwege

Dank Batterie im Rahmen und Motor in den Pedalen werden Radausflüge auch für Menschen möglich, die bislang keine Lust hatten auf schweißtreibende Touren. Auf den Radwegen gilt eine neue Hackordnung.

Auf der Jagd nach einer verlorenen Zeit

Alte Autos, Landschaften wie aus dem Bilderbuch und ein roter Pfeil: Die Mille Miglia Storico, das aufregendste Oldtimer-Rennen der Welt, erinnert an eine Zeit, in der Emotionen noch wichtiger waren als Emissionen.

Neue Studie über die Jagdstrategien amphibienfressender Insekten

Eine vor wenigen Tagen veröffentlichte Langzeitstudie von Gil Wizen und Avital Gasith (Tel Aviv University) beschäftigt sich intensiv mit dem Jagd- und Fressverhalten von bestimmten Käferarten der Gattung „Epomis“. Die Insekten …

Die kleine, tapfere Raumfähre muss ins Museum

Sie hat ihren letzten Weltraumflug hinter sich: Die US-Raumfähre “Endeavour” ist auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida sicher gelandet. Nach 19 Jahren ist nun die Zeit der Abenteuer vorbei, der Endeavour steht nur noch …

Frühmenschen: Frauen suchten Abenteuer

Bei den frühen Vorfahren des Menschen zogen vermutlich die Frauen hinaus in die Welt, während die Männer ihr Leben in u…

Spiralgalaxie hinter gewaltiger Lupe

Astronomen der Universität Hawaii beobachten eine Spiralgalaxie im jungen Universum. Zur Vergrößerung nutzten sie einen massiven Galaxienhaufen.

Lithium im Trinkwasser soll Suizidrate senken

Wien. Geringe Mengen von natürlich im Trinkwasser enthaltenem Lithium könnten die Zahl der Selbstmorde deutlich senken. Dies geht aus einer Studie von Forschern der Medizinischen Universität Wien hervor, die im Mai im „British …

Galaxie NGC 6744 ähnelt sehr der Milchstraße

Wissenschaftler der Europäischen Südsternwarte ESO haben jetzt ein Bild von der ungefähr 30 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie „NGC 6744“ öffentlich gemacht. Die Galaxie, die sich im Sternbild Pfau befindet, ähnelt nach …

Mysteriöse Erschöpfungskrankheit: Mediziner liegen mit Virus-Verdacht daneben

Vor zwei Jahren schien das Rätsel um das chronische Erschöpfungssyndrom endgültig gelöst, denn Forscher wollten ein Retrovirus als Auslöser für die Krankheit ausgemacht haben. Doch nun hat sich herausgestellt, dass es Patienten …

Katholische Ärzte wollen Homosexuelle mit Homöopathie kurieren

Ein katholischer Ärzteverband will die sexuelle Orientierung von Schwulen und Lesben mit ein paar Zuckerkügelchen ändern – nur auf deren Wunsch natürlich. Die Homo-Homöopathie stößt auf harsche Kritik.

Experten halten 100 Prozent Recycling für möglich

Deutschland importiert Rohstoffe in rauen Mengen, um sie dann zu verschwenden – zu diesem Schluss kommt ein von Kanzlerin Angela Merkel einberufenes Gremium. Die Experten empfehlen eine radikale Stärkung des Recyclings. Sogar ein …

Satellitenbetreiber Rapideye ist pleite

Deutschlands erstem privatem Betreiber von Foto-Satelliten ist das Geld ausgegangen. Die Firma Rapideye ist insolvent, will sich aber binnen kurzer Zeit wieder auf den Markt zurückkämpfen.

Mediziner rätseln über aggressive Ehec-Infektion

Sprachstörungen, Epilepsien, Krampfanfälle: Der Ehec-Keim, der derzeit in Deutschland wütet, ist besonders aggressiv. Mitunter kommt es zu unerwarteten Krankheitsverläufen. Deutsche Mediziner sind ratlos – und Forscher zweifeln, …

Geologie: Hawaii-Hotspot liegt woanders als vermutet

Die Hawaiianische Inselkette stellt für Geologen ein ganz besonderes Forschungsobjekt dar, weil sie sich fernab des geologisch hochaktiven Pazifischen Feuerrings befindet. Eine neue Studie von Professor Robert van der Hilst, dem …

Kohlendioxid schlägt Clownfischen aufs Gehör

Wenn die Meere saurer werden, werden sich viele Fischarten anpassen müssen – oder aussterben. Eine neue Studie zeigt jetzt, wieso auch Clownfische bedroht sind: Ihr Hörsinn leidet in saurem Wasser. So sind sie eine leichte Beute, …

Schweiz: Heftige Schneefälle über 1.000 Metern

In die Schweiz ist der Winter zurückgekehrt: In der Höhe über 1.000 Metern gab es heftige Schneefälle. Viele Orte in der Schweiz, wie zum Beispiel die Bettmeralp, liegen unter einem dichten Schneekleid. In Adelboden verzeichnete …

Warum sollten Männer nicht bügeln?

Ein Schelm, wer sich dabei etwas Böses denkt. Gerade ein Mann stellt die Frage, warum Männer nicht zum Bügeleisen greifen sollten. Können Sie stern.de -Leser Alkin helfen – und noch ein paar gute Ausreden – sorry, Argumente – …

Streit um Arsen-Bakterien erreicht nächste Runde

Leben, wie wir es bisher nicht kannten – oder nachlässige Laborarbeit? Über Bakterien, die angeblich giftiges Arsen ins Erbgut einbauen, ist eine heftige Debatte entbrannt. Auch ein Schwung neuer Fachartikel konnte ihn nicht …

Fischernte auf dem Großstadtdach

Immer mehr Städter wollen ihr Essen selbst anbauen. Mit ihrem Projekt ‚Urban Farmers‘ verbinden drei Schweizer Fischkulturen, Gemüseanbau und Lebenslust.

Durch welchen kosmischen Unfall entstand der Mond?

Kosmische Katastrophe mit Folgen – Schneller Schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Warnschild im Spinnennetz

Die eleganten weißen Verzierungen, die manche Radnetzspinnenarten in ihre Netze einweben, erfüllen den Zweck von Warnschildern: Sie sollen das Netz für Nicht-Beutetiere sichtbar machen, um es vor Beschädigungen zu schützen. Dafür …

Überfischung der Meere stoppen

München. Umweltschützer und Meeresbiologen fordern für die EU-Fischereireform ab 2013 einen radikalen Wechsel in der Fischereipolitik. Die Fangmengen müssten an ökologischen Kriterien ausgerichtet werden, forderte Pro Wildlife …

Kaltwasserkorallen in der Biskaya auf dem Prüfstand

Kiel. Meeresforscher des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften wollen die bisher nur wenig bekannten Kaltwasserkorallenriffe im Golf von Biskaya untersuchen. Die empfindlichen Tiefseegebiete, Heimat vieler Organismen, …

Testosteron lässt Männer um Frauen buhlen

Wird die Produktion des Sexualhormons Testosteron kurzfristig angeregt, schenken sie dem anderen Geschlecht deutlich mehr …

Das Spiel mit dem Raum

Sony will mit „Smart AR“ das Konzept der Augmented Reality in künftige Spielkonsolen integrieren. Das System kommt dabei ohne GPS-Daten oder Objektmarkierungen aus. Augmented Reality (AR), die Überlagerung von realen Szenen mit …

Wissenswert

„Ich denke, also bin ich.“ Mit diesem Satz rückte der Philosoph René Descartes 1641unser Denkorgan ins Zentrum des Menschseins. Das Gehirn ist das Markenzeichen des Menschen und bestimmt die Persönlichkeit jedes Einzelnen. Doch …

Mensen kochen Mahlzeiten, die das Klima schonen

Hamburg. Studierende und Angestellte der Hamburger Hochschulen können jetzt mittwochs besonders klimafreundlich satt werden: Heute startet die Aktion „KlimaTeller“ vom Verein GreenFlux, einem Zusammenschluss von Studierenden, …

Atomausstieg: Wie sinnvoll ist die Kaltreserve?

Die Koalition will aus der Atomenergie aussteigen: spätestens bis Ende 2022. Für Engpässe soll ein Kernkraftwerk sozusagen auf Standby laufen. Ist das sinnvoll? …

Deutsche Meeresforschung erhält neues Tiefseeforschungsschiff

Warnemünde. Seit mehr als 35 Jahren steht das deutsche Forschungsschiff „Sonne“ jetzt schon im Dienst der meereswissenschaftlichen Forschung. Zeit für die Ablöse: Bundesforschungsministerin Annette Schavan und Niedersachsens …

Der Leonardo da Vinci des UKE

Mit Hans-Jürgen Koch verlässt der letzte anatomische Zeichner das Universitätsklinikum. Jetzt übernimmt moderne Technik seine Arbeit Hamburg. Vorsichtig setzt er das Skalpell an. Kein Blut fließt, doch jede Gewebeschicht wird …

Borgen statt Besitzen

Software, Videos, Designerkleidung oder Autos – Online-Verleihdienste wecken das Interesse der Investoren.

Proteine: Fehlfaltungen durch Ähnlichkeiten?

Zahlreiche Krankheiten sind auf falsch gefaltete Proteine, bestehend aus Aminosäuren, zurückzuführen. Forscher haben jetzt mit einer speziellen Spektroskopie diese fehlerhafte Proteinfaltung untersucht. Wie sie in „Nature“ …

Weniger Hirnaktivität bei verzerrter Körperwahrnehmung

Bei krankhaft gestörtem Selbstbild sind Gehirnbereiche zur Bildverarbeitung weniger aktiv …

US-Raumfähre Endeavour fing bei der Landung Feuer

Wie schon berichtet, ist heute die US-Raumfähre „Endeavour“ von ihrem letzten Flug aus dem All zurückgekehrt (ShortNews berichtete). Für Beobachter muss es einen Schreck gegeben haben, als plötzlich Flammen am Heck zu sehen waren.

Was die erfolgreichsten deutschen Werke auszeichnet

Deutsches Know-how ist weltweit so gefragt wie nie. Die Sieger des Wettbewerbs „Die Beste Fabrik“ zeigen, warum.

Entscheidungen fallen im Vorderhirn

Wenn Entscheidungen zu treffen sind, dann geschieht dies direkt hinter unserer Stirn: im präfrontalen Cortex. Das belegt jetzt ein Experiment, bei dem dieses Gehirnareal durch die sogenannte transkranielle Magnetstimulation (TMS) …

Genmutation Schuld am Grünen Star

Die Augenkrankheit Glaukom, auch Grüner Star genannt, wird von einer Genmutation verursacht oder zumindest stark begünstigt. Das hat jetzt ein internationales Forscherteam bei der genetischen Untersuchung familiär gehäufter …

Neues Audioformat für Telefon und Co.

Das Audioformat mp3 ist heute bei Musik und Videos längst Standard. Doch für Telefonate und Videokonferenzen war das Kompressionsverfahren bisher zu langsam. Jetzt haben Forscher das Audiocodierverfahren so weiter entwickelt, dass …

Mammut paarte sich auch artfremd

Wollmammut-Weibchen waren offenbar nicht wählerisch: Sie paarten sich auch mit den um rund ein Viertel größeren Männchen einer anderen Art, dem Kolumbianischen Mammut. Dass diese Verbindung fruchtbar war, belegt jetzt der …

Impfstoff gesucht

Der beste Schutz für den Menschen wäre, wenn sich Ehec gar nicht erst in Tieren ausbreiten könnte.

Trotz Krankheit zur Arbeit: Mögliche Spätfolgen im Blick behalten

Berlin. Zur Arbeit gehen sollte nur, wer sich gut und fit fühlt. Doch Arbeitnehmer sind häufig verunsichert, wann sie zu krank sind und besser zu Hause bleiben sollten. Laut Weltgesundheitsorganisation ist gesund der Zustand des …

Ultrakalte Atomwolke tastet Nanostrukturen ab

     Die Rastermikroskopie hat die Oberflächenphysik revolutioniert. Das Rastertunnel- und das Rastkraftmikroskop ermöglichen es, eine Vielzahl unterschiedlicher Oberflächenstrukturen mit atomarer Auflösung sichtbar zu machen und …

EHEC: Das ist keine Nadel, das ist ein ganzer Nähkasten im Heuhaufen

Christian Floto äußert Zweifel daran, ob die Koordination der Maßnahmen gegen die EHEC-Infektion „Bund-Länder-mäßig eigentlich wirklich funktioniert“. Wenn man die circa 1000 Erkrankten gezielt nach ihren Einkaufs- und …

Frage & Antwort, Nr. 174: Keine Mord-Urteile gegen Eltern?

Es ist ein Verbrechen, das grausam und unverständlich ist, wenn Eltern ihre Kinder töten. Häufig lautet das Urteil des Richters: Totschlag. Werden Eltern tatsächlich nie wegen Mordes an ihren Nachkommen verurteilt? Was genau ist …

Der Hexer kehrt zurück

Der Hexer ist wieder da. „The Witcher 2 – Assassins of Kings“ ist ein beeindruckendes Rollenspielepos für den PC, das praktisch nahtlos an den ersten Teil anknüpft.

Ausstellung: Seehundstation steigert Attraktivität

Die Seehundstation Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) will ihre Attraktivität mit einer neuen Dauerausstellung steigern. Die rund eine Million Euro teure Erlebnisausstellung «Robben der Welt» zeigt von heute an ein Dutzend …

Verriss des Monats: Seiberspace

So richtig romantisch waren die technischen Umsetzungen der menschlichen Intimsinne noch nie. Jetzt gibt es einen kleinen Kasten, der Küsse aufzeichen und kommunizieren kann. Die Kunst des gepflegten Verreißens zweifelhafter …

Schwebende Luftbrücken

In den Bergen haben sich Seilbahnen seit mehr als 100 Jahren als Massentransportmittel bewährt. Nun sollen sie neue Bewegung in die Städte bringen. Als die diesjährige Bundesgartenschau am 15. April in Koblenz ihre Tore geöffnet …