Kategorie: wissenschaft

Biowaffen-Experte: Aufklärung über gefährliche Forschung zu gering

Der Gründer der Forschungsstelle Biowaffen der Universität Hamburg, Jan van Aken, warnt im Zusammenhang mit der Ausweitung der EHEC-Infektionen vor militärischen Gentechnik-Projekten mit „sehr offensivem Charakter“.

Zwei Dänen starten erfolgreich selbst gebaute Rakete über der Ostsee

Kopenhagen – Zwei Dänen haben am Freitag erfolgreich eine selbst gebaute Rakete in den Himmel über der Ostsee geschossen. Peter Madsen und Kristian von Bengtson starteten den neun Meter langen unbemannten Flugkörper von einem …

HUS kann verschiedene Ursachen haben

Berlin – Bei dem Hämolytisch-Uurämischen Syndrom (HUS) kommt es zu Blutarmut (hämolytische Anämie), Nierenversagen und einem Mangel an Blutplättchen (Thrombozytopenie), bei den akuten EHEC-Fällen auch zu Hirnstörungen. HUS kann …

Impressionen der partiellen Sonnenfinsternis vom 1. Juni 2011

Am 1. Juni 2011 kam es in den hohen nördlichen Breiten und am Nordpolarkreis zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Weil sie von Deutschland aus nicht sichtbar war, wurde in den großen deutschsprachigen Medien jedoch kaum darüber …

Ähneln Neugeborene zuerst immer dem Vater?

…fragt Michael Schulze aus Ellerstadt.

UNAIDS braucht mehr Geld für Kampf gegen Aids

New York – Das Aids-Programm der Vereinten Nationen (UNAIDS) hat am Freitag mehr finanzielle Mittel für die frühzeitige medizinische Behandlung von HIV-Patienten gefordert. Eine jüngst veröffentlichte Studie habe gezeigt, dass …

Die neue Twitter-Diplomatie

Spitzenpolitiker wie der schwedische Außenminister Carl Bildt nutzen Twitter zur Kommunikation – auch mit internationalen Kollegen. Manchmal kommt es gar zum öffentlichen Schlagabtausch mit Journalisten oder anderen Politikern.

Radar enthüllt Fjordlandschaft unter antarktischem Eis

Texas. Per Radar haben Forscher in der Antarktis eine der letzten unkartierten Regionen der Erde enthüllt. Die Radarkarten zeigen eine gigantische Fjordlandschaft, kilometertief unter dem ostantarktischen Eisschild. In der …

Fossilien eines unbekannten Rüsseltiers in Thailand entdeckt

Bangkok. Der Vergleich mit Fossilien von bekannten Elefantenarten brachte keine Übereinstimmung. So kamen Wissenschaftler in Thailand zu dem Schluss, dass sie Überreste einer bisher unbekannten Art von Rüsseltier entdeckt haben.

Pflanzengiftspuren in Tiernahrung nachgewiesen

Berlin. Der Naturschutzbund (Nabu) fordert Bund und Länder auf, den Pestizid-Wirkstoff Glyphosat einer kritischen Neubewertung zu unterziehen. „Angesichts neuer Erkenntnisse über Glyphosat-Rückstände in Futtermitteln und …

Urwald nicht verkohlen

In der Sommersaison glühen die Grills, was die Holzkohle hergibt. Doch für den Brennstoff werde oftmals Urwald zerstört, warnt der Hamburger Verein „Rettet den Regenwald“. Er empfiehlt Kohle aus heimischem Buchenholz der Firma …

Blutplasma muss vier Monate in Quarantäne

Das Deutsche Rote Kreuz, mit einem Anteil von etwa 75 Prozent bei den Vollblutspenden und einem Anteil von 70 Prozent bei den Frischplasmaspenden größte Blutspendeeinrichtung in der Bundesrepublik, zahlt für eine Blutabgabe kein …

Diagnose: Glückwunsch!

Bernard Lown hat ein Buch geschrieben mit dem denkwürdigen Titel „Die verlorene Kunst des Heilens“. Und wenn man ausgelesen hat, wünscht man sich, Bernard Lown wäre noch ein junger Mann. Dem ist aber nicht so: Er wird in drei …

Baden-Württembergs Kultusministerin: „Wir brauchen mehr mutige Eltern“

Baden-Württembergs neue Kultusministerin, Gabriele Warminski-Leitheußer, spricht im Interview mit der Frankfurter Rundschau über nötige Schulreformen in dem Bundesland, Fehler der Vorgängerregierung in der Bildungspolitik und den …

Altersempfehlungen für Kinderbücher per Computer

Von Kerstin Conz, dpa Konstanz (dpa) – Altersempfehlungen für Kinder- und Jugendbücher sind schwierig. Konstanzer Wissenschaftler haben eine Software entwickelt, die helfen soll. Aber auch dabei gilt: Eltern haften für ihre …

Supernova in M51

Eine neue Supernova ist in der bekannten Whirlpool Galaxie M51 entdeckt worden.

Gesundheitsfolgen des Boxens: Erst kommt der Knock-Out, dann die Demenz

Boxkämpfe bleiben für viele Sportler nicht ohne Folgen: Die massiven Schläge auf den Kopf ziehen gesundheitliche Spätfolgen nach sich – Ärzte warnen vor neuropsychiatrischen Erkrankungen. Dabei gab es auch im Boxen härtere Zeiten.

Die neoliberale Perfektionismus-Falle

Der wahre Perfektionist denkt pragmatisch – er will nicht der Beste sein, sondern nur gut, schreibt Christian Staas.

Plasmaphysiker halten Lichtbälle für möglich: Kugelblitze gibt es wirklich

Es sind glühende Lichtbälle, die auf ihrem Flug alles zerstören, was ihnen in den Weg kommt: Seit Jahrhunderten ranken sich viele Legenden um Kugelblitze. Und doch halten es Plasmaphysiker heute für möglich, dass das Phänomen …

Amerikanisches U-Boot soll fliegen lernen

Die US-Navy erfüllt sich einen Traum: Ein schnelles Unterseeboot, das als Jet die Wasseroberfläche verlässt, um in den Himmel aufzusteigen.

Gerüchte um EHEC-Erreger: Handelt es sich um einen Bioterror-Anschlag?

Inzwischen haben sich in Deutschland bereits 1.200 Menschen mit den gefährlichen EHEC-Bakterien infiziert, Tendenz steigend. Die ausgelösten Krankheiten fallen schwer bis tödlich aus und der genaue Auslöser konnte immer noch nicht …

Auslese der Woche: Nachrichten aus der Wissenschaft kompakt

Rekord-Frühling ließ Deutschland vertrocknen Kein Frühjahr seit Beginn der Messungen brachte mehr Sonnenschein und nur der Frühling 2007 war wärmer. Mit im Mittel spärlichen 88 Litern pro Quadratmeter – im Durchschnitt fallen …

Sicher ist nur die Angst

Die einen sprechen von einer „super-toxischen Mikrobe“, die anderen zeigen sich genervt von „reiner Sensationsmache“: Der aggressive Ehec-Erreger entzweit die Wissenschaft. Die Zahl der Erkrankten steigt weiter an, in …

DNA-Computer rechnet mit kurzen Erbgut-Schnipseln

  Aus 130 Erbgut-Strängen bauten US-amerikanische Wissenschaftler einen rudimentären DNA-Computer, bei dem die Moleküle über biochemische Reaktionen logische Operationen wie „UND“ und „ODER“ durchführen konnten. Das gesamte …

Zähne verraten Zusammensetzung sozialer Gruppen

Vor etwa drei Millionen Jahren verließen Frauen häufiger als ihre männlichen Artgenossen ihre Geburtsgruppe und schlossen sich einer neuen sozialen Gruppe an, fanden Forscher vom vom Max-Planck-Institut für evolutionäre …

Medikamente im Sommer nicht im Auto lassen

An heißen Tagen dürfen Medikament nicht im Auto gelagert werden. Der richtige Platz für die Reiseapotheke ist unter dem…

Empathie als Risiko

Psychologie. – Nimmt ein Arzt einen Eingriff an einem Patienten vor, muss er ihn vorher über die Risiken seines Vorhabens aufklären.Und er braucht die ausdrückliche Einwilligung des Betreffenden. Das gleiche gilt für einen …

Suche nach der Quelle wird immer schwieriger

Medizin. – Der für die gefährlichen Darminfektionen verantwortliche Erreger ist bisher zwölf Ländern aufgetreten. In Deutschland gibt es über 1200 Fälle der EHEC-Infektion, darunter mehr als 500 mit einem schweren Verlauf. Anfang …

EHEC lässt Regierung rätseln

Was kann man sicher essen? Und wo in Deutschland? Die Berichte über Muskelzuckungen, Krämpfe, Apathie bei den am schwersten getroffenen EHEC-Kranken schrecken viele auf. Mangelware bleiben eindeutige Handlungsempfehlungen an die …

Im Bann des grünen Blitzes

Gleich drei Schattenspiele innerhalb von vier Wochen – der Juni bietet ein dichtes Programm auf der Himmelsbühne.

Wird es klimafreundliche Flugzeuge geben?

Leser fragen, Klima-Experten antworten. Diesmal will Hans Köpp aus Hamburg wissen, ob es bald andere Flugzeugantriebe geben wird, die das Klima weniger schädigen. Karl Otto Schallaböck vom Wuppertal-Institut antwortet ihm.

NASA veröffentlicht neue 3D-Aufnahme eines Marskraters

Der Marsrover „Opportunity“ befindet sich derzeit auf seinem Weg zum 22 Kilometer durchmessenden Endeavour-Krater. Auf seiner vorgesehenen Fahrtstrecke liegen auch einige kleinere Krater, die er mit seinen Kameras fotografiert.

Die Spiralgalaxie NGC 6744

Eine vor wenigen Tagen von der Europäischen Südsternwarte (ESO) veröffentlichte Aufnahme zeigt die Spiralgalaxie NGC 6744. Auf dem eindrucksvollen Bild sind Strukturen zu erkennen, welche eine große Ähnlichkeit mit unserer …

Schildkröte paddelt mit nur drei Flossen vor Australien

Dass sie vor der Küste Australiens mit nur drei Flossen durch das Meer paddeln muss, macht Schildkröte Noel offenbar nichts aus. Seit Dezember legte sie mehr als 2600 Kilometer zurück. „Das ist eine unglaubliche Leistung bei nur …

Deutschland gefährdet eigene Klimaziele

Die Bundesregierung will die Atomwende mit fossilen Kraftwerken abfedern. Der Klimaexperte Mojib Latif übt daran scharfe Kritik: Der Kampf gegen die globale Erwärmung sei auf einem Tiefpunkt angelangt.

Aufgespießt: Ja, Jaa, Jaaa, Jaaaa!

Sie kann Pornovideos im Internet erkennen und herausfiltern – die neue Software von Myung Jong Kim und Hoirin Kim vom Korean Advanced Institute of Science and Technology in Daejeon. Und das tut sie nicht anhand von Bildern. Das …

Der Schlüssel zur Web-Währung?

Eine neue digitale Währung mischt seit kurzem die Online-Welt auf: Bitcoin. In nur drei Wochen hat sich deren Gesamtwert auf 40 Millionen Dollar vervierfacht. Im Unterschied zu anderen Währungen trägt Bitcoin jedoch nicht die …

Diabetes trifft Haustiere genauso wie den Menschen

Sie fressen viel, nehmen aber ab: Bei Hunden und Katzen kann das ein Anzeichen für Diabetes sein. Mit speziellem Futter und der Kontrolle des Blutzuckers ist die Krankheit aber in den Griff zu kriegen.

Australiens Flut erweckt die Wüste zum Leben

Anfang 2011 plagten Australien Überschwemmungen. Nun hat das Wasser das trockene Innere des Landes in einen gigantischen und artenreichen See verwandelt – den Lake Eyre.

Gesundheit: Rauchen verringert Wirkung von Chemotherapie

Diagnose Lungenkrebs: Ist jetzt alles zu spät? Sicher nicht, denn Patienten, die das Rauchen im einem frühen Stadium der Erkrankung aufgeben, haben deutlich bessere Überlebenschancen, erläutern Lungenärzte.

Neue Masche von Facebook-Angreifern

Mit verlockend klingenden, aber falschen Facebook-Diensten versuchen derzeit wieder Cyberkriminelle an die Daten der Nutzer zu kommen.

Prügelknabe im Seuchenzirkus

Als Reinhard Burger, vor zehn Monaten vom Kabinett gewählt, vom neuen Bundespräsidenten ernannt und vom Noch-Gesundheitsminister in das Amt an der Spitze des Robert-Koch-Instituts (RKI) eingeführt wurde – hat er sich seinen …

Hülsenfrüchte lassen Blutzucker nur langsam steigen

Baierbrunn – Hülsenfrüchte wie Linsen lassen den Blutzucker nur langsam steigen und sind deshalb für Diabetiker besonders geeignet, wie das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ schreibt. Dies gelte besonders für frisch …

Large Hadron Collider: Die größte Maschine der Welt

Was ist es, das die Welt im Innersten zusammenhält? Das wollen die Physiker nach wie vor wissen. Um Antworten zu finden, bauen sie über und unter der Erde riesige Messgeräte.

Seit 365 Tagen auf simulierter Mars-Mission

Es ist das aufwendigste Experiment aller Zeiten: Seit einem Jahr fliegen sechs Männer zum Roten Planeten, rein theoretisch. Erst im November kehren sie zur Erde zurück.

Hilfsmittel können den Alltag von Rheumatikern erleichtern

Berlin – Verschiedene Hilfsmittel können Menschen mit Rheumatoider Arthritis die Verrichtung alltäglicher Arbeiten in Küche, Haushalt und Büro erleichtern. Darauf macht der Berufsverband Deutscher Rheumatologen (BDRh) aufmerksam.

Auf dem Weg zu neuen Antibiotika gegen Blasenentzündungen

„Bakterien-Haare“ werden auf komplexe Weise zusammengebaut und bieten damit Ziele für spezifische Angriffe …

Vergewaltigung der Meere: Schmuggler plündern Korallenriffe

Korallen sind wichtig für das Ökosystem der Meere. Ihr Raub bringt das natürliche Gleichgewicht ins Wanken und zerstört die Artenvielfalt. Zunehmender Schmuggel mit den zu Schmuck verarbeiteten Teilen ist ein ernstes Problem. Die …

Komplexe Flüssigkeiten vereinfacht

Einem internationalen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, eine breit anwendbare Methode zu entwickeln, um komplexen Flüssigkeiten ihre physikalischen Grundlagen zu entlocken. Sie entwickelten eine mikroskopische Theorie, die …

Verkehr: Unter 30-Jährige fahren weniger Auto

Der Trend geht weg vom Auto, zumindest bei jüngeren Leuten: Das zeigt eine Befragung im Rahmen des Deutschen Mobilitätspanel im Auftrag des Verkehrsministeriums: Demnach nutzt die Generation der unter 30-Jährigen das Auto heute …