Kategorie: wissenschaft

Was uns die Energiewende kostet

Der beschleunigte Atomausstieg in Deutschland erzwingt einen radikalen Wandel der Stromversorgung – mit ungewissem Ausgang. Wie der Energiemix 2020 aussehen kann und wie teuer der Umbau für Industrie und Verbraucher wird.

… und das hält

Gepresstes Stroh erlebt als nachwachsender Bau- und Dämmstoff in Deutschland eine Renaissance.

Video: SDO beobachtet Kelvin-Helmholtz-Wellen auf der Sonne

Das Solar Dynamics Observatory (SDO) der NASA hat eine weitere aufsehenerregende Entdeckung gemacht: Nach Sichtung der ersten Bilder des im Februar 2010 gestarteten Weltraumteleskops sind sich die Wissenschaftler um Leon Ofman vom …

Verdächtiges Erbgut auf der Osterinsel

Die Osterinsel im Südpazifik ist nicht nur wegen ihrer riesigen Steinstatuen, den Moais, geheimnisumwittert: Schon lange streiten Wissenschaftler darüber, ob die entlegenste Insel der Welt von Asien oder Amerika aus besiedelt …

Antimaterie in der Falle

Für den Warp-Antrieb reicht es zwar noch nicht – aber immerhin können Physiker bald erstmals untersuchen, wie sich Materie und Antimaterie unterscheiden. Einem Team am Teilchenbeschleuniger CERN in Genf ist es gelungen, 300 Atome …

GAU im Bakterien-Genom

Der Ehec-Erreger ist vermutlich durch das Verschmelzen zweier gefährlicher Keime entstanden Kenne deinen Feind! So lautet eine Regel des chinesischen Militärstrategen Sun Tzu. Und sie gilt nicht nur bei Kriegen und Schlachten, …

Neuartige Sojus-Kapsel mit drei Astronauten zur ISS

Moskau/dpa.  Eine Sojus-Kapsel neuer Bauart mit moderner Digitaltechnik an Bord ist mit einem Russen, einem Japaner und einem Amerikaner zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Um 22.12 Uhr MESZ am Dienstagabend begann die …

Killerkeim MRSA: Forscher finden neuen Super-Keim

Während die Ehec-Fahnder dem Verbraucher vor allem den Appetit auf Gurken, Tomaten und Sprossen verderben, haben britische Wissenschaftler eine neue Variante des gefürchteten Killerkeims MRSA auf britischen Bauernhöfen entdeckt.

Raumsonde fotografiert Frühling auf dem Mars

Paris – Die europäische Raumsonde “Mars Express“ hat Bilder vom eisigen Frühling am Südpol des Roten Planeten gesen…

Satellitenbilder zeigen riesige Aschewolke des Vulkanausbruchs in Chile

Am 4. Juni brach der im Süden Chiles gelegene Vulkan Puyehue-Cordón aus und schleudert seitdem enorme Mengen Asche in die Atmosphäre (ShortNews berichtete). Die Ausdehnung der riesigen Aschewolke konnte in den vergangenen Tagen …

Es werde Licht!

Die alte Glühbirne hat ausgedient. Wie bringt man am besten neues Licht in die eigenen vier Wände? …

Lufthansa-Flug wegen Vulkanasche umgeleitet

Der Vulkan Puyehu in den chilenischen Anden spuckt seine Asche zurzeit bis nach Argentinien. Daher mussten alle größeren Airlines ihre Flüge nach und von Buenos Aires absagen. Auch eine Lufthansa-Verbindung ist betroffen.

Intensivtäter und Drogensüchtige haben unterschiedliche Gehirne

Essen – Intensivtäter und Drogensüchtige zeigen in der Kernspintomographie unterschiedliche strukturelle Veränderungen im Gehirn. Bei den Intensivtätern waren in einer Studie in den Archives of General Psychiatry (2011; doi: …

Rinderhaltung kann Landwirte krank machen

Manchmal liegt fast eine halbe Kuh mit im Bett“ – hinter dem flapsigen Spruch steckt Forschungserkenntnis: Dr. Astrid Heutelbeck, Arbeitsmedizinerin und Allergologin an der Universitätsmedizin Göttingen, weiß sehr genau um die …

Die Stadt und der Erreger

Wie hat sich durch Ehec das Leben in Hamburg verändert? Haben die Bewohner Angst? Welche Maßnahmen ergreifen sie? Acht Hamburger berichten.

Europa sucht das Superforschungsprojekt

  .   In „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams erweist sich der Planet Erde als „ein Computer von so unendlicher und unerhörter Kompliziertheit, dass das organische Leben selbst einen Teil seiner Arbeitsmatrix …

Der Schwimmkran mit den Riesenbeinen

Windparks in der Nordsee wachsen viel zu langsam. Der schlimmste Engpass: Es gibt zu wenige Plattformen, um die Windräder aufzustellen. Ein Besuch auf „Thor“.

Vögel zunehmend von Lebensraum-Verlust bedroht

Nach Angaben der Naturschutzorganisation BirdLife International sind immer mehr Vogelarten in ihrer Existenz bedroht, weil sie immer weniger Lebensraum zur Verfügung haben. Allein in diesem Jahr sind 1.253 Vogelarten davon …

Astronom entdeckt eine Supernova in der erdnahen Galaxie M51

Ein französischer Sternenforscher hat in der Nacht vom 2. auf den 3. Juni in der Galaxie M51 eine Supernova entdeckt. M51, bekannt auch als Whirlpool-Galaxie, liegt im Sternbild Jagdhunde und ist schon mit einem einfachem Teleskop …

Astronom entdeckt eine Supernova in der erdnahen Galaxie M51

Ein französischer Sternenforscher hat in der Nacht vom 2. auf den 3. Juni in der Galaxie M51 eine Supernova entdeckt. M51, bekannt auch als Whirlpool-Galaxie, liegt im Sternbild Jagdhunde und ist schon mit einem einfachem Teleskop …

Attacke auf Apple

Mit iCloud bietet Apple einen neuen Musikdienst. Damit greift der Konzern auch das deutsche Unternehmen Simfy an – doch die Kölner schlagen mit einer cleveren Attacke auf Steve Jobs zurück.

Warum die Jagd ins Nichts führt

Schneller, intensiver und besser koordiniert hätte die Suche nach dem Auslöser der Ehec-Epidemie ablaufen müssen, sagen Kritiker. Das Robert-Koch-Institut und andere Behörden wehren sich gegen die Vorwürfe – mit einigen guten …

Der Strompreis und die Mathematik

Energie.- Für Stromanbieter und -abnehmer ist es gleichermaßen von großem Interesse zu wissen, wie sich der Energiepreis in der Zukunft entwickelt. Die mathematischen Modelle für die Preisentwicklung bei Aktien sind tief …

Staub, Staub, nichts als Staub

Klima.- Im Südwesten der USA sind Dürrezeiten nichts Besonderes. Paläoklimatologen haben nun aber Hinweise auf Trockenperioden gefunden, die jenseits unserer Vorstellungen liegen. Möglicherweise gab es vor 550.000 Jahren Dürren, …

Experten prophezeien Krankheiten durch Blutsauger

Hiesige Mücken bringen meist nur juckende Quaddeln. Doch fremde Arten, die Krankheitserreger übertragen, fühlen sich in Deutschland immer wohler.

Erstes Sojus-Mondticket verkauft?

Space Adventures, US-Vermarkter für sogenannte Touristenflüge mit russischen Sojus-Raumschiffen, hat offenbar einen ersten festen Kunden für einen Mondflug gefunden.

Nachgefragt: Warum glitzern Sterne?

(ah/as) – Sie genießen Ihren Sommerurlaub und bestaunen zusammen mit Ihrem oder Ihrer Liebsten den Nachthimmel. Die Sterne funkeln am Himmelszelt. Doch warum eigentlich? In unserer Serie „Nachgefragt“ gehen wir diesmal dieser …

Neue Zweifel an der Out-of-Africa-Theorie

US-amerikanische Forscher bezweifeln, dass Afrika die erste Heimat des Homo erectus war. Neue Erkenntnisse legen frühe Entwicklung im Kaukasus nahe.

Die Cloud als Falle

Apple bietet neuerdings einen umfassenden Dienst, um Daten von Nutzern extern zu speichern. Der ist vor allem für Kunden des Konzerns praktisch, hat aber Tücken.

Äpfel fördern bei Mäusen das Muskelwachstum

Äpfel machen gesund und sogar stark. Das fanden US-Forscher im Tierversuch heraus: Die Mäuse bildeten Muskeln, ohne dabei dick zu werden.

Berlin: Waschbär und andere Wildtiere verbreiten Schrecken im Regierungsviertel

Im Berliner Regierungsviertel sieht man seit neuestem immer mehr Wildtiere durch den Kanzlergarten streichen. Besonders ein Waschbär, den die Nachbarn bereits als „Terror-Waschbär“ bezeichnen, sorgt für Angst unter den Bewohnern.

Autismus war in Vorzeit Überlebensstrategie und keine Krankheit

Ein amerikanischer Hirnforscher hat eine neue These zum Thema Autismus aufgestellt, wonach Menschen in der frühen Vorzeit dieses zwanghafte und einsame Verhalten als Überlebensstrategie nutzten und brauchten. Jared Reser ist davon …

Im Nahrungsnetz: Quallen sind eine Sackgasse

Quallen fressen große Mengen an tierischem Plankton. Fische haben damit weniger Nahrung zur Verfügung, warnen Forscher. Und nicht nur das: Die Ausscheidungen der Quallen werden von Bakterien zu CO2 abgebaut – eine problematische …

Insekten sollen Ernährung in Metropolen sichern

Mehlwürmer, Rüsselkäfer, Hausgrillen: Laos setzt bei Ernährung jetzt auf Insekten. Ein UN-Experte sieht darin eine Chance, die Weltbevölkerung zu ernähren.

Heiße Jupiter: Doppelsterne gebären aufgeblähte Planeten

Wenn zwei Sterne miteinander verschmelzen, können dabei neue Planeten entstehen. Ein Forscher-Duo aus Spanien und Deutschland sieht in diesem Szenario eine mögliche Erklärung für die Existenz aufgeblähter Planeten – Himmelskörper …

Wie Ehec von Mensch zu Mensch wandern kann

Verseuchte Lebensmittel sind wohl für die Ehec-Inkfektionen in Deutschland verantwortlich. Doch es gibt noch einen Weg, wie sich die Bakterien verbreiten können – von Mensch zu Mensch. Dagegen hilft nur eines: Hygiene.

Zensus 2011: Volkszähler zum Nulltarif

In Sachsen sind Studenten für den Zensus 2011 unterwegs – ganz ohne die übliche Bezahlung. Statt dessen sollen sie Leistungspunkte zur Mithilfe motivieren, so der Plan eines Soziologieprofessors.

Die Ehec-Epidemie zeigt, dass Bio gefährlich sein kann

Der Feind in der Nahrung kommt auch aus der Natur, allem Bio-Kult und Öko-Kitsch zum Trotz. Bio-Lebensmittel sind nicht nachweislich gesünder. Ein Kommentar …

Teilchen-Pirouetten rehabilitieren Turbulenztheorie

Chaotisch erscheinende Turbulenzen in Wolken oder in Wasser enthalten viel mehr Ordnung als gedacht. Entgegen bisherigen Annahmen bewegen sich Teilchen in einer turbulenten Strömung in gerichteten Wirbeln, ähnlich einem Eisläufer …

Herzrhythmusstörung: lieber zum Spezialisten

Wer an Vorhofflimmern, der häufigsten Herzrhythmusstörung in Detuschland, leidet, landet nicht immer beim Kardiologen oder in der spezialisierten Fachklinik. Oft führt auch der Hausarzt oder Internist die Therapie durch. Das …

Hart oder weich auf Knopfdruck

Forscher haben ein Material entwickelt, das durch elektrische Signale in Sekundenschnelle von einem festen, spröden Stoff zu einem weichen, formbaren wird – und umgekehrt. Diese jetzt in „Science“ vorgestellte Hybridmaterial aus …

Werden Rekordsommer bis 2070 zur Regel?

Schon in den nächsten 60 Jahren könnten „Rekordsommer“ bei uns die Regel werden, wenn der Klimawandel weiter so voranschreitet. Das prognostiziert eine Modellstudie amerikanischer Klimaforscher jetzt im Journal „Climate Change“.

Wider die Rosinenpickerei der Klimaskeptiker

Deutsche Interessenvertreter aus der Wirtschaft bezweifeln den globalen Temperaturanstieg oder behaupten, die Klimaerwärmung sei zum Stillstand gekommen. Doch die Debatte um unsere Energiezukunft muss auf der Grundlage der …

Sexualhormon womöglich Ursache für Fettleibigkeit

Forscher haben eine mögliche Ursache für Übergewicht entdeckt: Östrogen. Das weibliche Sexualhormon scheint das Essverhalten zu beeinflussen.

Es kann jeden treffen

Nierenspender verzweifelt gesucht: Der Chirurg Günter Kirste erklärt, dass viele Ehec-Patienten nach der Krankheit auf Dialyse angewiesen sind. Die Ehec-Welle zeige, wie wichtig eine Diskussion über Organspenden ist und dass …

Tiefe Falten weisen auf brüchige Knochen hin

Gefährliche Gewebsermüdung: Jede dritte Deutsche leidet an Knochenschwund. Die Krankheit ist tückisch, weil sie zu Begi…

Jupiter-Wanderung schuld an kleinem Mars?

Der Gasriese Jupiter könnte schuld an der relativ geringen Größe des Mars sein: Ein jetzt in „Nature“ veröffentlichtes Modell zeigt, dass der Jupiter in der Frühzeit des Sonnensystems bis in das innere Sonnensystem gewandert sein …

Revolution im CD-Ordner

Apple will die Musikbranche erneut revolutionieren. Der iPod-Hersteller dürfte den Musikkonsum grundlegender verändern, als es der Übergang von der Schallplatte zur CD vermocht hat.

Naturwunder an der deutsch-deutschen Grenze

Der Dokumentarfilmer Andreas Kieling und hat sich auf eine ganz besondere Wanderung begeben: 1400 Kilometer entlang der früheren deutsch-deutschen Grenze. Er hat viele große und kleine Wunder gesehen. Nun ist das Buch erschienen.

Wahrheit aus der Wolke

Apple-Chef Steve Jobs kappt mit dem kostenlosen iCloud Service die Nabelschnur zum Computer – und kurbelt gleichzeitig den Absatz seiner Produkte an.