Kategorie: wissenschaft

Kosmische Seltenheit: Galaxie enthält zwei aktive galaktische Kerne

Michael Koss vom „Goddard Space Flight Center“ der NASA hat mit seinem Team eine kosmische Seltenheit entdeckt: Eine Galaxie mit zwei aktiven galaktischen Kernen (AGN). Dies ist erst der zweite derartige Fund neben der Galaxie NGC …

94 Tote nach Regenfällen in China

Peking – Schwere Regenfälle haben im Süden und in der Mitte Chinas mindestens 94 Menschen das Leben gekostet. 78 weitere werden noch vermisst, wie die Behörden am Sonntag mitteilte. Die zuständige Behörde für Hochwasserschutz …

Schutz vor Insektenfraß: Käfer bevorzugen glatte Blätter

Je faltiger, rauer und wasserabweisender ein Blatt, desto mühsamer kommen Insekten darauf voran. Ein Litschibaum zum Beispiel ist so stärker vor Insektenfraß geschützt wie eine Stechpalme. Bioniker nehmen sich solche …

Rote Beete mit EHEC

Amsterdam – In den Niederlanden sind am Freitag in einem zweiten Betrieb EHEC-Bakterien auf Rote-Beete-Sprossen nachgewiesen worden. Wie die Behörden des Landes mitteilten, handelt es sich wie bei einem bereits am Donnerstag …

Nach Tornado in Joplin: Weitere Menschen an Verletzungen gestorben

Joplin – Gut zwei Wochen nach dem schweren Tornado in der Kleinstadt Joplin im US-Staat Missouri ist die Zahl der Toten auf 151 gestiegen. Wie der Rechtsmediziner Rob Chappel am Freitag mitteilte, sind in den vergangenen Tagen …

Tücken beim Datensichern

Das Speichern von Daten im Netz will Apple nun auch für Otto-Normal-Verbrauchern populär machen. Ein Blick auf die bereits verfügbaren Cloud-Computing-Angebote zeigt, was das dem Nutzer bringt und wo die Tücken lauern.

Strom wird deutlich teurer

Das deutsche Netz läuft derzeit oft im „Notfallmodus“ …

Vorbild Natur: Was die Technik von Pflanzen lernen kann

. Nieklitz – Mit einer Aktionswoche richten die Botanischen Gärten seit Samstag in ganz Deutschland den Blick auf die bionische Forschung. «Was die Technik von Pflanzen lernen kann» lautet das Motto. Die Nutzung des Lotus-Effekts …

Nasa startet neuen Klima-Satelliten

Die US-Weltraumbehörde Nasa hat am Freitag einen neuen Satelliten zur Erforschung des globalen Klimawandels gestartet. Das „Aquarius“-Observatorium soll drei Jahre im Einsatz sein und hauptsächlich Meersalz-Bewegungen verfolgen.

Ein Lander für den ExoMars Trace Gas Orbiter

Der Trace Gas Orbiter des ExoMars-Programms soll, wie NASA und ESA bekanntgaben, einen Landedemonstrator aussetzen, der beim Eintritt in die Marsatmosphäre, während des Abstieges und nach dem Aufsetzen wissenschaftliche …

LightSquareds Mobilfunkmasten stören GPS-Empfang

In LightSquareds Mobilfunknetz, das künftig aus zwei geostationären Kommunikationssatelliten und vier zugehörigen Bodenstationen sowie mehreren zehntausend über die Vereinigten Staaten verteilten Mobilfunkmasten bestehen soll, …

Sea Shepherd will illegalen Thunfischfang nördlich von Libyen stoppen

An Bord der „Steve Irwin“ – Vor der libyschen Küste ist es am Samstag zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Umweltaktivisten und Thunfischfängern gekommen. Die Aktivisten der Organisation Sea Shepherd Conservation Society …

Warten auf das James Webb Teleskop

Der designierte Nachfolger des Hubble-Teleskops wird die Steuerzahler mindestens viermal mehr als ursprünglich geplant kosten und sieben Jahre später als vorgesehen starten.

OSC baut, SpaceX startet Thaicom 6

Ende Mai 2011 gab der Kommunikationssatellitenbetreiber Thaicom Public Company Limited seine Absicht zur Umsetzung seines Thaicom-6-Projektes bekannt. Dafür will er rund 160 Millionen US-Dollar aufwenden.

Markarian 739 hat zwei aktive Galaxienkerne

Entdeckt wurde das zweite, bisher unbekannte Supermassive Schwarze Loch mit den Weltraumteleskopen SWIFT und Chandra.

Gott als Archetypus

Der Psychologe Carl Gustav Jung wurde berühmt mit seiner Lehre von den Archetypen im kollektiven Unbewussten, zu denen für ihn auch Gott gehört. Jung versteht Religion als die Einstellung der menschlichen Psyche gegenüber dem …

Klima

© AFP Die Italiener entscheiden am Sonntag und Montag per Referendum über die Atomkraftnutzung – 24 Jahre nach dem Stopp ihrer Reaktoren in Folge der Katastrophe von Tschernobyl. In einer Technischen Oberschule in Rom versuchen …

Wissenschaftler entschlüsseln Hergang: Warum Nikotin als Appetitzügler wirkt

US-Wissenschaftler haben nach eigener Aussage die Wirkung von Nikotin als Appetitzügler entschlüsselt. Damit steigen die Chancen, all jenen zu helfen, die bislang nicht vom Rauchen lassen wollen, weil sie befürchten, anschließend …

Wenn die Gülle sauer wird

Bekommen Schwein und Rind das falsche Futter, wird ihr Darm zum Nährboden gefährlicher Keime.

US-Behörden stufen Formaldehyd als krebserregend ein

Kunstharze, Desinfektionsmittel, Haarglätter – Formaldehyd kommt in der chemischen Industrie häufig zum Einsatz. Nun findet sich die Substanz mit sieben weiteren auf einer neuen Liste US-Gesundheitsministeriums – weil sie als …

EDWARD: Studenten entwickeln neues Spaßmobil

Electric Diwheel With Active Rotation Damping (EDWARD), so heißt ein neues Spaßmobil, welches australische Studenten entwickelt haben. Das Gefährt wird durch einen Elektromotor angetrieben und erreicht eine Geschwindigkeit von …

Nasa startet neuen Klima-Satelliten

Washington. Die US-Weltraumbehörde Nasa hat einen neuen Satelliten zur Erforschung des globalen Klimawandels gestartet. D…

Aus Spaß an Schadenfreude

In Spanien verhaftete die Polizei nach Attacken auf Rechner von Sony am Freitag mutmaßliche Helfer der Hackerorganisation Anonymus. Doch vor allem eine Splittergruppe von Anonymus war es, die zurzeit viele IT-Chefs verunsichert …

Leukämie-Patienten sequenziert: Forscher finden Krankheitsgene

Wissenschaftler entziffern das Genom von vier Leukämie-Patienten und finden dabei vier schadhafte Gene, die sie auch bei weiteren 363 Leukämie-Patienten nachweisen können.

Kindergarten als Kaderschmiede

Englisch- oder Chinesischunterricht, musikalische Früherziehung und Karate: Immer mehr Eltern traktieren schon die Kleinsten mit Sprach- oder Musikkursen – allen Einwänden von Pädagogen zum Trotz.

Sehsinn entscheidend: Wie Fruchtfliegen fliegen

In einem Experiment finden Wissenschaftler heraus, dass der Sehsinn eine entscheidende Rolle bei der Orientierung von Fruchtfliegen spielt. Den Fliegen gelingt es, sich visuelle Informationen für mindestens zwei Minuten im …

Aschewolke über Südamerika

Der Vulkanausbruch im Massiv Puyehue-El Caulle hat weite Teile Chiles und Argentiniens unter einer Ascheschicht begraben. Am Boden herrschte Chaos – doch aus dem All bot die Eruption einen beeindruckenden Anblick, wie mehrere …

Zaubermittel Urolsäure: Apfelschale stärkt Mäusemuskeln

Äpfel sind nicht nur gesund, sondern sie machen auch stark. US-Forscher entdecken, dass die in der Apfelschale enthaltende Urolsäure das Muskelwachstum bei Mäusen anregt.

Australien will Chinas Monopol bei seltenen Erden brechen

Seit China die Ausfuhr von seltenen Erden zeitweise gedrosselt hat, herrscht Aufregung am Elektronikmarkt. Jeder braucht die begehrten Metalle, 90 Prozent kommen aus China. Australier wollen für Abhilfe sorgen: sie bauen in …

Grüner Tee verstrahlt

Tokio. Drei Monate nach Beginn der Atomkatastrophe nimmt die radioaktive Verstrahlung in Japan immer größere Ausmaße an. Nun wurde auch in grünem Tee in Japans größter Teeanbau-Provinz Shizuoka erhöhte radioaktive Strahlung …

Der Entstehung von Intelligenz auf der Spur

Wien. Bei der Erforschung der Intelligenz von Tieren überraschen Papageien und Rabenvögel immer wieder mit ihrem Verhalten, insbesondere beim Lösen von technischen Aufgaben. Kognitionsbiologen der Universität Wien haben jetzt …

Wie Warmduscher Energie sparen

Die Warmwasserbereitung ist nach der Heizung der zweitgrößte Energieverbraucher im Haushalt. Deshalb lohnt es sich, den Verbrauch von warmem Wasser nicht ausufern zu lassen. Sparduschköpfe und Durchflussbegrenzer machen das …

Kein Schadensersatz für Unternehmen

Millionen-Verluste im Fall Ehec: Rechtsanwälte und Behörden streiten erbittert um die Frage, wann und wie Politiker und Amtsleiter haften müssen, wenn sie falschen Alarm ausgelöst haben.

Gefahr noch nicht gebannt

Ehec ist nicht der erste Killerkeim, der Millionen Menschen in Angst und Schrecken versetzte. Und er ist nicht der letzte. Wie groß das Risiko wirklich ist und warum die Politik die Gefahr noch verschärft.

Tiere müssen Industriemüll fressen

Nicht nur Lebensmittel werden teurer – auch das Futter. Die Folgen sind fatal: Rinder, Schweine und Hühner müssen zunehmend Abfall schlucken, der in Unternehmen anfällt. Das gefährdet nicht nur die Tiere, es bedroht auch unsere …

Da lässt sich gar nichts machen

Die Infektionsforscherin Petra Dersch über die Entstehung von Killerkeimen wie Ehec, über deren Gefahr und darüber, ob inwiemeit man was dagegen tun kann.

Sesshafte Männer heiraten mobile Frauen

Bei den frühen Vorfahren des Menschen zogen vermutlich die Frauen in die Welt, während die Männer ihr Leben in unmittelbarer Umgebung ihres Geburtsorts verbrachten. Das haben Forscher aus dem Zahnschmelz Millionen Jahre alter …

Ehrgeizige Ziele

New York (dpa) – In den kommenden fünf Jahren will die Weltgemeinschaft die Zahl neuer HIV-Infektionen durch Sex und intravenöse Drogen halbieren und dafür sorgen, dass kein Baby mehr bei der Geburt angesteckt wird. Die Vorgaben …

Abenteuerlustige Männer sind auffällige Tänzer

Frauen schätzen an Männern Abenteuerlust. Und das erkenen sie unbwusst schon an deren Tanzstil.

SS/L baut Thor 7 für Telenor

Nach von Telenor nicht bestätigten Informationen hat der Kommunikationssatellitenbetreiber aus Norwegen bei Space Systems/Loral (SS/L) den Kommunikationssatelliten Thor 7 bestellt.

Hinweise auf neue Naturkraft zerschlagen sich

Enttäuschung unter Physikern: Der Verdacht auf ein bisher unbekanntes Elementarteilchen oder gar eine neue Grundkraft der Natur hat sich höchstwahrscheinlich zerschlagen. Ein zweites Forscherteam hat nachgerechnet – und konnte die …

Wie die Sonne in die LED-Leuchte kommt

Sonnenlicht kann man “einsammeln” und zur Beleuchtung von Räumen verwenden: Über so genannte Sollektoren auf dem Dach wird das Licht in optische Faserstränge eingespeist, die das Haus durchziehen. An der Zimmerdecke treten die …

Verbraucher fürchten vor allem Ungewissheit

Schnell warnen oder warten, bis Ergebnisse sicher sind? Die Risikoforschung empfiehlt Ersteres – solange klar gesagt wird, worum es geht. Denn Unsicherheit schürt Panik.

Was Unternehmen gegen den Klimawandel tun müssen

Egal was nun beim Klimagipfel in Kopenhagen herauskommt: Die Unternehmen in aller Welt müssen sich darauf einstellen, umweltfreundlicher zu produzieren und weniger Treibhausgase zu emittieren. Die Erfahrung zeigt, dass es ohne …

Warum Nikotin schlank hält

New Haven – US-Forscher haben den Wirkungsmechanismus für die appetitzügelnde Wirkung von Nikotin entschlüsselt. An ihre Erkenntnisse in Science (2011; 332: 1330-1332) knüpft sich die Hoffnung auf neue schlankmachende Medikamente …

Eine Indizienkette wie in einem Kriminalfilm

Bei der Fahndung nach der EHEC-Quelle halfen Digitalfotos einer Reisegruppe, die kurz vor dem Essen in einem Restaurant entstanden waren. Sie zeigten die Mahlzeiten.

Klon-Kuh in Argentinien soll «Muttermilch» geben

Argentiniens Landwirtschaftsminister Julian Dominguez (R) präsentiert zusammen mit einem Wissenschaftler Klon-Kalb „Isa“. Buenos Aires (dpa) – Argentinische Wissenschaftler haben ein geklontes Kuh-Kalb mit verändertem Erbgut …

Der Keim trifft den Kern

Ehec kann auch das Gehirn angreifen. Um die Patienten zu schützen, hilft oft nur ein künstliches Koma.

Membran statt Mauer

Astronomie. – Seit 1997 fliegen Voyager 1 und 2 durch das Sonnensystem. Eigentlich sollten sie bloß die äußeren Planeten untersuchen. Doch sie erwiesen sich als strebsamer und langlebiger als gedacht. Mittlerweile haben sie längst …

SAC-D/Aquarius erfolgreich gestartet

Heute um 16:20 MESZ wurde der argentinisch-amerikanische Erdbeobachtungs- und Umweltsatellit SAC-D/Aquarius mit einer Delta 2 7320-10 gestartet.