Kategorie: wissenschaft

Vesta rückt näher: Ein erstes Video von DAWN

Im Juli 2011 wird die Raumsonde DAWN den Asteroiden Vesta erreichen und anschließend für etwa ein Jahr in einem Orbit um diesen Protoplaneten verbleiben. Ein heute vom DLR und der NASA veröffentlichtes Video zeigt einen Teil der …

Solvay-Konferenz 1927: Ein historischer Rückblick auf die Weltelite der Physik

Anfang des 20. Jahrhunderts begannen der belgische Großindustrielle Ernest Solvay und der deutsche Nobelpreisträger Walther Nernst mit der Organisation von Fachkonferenzen. Die fünfte Solvay-Konferenz fand 1927 in Brüssel statt …

Forscher baut Chaos-Maschine

Deutlich früher als bislang gedacht könnten unvorstellbar schnelle Computer alltagstauglich werden: Eine seltsame Quanteneigenschaft könnte beim Durchbruch helfen, zeigt das Experiment eines Physikers.

Deutsche Kliniken im Luxus-Trend

Schluss mit kargen Krankenzimmern: In deutschen Kliniken hält der Luxus Einzug, inklusive Tortenservice am Krankenbett. Kassenpatienten müssen dafür jedoch tief in die Tasche greifen. Kritiker warnen, Kompetenz nur noch über die …

Blitzen Mautkameras auch Temposünder?

…fragt Jörg Zunft aus Hemmingen …

Erkennen, handeln, vorbeugen

KOMMENTAR VON RICHARD ROTHER …

EHEC- Mindestens 35 Menschen an Darmkeim oder HUS in Deutschland gestorben

13.06.2011 – Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind in den letzten sechs Wochen mindestens 35 Menschen an EHE…

Radioastron vor dem Start

Am 18. Juli 2011 soll das radioastronomische Observatorium Spektr-R mit einer Zenit 3F von Baikonur aus in einen hochelliptischen Erdorbit gebracht werden. Fünf Jahre lang sollen verschiedene Objekte des Weltalls im …

Kampf gegen Waldbrand in Arizona: Erste Hoffnungsschimmer

Wegen der hohen Rauchkonzentration durch den gewaltigen Waldbrand im US-Staat Arizona haben die Behörden mittlerweile auch die Anwohner im benachbarten New Mexico vor Gesundheitsgefahren gewarnt. So lag die Zahl der winzigen …

Lernte die Menschheit im Kaukasus den aufrechten Gang?

In der Kaukasusrepublik Georgien wurden bei dem Ort Dmanisi Werkzeuge gefunden, die Vertreter der Gattung Homo vor 1,85 Millionen Jahren angefertigt haben. Einzig in Afrika wurden bisher Funde menschlicher Artefakte gemacht, die …

Mechanismus zur Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen entdeckt

Graz – Veränderungen des Kalzium-Haushalts in Herz- und Gefäßzellen sind häufig Ursache für die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck oder Herzmuskelschwäche. Wie es zu einem gefährlichen Anstieg des …

Nebenwirkungen von Psychotherapie mit Therapeuten besprechen

Berlin – Nebenwirkungen einer Psychotherapie sollten Betroffene rasch mit ihrem Therapeuten besprechen. „Bemerken Psychotherapie-Patienten, dass sich ihr Zustand verschlechtert oder sie mit der Therapie unzufrieden sind, sollten …

Beschwerden beim Wasserlassen oft Anzeichen für Vergrößerung der Prostata

Berlin – Beschwerden beim Wasserlassen können bei Männern Anzeichen für eine gutartigen Vergrößerung der Prostata sein. An BPH (benigne Prostatahyperplasie) litten mindestens vier Millionen Männer in Deutschland, viele scheuten …

BMI nicht das Maß aller Dinge

Regensburg – Üblicherweise gilt der Body- Mass-Index (BMI) als Gradmesser für Übergewicht oder Fettleibigkeit. Für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mittleren Alters trifft dies ohne größere Einschränkungen zu, nicht aber …

Apfelschalen stärken Muskelaufbau

London – Apfelschalen stärken den Muskelaufbau, wie amerikanische Forscher jetzt bei Experimenten mit Mäusen herausfanden. Sie enthalten eine Substanz, die das Muskelwachstum anregt: Ursolsäure. Im Tierversuch beobachteten die …

Wissenschaftler identifizieren menschliche Stammzellen in der Lunge

„Es ist noch nicht ganz klar, was genau die Stammzellen der Lunge normalerweise bewirken“, erklärt Anversa, „doch ich denke, dass sie unter anderem die Aufgabe haben, im Verlauf des Lebens verloren gegangene Lungenzellen zu …

Ohne Haustiere wäre Zivilisation undenkbar

Haustiere haben dem Homo sapiens zum Menschsein verholfen. Forscher belegen: Ohne Hunde, Katzen und Rinder gäbe es weder Zivilisation, noch höhere Intelligenz.

Erste Hoffnungsschimmer im Kampf gegen Waldbrand in Arizona

Die Feuerwehr im US-Staat Arizona hat bei ihrem Kampf gegen seit Tagen anhaltenden riesigen Buschfeuern Fortschritte erzielt. Mit behördlicher Erlaubnis durften rund 7.000 Bewohner der von den Feuern bedrohten Städte Springerville …

Rückschlag für „Solar Impulse“

Gegenwind und technische Probleme haben das Schweizer Solarflugzeug auf einem Flug nach Paris zur Umkehr gezwungen. Doch der Erfahrungsschatz wächst: Immer besser kann das Team die Risiken einschätzen.

Im Rausch des Galopps

Royal Ascot wird 300 Jahre alt. Das berühmteste Pferderennen Europas war immer schon mehr als nur ein Hochamt der Buch- und der Hutmacher. Es ist bis heute ein königliches Volksfest geblieben.

Raumfrachter Johannes Kepler korrigierte die Flugbahn der Raumstation ISS

Am gestrigen Sonntag wurde die Flugbahn der Internationalen Raumstation ISS gleich zweimal angehoben. Dafür wurden die Triebwerke des Versorgungsraumschiffes ATV-2 „Johannes Kepler“ eingesetzt. Insgesamt liefen dabei die …

Liegt im Blut der Schlüssel zur Traumfigur?

Die teure Trend-Diät „Metabolic Balance“ erlebt in Deutschland einen Boom: Doch die geheimnisumwitterte Abspeckmethode ist wissenschaftlich umstritten.

An Boden verlieren

Ein knapper halber Zentimeter Boden geht in manchen Regionen pro Jahr verloren. Was nach wenig klingt, ist eine schleichende Katastrophe.

Berühmtes Planetarium in Moskau wiedereröffnet

Die Raumfahrtnation Russland hat ihr berühmtes Planetarium in Moskau wiedereröffnet. Unter anderem sind die Raumkapseln vom Typ „Wostok“ zu sehen mit dem auch Juri Gagarin als erster Mensch ins All flog.

Satelliten-Duo STEREO fotografiert erstmals die erdabgewandte Sonnenhemisphäre

Die US-Weltraumbehörde NASA hat jetzt eine neue Aufnahme des Satelliten-Duos „STEREO“ veröffentlicht, die erstmals die erdabgewandte Seite der Sonne zeigt. Das aus zwei Einzelaufnahmen bestehende Bild entstand am 1. Juni 2011, als …

Wann schlägt ein Herz zum ersten Mal?

Das Herz ist ein Symbol für das Leben – in seinem Rhythmus pulsiert das Blut in unseren Adern und versorgt den Körper mit Nährstoffen und Sauerstoff. Doch wie ist das zu Beginn des Lebens – wann schlägt das Herz eines Menschen zum …

Populäre Irrtümer aus aller Welt: 26.000 Wörter für ein Bonbon?

Ein populärer Irrtum ist ein Irrtum, der sich in weiten Teilen der Bevölkerung durchgesetzt hat. Doch leider werden falsche Behauptungen nicht dadurch wahr, dass sie einfach oft genug wiederholt werden. Wir helfen Ihnen dabei und …

Asthmabeschwerden durch Ausdauersport erleichtern

Mit Ausdauer- und Kraftsport verbessern Asthmatiker ihre Beschwerden deutlich. Das ergab eine aktuelle Studie, auf die die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hinweist.

Pflanzen im Büro sind gut für die Gesundheit

ALLES ZUM THEMA: Pflanzen BERLIN – Topfpflanzen im Büro sind offenbar sehr gut für unsere Gesundheit. Das hat eine amerikanische Studie ergeben. Die Studie zeigte, dass die Präsenz von Topfpflanzen in Büros Müdigkeit, Stress, …

Lauterbach warnt vor schweren EHEC-Folgeschäden

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach erwartet massive Folgeschäden für EHEC-Erkrankte. «Etwa 100 Patienten sind so stark nierengeschädigt, dass sie ein Spenderorgan brauchen oder lebenslang zur Dauerdialyse müssen», sagte …

Wunsch nach Freiheit blockiert Kinderwunsch

Die Angst vor einem Verlust der Freiheit ist nach Ansicht der Bundesbürger der Hauptgrund für die niedrige Geburtenquote in Deutschland. 60 Prozent glauben, dass der Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit das größte Hindernis für …

Mittlerweile 35 EHEC-Tote: 100 Kranke brauchen neue Niere

Den nierenkranken EHEC-Patienten droht ein Mangel an Spenderorganen. Die Zahl der Toten steigt auf 34. Damit ist der EHEC-Ausbruch in Deutschland der bislang schwerste weltweit. Ein Todesfall wird in Schweden registriert. Das …

Honigbiene verschläft den Frühling

Viele Pflanzen fangen aufgrund der Klimaerwärmung jedes Jahr etwas früher an zu blühen. Manchen Tieren wie der Honigbiene bereitet dies Probleme. Forscher untersuchen nun, wie die Biene mit dem Wandel umgeht.

Geheimnisumwitterte Stoffwechseldiät boomt

Wie aber das Abspecken mit dieser Diät funktionieren soll, „kann ich nicht verstehen“, sagt sie. Ihre noch junge Forschungsrichtung Metabolomics stecke erst in den Kinderschuhen – auch wenn es immer mehr Hinweise dafür gebe, dass …

Gentest kann Diabetikern Insulintherapie ersparen

Stuttgart – Nicht alle Kinder mit Diabetes müssen lebenslang Insulin spritzen. Verzichtbar ist dies manchmal, wenn der Erkrankung eine genetische Störung zugrunde liegt. Die Diabetiker können den Blutzucker dann oft durch …

Geheimnisumwitterte Stoffwechseldiät boomt

Wer viel Geld dafür ausgibt, bringt offenbar auch genügend Selbstdisziplin auf, den strengen Plan zumindest eine Weile lang durchzuhalten. Hauptsache, es macht schlank. „Der Jojo-Effekt ist aber fast schon programmiert“, weiß …

Protein schützt vor Darmkrebs

Nun muss noch geklärt werden, wie das Protein in Darmzellen gezielt so angeschaltet werden kann, dass ein wirksamer Schutz vor Darmtumoren ermöglicht wird. „Es scheint so zu sein, dass durch bestimmte Ernährungsgewohnheiten …

Gedenken in Lidice: Die unverheilten Wunden der Geschichte

Tschechische Medien aber griffen den Streit groß auf. Die Zeitung „Lidové noviny“ ließ auf ihrer Internetseite die Leser über die Frage abstimmen, ob sich Tschechien bei den Sudetendeutschen entschuldigen sollte. Die …

Auf der Suche nach den Thunfischfängern im Mittelmeer

An Bord der „Steve Irwin“ – Per Hubschrauber wollen Umweltaktivisten im Mittelmeer nach Thunfischfängern suchen. Die Aktivisten der Organisation Sea Shepherd Conservation Society waren am Wochenende mit ihrem Schiff „Steve Irwin“ …

Werwölfe aufgepasst: Besonders lange Mondfinsternis in der nächsten Woche

Los Angeles – In Teilen der Welt ist in der kommenden Woche eine vollständige Mondfinsternis zu sehen. In Europa, Ostafrika, Mittelasien, dem Nahen Osten und Westaustralien können Beobachter am Mittwoch sehen, wie der Mond in den …

125. Todestag: Der Mythos vom Märchenkönig

Als Ludwig II. von Bayern vor 125 Jahren starb, galt er seinem Volk als verrückter Sonderling. Die Liebe seiner Untertanen gewann er erst posthum. Seine Schlösser und sein mysteriöser Tod machten ihn zur Legende.

Vorbild Natur: Was die Technik von Pflanzen lernen kann

Mit einer Aktionswoche richten die Botanischen Gärten seit Samstag in ganz Deutschland den Blick auf die bionische Forschung. «Was die Technik von Pflanzen lernen kann» lautet das Motto. Die Nutzung des Lotus-Effekts für …

Die Neuvermessung des Bösen

James Fallon ist Professor für Neurowissenschaften an der Universität von Kalifornien in Irvine. Seit fast 20 Jahren befasst er sich mit den Gehirnen von Schwerverbrechern. Eines Tages nimmt der Forscher selbst als Kontrollperson …

Sägefische haben sechsten Sinn

ALLES ZUM THEMA: Fisch QUEENSLAND – Sägefische sind durch ihre lange Schnauze wahrscheinlich besser in der Lage, Beute auch aus größeren Distanzen schnell zu erkennen. Das haben australische Wissenschaftler herausgefunden. Die mit …

Klebstoff des Universums

Warum bleiben Sterne in Galaxien zusammen und driften nicht auseinander? Ursache könnte die Dunkle Materie sein. Nun haben Physiker womöglich erstmals einen Beweis für die Existenz des rätselhaften Stoffes gefunden.

Triumphator und Zerstörer der Sowjetunion

Am 12. Juni 1991 wählten die Russen Jelzin zu ihrem ersten Präsidenten. Menschenrechtler Kowaljow erinnert an das seltsame Demokratieverständnis von Boris Nikolajewitsch.

Wasserspinnen weben Luftblasen ein und bleiben damit einen Tag unter Wasser

Wissenschaftler der Humboldt-Universität in Berlin haben jetzt untersucht, wie es eine Wasserspinne schafft, lange Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne aufzutauchen, um Luft zu holen. Sie stellten fest, dass die Tiere sich an Land …

Öko in Dosen

Autos sollen leichter werden – dank eines Sandwichs aus Dünnblech und Plastik.

Was macht eigentlich … Masten Space Systems?

Vor wenigen Wochen wurde ein Vertrag unterzeichnet, der die Nutzung von Starteinrichtungen und Verfolgungstechnik der Cape Canaveral Air Force Station ermöglicht.

Schweiz: Forscher entwickeln Nanoträgersystem für Medikamente

An der Universität Basel wurde nun ein vollkommen neues, intelligentes und funktionsfähiges Nanoträgersystem für Medikamente vorgestellt, welches auf der Basis von Peptiden besteht. Auf Grund der speziellen apmhiphilen Struktur, …