Kategorie: wissenschaft

Wie er wurde – was er ist

Unser Autor Hans Bertram in Kurzvorstellung und Mini-Interview. WIE ER WURDE Hans Bertram (64) ist Mikrosoziologe . Er lehrt und forscht seit 1992 an der Humboldt-Universität. Nach seiner Habilitation 1980 in Heidelberg lehrte er …

Lange Nacht der Musikwissenschaft

Das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Göttingen veranstaltet am Freitag, 17. Juni, einen Tag der offenen Tür. Unter dem Motto „Lange Nacht der Göttinger Musikwissenschaft“ können sich Interessierte von 17 bis 24 Uhr …

Der Mond birgt noch viele Geheimnisse

Der Mond gibt Forschern auch heute noch Rätsel auf: Woher stammt etwa das Wasser auf dem Erdtrabanten? Geklärt sind indes seine Einflüsse auf das Schicksal.

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die Berliner Zeitung beklagt die geringe

Wie viele Euro wird das Programm zur Rettung der in Griechenland involvierten Banken wohl kosten? 85 Milliarden? 100 Milliarden? 125 Milliarden? Egal. Jedenfalls kommt es auf drei Milliarden nicht an. Was aber können drei …

Aquarius stöbert nach Salz in der See

Um dem Klimawandel auf die Spur zu kommen, hat die NASA einen neuen Satelliten ins All geschossen: Von dort oben aus soll „Aquarius“ den Salzgehalt der Meere bestimmen. Der beeinflusst Strömungen – und damit, wie sich Wärme auf …

Neues Teleskop entzückt Astronomen

Die Europäische Südsternwarte hat ihr neues Superauge in Betrieb genommen: Das „VLT Survey Telescope“ besitzt einen Spiegel mit 2,60 Metern Durchmesser – und eine 268-Megapixel-Kamera. Schon seine ersten Bilder sind atemberaubend.

Regen in der Sahelzone

Klima.- Die Sahelzone an der Südgrenze der Sahara sorgt regelmäßig durch große Dürren für Schlagzeilen. Doch es gibt dort auch sehr feuchte Jahre. Wie es zu den großen Schwankungen bei den Niederschlägen kommt, war bisher …

Lord Byron – Sterben für Griechenlands Freiheit

Am 5. Januar 1824 traf ein Mann mit zwei Schiffen und 500 Soldaten am Golf von Patras in Griechenland ein. Es handelte sich um den europaweit bekannten großen englischen Dichter Gordon, Lord Byron. Er schwor, Griechenland die …

Hohe Verdichtung auf dem Land: Böden in Städten sind gut

Die Quailität der Böden wird in Zeiten von Klimawandel und Überbevölkerung immer wichtiger. Durch Traktoren und Erntemaschinen wird die Bodendichte auf landwirtschaftlich genutzten Flächen immer höher. Gut dagegen, schneiden bei …

Hinweise auf neue Naturkraft nicht bestätigt

Vor zwei Monaten spekulierten US-Physiker, es könnte eine bislang unbekannte Naturkraft oder zumindest ein unbekanntes Elementarteilchen geben. Doch die Forscher im Nachbarlabor können das nicht bestätigen.

Fünfmal schneller als der Schall

Die Studie klingt phantastisch: Britische Entwickler haben in London das Konzept für ein neues Überschallflugzeug vorgestellt, dass mit 6 400 Stundenkilometern zwischen den Kontinenten verkehren soll. Der fensterlose Überschalljet …

Der Turbo-Heli hebt ab

Das US-Unternehmen Sikorsky schickt den schnellsten Hubschrauber der Welt auf Testflug. Der Super-Helikopter soll eine Geschwindigkeit von bis zu 460 Stundenkilometern erreichen – und damit schneller werden als die Kampfflugzeuge …

Mehrsprachige Kinder werden oft falsch beurteilt

Besser oder schlechter – Der Wechsel an die Grundschule ist der erste Leistungstest. Dabei werden mehrsprachige Kinder oft falsch eingeschätzt.

Hunde und Katzen in der Kindheit lösen keine Allergie aus

Vielmehr verringern die Haustiere das Risiko sogar, wenn Kinder schon als Babys mit ihnen Kontakt haben …

Krebse tauchen mit fettigem Ballast

Gerätetaucher tragen Bleigewichte, um ihren Auftrieb zu kompensieren und mühelos im Wasser schweben zu können. Einen ähnlichen Trick nutzen winzige Krebse, haben britische Forscher entdeckt. Indem sich die ölartigen Fettspeicher …

Pharmakonzerne behindern Zulassung von günstigerem Medikament

Das günstige Krebsmittel Avastin hilft auch gegen Altersblindheit. Doch der Hersteller erschwert die Behandlung – wohl aus Profitinteressen.

Altruismus: Angst vor Bloßstellung fordert den Gemeinsinn

Egoisten und Geizhälse können zu großzügigerem Verhalten motiviert werden, wenn ihnen Lob oder Ächtung droht. Das zeigt eine neue internationale Studie.

Papageien und Krähen als Werkzeugspezialisten

Papageien und Raben sind beim Lösen von technischen Aufgaben sehr begabt. Dies haben jetzt Wissenschaftler in gleich zwei Studien in den Fachzeitschriften „PLoS ONE“ und „Biology Letters“ erneut belegt. Danach baut die …

Baby-Fingernägel enthüllen Schwangerschaftsstress

Wenn Mütter während der Schwangerschaft starkem Stress ausgesetzt waren, lässt sich dies anhand fötaler Stresshormone in den Fingernägeln der Säuglinge nachweisen. Das zeigt jetzt erstmals eine neue Studie eines internationalen …

Atomausstieg ist bezahlbar

Der teils heftig umstrittene Zeitpunkt des Atomausstiegs hat nur geringe Auswirkungen auf die Strompreise für Verbraucher. Ein Ausstieg deutlich vor 2020 könnte allerdings den Ausstoß des Treibhausgases CO2 in Deutschland …

Medizinischer Rat aus dem Internet macht oft krank

Millionen Suchergebnisse zu einem Zimperlein – Ärzte erkennen ein neues Krankheitsbild: Den Cyberchonder, den Hypochonder aus dem Internet.

Origami auf der Samenkapsel

Manche Pflanzen verbreiten ihre Samen geradezu kunstvoll: Die Samenkapseln der Mittagsblume Delosperma nakurense etwa falten Deckel über den Samenkammern in der Art eines beweglichen Origamis auf, sobald sie von Regen benetzt …

Forscher entdecken neue Triebkraft chemischer Reaktionen

Eine neue Triebkraft chemischer Reaktionen hat jetzt ein internationales Chemiker-Team entdeckt: Die Wissenschaftler konnten zeigen, dass die sogenannte Tunnelkontrolle chemische Reaktionen in eine Richtung lenken kann, die weder …

Sprachzentren auch für Aufmerksamkeit zuständig

Die „Sprachzentren“ in der linken Gehirnhälfte des Menschen sprechen und verstehen nicht nur Sprache, sondern sie sind auch für die Orientierung unserer Aufmerksamkeit im Raum zuständig. Das haben jetzt Wissenschaftler in einer …

Forscher entschlüsseln Mimik des Schmerzes

Wie kann man Menschen helfen, die unter Schmerzen leiden, sich aber nicht mitteilen können? Forscher aus Bamberg setzen auf den Gesichtsausdruck.

LulzSec hackt Website des US-Senats

Die Hackergruppe Lulzsec ist nach eigenen Angaben in den vergangenen Tagen in Server des US-amerikanischen Senats eingedrungen. Als Beleg hat sie eine Konfigurationsdatei für die Website der Parlamentskammer veröffentlicht . In …

Neue chemische Bindungen in Bor-Kristallen entdeckt

    Moderne Untersuchungsverfahren mit Synchrotron-Röntgenstrahlung, die über die Lage der Elektronen und über die Art der chemischen Bindungen in einem Material Aufschluss geben können, ließen sich lange Zeit auf das leichte …

Mundraub auf moderne Weise

Seit einigen Jahren greift auf den Melonenfeldern der Mittelmeerländer und Nordamerikas eine sonderbare Krankheit um sich: Die Blätter der maladen Früchte verfärben sich gelb, rollen sich auf und werden brüchig. Die Wasser- und …

Erfolg von Popsongs an Gehirnen von Teenagern ablesbar

Ob ein Popsong das Potenzial zum Megahit hat, lässt sich möglicherweise an den Gehirnen von Teenagern ablesen. Forscher der Emory University im US-Bundesstaat Georgia wiesen nach eigenen Angaben eine Verbindung zwischen bestimmten …

YouTube startet neuen Wissenschaftswettbewerb: Der Preis ist eine Reise ins All

„YouTube“ will bald einen Wissenschaftswettbewerb für junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren starten. Dabei handelt es sich nicht um irgendeinen Wettbewerb, sondern eine Jury aus hochkarätigen Wissenschaftlern wird die …

Konferenz der Selbstüberwacher

Sie wissen, wie viele Kilometer sie in den letzten zwei Jahren gefahren sind und welche Speisen sie in diesem Zeitraum zu sich genommen haben. Oder wie viele Browser-Tabs sie gestern geöffnet hatten und wie viel Schlaf sie in der …

Earthviews – die Erde aus dem All: 16 Sonnenaufgänge pro Tag

Die Rub al-Chali ist die größte Sandwüste der Welt, aus dem All gesehen, zeichnen die bis zu 300 Meter hohen Dünen bemerkenswerte Muster. Oder ist man an Bord der ISS, sieht man die Sonne in 24 Stunden 16 Mal auf- und wieder …

Kap Verde: Grüne Energie für die Inseln

Kap Verde: die Inseln des Windes und des ewigen Sonnenscheins – mit bis zu 350 Sonnentagen im Jahr. Aus diesen Ressourcen gewinnt der Inselstaat im Atlantischen Ozean heute etwa 10 Prozent des Energiebedarfs, bis zum Jahr 2020 …

Viel weniger als bisher gedacht : Jeder bekommt Mutationen

Bisher rechneten Forscher damit, dass jedes Kind bis zu 200 neue Mutationen von seinen Eltern vererbt bekommt. In einer neuen Untersuchung können Wissenschaftler feststellen, dass es wesentlich weniger sind – nämlich …

Frage & Antwort, Nr. 176: Haben Schnecken Zähne?

Schnecken gehören zu den Weichtieren. Schon diese Bezeichnung lässt vermuten, dass außer dem Haus, das manche Art auf dem Rücken trägt, keine Hartteile an den Tieren zu finden sind. Also auch keine Zähne. Wo sollten die auch Platz …

Wissenschaftler machen Wikipedia

Studenten erarbeiten anstelle von Semesterarbeiten Inhalte für die Online-Enzyklopädie. Ein Pilotprojekt bald auch in Deutschland Hamburg. Das Prinzip klingt simpel: Im Rahmen von extra in den Lehrplan integrierten Kursen sollen …

4,3 Milliarden US-Dollar für Kinderimpfungen

London. Regierungen, Organisationen und Stiftungen haben in London 4,3 Milliarden US-Dollar für einen besseren Impfschutz von Kindern in armen Ländern zusammengetragen. Allein der US-Milliardär und Microsoft-Gründer Bill Gates …

Baut am Wasser

Als die Welt unterging, ärgerte sie sich. Ärgerte sich, dass sie zu spät war und die dramatischsten Momente nicht mitbekam. Natasa Manojlovic war wohl eine der wenigen, die in der vergangenen Woche begeistert waren von dem …

Privater Hochwasserschutz

Bauherren sollten die Grundwassersituation, Wasser führende Schichten und andere Grundstücksbesonderheiten von Experten prüfen lassen. Kelleraußenwände beim Bau wasserdicht ausführen lassen. Alle Wasserabläufe, die tiefer liegen …

Hält Reis im Streuer das Salz wirklich rieselfähig?

Prof. Sascha Rohn, Institut für Lebensmittelchemie, Uni Hamburg: Früher war Kochsalz (Natriumchlorid) weniger rein, es enthielt oft Spuren von anderen Salzen wie Magnesiumchlorid oder -sulfat. Diese ziehen Wasser stärker an als …

Winzig-Technologie zum Anfassen und Mitmachen im großen Truck

Hamburg. Ein wenig Hibiskusblütentee, ein paar Büroklammern und dazu Bleistift-Grafit: Fast fertig ist die Mini-Solarzelle, die Schüler morgen und übermorgen in Harburg selbst erstellen können. Wenn die Technische Universität am …

Leitplanken gegen Hochwasser

Forscherin von der TU Harburg hat Pläne, wie wir den Starkregen zukünftig ableiten könnten Hamburg. Regenfluten gehören nicht in die Kanalisation, sondern müssen mit flexiblen Systemen gebändigt werden, die neue Wege im …

Klon-Kuh soll Muttermilch geben

Buenos Aires. Argentinische Wissenschaftler haben ein geklontes Kuh-Kalb mit verändertem Erbgut vorgestellt, das in ausgewachsenem Zustand eine Art menschlicher Muttermilch geben soll. Dem Kalb mit Namen Isa seien zwei menschliche …

Das Herz besitzt die Fähigkeit zur Selbstheilung

London. In Zukunft könnten sich Herzen nach einem Infarkt womöglich selbst heilen. Forscher haben im ausgewachsenen Herzmuskel von Mäusen Zellen entdeckt, die mithilfe eines kleinen Moleküls dazu gebracht werden können, sich in …

Klimawandel lässt die Bienen den Frühling verschlafen

Die Bäume und Sträucher blühen früher, das stört die Bienen. Sie reagieren verunsichert und verpassen ihre beste Sammelzeit.

Vorschule macht ein Leben lang erfolgreicher

Washington. Kinder profitieren bis ins Erwachsenenalter vom Besuch einer Vorschule. Deren Absolventen erreichen einen höheren Bildungsabschluss, bekommen ein höheres Einkommen und geraten seltener mit dem Gesetz in Konflikt als …

Aussicht auf neue Appetitzügler

New Have. US-Forscher haben einen Mechanismus gefunden, mit dem Nikotin den Appetit zügelt. Die Erkenntnisse könnten zu neuen Präparaten für Menschen führen, die ihr Gewicht halten oder abnehmen möchten – natürlich ohne Nikotin.

Tricks der Natur für Technik nutzen

Von der Natur können wir viel lernen: So manche nützliche Erfindung stammt von Tricks, die sich Erfinder von Pflanzen oder Tieren abgeguckt haben.

Solar Impulse bezieht Strom aus der Steckdose

Die vielen Wolken über Brüssel machen dem Solarflugzeug „Solar Impulse“ zu schaffen, der auf der internationalen Flugschau in Le Bourget bei Paris gezeigt werden soll. Weil in Belgien derzeit die Sonne nicht genügend scheint, …

Lange Mondfinsternis am Mittwochabend

Berlin. Das wird ein Hingucker am Abendhimmel: Am Mittwoch gibt es eine totale Mondfinsternis, die in Deutschland etwa eine Stunde und vierzig Minuten dauern wird. Das Spektakel beginnt bereits um 20.23 Uhr. Hierzulande wird davon …