Was ist hier abgebildet?
In der Lasertechnik kommen häufig dielektische Spiegel zum Einsatz, da metallische Spiegel bei höheren Leistungsdichten eine vergleichsweise hohe Absorption aufweisen, was zur Beschädigung der Spiegel führen kann. Ein …
In der Lasertechnik kommen häufig dielektische Spiegel zum Einsatz, da metallische Spiegel bei höheren Leistungsdichten eine vergleichsweise hohe Absorption aufweisen, was zur Beschädigung der Spiegel führen kann. Ein …
Berlin im Jahr 1661: Wie aus den Trümmern des Dreißigjährigen Krieges die Kurfürstliche Bibliothek entstand. Und warum Preußen ohne die Stabi nicht denkbar wäre. Bücher aller Disziplinen und aus aller Welt ankaufen, neu …
Wer frei ist, fühlt sich wohl. Das gilt allerdings nicht für alle Kulturkreise. Auch wer Individualismus ins Extrem treibt, macht sich unglücklich.
Eine Studentin der University of Brighton hat ein ebenso einfaches, wie revolutionäres Sicherheitssystem für Radfahrer entwickelt. Mit dem „BLAZE“ Laserprojektor soll ein Symbol auf den Asphalt projiziert werden, das es …
Rom. Die Uno-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) hat vor den Folgen einer anhaltenden Dürre am Horn von Afrika gewarnt. Etwa acht Millionen Menschen seien in Dschibuti, Äthiopien, Kenia und Somalia auf Hilfe …
Mit mehr als 130 Wissenschaftlern an Bord bricht das Forschungsschiff «Polarstern» zu einer neuen Expedition auf. Am Mittwochabend sollte das Schiff seinen Liegeplatz in Bremerhaven verlassen. Zunächst wollen die Forscher …
Wein aus der Provence ist bekannt. Doch Bier wurde hier schon viel früher gebraut: Forscher entdeckten nun 2500 Jahre alte Überreste.
Immer größere Informationsmengen fluten täglich das Netz, vor allem durch Videos. Trotzdem dürfte der oft beschworene Kollaps der Netze ausbleiben, auch dank Startups wie Infinera.
Im Gehirn zweisprachiger Menschen ist die Muttersprache stets aktiv. Diesen Schluss zieht eine englische Forschergruppe nach Versuchen mit in England lebenden Chinesen. Diese erkannten englische Wörter besonders schnell, wenn sie …
Die mögliche Lösung eines über 60 Jahre alten Zahlenrätsels hat Forscher weltweit verblüfft – doch inzwischen mehren sich die Hinweise auf Fehler in dem Beweis des Hamburger Forschers. Er will seine Beweisführung überarbeiten.
Bienenbüttel war bis zum ersten Juni-Sonntag 2011 eine Gemeinde in Niedersachsen wie unzählige andere auch: viel Backstein, wenig los. Üppige Gärten, Pferdekoppeln, Kartoffeläcker. In den Grenzen des Landkreises gerade noch …
Berlin (pte022/15.06.2011/12:56) – Feinstaub trägt weit höhere Mitschuld in der Klimaerwärmung als bisher vermutet. Eine UN-Umweltprogramm UNEP http://unep.org präsentierte Studie zeigt, dass Dieselruss-Partikel für fast die …
Es begann mit einer Lüge. DDR-Staatsratschef Walter Ulbricht versicherte am 15. Juni 1961, es werde keine Mauer gebaut. Fast 30 Jahre lang sollte sie Deutschland trennen.
Die beliebten Film-Portale Kino.to und Movie2K wurden von Behörden geschlossen. Serien, Dokumentationen und Spielfilme gibt es aber auch ganz legal kostenlos im Netz – Handelsblatt Online zeigt wo.
Die beliebten Film-Portale Kino.to und Movie2K wurden von Behörden geschlossen. Serien, Dokumentationen und Spielfilme gibt es aber auch ganz legal kostenlos im Netz – Handelsblatt Online zeigt wo.
Das für den Betrieb der Raumsonde „Dawn“ verantwortliche Forschungsteam hat ein neues Video veröffentlicht, das die Annäherung Dawns an den Asteroiden Vesta zeigt. Die 20 Einzelaufnahmen entstanden am 1. Juni 2011, als die …
Das für den Betrieb der Raumsonde „Dawn“ verantwortliche Forschungsteam hat ein neues Video veröffentlicht, das die Annäherung Dawns an den Asteroiden Vesta zeigt. Die 20 Einzelaufnahmen entstanden am 1. Juni 2011, als die …
Klassische Polymere haben aufgrund der kovalenten Bindungen, die die Moleküle zusammenhalten, feste, nicht veränderbare Eigenschaften. Weniger fest sind dagegen nicht-kovalente Bindungen, die sich auch durch äußere Reize …
Klassische Polymere haben aufgrund der kovalenten Bindungen, die die Moleküle zusammenhalten, feste, nicht veränderbare Eigenschaften. Weniger fest sind dagegen nicht-kovalente Bindungen, die sich auch durch äußere Reize …
Empörung über Pläne von JSC Les Export in der Amurregion …
Zwerggalaxien und große Galaxien wie die Milchstraße unterscheiden sich in ihrer chemischen Zusammensetzung …
Die Transplantation eines speziellen Typs menschlicher Stammzellen verbesserte im Tierversuch auch die Hirnfunktion …
Japan ische Walfänger haben bei zwei im Pazifik getöteten Zwerg walen Spuren von Radioaktivität entdeckt. Die beiden kürzlich vor der japanischen Nordinsel Hokkaido gefangenen Wale wiesen 31 beziehungsweise 24,3 Becquerel …
Mit Hilfe eines gängigen Verfahrens der Zellbiologie haben zwei Wissenschaftler eine menschliche Zelle in einen Laser verwandelt.
Irrationale Entscheidungen – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.
Zebrafinken treiben es bunt: Ihre Hochzeitsnacht verbringen sie öffentlich auf einem Ast, für Sex mit ihren Affären verstecken sie sich. Wissenschaftler haben jahrelang Singletreffen unter Vögeln organisiert – damit kamen sie der …
Der Aids-Erreger hat eine Hülle mit Stacheln. Sie helfen ihm beim Eindringen in die Wirtszelle, bieten aber auch Angriffspunkte für die Abwehrreaktionen unseres Immunsystems. Wie das HI-Virus diese Abwehr ins Leere laufen lässt, …
Forscher haben in der Fachzeitschrift „Physical Review Letters“ ein neues Leitermaterial für elektronische Geräte vorgeschlagen, die mit wenig Strom auskommen. Das Besondere daran: Der Strom fließt nur auf der Kristalloberfläche …
Die vielen Szenarien des Klimawandels verunsichern auch deutsche Forstexperten: Denn wie genau sich die Wälder verändern, lässt sich kaum vorhersagen.
Die Ehec-Welle ebbt ab, doch für viele Betroffene geht der Alptraum weiter: Nicht nur den Infizierten selbst geht es schlecht – Angehörige wissen oft nicht, was bei einem positiven Ehec-Befund in der Familie zu tun ist. Und die …
ALLES ZUM THEMA: Fernsehen CAMBRIDGE – Eine Studie hat ergeben, dass bereits zwei Stunden Fernsehen am Tag einen frühen Tod verursachen können. Wer verbringt nicht gerne einen Abend vorm Fernsehen – am besten mit dem ein oder …
Mit dem Sensation präsentiert HTC ein robustes High-End-Smartphone mit einem großen 16:10-Display und einem Doppelkernprozessor, das gut in der Hand liegt. Im Test zeigte sich allerdings auch eine Schwäche.
Die Unterwasser-Atemkünstler: In Form einer Taucherglocke transportieren Wasserspinnen einen kleinen Sauerstoffvorrat stets mit sich herum – sogar ihren Eikokon nehmen die Spinnen mit in ihre Lufblase.
Ein Fluggerät mit den Namen „Batcopter“ haben Forscher vom Intelligent Mechatronics Lab der Boston University hergestellt und diesen zur Beobachtung von Fledermäusen eingesetzt. Dabei sollte das Fluggerät vor allem die Interaktion …
Sonnenflecken sind Regionen in denen kühleres Gases durch magnetische Felder an der Sonnenoberfläche gehalten wird. Sie sind Indikatoren für die Aktivität der Sonne und Entstehen und Verschwinden in Zyklen von durchschnittlich …
Ein Prototyp-Laufwerk basierend auf Phase-Change-Chips soll schon heute Standard-Flash-Medien schlagen können. Forscher an der University of California in San Diego (UCSD) haben ein Labormodell eines Phasenwechsel-Speichermediums …
Ein Auto per iPhone, iPad oder gar Gedanken zu steuern – das macht Technologie möglich, die für autonome Autos entwickelt wurde. Sie beweist: Künstliche Intelligenz wird in Zukunft den Straßenverkehr erobern – allerdings nur vom …
Äpfel enthalten eine Substanz, die das Muskelwachstum anregt. In Versuchen mit Mäusen konnte sie von US-amerikanischen Forschern erfolgreich gegen Muskelschwund eingesetzt werden. Die wasserunlösliche Ursolsäure ist …
Von der Erde aus lassen sich die Strukturen unzähliger Spiralgalaxien wie der Andromedagalaxie (M31) aufgrund der Beobachtungsperspektive sehr gut untersuchen. Bei der Milchstraße gestaltet sich dieses Vorhaben etwas schwieriger, …
Um 22.30 Uhr leuchtet der Trabant rot über Hamburg Hamburg. Es ist ein Himmelsschauspiel, wie es in dieser Länge nur selten zu sehen ist. Heute Abend wandert der Mond durch den Kernschatten der Erde und verfinstert sich für mehr …
Prof. Claudia Leopold, Pharmazeutische Technologie, Universität Hamburg: Der Seifenschaum besteht aus unzähligen Schaumbläschen, die umso kleiner sind, je feiner der Schaum ist. Sie entstehen, indem beim Abreiben der nassen Seife …
04:53 Uhr: Berlin (dpa) – Heute Abend lohnt sich ein Blick in den Himmel: Von ganz Deutschland aus ist mit ein wenig Wet…
Einer Studie zufolge zeugen untreue Zebrafinken-Männchen häufig Töchter, die dann ebenfalls zu Seitensprüngen neigen. Das zeigen die Beobachtungen deutscher Forscher zum Paarungsverhalten von über 1.500 Zebrafinken. Die Vögel …
Immer mehr Bakterien entwickeln Resistenzen gegen herkömmliche Antibiotika. Jetzt wollen Forscher die einst so wirkungsmächtigen Medikamente durch eine neue „Wunderwaffe“ ersetzen.
Planeten ferner Sterne sind nicht nur zahlreich, sie sind auch sehr vielfältig. Neue Belege für diese Ansicht liefern die jüngsten Entdeckungen des europäisch-brasilianischen Weltraumteleskops Corot. Dabei handelt es sich um …
Gerade in Krankenhäusern gehört der Tod zur alltäglichen Realität – und dennoch ist das Sterben auch hier ein Tabuthema. Der Arzt Franz-Joseph Bormann spricht im FR-Interview über den Tod, sterbende Patienten und die Pflege in …
Panama-Stadt. Eine neu entdeckte Tarantula-Art ist nach dem panamaischen Musiker Rubén Blades benannt worden und heißt „Ami Bladesi“. Das teilten Wissenschaftler des Smithsonian Institutes für tropische Studien (STRI) in …
Argentinische Wissenschaftler haben ein geklontes Kuh-Kalb mit verändertem Erbgut vorgestellt, das in ausgewachsenem Zustand eine Art «menschlicher Muttermilch» geben soll. Dem Kalb mit Namen «Isa» wurden «zwei menschliche Gene …
Wie finden Berliner ihren Platz in der Metropole? Und was bedeutet es, wenn sie ihn nicht finden? Im zweiten Teil unserer Serie beschäftigt sich der Soziologe Hans Bertram mit dem Zusammenspiel von Stadt und Menschen. In den …
Was macht Lesen mit uns? Und was machen wir aus unserem Lesen? Im ersten Teil der neuen geisteswissenschaftlichen Serie im Tagesspiegel über Identitäten beschreibt FU-Präsident Alt, wie uns Lektüren formen. Die Geschichte lesender …