Kategorie: wissenschaft

Enzym schädigt bei Diabetikern die Nieren

Freiburg. Der Freiburger Nierenexperte Tobias Huber und seine Mitarbeiter berichten im Fachblatt „Journal of Clinical Investigation“, dass bei Nierenschäden durch Diabetes der Signalweg eines bestimmten Enzyms übermäßig aktiv ist, …

Kranken-Akte Hinkelstein

Beim Teutates! Erstmals untersuchten Neurochirurgen die Verletzungen, die Gallier, Römer und andere Opfer in den Asterix-Comics erleiden. Die spinnen, die Ärzte! Ein internationales Team von Hirnchirurgen (u. a.

Neue Erkenntnisse über den Merkur

Die Nasa hat überraschende Erkenntnisse über den Merkur veröffentlicht. Demnach ist die Oberfläche des Planeten teilweise von kilometerdicken Lavaschichten bedeckt. Außerdem gibt es noch eine weitere unerwartete Entdeckung.

Kinderärzte fordern neue Vorsorgeuntersuchungen

Falsche Ernährung, zu viel Medienkonsum und gestörtes Sozialverhalten: Wenn Kinder heute in eine Arztpraxis kommen, gebe…

Neue Exoplaneten vom europäischen Weltraumteleskop CoRoT entdeckt

Wissenschaftler haben jetzt mit dem Weltraumteleskop „CoRoT“ zehn neue Exoplaneten in den Fernen des Weltalls entdeckt und über 100 weitere Objekte, die solche Exoplaneten sein könnten. Auch fanden die Forscher ein Mehrfachsystem, …

Greenpeace-Chef bei Aktion vor Grönland festgenommen

Protest auf Plattform gegen Öl-Probebohrungen in Arktis …

Wie fair ist meine Regenjacke?

Schlechte Arbeitsbedingungen und Sozialstandard brachten die Outdoor-Branche in die Kritik. Seitdem wollen mehr Marken „fairer“ werden.

Bakterieller Jäger im Geländegang

Räuberische Bakterien mit Appetit auf andere Mikroben sind kaum zu stoppen. Englische Forscherinnen haben entdeckt, dass die Winzlinge auf eine alternative Fortbewegungsweise umschalten, wenn das schnelle Schwimmen unmöglich wird.

Paläontologie: Der Urvogel putzt sich raus

Vor 150 Jahren erhielt Archaeopteryx seinen Namen. Eine einzelne versteinerte Feder war der erste Hinweis auf das ausgestorbene Tier. Diese Feder ist nun erstmals öffentlich ausgestellt.

Deutschland: Immer mehr Kinder verfallen der Magersucht

Experten stellen besorgt fest, dass immer mehr Kinder in Deutschland magersüchtig sind: „Im Klinikalltag kann man in den vergangenen 20 Jahren klar beobachten, dass die Patienten immer jünger werden“, sagt Ernst Pfeiffer von der …

Deutsche servieren Haustieren den letzten Fraß

Die Deutschen geben dreimal mehr für Haustierfutter aus, als für Babynahrung. Doch gesund für Katze und Hund ist das Futter deshalb nicht.

Forscher sagen lange Sonnenpause voraus

Die Sonne legt womöglich eine jahrzehntelange Verschnaufpause ein. Zu diesem Ergebnis kommen unabhängig voneinander gleich drei Forscherteams. Den Klimawandel wird das aber wohl kaum bremsen.

Des einen Tod, der anderen Freud

Astronomie. – Bei Schwarzen Löchern kommen die Astronomen in dieser Woche aus dem Staunen nicht heraus. Erst haben US-Forscher von überraschend vielen Schwarzen Löchern in der Frühphase des Kosmos berichtet. Und nur einen Tag …

Sperrzone Deponiebecken

Umwelt. – Der Ort Kolontar steht für die größte Umweltkatastrophe in der Geschichte Ungarns. Am 4. Oktober vergangenen Jahres brach der Damm eines Aluminiumwerkes in Ajka, 30 Kilometer nordwestlich des Plattensees. Rund eine …

Gefahr für die Welternährung

Pflanzenzüchtung. – Mitte des 20. Jahrhunderts gelang es Weizensorten zu züchten, die gegen den Schwarzrost immun waren – ein wesentlicher Schritt zu den besseren Ernteerträgen der sogenannten Grünen Revolution. Zurzeit kommt aus …

Klimakiller Kohlendioxid : Mensch erzeugt mehr als Vulkane

Stoßen Vulkane mehr Kohlendioxid aus als der Mensch durch seine Aktivitäten produziert? Die Antwort auf diese Frage lautet Nein.

Geschichte der deutschen Geheimdienste: Niemals in der ersten Liga der Spione

In Marburg treffen sich derzeit einige der besten Geheimdiensthistoriker der Welt. Auch Wolfgang Krieger ist dabei, einer von vier Forschern, die kürzlich exklusiven Zugang zum BND-Archiv erhalten haben. Ein Gespräch über die …

Gefährlich lange Leitung im Kampf gegen die Keime

Die Ehec-Epidemie demonstriert, wie gefährliche Keime über verunreinigte Lebensmittel oder infizierte Reisende an vielen Orten gleichzeitig lokale Ausbrüche auslösen können. Um das ganze Ausmaß zu erfassen, müssten alle …

Neue Waffe im Kampf gegen Krebs

    Im Kampf gegen Krebs könnte der Medizin schon bald ein neuer Verbündeter zur Seite stehen: Terbium-161. Seine wichtigste Waffe: kurzreichweitige Konversions- und Auger-Elektronen. Aufbauend auf dem Radionuklid Terbium-161 …

Aufgespießt: Am laufenden Band

Auf den Hund gekommen sind Wissenschaftler der Universität Jena. Die Zoologen um Martin S. Fischer wollten wissen: Wie läuft ein Hund? Mal schneller und mal langsamer, werden Sie vielleicht sagen. Aber damit wollten sich die …

Wetterkapriolen: Manipulation „under cover“

Die Wetterkapriolen in Deutschland sind eine der Auswirkungen einer gezielten Klimamanipulation der US-Regierung, behaupten Verschwörungstheoretiker. Auch deutsche Behörden sollen beteiligt sein.

Autismus wird häufig nicht erkannt

Die Ergebnisse der südkoreanischen Forscher wurden im „American Journal of Psychiatry“ veröffentlicht. 55.000 Schulkinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren sollten in Goyang City, einem Bezirk nahe der südkoreanischen …

Bei Hitze geben Schmerzmittel-Pflaster zu hohe Dosen des Wirkstoffs ab

Baierbrunn – Medikamentenpflaster mit starken Schmerzmitteln können zu gefährlichen Überdosierungen führen, wie die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft berichtet. Bei Fieber, …

Gewichtsverlust und starker Durst können auf Zuckererkrankung hinweisen

Berlin – Leidet ein Kind unter übermäßigem Durst, häufigem Wasserlassen, Gewichtsverlust, Müdigkeit und häufigen Pilzerkrankungen, hat es womöglich Diabetes. „Diese Symptome können sowohl beim Diabetes Typ 2, der früher fast nur …

Autismus wird häufig nicht erkannt

Chicago – Autistische Störungen sind häufiger anzutreffen als vermutet – das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie aus Südkorea. Demnach weist eines von 38 Kindern Merkmale von Autismus auf: Damit läge die Autismusrate deutlich …

Hormone in Baby-Fingernägeln zeigen Stress im Mutterleib an

Basel – Hormone in Fingernägeln von Säuglingen zeigen starken Stress der Mütter während der Schwangerschaft an. Dies fand ein schweizerisch-französisches Forscherteam heraus, das die Ergebnisse seiner Arbeit in der Fachzeitschrift …

Schwindel kann viele Gründe haben

Baierbrunn – Schwindel gehört neben Kopf- und Rückenschmerzen zu den häufigsten Beschwerden, mit denen Patienten den Arzt aufsuchen. Weil er sehr viele unterschiedliche Gründe haben kann, ist die Diagnose oft schwierig. Ein Besuch …

Spirale halbjährlich kontrollieren lassen

Berlin – Frauen, die mit einer Spirale oder einem Pessar verhüten, sollten den korrekten Sitz regelmäßig überprüfen lassen. „Solange die Spirale richtig sitzt und nicht verrutscht ist, handelt es sich um eine sehr sichere …

Auslese der Woche: Nachrichten aus der Wissenschaft kompakt

Hoffnung auf schnell wirkende Antidepressiva Eine Studie hat den unmittelbar stimmungsaufhellenden Effekt der Substanz Ketamin aufgeklärt. Bislang war unklar, wie die Wirkung entsteht. Eine Injektion kann binnen Stunden schwere …

Google plant die Such-Revolution

Bei Webseiten-Besitzer geht die Angst vor „Panda“ um. Das radikale Google-Update wird in Deutschland vieles durcheinanderwirbeln. Was „Panda“ ändern wird und wie Sie künftig bei Google vorne sind.

Vögel zwitschern in Städten anders

Die Lautstärke in Städten hat sich in den letzten 20 Jahren vervielfacht. Rotkehlchen, Nachtigallen und Finken haben Strategien gegen den Lärm entwickelt. Schließlich sind sie darauf angewiesen, dass Konkurrenten ihren Gesang hören.

Hoher Druck ordnet Glasmoleküle zum Kristall

Unter Extremdruck finden Moleküle zu einer stabilen Gitterordnung …

Bor-Kristalle überraschen Forscher

Die Welt der chemischen Bindungen ist noch immer für Überraschungen gut. In Bor-Kristallen, die in einem Hochdruck-Laboratorium hergestellt wurden, hat ein Forscherteam chemische Bindungen entdeckt, die in Bor-haltigen Materialien …

Brausepulver als Wasserstoffspeicher

Wasserstoff gilt als aussichtsreicher Energieträger für eine zukünftige nachhaltige Energiewirtschaft. Allerdings werden zurzeit noch immer praktikable Lösungen für eine einfache und sichere Wasserstoffspeicherung gesucht.

So manchem Freizeit-Doper wachsen Brüste

Sie wollen stark und gesund aussehen, doch das Gegenteil ist der Fall: Wer zu Anabolika und Steroiden greift, riskiert schwere Gesundheitsschäden.

England: Wegen des trockenen Wetters werden Amseln zu Kannibalen

Englands Amseln hungern, weil das Frühjahr zu trocken war und die Vögel nun zu wenige Würmer zum Fressen finden. Diese Wetterlage führte zu einer dramatischer Verhaltensänderung der Vögel, die nun beginnen ein kannibalisches …

Forschungsdurchbruch: Graue Haare könnten bald der Vergangenheit angehören

Wissenschaftlern an der Universität in New York ist ein Durchbruch gelungen, der das sichtbarste Zeichen der Alterung ein Ende machen könnte: Graue Haare könnten bald der Vergangenheit angehören. Den Forschern gelang es, das …

Ein Leichentuch auf Zeit für Fukushima

Mit Plastikzelten will Tepco die Reaktoren in Fukushima luftdicht abschirmen. Eine Notaktion, Experten sorgen sich mehr um das verstrahlte Wasser im AKW.

Das Tote Meer spaltet sich in zwei Teile

Das Tote Meer stirbt nur auf einer Seite: Der Norden ähnelt einer Mondlandschaft. Im Süden dagegen schwappt das Wasser bald in Hotellobbys.

Neutrinos verändern ihre Identität

Teilchenphysiker haben die Wandlungsfähigkeit von Neutrinos, elektrisch neutralen Elementarteilchen mit sehr kleiner Masse, nachgewiesen: Bei einem Experiment in Japan fanden sie zum ersten Mal stichhaltige Indizien dafür, dass …

Angst vor Blamage fördert Gemeinsinn

Im Mittelalter war der Pranger ein wirksames Mittel, Fehlverhalten zu bestrafen. Öffentliches Bloßstellen hat aber bis heute seine disziplinatorische Wirkung behalten. Dass der persönliche Ruf mehr Wert sein kann als mögliche …

Herzkrankheiten: Leben ohne Pulsschlag

Moderne Kunstherzen arbeiten inzwischen sehr zuverlässig, doch den Trägern fehlt etwas Wesentliches: der Puls ist nicht mehr fühlbar.

Anzug simuliert Männern komplette Schwangerschaft

ALLES ZUM THEMA: Schwangerschaft TOKIO – Japanische Wissenschaftler haben einen Anzug entworfen, mit welchem Männer eine Schwangerschaft nachempfinden können. Wie die britische Zeitschrift New Scientist berichtet, handelt es sich …

Rasad 1: Zweiter iranischer Erdsatellit im All

Iranische Nachrichtenagenturen berichten von einem Satellitenstart am 15. Juni 2011. Das dabei ins All transportierte Raumfahrzeug mit der Bezeichnung Rasad 1 wurde zwischenzeitlich vom US-amerikanischen Bahnverfolgungsnetzwerk …

Kinder des Internet

Bei der Frage nach den Arbeitsplätzen, die das Internet geschaffen hat, drängt sich sofort eine Reihe von seriösen Antworten auf: „Systemadministrator“, „Webmaster“ oder auch „Online-Händler“. Doch das Spektrum der Internet-Berufe …

Im Internet ist man nie mehr allein

Der Mensch des Internet-Zeitalters ähnelt einem Sender, der beständig nichts anderes tut, als Daten zu verschicken. Bei fast allem, was wir im Alltag tun, hinterlassen wir eine Spur an persönlichen Informationen. Nehmen wir …

Chronik der großen „Browserkriege“

Zehn Jahre nach dem Ende des ersten „Browserkriegs“ zwischen Microsoft und Netscape startet jetzt der Suchmaschinengigant Google einen neuen Angriff auf den weltgrößten Softwarekonzern. Und wenn die Google-Software Chrome bei den …

Deutsches Stonehenge im Schwarzwald entdeckt?

Das Fürstengrab vom Magdalenenberg wurde bereits vor 40 Jahren entdeckt, jedoch wurde sein Geheimnis erst jetzt gelüftet. Deutsche Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es sich um Abbildungen von Sternenbildern handelt. Die …

Sechs neue Zentren im Kampf gegen Volkskrankheiten

Deutschlands Bürger werden immer älter. Volksleiden nehmen zu. Bildungsministerin Annette Schavan stellt den Fahrplan der Bundesregierung vor.

Mörder-Mamas

Immer wieder beobachten Forscher, dass Tiere unter bestimmten Bedingungen ihren Nachwuchs töten. Auch bei Krallenaffen kommt es offenbar zur Kindstötung.