Kategorie: wissenschaft

Merkwürdiger Merkur

Der innerste Planet Merkur sieht zwar fast genauso aus wie der Mond. Aber abgesehen von der äußerlichen Ähnlichkeit haben die beiden nur wenig gemeinsam. Das zeigen nun die ersten Ergebnisse der Messenger-Mission. Merkurs …

Was Fingernägel von Babys verraten

Basel. Hormone in Fingernägeln von Babys zeigen starken Stress der Mütter während der Schwangerschaft an. Dies fand ein schweizerisch-französisches Forscherteam heraus, das die Ergebnisse seiner Arbeit in der Fachzeitschrift …

Pilz nach Spongebob Schwammkopf benannt

Ein kürzlich auf der Insel Borneo entdeckter Pilz „lebt unter einem Baum ganz tief im Regenwald“ und erhielt dank seiner ungewöhnlichen Eigenschaften die Bezeichnung „Spongiforma squarepantsii“. Nicht nur seine Form und Färbung …

Pilz nach Spongebob Schwammkopf benannt

Ein kürzlich auf der Insel Borneo entdeckter Pilz „lebt unter einem Baum ganz tief im Regenwald“ und erhielt dank seiner ungewöhnlichen Eigenschaften die Bezeichnung „Spongiforma squarepantsii“. Nicht nur seine Form und Färbung …

Wiederaufforstung von Wäldern stoppt Erderwärmung kaum

Die Wiederaufforstung von Wäldern bringt einer Studie zufolge kaum Erfolge beim Kampf gegen die Erderwärmung. Selbst wen…

Sichtbarer Komet im Frühjahr 2013?

Astronomen der Universität Hawaii haben einen Kometen identifiziert, der sich im März 2013 der Sonne bis auf 45 Millionen Kilometer nähert.

Zahl der Toten nach Tornado in Joplin auf 154 gestiegen

Joplin – Knapp vier Wochen nach dem schweren Tornado in der Kleinstadt Joplin im US-Staat Missouri ist die Zahl der Toten auf 154 gestiegen. Ein Mann starb an seinem bei dem Sturm erlittenen Verletzungen. Der Tornado am 22. Mai …

Kriminaltechnik: Gerät kann Täter innerhalb einer Stunde ermitteln

Ein neues Gerät könnte schon bald die Ermittlungsarbeiten bei Verbrechen revolutionieren: Es erstellt aus Blut, Speichel oder Hautzellen ein DNS-Profil und gleicht es noch vor Ort mit der zentralen Datenbank ab, alles in unter …

ESA-Raumsonde Rosetta: Erste Bilder vom Kometen Churjumov-Gerasimenko

Die ESA-Raumsonde „Rosetta“ befindet sich zur Zeit auf ihrem langen Flug zum Kometen Churjumov-Gerasimenko. Doch nun gelang es den Wissenschaftlern, erste Bilder vom Kometen zu fotografieren. Das Kamerasystem OSIRIS schoss die …

Weltweit größter Smaragd in Kolumbien ausgestellt

Der nach Darstellung seiner Besitzer größte Smaragd der Welt wird derzeit in Kolumbien ausgestellt. Der 2,27 Kilogramm s…

Auf der Spur der Monsterwelle

Forscher haben eine Monsterwelle analysiert, die eine Nordsee-Ölplattform erschütterte – und sind dabei dem Mechanismus hinter den „Kaventsmännern“ auf die Spur gekommen.

Reifeprüfung für die Erneuerbaren

Erneuerbare Stromerzeuger wie Windräder, Solarzellen oder Biomassekraftwerke werden in Zukunft den Löwenanteil der Stromerzeugung tragen (müssen) – vielleicht sogar 100 Prozent.

Al-Andalus, goldener Traum

Im Sommer 711 begann die arabische Herrschaft in Spanien. Sie schuf eine Kultur, in der Muslime, Juden und Christen zueinander fanden.

Nachaltige Schallgeschwindigkeit: EADS plant mit Japan die Öko-Concorde

Auf der Luftfahrtmesse in Paris träumt Nippon und die Airbus-Mutter von einem sehr speziellen Überschallflugzeug. Es soll genauso viele Passagiere wie eine Concorde transportieren – aber umweltfreundlicher und doppelt so schnell.

Wie die Malaria-Wunderwaffe Bauern in die Armut treibt

Von Mücken übertragene Malaria tötet täglich Hunderte Menschen in Uganda – deswegen setzt die Regierung auf das Insektengift DDT. Doch der Pestizid-Einsatz hat gravierende Folgen für die Landbevölkerung: Lieferanten von …

NASA entdeckt 7,2 Millionen km/h schnelle Wellen auf der Sonne

Wissenschaftler der NASA konnten mithilfe des Solar Dynamics Observatory superschnelle Wellen auf der Sonne entdecken, die sich mit einer Geschwindigkeit von 2.000 Kilometern in der Sekunde auf unserem Zentralgestirn ausbreiten.

Vodafone: Neuer Prepaid-Tarif Callya Free

Der Mobilfunkanbieter Vodafone will seinen Prepaid -Kunden den Umstieg auf ein Smartphone schmackhaft machen. So soll es neben neuen Tarifen die das Surfen zum monatlichen Festpreis ermöglichen Android-Handys bereits ab 100 Euro …

Chinesen hoffen auf grüne Wende

China pumpt die meisten Treibhausgase in die Atmosphäre. Doch gleichzeitig gibt es beeindruckende Ansätze, in der stetig wachsenden Wirtschaftsmacht erneuerbare Energien zu nutzen. Wer gewinnt das Wettrennen: Kohlekraftwerke oder …

EHEC: Experten sind den Infektionswegen auf der Spur

In Frankfurt wurde der gefährliche Erreger in einem Bach nachgewiesen. In Hessen ist er offenbar auch von Menschen auf Essen übergesprungen …

Phobos zieht an Jupiter vorbei

Der Marssonde Mars Express sind spektakuläre Aufnahmen gelungen: Der Marsmond Phobos zieht scheinbar am Gasriesen Jupiter vorbei.

Persönliche Daten im Netz mit Google überwachen

Berlin. Nutzer eines Google-Kontos können sich durch eine neue Funktion benachrichtigen lassen, wenn Daten von ihnen im Internet auftauchen. Sie ist unter https://www.google.com/dashboard zu finden. Außerdem gibt es dort Tipps, …

EHEC-Übertragung von Menschen auf Lebensmittel nachgewiesen

Unterdessen forderte der Darmkeim ein weiteres Todesopfer. In Nordrhein-Westfalen starb nach Angaben des Landesgesundheitsministeriums bereits am Donnerstag ein 81-jähriger Mann aus dem Kreis Minden-Lübbecke, der sich mit dem …

Noch kein Klima-Kompromiss in Sicht

Die Hilfsorganisation Germanwatch appellierte an die EU, eine Vorreiterrolle einzunehmen. Bei der Frage nach dem Kyoto-Protokoll solle die EU Strategien ausloten, wie das Fortbestehen zentraler Elemente des Kyoto-Protokolls über …

Noch kein Klima-Kompromiss in Sicht

Bonn – Ein knappes halbes Jahr vor der nächsten Klimakonferenz im südafrikanischen Durban zeichnet sich weiterhin kein Kompromiss für ein mögliches Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll ab. Nach Ende einer knapp zweiwöchigen …

Expedition 28 nimmt gemeinsame Arbeit auf

Die drei Neuankömmlinge bezogen ihre neue Quartiere in der ISS und starteten ihre ca. sechs Monate andauernde Mission. Dabei bereitete man sich auf die Abreise von ATV 2 und die Ankunft von Progress-M 11M in der nächsten Woche …

ATV 2: Vorbereitung auf den Wiedereintritt

Am Mittwoch, dem 21. Juni 2011 wird das europäische Transportraumschiff ATV 2 in einem Gebiet über dem Pazifik wieder in die Atmosphäre der Erde eintreten, auseinander brechen und zum größten Teil verglühen. Die Abkopplung von der …

Ärzte diagnostizieren Folgen von Asterix-Keilereien

Schädel-Hirn-Traumata, gelähmte Nerven, schlecht designte Römerhelme: In einer Studie haben sich Neurochirurgen mit Prügeleien in Asterix-Comics beschäftigt. Ihre Studie hat es sogar in ein renommiertes Fachblatt geschafft.

Lästig gewordene Reptilien werden wie Müll entsorgt

Tigerpython, Boa Constrictor, Waran und Co: Immer mehr Menschen in Deutschland wollen Reptilien haben – und genauso schnell wieder loswerden.

Muss man Zeitschriften, die man durchblättert, auch bezahlen?

…fragt Patrick Stork aus Hille.

Jugendlicher baut Atomwaffen-Detektor

Tylor Wilson der schon mit 14 einen Fusionsreaktor gebaut hatte, baute jetzt einen Atomwaffen-Detektor der in der Lage ist, in Schiffen und Flugzeugen eingesetzt zu werden, um nukleare Waffen zu finden Der 17-Jährige gewann mit …

Eine Computermaus, die atmet und bremst

Zwei Studenten haben einen Mausprototyp entwickelt, der dem Anwender durch Bewegungen die Größe von Dateien und Ordnern vermitteln kann. Möglich macht das ein Servomotor.

Neue Hubble-Aufnahme von Centaurus A

Diese zeigt mehr Details in den Dunkelwolken des Zentralbereiches der Galaxie.

Meeresschutzgebiet unter Wasser: Nutzen zeigt sich in kurzer Zeit

Ein kleines Meeresschutzgebiet vor Schottland zeigt bereits zwei Jahre nach seiner Einrichtung einen Nutzen für Umweltschützer und Fischer. Die Zahl junger Jakobsmuscheln in dem Gebiet hat sich erhöht, berichten Forscher der …

Patagonien: Beeindruckendes Video von Vulkanasche auf einem See

Ein beeindruckendes Video über eine Ascheschicht auf dem Nahuel Huapi See haben jetzt Taucher aus Argentinien veröffentlicht. Das Naturschauspiel ist nach den kürzlichen Ausbrüchen der chilenischen Vulkankette Caulle entstanden.

SDO weist superschnelle Wellen auf der Sonne nach

Diese bewegen sich mit bis zu 2.000 Kilometern pro Sekunde (7,2 Millionen Stundenkilometern) in der unteren Sonnenkorona und transportieren große Mengen Energie.

Galileo: Natalia weist den Weg

Die erste Gewinnerin eines Mal- und Zeichenwettbewerbs der Europäischen Kommission steht fest: Es ist die neunjährige Natalia aus Bulgarien. Der Gewinn: Der erste Satellit des Betriebsnetzes des europäischen Navigationssystems …

Die blutende Insel

Der Betsiboka in Madagaskar bietet aus dem All einen dramatischen Anblick: Wie ein Blutstrom ergießt sich der Fluss in den Indischen Ozean. Doch das rötlich schimmernde Wasser deutet darauf hin, wie bedroht die Artenvielfalt …

Firma Defkalion beruft Pressekonferenz über einen Kalte Fusion-Reaktor ein

Die Firma Defkalion veranstaltet am 23. Juni 2011 eine Pressekonferenz in Griechenland, bei der es um den so genannte Energy Catalyzer, kurz E-Cat, geht. Laut Angaben des italienischen Erfinders Andrea Rossi setzt dieser Reaktor …

Die wichtigsten Fragen zur Ehec-Seuche

Nach dem Tier- und Bodenkontakt sollten die Finger nicht in den Mund gesteckt werden. Rohes Fleisch und leicht verderbliche Lebensmittel sollten stets bei Kühlschranktemperatur aufbewahrt werden. Beim Kochen sollten Lebensmittel …

Bundeswehr-Dozent: Plagiator gibt den Doktortitel zurück

Vor wenigen Wochen war Uwe Brinkmann Dozent der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg, zuvor auch Chef der SPD-Jugend in der Hansestadt. Nun sieht er sich dem Plagiatsvorwurf ausgesetzt – und schickt seine Doktorurkunde an …

Spitzer fotografiert den Emissionsnebel RCW 120

Die NASA hat eine eindrucksvolle neue Aufnahme des Spitzer-Weltraumteleskops veröffentlicht. Das prächtige Farbenspiel zeigt den rund 4.300 Lichtjahre entfernten Emissionsnebel „RCW 120“, allerdings nicht in optischen …

Messenger liefert überraschende Erkenntnisse über den Merkur

Die Raumsonde Messenger umkreist seit drei Monaten den Merkur und hat bisher große Datenmengen geliefert. Die Auswertung dieser liefert einige Überraschungen. So unterscheidet sich die chemische Zusammensetzung des Merkur …

Aus dem Schaukasten gewildert

Eine gut organisierte Bande klaut in großem Stil Nashorn-Hörner aus deutschen Museen. Die Branche ist entsetzt.

Über ein Jahr Isolation

Es ist das bislang aufwendigste Mars-Experiment: Seit über einem Jahr stellen sechs Männer in einem Container einen Flug zum Roten Planeten nach. Von Benedikt von Imhoff und Wolfgang Jung Isolation, rund um die Uhr überwacht von …

Wenn das Gehirn nicht richtig sieht

Laura ist 16, geht zur Realschule und ist eigentlich eine völlig normale Jugendliche – wäre da nicht ihre ausgeprägte Schwäche im Fach Mathe, vor allem in Geometrie. Warum das so ist, wurde erst jüngst entdeckt: Laura (Name …

Die dröhnende Babysprache der Pottwale

Hamburg. Pottwalmütter reden mit ihren Jungen in einer Babysprache, berichtet das Hamburger Magazin „Geo“ in seiner Juli-Ausgabe unter Berufung auf Forscher der schottischen Universität St. Andrews. Die speziellen Klickgeräusche …

Niedrigste Zahl an Sturmfluten seit 100 Jahren

Norden. Die niedersächsische Nordseeküste hat 2009 und 2010 nur jeweils drei Sturmfluten erlebt – die niedrigste Zahl seit 100 Jahren, sagte Umweltstaatssekretär Stefan Birkner (FDP) bei der Vorstellung des Jahresberichts des …

Kieler tauchen nach Schätzen auf Yucatán

Unterwasserarchäologen der Universität erkunden in Mexiko ein unterirdisches Höhlensystem, um Spuren aus der Frühzeit zu finden Kiel. Wenn Florian Huber mit seinem Team in die Unterwelt abtaucht, verlegt er eine Rettungsleine …

Verbotene Souvenirs

Es ist keine zwei Wochen her, da griffen Zollbeamte am Münchner Flughafen eine Reisende auf, die in ihrer Hosentasche eine lebende Babyschildkröte ins Land schmuggeln wollte. Kurz vor den Sommerferien ist der Hinweis des …

Aktiv gegen Depressionen

Ein Motivationstraining an der Universität Hamburg soll Kranken aus der Antriebslosigkeit helfen Hamburg. Die quälendsten Symptome einer Depression sind Antriebslosigkeit und der Verlust von Interessen. So entsteht ein …