Krankheitskeime warten stets auf ein Comeback
Die Ehec-Epidemie ist eingedämmt. Doch die Keime schlummern nur und warten darauf, zurückzukehren – ebenso wie Ebola, das Q-Fieber oder gar die Pest.
Die Ehec-Epidemie ist eingedämmt. Doch die Keime schlummern nur und warten darauf, zurückzukehren – ebenso wie Ebola, das Q-Fieber oder gar die Pest.
Ein Forschungsteam um Jean-Philippe Goiran vom Centre national de la recherche scientifique (CNRS) hat herausgefunden, dass der historische Hafen Athens, Piräus, vor einigen Tausend Jahren eine Insel war. Diese Vermutung äußerte …
LEIPZIG (eb). Forscher des Universitätsklinikums Leipzig haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie bei Kindern mit Nervenzelltumoren eine einzige Krebszelle in über einer Millionen Körperzellen aufspüren können. Die Technik …
Parasitoide Wespen machen mit ihrem lebenden Wirt normalerweise nicht viel Federlesen: Sie fressen ihn genüsslich von innen heraus auf. Eine Brackwespe weicht jedoch von diesem Muster ab.
In den Baumkronen brummt das Leben – TU Kaiserslautern hat neuen Forschungsturm gebaut.
Zur Eröffnung der Nobelpreisträger-Tagung in Lindau wird am Sonntag Bill Gates erwartet: Der zeitweise reichste Mann der Welt will mit den besten Medizinern der Welt über ihre Forschung sprechen. Sie verbindet ein gemeinsames …
Forscher des Heidelberger Max-Planck-Instituts für Kernphysik und 33 weiterer Institutionen der H.E.S.S.-Kollaboration haben eine neue Quelle (HESS J1747 – 248) sehr hochenergetischer Gammastrahlung entdeckt, die sich nahezu …
Erholsamer Schaukelschlaf – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.
Die Tyrannosauriden beflügeln die Angstlust des modernen Publikums wie kaum eine andere Tiergattung – sei sie ausgestorben oder noch lebend. Immer wieder kommen jedoch erstaunliche Neuigkeiten über die Raubsaurier ans Licht, deren …
Paris. (dpa) Ist das eine gigantische Sternschnuppe? Nein, das ist der Weltraumtransporter „Johannes Kepler“. Pardon, das war er… Denn den Frachter gibt es nicht mehr. Er ist nach unserer Zeit am späten Dienstagabend in der …
exklusiv Der Technik-Anwalt Thomas Jansen berät sowohl Cloud-Anbieter als auch die Kunden von Cloud-Servicediensten. Mit Handelsblatt Online sprach er über die rechtlichen Tücken der Cloud und wie sie Unternehmen vermeiden.
Bei der Vertauschung zweier identischer Teilchen tritt deren Quantennatur zutage – bei Bosonen ändert sich der Quantenzustand nicht, bei Fermionen ändert sich jedoch das Vorzeichen (er erhält eine Phase von π). Seit den 1980er …
Bienen sind für alle möglichen Bäume und Pflanzen wichtig, weil sie bei deren Befruchtung eine wichtige Rolle spielen. Doch immer mehr Bienenvölker sterben ab – Wissenschaftler glauben, eine neue Ursache gefunden zu haben.
Frank Kirchhoff und Jan Münch von der Universität Ulm sowie Wolf-Georg Forssmann und Reinhold Schmidt von der Medizinischen Hochschule Hannover sind mit dem Deutschen Aids-Preis geehrt worden. Alle vier Wissenschaftler testeten …
Nach Waldbränden sprießen rasch die ersten Pflanzen aus dem verkohlten Boden. Forscher haben in der Asche von Buschfeuern jetzt eine Substanz entdeckt, die das Wiedererblühen ermöglicht – bei Menschen wirkt sie giftig.
1870 wurde der Japanische Staudenknöterich in Zwickau eingeschleppt. Anfangs noch eine beliebte Pflanze, verdrängt sie heute heimische Stauden an Flüssen …
Flugzeugbauer arbeiten an modernen Kabinen und Cockpitsystemen, die helfen sollen, menschliche Schwächen der Piloten im Notfall auszugleichen.
In Sachen Antidepressiva-Einnahme liegt Deutschland im europaweiten Vergleich im Mittelfeld. Portugal nimmt den ersten Pla…
Anti-Atomkraft, Stuttgart 21, Protest gegen Stromtrassen. Wie weit kann Bürgerbeteiligung gehen? Darüber diskutieren Experten beim ZEIT-Forum in Berlin.
Deutschland gewinnt die Weltmeisterschaft im Frauenfußball – nein, das ist kein Bauchgefühl, sondern knallharte Berechnung: Denn zu diesem Ergebnis kommt ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler mit Hilfe einer speziellen …
Viele Tiere besitzen einen ausgeprägten Magnetsinn, der Mensch dagegen nicht – so jedenfalls die bisherige Annahme. Jetzt jedoch haben amerikanische Forscher festgestellt, dass auch wir Menschen ein Protein in unserer Netzhaut …
Einer Forscherkollaboration ist erstmals der Nachweis von Spin-Quantensprüngen eines einzelnen Protons gelungen – und damit ein entscheidender Schritt hin zu einer Hochpräzisionsmessung der magnetischen Eigenschaften des Protons.
Die Nasa sucht nach Konzepten für Reisen in den fernen Weltraum – den Deep Space.“100 Year Starship“ heißt ein Ideenwettbewerb, der die cleversten Vorschläge zu verschiedenen Aspekten von Weltraumreisen sammeln soll.
Viele Galaxien besitzen in ihrem Zentrum ein Schwarzes Loch. Kommt es zur Kollision zweier Galaxien, können die zentralen Schwerkraftfallen zu einem noch größeren Massemonster verschmelzen. Astronomen haben nun ein System …
Das US-Teleskop Kepler ist pünktlich am Freitagabend (Ortszeit) zu einer großangelegten Suche nach einer „zweiten Erde“ außerhalb unseres Sonnensystems gestartet. Das Teleskop soll nach Planeten mit erdähnlichen Bedingungen …
Seit Beginn der Raumfahrt 1957 mit dem Satelliten Sputnik haben die Menschen das All in einen Schrottplatz verwandelt. Inzwischen umkreisen schätzungsweise mehr als 110 000 Müllteile die Erde, die meisten nicht größer als Kieselsteine.
Wie kann der Mensch den Mond besiedeln? Diese Frage beschäftigt Raumfahrtexperten bereits seit Generationen. Hier ein paar Visionen, wie eine dauerhafte menschliche Präsenz auf dem Erdtrabanten aussehen könnte.
Mozilla nimmt sich seit kurzem ein Vorbild an Google und Chrome und will wie der Konkurrent in Zukunft in kürzeren Abständen neue Versionen herausbringen. Nun ist Firefox 5 erschienen und steht zum Download bereit.
Berlin/Köln. Einen Facebook-Account hat jeder zweite Deutsche. Trotzdem müssen sich die Plattformen deutscher Abstammung nicht vor dem Netzwerkriesen verstecken: Laut einer Studie des IT-Branchenverbandes Bitkom sind bei …
Mit einem neuen Teilchenbeschleuniger bei Fair in Darmstadt versuchen Physiker zu verstehen, wie die schweren Elemente in Sternexplosionen zustande kommen.
Im Internet werden neue Endungen wie .hotel oder .berlin möglich. Die neuen Adressen sind teuer, der Erfolg unklar, trotzdem wird heftig darum gestritten. Was die neuen Domains für Unternehmen und Nutzer bedeuten.
Die meisten industriellen Betriebe des Subkontinents sind in großen Industrieparks angesiedelt. Saubere Energie oder effiziente Nutzung von Ressourcen spielten dort bislang kaum eine Rolle. Das soll sich ändern. Im Bundesstaat …
Einige Firmen setzen inzwischen auf „hybride“ Apps, um Entwicklungskosten zu sparen: Ihre Smartphone-Anwendungen bauen auf gängigen Webstandards auf und werden erst nachträglich an die verschiedenen Mobilbetriebssysteme angepasst, …
Das US-Start-up Basis hat eine Uhr entwickelt, die über vier verschiedene Sensoren rund um die Uhr aktuelle Körperdaten misst. Als Nadeem Kassam Ende Mai während der Quantified Self Conference 2011 die Hallen des Museums für …
Wie der Große Vaterländische Krieg das Leben der Russen bis heute prägt …
Forscher entschlüsseln bei der Schlafkrankheit die Fortbewegungsmuster des Erregers Göttingen. Der Erreger der Schlafkrankheit, die in Afrika und Südamerika jährlich Tausende Todesopfer fordert, gehört zu den mobilen Einzellern: …
New York. Fast zwei Drittel aller weltweiten Todesfälle werden laut einer Uno-Schätzung durch nicht ansteckende Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Herzerkrankungen verursacht. Während sich die internationale Gemeinschaft auf …
Sydney. Wenn Frauen in der Schwangerschaft rauchen, führt das dazu, dass ihre Kinder im späteren Leben geringere Konzentrationen des HDL-Cholesterins im Blut haben. Das haben australische Forscher der Universität von Sydney …
Berlin. Die Vorstände von Deutschlands größten Unternehmen fahren gern in großen Dienstwagen vor, die einen hohen CO2-Ausstoß haben, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe nach einer Umfrage unter 153 Unternehmen. Nur vier betreiben …
Dr. Karl Wagner, Abteilung für Nephrologie, Asklepios-Klinik Barmbek: Die Ursache für die gelbe Farbe sind die Urochrome. Das sind Stoffwechsel-Abbauprodukte, die aus vielen unterschiedlichen Substanzen bestehen. Auch die …
Nostalgie ist eine natürliche Schutzreaktion der Psyche gegen Einsamkeit und Traurigkeit – und eine Antwort auf sozialen Stress.
Die NASA hat einige neue Aufnahmen des Saturnmonds „Helene“ veröffentlicht, die von der Raumsonde „Cassini“ bei einem Flyby-Manöver gemacht wurden. Am 18. Juni 2011 näherte sich Cassini dem Eismond bis auf eine Entfernung von …
Ideen, ein Raumschiff zu bauen, das auch zu weit entfernten Sternen reisen kann, sind nicht neu. Bereits seit den 1960er-Jahren experimentieren US-Amerikaner, Japaner und Briten mit verschiedenen Antriebssystemen. Auch das …
Historiker Jörg Morré hält die Erinnerung wach …
Die Partnerwahl von Frauen wird von ihrer Lebenssituation beeinflusst: Drohen beispielsweise Krankheiten, finden Frauen maskuline Männer attraktiv. Sind dagegen Ressourcen eher knapp, bevorzugen sie den Typ „treuer Familienvater“.
Laut Uno stirbt ein Großteil der Menschen an nicht ansteckenden Krankheiten.
Berlin, 21. Juni 2011: Kaum ein deutsches Unternehmen verzichtet heute darauf, sich in seiner Selbstdarstellung als nachhaltig und dem Klimaschutz verpflichtet darzustellen. Am Beispiel ihrer Dienstwagenflotten hat die Deutsche …
Dem Kamerasystem an Bord der NASA-Raumsonde Dawn, die sich derzeit im Anflug auf den Asteroiden Vesta befindet, gelingen zunehmend detailliertere Aufnahmen des Himmelskörpers.
Darpa und Nasa suchen nach Konzepten für Reisen in den fernen Weltraum – den Deep Space. Sie haben die Ausschreibung 100-Year Starship Study gestartet, in deren Rahmen Vorschläge zu verschiedenen Aspekten von Weltraumreisen …
Forschern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Helmholtz-Instituts Mainz (HIM) ist gemeinsam mit Kollegen des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg und dem GSI Helmholtzzentrum für …