Kategorie: wissenschaft

Ägypten: Forscher bergen 4.500 Jahre altes Schiff bei den Pyramiden von Gizeh

In unmittelbarer Nähe der Pyramiden von Gizeh sind Forscher auf ein historisch altes Schiff gestoßen. Dessen Alter wird mit rund 4.500 Jahren angegeben. Doch auf die Wissenschaftler wartet eine große Puzzle-Arbeit. Das Schiff war …

Flecken positiver und negativer Ladung: Warum Haare am Ballon kleben

Haare bleiben an einem Luftballon kleben, wenn man den Ballon auf dem Kopf hin und her reibt. Diesen bekannten Effekt haben Forscher aus den USA genauer unter die Lupe genommen. Nun müssen einige Schulbücher umgeschrieben werden.

ADHS: Süßes Gift macht Kinder zappelig

Lebensmittelzusätze in Naschereien und toxische Substanzen, die in der Umwelt lauern, steigern das ADHS-Risiko.

Rätselhafte Gammastrahlung aus Kugelsternhaufen

Astrophysiker haben mit dem H.E.S.S.-Teleskopsystem in Namibia eine neue Quelle sehr energiereicher Gammastrahlung entdeckt – erstaunlicherweise in einem Kugelsternhaufen. Damit hat sich zwar erstmals ein solcher Sternhaufen als …

Ausrichtung des Planktons beeinflusst Ozeanklima

Ein im Labor häufig beobachtetes Verhalten von Mikroorganismen – sie richten sich beim Schütteln nach der Strömung aus – geschieht in großem Maßstab offenbar auch im Ozean: Das Plankton reagiert auf vom Wind erzeugte Strömungen …

Raumsonde schickt bislang bestes Bild eines Urplaneten

KATLENBURG-LINDAU (dpa). Die Raumsonde „Dawn“ hat die bislang besten Aufnahmen eines Urplaneten zur Erde gefunkt. Der rund 200 Millionen Kilometer entfernte Protoplanet Vesta stammt aus der Frühzeit des Sonnensystems. Seine …

Richtiges Händewaschen in 40 Sekunden

Berlin – Hände können Krankheitserreger verbreiten – das ist spätestens seit der EHEC-Epidemie bekannt. Deshalb sollten sie regelmäßig gewaschen werden. Wie man es richtig macht, erfahren Sie hier.

Forscher klären Bad-Hair-Effekt neu auf

Mosaik aus elektrischen Ladungsfeldern ist für stehende Haare verantwortlich …

Klima: Antarktisches Eisschild schon „gekippt“?

Klimaforscher sehen Anzeichen dafür, dass das Eisschild der West-Antarktis – eines der Kipp-Elemente im Klimasystem – bereits instabil zu werden beginnt. Ein „Kippen“ und damit der Zerfall dieser Eismassen könnte den Meeresspiegel …

Ältester Menschenaffe Eurasiens lebte in Schwaben

Ein im schwäbischen Alpenvorland entdeckter fossiler Backenzahn hat sich als Relikt des ältesten bekannten Menschenaffen Eurasiens entpuppt. Eine neue Datierung der Fundstelle durch ein internationales Forscherteam ergab für ihn …

Tauben erkennen nette Menschen

ALLES ZUM THEMA: Tiere PARIS – Stadttauben merken den Unterschied zwischen Menschen, die sie füttern und Menschen, die sie verjagen. Einer französischen Studie zufolge haben die Vögel dies gelernt, um schneller an Essen zu kommen.

Fehleranalyse schon früh ausgeprägt: Kleinkinder verstehen die Welt

Wenn das Licht im Keller nicht geht, hat man entweder den falschen Schalter gedrückt oder die Glühbirne ist kaputt. Erwachsene unterscheiden automatisch, ob die Ursache eines Problems bei ihnen selbst liegt oder in ihrer Umwelt.

Forscher entwickeln gedächtnisunterstützendes Implantat

Forscher an der Wake Forest University in North Carolina haben ein neuartiges neuronales Implantat entwickelt: Als eine Art Gehirnprothese stellt es im Tierversuch bei Ratten verlorene Hirnfunktionen wieder her und verbessert ihr …

Prävention von Kopfschmerzen: Gesellschaftliche Aufgabe schon in der Schule

– Das heißt auch, Kopfschmerzen bei Jugendlichen treten genauso häufig auf wie bei Erwachsenen. Mädchen sind dabei rund 2,4 Mal häufiger von Kopfschmerzen betroffen als Jungen. Die Ursache dafür ist bislang nicht bekannt. „Es ist …

Neues Rätsel um Entstehung der Erde

Trotz Crash-Landung: Genesis-Mission liefert neue Erkenntnisse über die Planetenentstehung – Erde bildete sich nicht aus typischer Materie des jungen Sonnensystems …

Gesprächs-Therapie nach Schlaganfall

Positive Dialoge reduzieren Depressionen und erhöhen die Überlebensrate …

Im Schaukelbett schläft es sich besser

London – Im Schaukelbett lässt es sich besser einschlafen – diese Erkenntnis machen sich seit Jahrhunderten Eltern zunutze. Schweizer Forscher wollten nun herausfinden, ob dies auch für Erwachsene gilt und wenn ja, warum das so …

Verheiratete haben bessere Überlebenschancen bei Darmkrebs

Provo – Verheiratete Menschen haben bessere Überlebenschancen bei Darmkrebs. Das Sterberisiko ist um bei ihnen um 14 Prozent geringer, wie US-Wissenschaftler einer Mitteilung der Brigham Young Universität im US-Staat Utah zufolge …

Archäologen in Grabkammer der Maya in Palenque

Mexiko-Stadt – Archäologen haben mit einer kleinen, ferngesteuerten Kamera eine bislang noch nicht erkundete Grabkammer der Maya im Süden Mexikos erforscht. Die rund 1.500 Jahre alte Kammer scheine noch intakt zu sein, mit …

Indianerstamm entdeckt

Steinzeitdorf in Amazonien: Im unzugänglichen Regenwald zwischen Brasilien und Peru ist ein abgeschieden lebender Indianerstamm entdeckt worden.

Die Wiege der Seuche

Wo immer die Cholera auftritt, verschwindet sie auch wieder. Nur in Indien und Bangladesch ist sie nicht auszurotten. Deutsche Forscher wollen das Rätsel ihrer Verbreitung lösen.

Forderung nach höherem Anteil erneuerbarer Energien

Berlin. Experten fordern den Ausbau der Windenergie. Eine bessere Förderung der Windenergie an Land sei die „zentrale Voraussetzung“ für den Atomausstieg, sagte der Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND), Hubert …

Patiententag zur Sklerodermie in der AK Altona

Hamburg. Die Asklepios-Klinik Altona lädt am Sonnabend, 25. Juni, von 10-14.30 Uhr zum 1. Norddeutschen Sklerodermie-Patiententag ein. Der Tag widmet sich dem neuesten Stand der Forschung zu dieser rheumatischen Erkrankung, bei …

Zusätzlicher Arbeitsspeicher macht PC schneller

Berlin. Wenn der PC mit neuer Software überfordert ist, kann ein zusätzlicher Arbeitsspeicher helfen. Gängige 2-G-Bausteine gibt es ab etwa 20 Euro. Beim Bautyp sind DIMMs für PC von SO-DIMMS für Notebooks zu unterscheiden.

Salzwasser-Reservoir auf Saturnmond entdeckt

Pasadena. Die Nasa-Raumsonde Cassini hat den bisher stärksten Beweis dafür geliefert, dass es unter der eisigen Oberfläche des Saturnmondes Enceladus ein großes Salzwasser-Reservoir gibt. Messungen der Sonde zeigten einen hohen …

Wenn nachts Maden aus dem Po kriechen

Kleinkinder, die viel quengeln und weinen, sind häufig von lästigen Maden befallen. Die Infektion ist ebenso unangenehm wie weitverbreitet.

Fast eine Trillion Ampere: Die bislang höchste Stromstärke im Universum untersucht

Einem Team um den Astronomen Philipp Kronberg von der University of Toronto (Kanada) ist es gelungen, die bislang höchste Stromstärke im Universum zu ermitteln. Kronberg und seine Kollegen analysierten Strahlung der starken …

Bruno, Knut und Co.: Tierisch berühmt

Die Deutschen hatten Bär Bruno in ihr Herz geschlossen und reagierten erschüttert, als er vor fünf Jahren erschossen wurde. Der Braunbär ist nicht das einzige Tier, dessen Schicksal uns bewegte.

Eine fast unendliche Energiequelle

Entlang der Kontinente verläuft die Zone, die Erdbeben und Vulkanismus bringt, aber auch große Mengen an Energie liefert. Abb.: usgs.gov „Diese in der Erde gespeicherte Wärme ist nach menschlichen Maßstäben unerschöpflich“, betont …

Verwundbarkeit erforscht

Extreme Naturereignisse führen nicht in allen Ländern zu gleich großen Katastrophen. Woran das liegt und was getan werden kann, um die Verwundbarkeit von Gesellschaften zu mindern – darum geht es im Weltrisikobericht 2011, der …

Vor 2500 Jahren Bier aus Provence

Die südfranzösische Provence ist für ihren Wein bekannt. Wissenschaftler vom Zentrum für Bio-Archäologie und Umwelt in Montpellier haben nun aber erstmals Hinweise darauf gefunden, dass dort schon vor rund 2500 Jahren Bier gebraut …

Spinosaurus in Australien

Ein Fund von Knochenresten des Urzeit-Schrecks Spinosaurus verblüfft die Wissenschaft: Forscher ordneten in einer kürzlich veröffentlichten Studie einen in Australien gefundenen Nackenwirbel der Dinosaurier-Gattung des Spinosaurus …

Apfelschale stärkt Mäusemuskeln

Ursolsäure, ein Bestandteil unter anderem der Apfelschale, reduziert bei Mäusen Muskelschwund und stärkt gleichzeitig deren Muskulatur. Christopher Adams und sein Team von der Universität in Iowa fanden außerdem heraus, dass die …

Was Krebse und Wale verbindet

Kleine Krebstiere im Meer nutzen den gleichen Auftriebsmechanismus wie Wale. Je tiefer die rund drei Millimeter kleinen Ruderfußkrebse (Copepoda) herabsinken, desto fester wird das Öl in ihrem Körper. Damit einher geht eine …

Städter haben höheres Depressionsrisiko

MANNHEIM (dpa). Stadtluft kann krankmachen: Studien zufolge ist das Risiko, an Depressionen oder Angststörungen zu erkranken, bei Städtern deutlich höher als bei Menschen, die auf dem Land leben. Bei Kindern, die in Großstädten …

Studie zur Stammzelltherapie bei Herzschwäche

ALLES ZUM THEMA: Herz Stammzellen ROSTOCK – Mit einer europaweiten Studie wollen Mediziner die Anerkennung von adulten Stammzellen als Mittel gegen Herzschwäche erreichen. Dazu sollen von 2012 an rund 3.000 Patienten in bis zu …

Progress M-11M koppelt an

Ein russischer Raumfrachter hat am Donnerstagabend an der Internationalen Raumstation ISS angelegt. Er ist mit mehr als 2,6 Tonnen Nachschub beladen.

Darwins Notizen im Internet

Die Geburt der Evolutionstheorie war keine leichte – auch nicht für ihren Erfinder Charles Darwin. Das jedenfalls lässt sich aus persönlichen Notizen und Kommentaren des britischen Wissenschaftlers herauslesen, die nun im Internet …

Große Saurier waren so warm wie die Säugetiere

ALLES ZUM THEMA: Dinosaurier WASHINGTON – Die Körpertemperatur zweier großer, pflanzenfressender Saurierarten war mit 36 bis 38 Grad so groß wie die heutiger Säugetiere. Fotostrecke Das berichtet eine internationale Forschergruppe …

Erster tödlicher EHEC-Fall in den USA?

Atlanta – In den USA hat es möglicherweise den ersten Todesfall gegeben, der mit den EHEC-Fällen in Deutschland in Verbindung steht. Wie US-Gesundheitsbeamte am Donnerstag mitteilten, kam es bei einem Bürger im US-Staat Arizona zu …

Antikes Puzzle in Giza: Cheops-Boot wird geborgen

Kairo. Neben der Cheops-Pyramide in Giza haben Archäologen mit der Bergung eines mehr als 4500 Jahre alten Schiffes begonnen. Das ägyptisch-japanische Team hat sich ein großes antikes Puzzle vorgenommen. Denn das Schiff war, bevor …

ESA baut Intermediate eXperimental Vehicle IXV

Auf der Pariser Luftfahrtmesse in Le Bourget gaben ESA und Thales Alenia Space Italia den Vertragsabschluss über den Bau des europäischen Wiedereintrittsdemonstrators IXV bekannt. Bis 2013 soll das Vehikel an Bord der neuen VEGA …

Licht an, Gen ein

– Der neuste Coup aus dem Labor von Martin Fussenegger klingt nach Science Fiction. Der Professor für Biotechnologie und Bioingenieurwissenschaften hat mit seiner Gruppe ein genetisches Netzwerk in lebenden Zellen konstruiert, mit …

Adipositas: Die Top-Sünden unter den Lebensgewohnheiten

Boston – Ungesunde Ernährung und körperliche Inaktivität sind die Ursache für die schleichende Gewichtszunahme im Erwachsenenalter. Die Analyse von drei prospektiven Beobachtungsstudien im New England Journal of Medicine (2011; …

Vernetzte Erinnerung

Der erste Kuss, der letzte Krieg, der erste Arbeitstag. Menschen erzählen im Netz aus ihrem Leben, erstellen auf Youtube und zahlreichen anderen Portalen multimediale Tagebücher. Dabei vermischen sich individuelle Anekdoten und …

Erreger beherrscht drei verschiedene Schwimmarten

Der Erreger der Schlafkrankheit, die in Afrika und Südamerika jährlich tausende Todesopfer fordert, gehört zu den mobilen Einzellern: Eigenständig schwimmt er durch den Blutkreislauf seines Wirtes, bis er im letzten Stadium der …

Auf dem Weg zur Supernova

Loading player… (Copyright: ESO/A. Fujii/Digitized Sky Survey 2/P. Kervella.) Doch es ist ein sterbender Riese. Sein Kernbrennstoff ist fast aufgebraucht. Sein letztes nukleares Feuer brennt unter anderem in einer …

Sturm im Pandaland

Zu große Industrienähe und sogar Sympathie für Gentechnik – der WWF muss sich nach einer TV-Dokumentation mit schweren Vorwürfen auseinandersetzen. Mühevoll versuchen die Umweltschützer, ihren Ruf zu retten. Denn die Organisation …

Evolution kann das Überleben einer Population in wenigen Generationen sichern

Wenn man an Evolution denkt, stellt man sich oft schleichende Veränderungen über etliche Generationen hinweg vor. Zwei Forscher von der McGill Universität haben mit einem Experiment ein weiteres Beispiel dafür gefunden, dass die …

Chinesen finden 17 Meter langes Seemonster

ALLES ZUM THEMA: Tiere Monster PEKING – Auf einem Strand in China wurde ein „Seemonster“ von mindestens 17 Metern Länge angespült. Die Kreatur ist allerdings so verwest, dass sie nicht mehr identifiziert werden kann. Das meldet …