Kategorie: wissenschaft

Forscher entdecken Hauptverkehrsrouten von Meerestieren im Atlantik

1999 wurde die Idee geboren, ein Jahr später startete das Projekt: TOPP (Tagging of Pacific Predators) sammelte seitdem über 260.000 Positionen von insgesamt 23 Tierarten im Pazifik. Deren Bewegungsmuster unterscheiden sich …

Große Erdbeben in Deutschland nicht ausgeschlossen

München. Erdbeben mit schweren Schäden sind auch in Deutschland nicht ausgeschlossen. Spuren in den Gesteinsschichten vergangener Jahrtausende wiesen auf frühere starke Erdstöße hin, sagte Anke Friedrich, Geologin an der …

Erste eiszeitliche Schnitzerei eines Rüsseltieres in Amerika entdeckt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Prof. Barbara Purdy von der University of Florida hat eine erstaunliche Entdeckung jetzt für authentisch befunden. Es handelt sich dabei um die erste eiszeitliche Schnitzerei Amerikas, die …

Das große Ablenkungstheater

Kohle statt Atom – das darf nicht sein. Wir müssen klüger mit Energie umgehen …

Wann Sex besonders entspannend wirkt

Sex verschiebt den Hormonspiegel: Die Wohlfühlhormone verdrängen die Stresshormone – doch nur wenn beide Partner entspannt an die Sache gehen.

Stammzelltherapie bei Herzschwäche

Mit einer europaweiten Studie wollen Mediziner die Anerkennung von adulten Stammzellen als Arzneimittel gegen Herzschwäche erreichen. Dazu sollen von 2012 an rund 3000 Patienten in bis zu 20 Kliniken mit Stammzellen behandelt …

Große Saurier waren so warm wie die Säugetiere

Zahn eines 20 Meter langen Camarosaurus, gefunden in der Jurassic Morrison Formation in den USA. Foto: Thomas Tütken, Universität Bonn / dpa. Washington (dpa) – Die Körpertemperatur zweier großer, pflanzenfressender Saurierarten …

Dramatisches Massensterben im Meer befürchtet

Auch Korallen sind vom Massensterben in den Weltmeeren bedroht. (Archivbild) London/Oxford (dpa) – Forscher warnen vor einem in der Menschheitsgeschichte noch nie dagewesenen Massensterben in den Weltmeeren. Die Geschwindigkeit …

Riesige Massenkarambolage im All rekonstruiert

Die verschiedenen kosmischen Gasschichten wurden durch Röntgenstrahlen sichtbar gemacht. Heidelberg/Garching (dpa) – Wissenschaftler haben eine gigantische Massenkarambolage im Weltall aufgeklärt. Das internationale Astronomenteam …

Europäischer Raumtransporter verglüht über Pazifik

Mit einer spektakulären Leuchterscheinungen über dem Südpazifik hat sich «Johannes Kepler» aus dem All verabschiedet (Illustration der ESA). Paris (dpa) – Die Reise des europäischen Raumtransporters «Johannes Kepler» ist endgültig …

Rauchende Schwangere belasten Kinder auf Jahre

Keine Hand frei zum Rauchen? – Besser so! Sydney (dpa) – Wer schwanger ist und raucht setzt sein Kind auf Jahre hinaus einem erhöhtem Risiko von Herzkrankheiten aus. Das berichten Forscher an der Universität von Sydney. Die Kinder …

Echoprint will Musik des Planeten erfassen

Das Projekt Echoprint will mit einer offenen Datenbank und der dazugehörigen quelloffenen Software den gesamten Musikkatalog unseres Planeten erfassbar machen. Auch seltene oder in kleinen Regionen verbreitete Musik wäre damit …

Heiler und Heimlichtuer

Jeder hat das Recht zu erfahren, was in seiner Krankenakte steht, doch immer mehr Ärzte verweigern ihren Patienten den Einblick in das Dokument. Dahinter steckt oft die Angst, dass Fehler entdeckt werden – oder die Empörung über …

Archäologen erkunden unerforschtes Maya-Grab

Rund 1500 Jahre ist das Grab des frühen Maya-Herrschers alt, in das Forscher nun erstmals eine Kamera hinabgelassen haben. Der rot bemalte Raum könnte die Überreste eines Herrschers über einen mächtigen Stadtstaat beherbergen.

Neutrinos könnten Verbleib von Antimaterie erklären

Chicago/Hida. Nach dem Urknall vor etwa 13,7 Milliarden Jahren hätten sich der Theorie nach Materie und Antimaterie gegenseitig auslöschen sollen. Tatsächlich existiert Materie. Was mit der Antimaterie passiert ist, untersuchen …

Warum übergewichtige Frauen impulsiver sind

Veränderungen in der grauen Hirnsubstanz könnten Ursache sein Leipzig. Übergewichtige Frauen haben ihr Verhalten offenbar nicht so gut unter Kontrolle wie ihre normalgewichtigen Geschlechtsgenossinnen. Zu diesem Ergebnis kommt …

Planvolles Handeln kommt erst mit dem Alter

New York. Jugendliche wenden ihr Wissen und ihren Verstand oft nicht an, um rationale Entscheidungen zu treffen. Sondern handeln oftmals, laut einer Studie, ohne vorher zu überlegen. Erst später beginnen sie damit, ihre Handlungen …

Wann sich Sonnenstrom bezahlt macht

Da im ersten Halbjahr 2011 deutlich weniger Solarstromanlagen auf deutschen Dächern installiert wurden, als geplant, werden die Vergütungssätze nicht zum 1. Juli abgesenkt. Private Hausbesitzer können also noch bis zum Jahresende …

Verheiratete haben geringeres Sterberisiko bei Darmkrebs

Provo. Bei Verheirateten ist das Sterberisiko bei Darmkrebs um 14 Prozent geringer, berichten US-Forscher der Brigham-Young-Universität im Fachblatt „Cancer Epidemiology“. Bei diesen Patienten sei der Krebs meist in einem früheren …

Weniger Kormorane im Nordosten Deutschlands

Stralsund. Die Zahl der Kormorane in Mecklenburg-Vorpommern ist auf den Stand von 1992 gesunken. Wie der Agrar- und Umweltminister des Landes, Till Backhaus, auf dem Fischereitag in Stralsund sagte, wurden im vergangenen Jahr 10 …

Im Urlaub abgesichertes WLAN nutzen

Bonn. Auf Reisen bieten drahtlose Funknetze schnellen Zugang zum Internet. Aber man sollte bei solchen WLAN-Angeboten auf die Datensicherheit achten. Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik raten, nur …

Lesen heißt leben

Jüdische Deutsche schleppten einst kistenweise klassische Literatur mit nach Israel, jetzt gehen etliche dieser Bücher per Post zurück an Schulen. VON INGE GÜNTHER Alles fing mit der Frage an, wohin damit? Was tun mit den …

Mai Ling, Natascha und das Ehe-Fernweh

Deutsche Männer mit Frauen aus ärmeren Ländern sind dick, ungebildet und voller Komplexe? Ein Berliner Soziologe hat 1000 Paare befragt und räumt mit solchen Vorurteilen auf. Die Szene ist bekannt: Er ist ein schmieriger, …

Die erste Fähre mit Windkraft an Bord

Göteborg. Die Kraft des Windes in der Schifffahrt zu nutzen, heißt nicht nur, Segel zu setzen. Das zeigt jetzt das Fährschiff „Stena Jutlandica“, das für die Stena Line zwischen Göteborg (Schweden) und Frederikshavn in …

60 Jahre Treffen in Lindau

Die Ursprünge des Nobelpreistreffens mit jungen Wissenschaftlern aus aller Welt liegen in der Nachkriegszeit. Initiatoren waren zwei Lindauer Ärzte, die mit der hochkarätigen Tagung die Isolation Deutschlands nach 1945 …

Raumsonde im Anflug auf eine Uralt-Kartoffel

Die Raumsonde „Dawn“ ist im Anflug auf den Urplaneten „Vesta“. In wenigen Wochen wird sie Fotos schicken, die Details des Steinbrockens zeigen.

Darwins Notizen kommen ins Internet

London. Die Geburt der Evolutionstheorie war keine leichte – auch nicht für ihren Erfinder Charles Darwin. Das lässt sich aus persönlichen Notizen und Kommentaren des britischen Wissenschaftlers herauslesen, die nun im Internet …

Bestrafung bei den Putzerfischen

London. Männliche Putzerfische bestrafen weibliche Artgenossen, die in die Haut ihrer Kunden beißen. Die Strafe fällt umso schärfer aus, je wertvoller der Kunde für die Putzerfische ist, berichtet ein internationales Forscherteam …

Riesige Massenkarambolage im All rekonstruiert

Im Pandora-Galaxienhaufen prallten mindestens vier einzelne Galaxien aufeinander.

7 migränefreie Tage mehr pro Monat!

Eine neue Behandlung, die derzeit auf dem 15. Internationalen Kopfschmerzkongress in Berlin vorgestellt wird, macht Hoffnung auf Schmerzlinderung bei chronischer Migräne.

Aurich: Größter Abiturjahrgang in Niedersachsen

lin Das Gymnasium Ulricianum in Aurich hat in der Sparkassen-Arena die Entlassung des diesjährigen Abiturjahrganges gefeiert. Wegen des Doppeljahrganges mussten die Feierlichkeiten in die Arena verlegt werden. Schulleiter …

Diagnose: Sendepause

Im menschlichen Leben lauern Gefahren, an die man nicht einmal im Traum denken würde. Sogar das Fernsehen kann einen Beitrag zum schnelleren Ableben leisten. Das ist das Ergebnis einer dänisch-US-amerikanischen Studie.

Versteinerte Urzeit-Tiere : Wie Kaktus und Flaschenbürste

Auf einmal waren sie da: Vor 542 Millionen Jahren erschienen schlagartig komplexe Tiere auf der Bildfläche. Forscher rätseln über den genauen Ablauf und hoffen mit Hilfe der Fossilien von Guanshan Aufschluss zu erhalten.

Aus zwei mach eins

Helgoland soll um 300.000 Quadratmeter wachsen. Am Sonntag stimmen die Insulaner über den Ausbauplan ab.

Ungar Nadas und Schwede Swartz im Zwiegespräch

Gibt es das vereinte Europa? Heben sich die Unterschiede zwischen Ost und West immer mehr auf? Der ungarische Schriftsteller Péter Nádas hat am Donnerstagabend, 23. Juni, in der Göttinger Paulinerkirche den schwedischen …

Dem Krebs nachgemacht

    Fangschreckenkrebse können mit ihren Augen nicht nur bis zu 10 Farbkanäle unterscheiden. Es ist auch eine Art bekannt, die zirkulare Polarisationen von Licht unterscheiden kann. Forschern der National Taipei University und der …

Ersetzt die Badewanne Freunde und Familie?

ALLES ZUM THEMA: Psychologie Gesundheit NEW HAVEN – Eine Studie hat ergeben, dass Baden bei Gefühlen von Einsamkeit und Isolation hilft. Die Wissenschaftler der Universität Yale ließen für ihre Studie 400 Testpersonen zwischen 18 …

NASA entschied sich jetzt für den Landeplatz des Mars-Rover Curiosity

Die NASA hat sich jetzt allem Anschein nach für den Landeplatz auf dem Mars für den Rover „Curiosity“ entschieden, der ab August nächsten Jahres auf dem Mars auf die Suche nach Leben gehen soll. Dementsprechend soll das „Mars …

Heraus aus dem Elfenbeinturm

Das Wissenschaftsjahr „Forschung für unsere Gesundheit“ sucht mehr denn je den Dialog mit den Bürgern. Heraus aus dem Elfenbeinturm – hin zu den Menschen, so könnte man salopp die Wissenschaftsjahre der Bundesregierung umreißen, …

Annette Schavan: „Gesundheit erhalten“

Annette Schavan über die Notwendigkeit, bei den Volkskrankheiten schnellere Ergebnisse zu erzielen – und die Vorbeugung zu verbessern. Es gab eine Zeit, in der die meisten Nobelpreisträger auch in der Medizin aus Deutschland …

Wärme direkt in Strom umwandeln – revolutionäre Metalllegierung macht es möglich

Forscher an der Universität von Minnesota haben eine neuartige Metalllegierung entwickelt, mit der Wärme ohne Umwege in elektrischen Strom umgewandelt werden kann. Hierzu entwickelten sie aus verschiedenen Elementen eine …

Neues Medikament soll Brustkrebs vorbeugen

Die Sterblichkeitsrate deutscher Frauen liegt zwar unter dem europäischen Durchschnitt, ist aber immer noch sehr hoch. Nun gibt es Hoffnung.

Forschung: Große Saurier so warm wie Säugetiere

Die Körpertemperatur zweier großer, pflanzenfressender Saurierarten war mit 36 bis 38 Grad so groß wie die heutiger Säugetiere.

Welches Element ist das? Folge 5

Um welches Element handelt es sich? …

Aufgespießt: Ballack ist kein Teamplayer

Was für ein Rosenkrieg herrscht zwischen dem Deutschen Fußballbund (DFB) und dem inzwischen ausgemusterten Ex-Kapitän der Nationalmannschaft Michael Ballack! Bundestrainer Joachim Löw hatte dem 34-Jährigen zu verstehen gegeben, …

Strom aus dem Miniatomkraftwerk im Vorgarten

Atommeiler sind in Deutschland aus der Mode gekommen. Doch die Industrie hält an der Technologie fest: In Form kleiner Kraftwerke.

Verrückte USB-Welt

Die Universal-Schnittstelle USB regt die Phantasie von Geräteherstellern an: Vom Leuchtpilz über die Feuerstelle mit USB-Anschluss bis zum teuersten Tastatur der Welt – die skurrilsten USB-Gadgets.

Auslese: Was Forscher diese Woche sonst noch entdeckt haben

Ötzis letzte Mahlzeit ist ein beliebtes Thema unter Mumienforschern und auch in den Medien – so beliebt sogar, dass schon mindestens dreimal vermeldet wurde, man wisse nun endlich, was der Gletschermann vor seinem Tod als letztes …

Proteine reagieren auf Blau: Gene mit Licht anschalten

Durch das Einschleusen von Proteinen ist es Wissenschaftlern gelungen, Gene mit Hilfe von blauem Licht anzuschalten. Die Methode könnten helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.

Was man wissen kann, aber nicht muss: Warum die Nazis den Fackellauf erfanden

Es gibt Sachen, die kann man wissen, muss man aber nicht. Man könnte auch ohne sie leben, interessant sind sie aber dennoch und als Gesprächsstoff für die nächste Party halten sie allemal her. Wir haben eine Menge davon für Sie …