Kategorie: wissenschaft

Wie Fledermäuse den Flug steuern

Die Tiere haben Haare auf den Flügeln, die Geschwindigkeit und Luftströmung messen Washington. Fledermäuse verdanken ihr fliegerisches Können unter anderem speziellen Haaren auf den Flügeln. Diese messen die Fluggeschwindigkeit …

Termine

Medizin: „Krebsvorsorge für Frauen – welche Untersuchungen sind sinnvoll?“, Info-Abend, 29.6., 18 Uhr, Marienkrankenhaus, Hs. 1, Eingang Angerstr., Anmeldung erbeten, Tel.: 25 46 12 62, Eintritt frei; Umwelt: „Biomasse für Teller …

Forscher entdecken an vielen Geschirrspülern Pilze

Ljubljana. Forscher der Universität Ljubljana haben festgestellt, dass in 62 Prozent von 189 untersuchten Geschirrspülern Pilze lebten. Sie berichten darüber im Journal „Fungal Biology“. Das Problem scheint weit verbreitet: 102 …

Jeder konnte es wissen

Ein Jahrhundert-Dokument: Von 1939 bis 1945 führte Friedrich Kellner, ein kleiner Justizbeamter in der hessischen Provinz, sein politisches Tagebuch. Es zeigt, wie viel der Normalbürger von den Verbrechen des NS-Regimes mitbekam.

Mundipharma gibt Sprachführer Schmerz heraus

LIMBURG (eb). Zur Reisezeit ist jetzt der „Sprachführer Schmerz – Für Schmerzpatienten auf Reisen“ von Mundipharma erschienen. Dieser unterstützt Patienten mit chronischen Schmerzen bei der Kommunikation etwa in den Sprachen …

Fotos des Henkers von Leipzig in einer Stasi-Akte aufgetaucht

Fast 30 Jahre ist es her, als in der DDR das letzte Todesurteil vollstreckt wurde. Nun sind Bilder des Mannes, der diese Hinrichtung durchführte, in einer Stasi-Akte aufgetaucht. Es handelt sich um einen Major im …

Große Saurier waren so warm wie die Säugetiere

Die Körpertemperatur zweier großer, pflanzenfressender Saurierarten war mit 36 bis 38 Grad so groß wie die heutiger Säugetiere. Das berichtet eine internationale Forschergruppe in der Online-Ausgabe des amerikanischen …

Große Erdbeben in Deutschland sind möglich

Erdbeben mit schweren Schäden sind auch in Deutschland nicht ausgeschlossen. Spuren in Gesteinsschichten vergangener Jahrtausende wiesen auf frühere starke Erdstöße hin, sagte Anke Friedrich, Geologin an der …

Asteroid schrammt knapp an Erde vorbei

Berlin – Er kommt uns nah. Verdammt nah. Asteroid „2011 MD“ wird am Montag die Erde passieren. In nur 12 000 Kilometern Entfernung.

Männer sind genetisch bedingt anfälliger für Erkältungen

Eine australische Studie hat offenbart, dass Frauen genetisch besser als Männer ausgerüstet sind, wenn es darum geht, Rhinoviren, die Auslöser für Erkältungen, zu bekämpfen. Dabei sind jüngere Frauen klar im Vorteil, was die …

Materie-Antimaterie-Ungleichgewicht bald lösbar?

Deutschen Forschern ist es gelungen, eine interessante Eigenschaft des Protons zu belegen. Das erste Mal überhaupt konnte ein Spin-Quantensprung eines Protons beobachtet werden. Dazu observierten die Forscher ein Proton in einer …

Marsrover Curiosity erreicht Florida

Curiosity, der nächste Marsrover der amerikanischen Weltraumbehörde NASA, hat die erste Etappe seiner Reise zum Mars erfolgreich beendet. In der Nacht zum Donnerstag erreichte der Rover an Bord einer Transportmaschine vom Typ C-17 …

Sind Männer doch bessere Zuhörer?

Am Beispiel des „Cocktailpartyphänomens“ haben Hirnforscher belegen können, dass Männer selektiver hören als Frauen. Ein Grund könnte sein, dass die evolutionären Anforderungen von Mann und Frau differenziert waren. Auf einer …

Wissen fürs Handgepäck

Den meisten Reiseführern sind wissenschaftliche Hintergründe zu einer Region oder den Forschern und Erfindern, die in ihr einst wirkten, nur ein paar Fußnoten wert. Kunst, Kultur, Ausflüge und Restauranttipps stehen im Vordergrund.

Enceladus: Salzwasserreservoir anscheinend bestätigt

Durch die Auswertung von Messdaten der Raumsonde Cassini haben sich jetzt die Hinweise auf die Existenz eines großflächigen Ozeans aus flüssigem Salzwasser unter der Oberfläche des Saturnmondes Enceladus erhärtet.

Fata Morgana-Stadt in China gefilmt

Die Bewohner der Huanshan City in Ostchina wurden vor kurzem von einem Wetterphänomen überrascht, das als Fata Morgana oder Luftspiegelung bekannt ist. Es entsteht für gewöhnlich unter extrem feuchten Wetterbedingungen, zum …

Wir wollten doch nur hacken

Sie agierten im Verborgenen, knackten Passwörter und kopierten sensible Dokumente: Die Hackergruppe „LulzSec“ hat nun ihr Ende verkündet. Bei ihren Angriffen gingen sie professionell vor – und äußerst erbarmungslos.

Nationales Training für Mathelehrer Humboldt-Uni leitet bundesweites Zentrum

Sie sollen Kinder und Jugendliche für Mathematik begeistern, eine Basis legen für ein Leben ohne Matheangst oder gar für Karrieren in natur- oder technikwissenschaftlichen Berufen. Für die bessere Aus- und Weiterbildung von …

Kreative Keas

Bergpapageien nutzen Werkzeuge um an Futter zu kommen – und um Naturschützer zu ärgern Autofahrer und Wanderer in Neuseeland wissen nur zu gut, wie clever die „Kea“ genannten Bergpapageien des Landes sind. Die Vögel leben in den …

Liebe auf den zweiten Blick

Mit dem Regionalexpress an die Hochschule – und auf zum Waldcampus: Studieren in Eberswalde Partymusik dudelt aus den Lautsprechern, das Freibier ist angestochen, Wildschwein-Hotdogs und Spritzkuchen werden gemampft. Für ihre …

Zu Abizeiten mehr Ecstasy im Abwasser

Wohl und Wehe einer Stadt lassen sich auch am Abwasser ablesen, das ihre Einwohner produzieren. Norwegische Forscher haben am Beispiel Oslos ermittelt, dass feierfreudige Schulabgänger die Konzentration der Partydroge Ecstasy im …

Mehr Erfolg mit Zwei-Phasen-Taktik: Nano-Schwarm attackiert Tumore

Ein neues Zwei-Phasen-System verbessert den Einsatz von Nanopartikeln gegen Krebs. Eine Vorhut sucht dabei zunächst den Tumor und lotst dann einen Schwarm von Nanokapseln mit einem Krebsmittel dorthin.

Hochauflösende Bilder der Erde von der ISS aus

Dies verspricht UrtheCast, ein Joint Venture kanadischer, britischer und russischer Firmen.

Das Geheimnis der Klostermumien

Unter einem Kloster in Sizilien liegt die größte Mumiensammlung Europas. Wissenschaftler haben den Toten nun erstmals Gewebeproben entnommen. Erste Analyseergebnisse begeistern die Forscher – und machen Hoffnung auf weiterführende …

Triebwerksversagen im Teststand verzögert Taurus II

Der Jungfernflug einer Taurus-II-Trägerrakete der Orbital Sciences Corporation wird sich aufgrund eines technischen Fehlers an einem der getesteten Triebwerke verzögern.

Kino.to-Macher stecken hinter weiteren Seiten

Kino.to war nur ein Teil der Palette: Die Betreiber des illegalen Filmeportals stecken offenbar auch hinter anderen fragwürdigen Internetangeboten. Neue Informationen der Staatsanwaltschaft lassen aufhorchen.

Neue Bilder: Riesenstern Beteigeuze von flammendem Schild umgeben

Neue Bilder des Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte zeigen den Riesenstern Beteigeuze, auch Betelgeuse genannt, wie er riesige Mengen an Materie ausstößt und diese Wolken sich wie ein Flammenschild um den Stern …

ESA plant eigene Raumfähre

Nach 30 Jahren wird am 8. Juli mit Atlantis die letzte Space Shuttle-Mission beginnen, die europäische Raumfahrtagentur ESA dagegen plant bereits ein eigenes Pendant zur US-Raumfähre. Anders als das Space Shuttle, soll das IXV …

Es geht auch mit Toilettenpapier

Anstelle aufwendiger Labortests reicht ein bedruckter Papierstreifen: Ein gemeinnütziges Start-up will mit seinem preiswerte Diagnoseverfahren nicht nur der Dritten Welt helfen, sagt Geschäftsführerin Una Ryan im „Technology …

Wahre Faltenkiller kommen aus dem Forschungslabor

Signalpeptide und Nanotechnologie für ebenmäßige Haut – Forschungslabore arbeiten an Methoden, welche die Haut tatsächlich glätten können.

Was passiert, wenn einen der Blitz trifft

Starkstrom verträgt der menschliche Körper sehr schlecht. Dreiviertel der Patienten überleben die vielfältigen Verletzungen nicht.

Balanceakt

„Balanciert man Tassen besser, wenn man nicht draufschaut?“, …fragt Peter Richtsteig aus Berlin.

Wir verlieren den Boden

Nicht nur Tiere und Klima brauchen Schutz, sondern auch unser Ackerland. Ein Gespräch mit Jochen Flasbarth …

Je neuer das Auto, desto schwieriger die Rettung

Wer in einem neuen Auto verunfallt, hat oftmals Pech: Zwar sind moderne Autos sicherer als je zuvor. Doch die Technik macht es Rettern immer schwerer, Verletzte zu befreien. Die Rettung gerät schnell zu Glücksspiel.

Im asozialen Netz

In sozialen Netzwerken verbandeln sich Menschen mit Freunden und Kollegen. Blöd nur, wenn dort Berufliches und Privates verschmelzen. Das passiert schneller, als einem lieb ist.

Forscher Rashid Sunyaev erhält den Kyoto-Preis 2011

Der Forscher Rashid Sunyaev wird in diesem Jahr mit dem Kyoto-Preis 2011 ausgezeichnet. Der Direktor des Münchner Max-Planck-Instituts für Astrophysik erhält den Preis für sein Lebenswerk. Ebenfalls ausgezeichnet mit dem selben …

Weitere EHEC-Fälle durch Ansteckung

Pulz rechnet in den nächsten Wochen mit einem langsamen weiteren Abklingen der EHEC-Welle. „Je mehr Patienten gesunden und keine Keime mehr ausscheiden, umso mehr schleicht sich das aus“, sagte er. „Eine geringe Zahl von …

Überraschende Erkenntnisse über das menschliche Genom

Um herauszufinden, wie viele Mutationen in den Ei- und Samenzellen von Eltern entstehen, haben Forscher die Genome zweier Familien untersucht, die jeweils ein Kind haben. Dass es sich um etwa 60 Mutationen handelt ist durchaus …

Hitliste der Dickmacher

Mehr als Sport und Bewegung entscheidet die Wahl der Speisen und Getränke über das Körpergewicht. Welche Lebensmittel den Speck besonders wachsen lassen, haben Harvard-Forscher jetzt in einer Langzeitstudie ermittelt.

Lebensraum schrumpft: Klimawandel bedroht Schnabeltier

Der Klimawandel bedroht das Schnabeltier in Australien. Die steigenden Temperaturen trocknen die Gewässer aus, an denen die Tiere leben, außerdem wird ihr dichtes Fell bei steigenden Temperaturen zu warm.

Neue Ergebnisse der Genesis-Mission

Nachdem Proben, die mit der NASA-Sonde Genesis 2004 zur Erde zurückgekehrt waren, analysiert worden sind, sind Wissenschaftler zu dem Ergebnis gekommen, dass die Sonne und die inneren Planeten des Sonnensystems unterschiedlicher …

Mathematiker knackt Rubbellose

ALLES ZUM THEMA: Glücksspiel Forschung BERLIN – Rubbellose sind in manchen Fällen offenbar ganz leicht zu knacken. Das hat eine Untersuchung eines kanadischen Mathematikers ergeben. Aus der Information, die neben dem Rubbelfeld …

Simulatoren für alles mögliche

IT.- Supercomputer sind nicht bloß Rechenkünstler. Ihr Einsatz trägt mehr zum Wohlstand eines Landes bei, als wohl mancher glaubt. Warum, das erklärt Wissenschaftsjournalist Peter Welchering im Gespräch mit Manfred Kloiber.

Asiatischer Supercomputer

IT.- Mehr als 2000 IT-Fachleute aus aller Welt haben an der Internationalen Supercomputer-Konferenz teilgenommen, die nun in Hamburg stattgefunden hat. Überraschendes Ergebnis: Japan meldet sich mit dem K-Computer auf Platz Eins …

Nahe Begegnung des Asteroiden 2011 MD mit der Erde

Wissenschaftler des LINEAR-Projektes (Lincoln Near Earth Asteroid Research) zum Auffinden erdnaher Objekte haben kürzlich einen Asteroiden entdeckt, welcher der Erde am Montag (27.6.2011) verhältnismäßig nahe kommen wird. Die …

Universeller Abschreckungsgeruch: Für Nager stinken Räuber gleich

Für Ratten und Mäuse stinken Löwen, Luchse und andere gefährliche Räuber scheinbar gleich. Im Urin dieser Raubtiere findet sich ein identisches Molekül, das die Nager wahrnehmen und das bei ihnen eine Angstreaktion hervorruft.

Gefangen im Asphaltdschungel

Der Mensch, so scheint es, ist nicht für die Zivilisation gemacht. Die Zivilisation macht unmäßig. Sie macht fett. Sie macht Rückenschmerzen. Sie macht alt. Und sie ruiniert nebenbei unseren Planeten.

Asterix academicus

Forscher entdecken die Vorzüge eines bildgebenden Verfahrens.

Warum uns die Haare manchmal zu Berge stehen

Auswirkungen der Elektrostatik auf unsere Haare begeistern Kinder. Bisher galt die Erklärung als einfach – sie war aber falsch.

Glühende Landschaften

Es bebte und knallte – dann erwachte der schlafende Riese in Ostafrika: Nach Jahrtausenden ist der Vulkan Nabro in Eritrea überraschend explodiert. Satellitenbilder zeigen, wie sich die karge Wüstengegend verwandelt.