6 Grad Erwärmumg, 4 Meter höherer Meeresspiegel möglich
Der Potsdamer Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber hält langfristig eine Erderwärmung um bis zu sechs Grad für möglich – sollte sich bis 2020 nicht Grundlegendes ändern.
Der Potsdamer Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber hält langfristig eine Erderwärmung um bis zu sechs Grad für möglich – sollte sich bis 2020 nicht Grundlegendes ändern.
Nach dem Bruch einer Pipeline sind Tausende Liter Öl in den Yellowstone-Fluss ausgetreten. Die Schäden sind nach Angaben des Betreibers gering: Das Öl soll zum Teil verdunstet sein oder sich im Wasser aufgelöst haben. Eine …
Der Dinosaurier Kentrosaurus aethiopicus besaß einen mit Stacheln bestückten Schwanz. Bisher nahm man jedoch an, dass der Schwanz nicht beweglich genug zur Verteidigung war. In gleich zwei neuen Studien haben Berliner Forscher …
Erst brüllende Hitze, ein Temperatursturz, jetzt wieder ein bisschen Sommer. Was heißt das für das Wetter in den kommenden Wochen? Drei Experten geben ihre Prognose ab.
Einst waren sie die Pracht vieler Biergärten und Parks Europas – die Rosskastanien mit ihren schönen weißen Blüten und fingerförmigen Blättern. Heutzutage bieten die Bäume allerdings häufig nur noch einen jämmerlichen Anblick: …
Klimawandel, Betonwüsten, Ackerbau: Wir Menschen haben das Angesicht der Erde grundlegend verändert. Doch hat mit uns sogar eine neue geologische Epoche begonnen – das Anthropozän? Wissenschaftler fahnden nach einer Erdschicht, …
MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH. LUXEMBOURG –(BUSINESS WIRE)– 04.07.2011 — SES S.A. (Paris:SESG) (LuxX:SESG), announces that the launch of its new …
Das Bakterium müsse in seinem natürlichen Reservoir bekämpft werden, sagt ein Veterinär. Wie, ist allerdings noch unklar Gießen. Um die Menschen vor Krankheiten wie EHEC zu schützen, müssen Tierärzte und Humanmediziner besser …
Wer bei US-Unternehmen Daten in der Cloud abspeichert, ist nirgends vor dem Zugriff der US-Geheimdienste sicher. Das hat ein hochrangiger Microsoft-Manager bei der Vorstellung von Office 365 eingestanden.
Sie stanzen bis zu 100 Kilometer große Löcher in die Wolken und lassen es schneien oder regnen: Wissenschaftler haben herausgefunden, wie Flugzeuge das Wetter beeinflussen.
Lichtausbreitung in Medien hat viele interessante Effekte zu bieten. So gelang es einer Gruppe von Forschern aus Glasgow kürzlich, einen länglich verformten Lichtstrahl durch Rotation des durchlaufenen Mediums um die …
Der Tasmanische Teufel ist von einer hoch-ansteckenden Krebsepidemie befallen. Eine Genanalyse soll das Überleben des Beuteltiers retten.
Röntgentechniken machen dunkle Färbungen anhand von Metallspuren nach mehr als 100 Millionen Jahren sichtbar …
…
3D-Druck war bisher ein Verfahren für wenige Spezialanwendungen in der Industrie.Jetzt erobert es den Massenmarkt – und setzt einen Kreativitäts-Turbo in Gang. Auf der Webseite www.shapeways.com sind einfache Ring-Gedichte …
Auch erhitzte Bockshornklee-Samen gelten als unbedenklich Hamburg. Mit EHEC-Bakterien verunreinigte Bockshornklee-Samen aus Ägypten, so gaben es gestern zwei EU-Behörden bekannt, könnten der Auslöser für die Krankheitswelle in …
Der russische Experte für Astronomie und Direktor des „Instituts der angewandten Astronomie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Andrei Finkelstein, sagt der Menschheit den ersten Kontakt mit Aliens spätestens für das Jahr …
Das Startdatum für die PSLV-C17-Rakete mit dem Kommunikationssatelliten GSAT 12 an Bord wurde offiziell bekannt gegeben.
Die zwei großen Ströme Südasiens – der Ganges und Brahmaputra bestimmen das Schicksal Bangladeschs. Sie sind Lebensadern und Quellen der Verwüstung zugleich. Während der Regenzeit überschwemmen sie oft große Teile des Landes, …
Ein neuartiger Suchservice, an dem US-Forscher arbeiten, kann Bilder zahlreicher Smartphone-Nutzer automatisch erschließen, sobald diese aufgenommen wurden. Egal ob bei Großveranstaltungen, in Touristenzentren oder auf …
Die ersten Fluglinien steigen auf Gemische aus Kerosin und Biotreibstoff um. Anders als bei Agrosprit für den Autoverkehr reagieren Umweltorganisationen wohlwollend. Biokraftstoffe gelten vielen wegen ihrer schädlichen Folgen für …
In „Fab Labs“ können Verbraucher ihre Ideen eigenhändig in Produkte verwandeln – und eine ganz neue Art von Maschinen entwickeln. Am Anfang war es wohl nur eine kühne Idee: Wie wäre es, eine Einrichtung aufzubauen, in der man …
Bonn. Diabetiker sollten regelmäßig zum Zahnarzt gehen, der über ihre Krankheit Bescheid weiß. Diabetes fördert Parodontitis, die wiederum die Kontrolle der Blutzuckerwerte erschwert. Über diesen Zusammenhang berichten deutsche …
Mainz. Das griechische Heiligtum Olympia wurde offenbar durch mehrere Tsunamis zerstört. Dies zeigten Sedimentsuntersuchungen am Austragungsort der antiken Olympischen Spiele, sagt Geografie-Professor Andreas Vött. Er stieß unter …
Astrium stellt Modell einer Landefähre vor, die ab 2016 zum Erdtrabanten fliegen könnte Bremen. Gibt es am Südpol des Mondes größere Wasservorkommen? Dieser Vermutung könnte ab 2016 eine neue, europäische Mondlandefähre nachgehen.
Stefan Rust, Kustos des Botanischen Gartens Klein Flottbek: Topfpflanzen mögen keinen Kalk. Dieser ist aber Teil des Leitungswassers, das viele Menschen zum Gießen ihrer Pflanzen benutzen. Wenn man seine Blumen nicht vergiften …
Michael Lee von der University of Adelaide (Australien) hat mit mehreren Kollegen ein erstaunliches Fossil untersucht: Es handelt sich um ein urzeitliches Komplexauge, das ungewöhnlich hochentwickelt war und seinem Besitzer …
In dieser Woche hat Microsoft das neue „Office 365“ vorgestellt, die Internet-Version seiner Bürosoftware „Office“. Das neue Programm- und Onlinedienste-Angebot zielt nicht nur auf Googles Cloud-Dienste. Es ist – vor allem – das …
Schuften wie im Arbeitslager, kaltes Geschäftsgebaren – und geniale Ideen: Mitbegründer Paul Allen hat den Aufstieg von Microsoft von der ersten Stunde an miterlebt. In seiner Biografie beschreibt er die Schattensein der …
Charlene Wittstock und Fürst Albert haben beide einen deutschen Ururgroßvater. Beide Männer wanderten im 18. Jahrhundert aus, die Gründe dafür waren allerdings sehr unterschiedlich.
Tübinger Wissenschaftler räumen mit einem gängigen Vorurteil auf – dass Frauen besser (zu)hören können: Männer könnten ein bestimmtes Geräusch unter vielen besser als Frauen heraushören, ergab ihre im Fachblatt „Cortex“ …
Ein europäisches Astronomenteam hat das bislang fernste kosmische Leuchtfeuer entdeckt. Der sogenannte Quasar strahlt in der unvorstellbaren Distanz von 12,9 Milliarden Lichtjahren, wie die Forscher im britischen Fachblatt …
Es gibt viel zu erforschen: Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts und ihr Schiff, die „Polarstern“, im Weddellmeer. Foto: Frank Rödel/awi Was macht ein engagierter Wissenschaftler, dessen Expedition durch unvorhergesehene …
Glückliche Orang-Utans leben länger. Zumindest in Gefangenschaft hängt die Lebenserwartung der Menschenaffen eng mit ihrem Wohlgefühl zusammen. Dies berichtet ein britisch-amerikanisches Forscherteam, das 184 Tiere von Zoowärtern …
Einen europäisches Astronomenteam ist die Entdeckung des bisher am weitesten von der Erde entfernten Quasars gelungen. Der Quasar wird von einem Schwarzen Loch mit zwei Milliarden Sonnenmassen angetrieben und ist das …
Eine neue Hai-Art die sich mit Wasser voll pumpt und Schnecken, die so bunt sind, dass man es mit der Angst zu tun bekommt immer wieder werden neue, spannende Tierarten entdeckt. Auf den Philippinen sind es gerade über 300 Stück.
Normalerweise kristallisiert Wasser zu Eis, wenn es auf unter 0 Grad Celsius abgekühlt wird. Man kennt schon lange „supergekühltes“ Wasser, welches weit unter Null Grad bei höherem Druck flüssig ist. Ein schwedischer Forscher hat …
Für Hobby-Meteorologen war in dieser Woche ein ganz besonderer Tag. Denn am 27. Juni, dem sogenannten Siebenschläfer, soll sich angeblich entscheiden, wie das kommende Sommerwetter wird. Eine Bauernregel besagt: »Regnet’s am …
Täglich reisen rund 10.000 Arten per Schiff durch die Weltmeere und landen in fremden Ökosystemen. Die Stressresistenten können sich dabei als Einwanderer behaupten, berichtet das IFM Geomar.
Viele Paare, die sich Kinder wünschen, reisen zur medizinischen Betreuung ins Ausland. Dort können sie Verfahren nutzen, die hierzulande verboten sind. Manche bezeichnen es als fortpflanzungsmedizinischen Tourismus, wenn Paare …
Berkeley – Ein wichtiges genetisches Kennzeichen von Ovarialkarzinomen sind Defekte in der DNA-Reparatur. Dies zeigt der erste Entwurf einer Genkartierung, die im Rahmen des Cancer Genome Atlas (TCGA) Projekts vorgenommen wurde.
Bis auf zwölf Kilometer genau: Potsdamer Forscher berechnen Modell der Erde Lässt man an verschiedenen Orten auf der Welt eine Kugel fallen, braucht sie unterschiedlich lange, um den Boden zu erreichen. Selbst dann, wenn sie im …
Sportprofessor Braumann über sportliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Spielerinnen seien oft nicht austrainiert, sagt er. Hamburg . Männer und Frauen, heißt es in Artikel drei des Grundgesetzes, sind gleichberechtigt.
Unsere Autorin Charlotte Klonk in Kurzvorstellung und Mini-Interview WIE SIE WURDE Mit Kunst und neuen Medien beschäftigt sich Charlotte Klonk an der Humboldt-Universität zu Berlin, wohin sie in diesem Jahr einen Ruf als …
Nirgendwo spielen wir mit unserer Persönlichkeit so sehr wie im Internet. Doch viele verstört das: Es gibt eine neue Sehnsucht nach Authentizität. Im vierten Teil unserer Serie schreibt die Kunsthistorikerin Charlotte Klonk über …
450.000 Tonnen Stahl, zwei Millionen Kubikmeter Beton, über eine Milliarde Euro Baukosten. China hat mit der Qingdao-Haiwan-Brücke die längste Meeresbrücke der Welt eröffnet. Doch der Rekord ist nur von kurzer Dauer.
Der Königspython aus Deutschland ist eine wissenschaftliche Sensation: Er hat zwei Köpfe. Die seltene Anatomie kann der Schlange gefährlich werden, besonders beim Fressen. Jetzt wird ein Name für das Tier gesucht. Ein Video zeigt …
Das Rätsel um das Aussehen der ersten Wälder ist gelöst. Einem Forscherteam um Christopher Berry von der amerikanischen Universität Cardiff ist es mit Kollegen des New York State Museum gelungen, einen kompletten Gilboa-Baum …
Archäologen in Nordostungarn haben eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht: einen acht Millionen Jahre alten Zypressenwald, dessen Bäume erhalten geblieben sind. Riesige Sandwehen haben den Wald bis zu sechs Meter hoch …
ALLES ZUM THEMA: Planet TUSCON – Ein Tag auf dem Neptun dauert genau 15 Stunden, 57 Minuten und 59 Sekunden. Wie ANPRON berichtet, ist dies das Resultat einer Untersuchung des Astronomen Erich Karkoschka von der Universität …
Mit der Umstellung des Studiums auf Bachelor und Master steigt der Leistungsdruck. Folge: Immer mehr Studenten haben Suchtprobleme. Konsumiert wird alles, was der legale und illegale Markt zu bieten hat: Alkohol, Aufputschmittel, …