Schlager : Hirnaktivität verrät Hit-Potenzial
Ohrwürmer im Gehirn: Verkaufsschlager werden im Kernspin sichtbar. Neurologen haben getestet, ob Liederfolg vorhersehbar ist.
Ohrwürmer im Gehirn: Verkaufsschlager werden im Kernspin sichtbar. Neurologen haben getestet, ob Liederfolg vorhersehbar ist.
Lange bevor Menschen Schrauben und Muttern erfunden haben, nutzten Käfer bereits diese Technik.
Goldgräber im Raumanzug: Der Space Shuttle der Nasa steht vor seinem letzen Flug, nun wollen zahlreiche Privatfirmen Mensch und Material ins All schießen. Die Weltraum-Unternehmer schwärmen von Missionen und Visionen – erhoffen …
Bits statt Büchsenfleisch: Amazon will seinen Erfolg als Online-Warenhaus auch mit Software und Speicher im Internet wiederholen.
Vor drei Millionen Jahren tauchten die indonesischen Inseln aus den Tiefen des Ozeans auf. Die neuen Landmassen veränderten die Meeresströmungen – mit dramatischen Folgen.
Mit seinem Hedgefonds ahnte Philip Falcone die Finanzkrise voraus. Nun wettet der Wall-Street-Star auf eine neue Technik: Per Satellit will er Internet-Verbindungen in den Massenmarkt bringen. Damit sind vor ihm schon …
Seit zwei Semestern können sich Studenten an der FU Berlin zum Zukunftsforscher weiterbilden lassen. Ein Master für den Blick in Kugeln, Karten und Kaffeesatz? Wohl kaum. n-tv.de spricht mit Instituts-Leiter Gerhard de Haan über …
Pflanzen-Filz verstopft ganze Flüsse …
„Hormon-Yoga“ soll gegen Beschwerden während der Wechseljahre helfen. Schaden tut das nicht, doch teils riskante Medikamente können Frauen damit auch nicht ersetzen.
Forscher der Universität Paris haben in einem Experiment mit Stadttauben erstaunliches herausgefunden: Die Vögel sind in der Lage, menschliche Gesichter zu unterscheiden und ließen sich auch nicht durch wechselnde Kleidung …
Galaxien wuchsen nicht – wie bislang angenommen – explosionsartig. Vielmehr wurden sie stetig größer. Kannibalismus gab es eher selten.
Eine Mikrobe baut Pflanzenmaterial noch bei hoher Temperatur effektiv ab. Das würde die Produktion von Biokraftstoff ordentlich ankurbeln.
Roboter sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken – in der Produktion, im Labor oder in der Medizin assistieren sie den Menschen. Ein neues System sorgt künftig dafür, dass es bei der Zusammenarbeit nicht zu …
Vier US-Astronauten werden am Freitag Geschichte schreiben: Ihr Flug mit der Raumfähre Atlantis ist die letzte Reise eines Nasa-Spaceshuttles ins All. Nach 30 Jahren geht eine Ära zu Ende.
Gute Wetterlage und Wärmespeicher mit geschmolzenen Salzen ermöglicht ununterbrochende Stromproduktion …
Die Hemmung eines Signalwegs erzeugt Fett abbauendes Fettgewebe bei Mäusen …
Die koreanische Supermarktkette Tesco Homeplus hat in mehreren U-Bahnhöfen des Landes neuartige Einkaufsregale installiert, um ein kombiniertes Konzept aus Online-Shopping und mobilem Internet zu testen. Das berichtet Technology …
Träume haben für Mädchen eine größere Bedeutung als für Jungen – und sie erinnern sich auch häufiger an das, was sie in der Nacht geträumt haben. Bei vielen Jugendlichen haben die Träume auch Auswirkungen auf den folgenden Tag.
Wissenschaftler in aller Welt, insbesondere die des Hubble-Projektes, freuen sich über einen weiteren Meilenstein, den das berühmte Weltraumteleskop am 4. Juli 2011 vermelden konnte: Seit seinem Start am 24. April 1990 hat es eine …
Man nehme die Erdanziehung, fasse sie in Punkte – und bekommt Buckel und Dellen. Potsdamer Geoforscher haben mal wieder nachgeschaut, wie die Erde genau aussieht.
Rhesusaffen erkennen sich nicht im Spiegel, weshalb ihnen kein Ich-Bewusstsein zugesprochen wurde. Doch nun zeigen die Affen in Experimenten überraschend, dass sie sich sehr wohl als Auslöser ihrer Handlungen erkennen – …
Mit einer international gültigen Meeressteuer könnte nach Ansicht von Wissenschaftlern der Schutz der Ozeane deutlich vorangetrieben werden.
Mediziner an der Universität Münster fanden heraus, warum manche Babys kein Vitamin D vertragen …
Zwei Neuheiten für Technologie-Enthusiasten im TR-Kurzcheck. Taktiles Feedback Berührungsempfindliche Bildschirme haben mittlerweile viele Mobilgeräte – vom Smartphone bis zum Tablet. Allerdings fehlt es bei ihrer Verwendung stets …
Er gilt als der schönste Berg der Welt – doch wer hat schon Gelegenheit, den K2 zu besteigen? Anschauen kann man sich den Gipfel im Karakorum nun auf einem detaillierten dreidimensionalen Bild des Deutschen Zentrums für Luft- und …
Wegen einer der bedeutendsten Fundstätten antiken und mittelalterlichen jüdischen Lebens am Historischen Rathaus in Köln wollen sich am Mittwoch sowie auch am Donnerstag 80 internationale Wissenschaftler treffen. Auf diesem …
Papyrus, Leder oder Wolle können so vor Schimmel- und Bakterienbefall bewahrt werden Halle/Kairo. Partikel, die für das Auge unsichtbar sind, könnten zum Schutzschild archäologischer Funde werden. Eine ägyptisch-deutsche …
Wilhelmshaven. Einige Vogelarten, insbesondere diejenigen, die in der Arktis oder in Nordeuropa brüten, ziehen während ihres Frühjahrzuges später durch das Wattenmeer als vor 20 Jahren, was eventuell auf klimatische Veränderungen …
Dr. Rüdiger Schwartz von der Poliklinik für Augenheilkunde am UKE: Nein. Das Lesen bei ungünstigen Lichtverhältnissen kann die Augen zwar anstrengen, aber schädigen wird es die Augen nicht. Fakt ist: Im Dunkeln werden die Pupillen …
Hamburg. Der Hamburger Krankenhausspiegel bietet jetzt mehr Orientierung bei der Suche nach der richtigen Klinik. Auf der Internetseite ( www.hamburger-krankenhausspiegel.de ) können sich Nutzer über eine Suchmaschine anzeigen …
Münster. Männer versuchen oft, eine Depression durch viel Sport, exzessiven Alkohol- oder Tabakkonsum und berufliches Überengagement zu bekämpfen. Dauernde Angespanntheit und verminderte Stresstoleranz könnten ebenfalls Anzeichen …
So genannte Gamma-Ray Bursts (GRBs) sind hochenergetische Strahlungsausbrüche, die gängigen Theorien zufolge mit katastrophalen Ereignissen in Verbindung stehen, etwa einer Supernova oder der Kollision von Neutronensternen. Eine …
Basel. Mädchen erinnern sich am Morgen öfter daran, was sie geträumt haben als Jungen. Das zeigt eine Studie der Universität Basel. Wie die Forscher um Serge Brand von den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPKBS) …
Männern steht Skrupellosigkeit ins Gesicht geschrieben, behaupten zwei US-Forscher: Je breiter ein Männergesicht im Verhältnis zur Höhe sei, desto größer sei auch die Wahrscheinlichkeit, dass der Träger zu unmoralischem Verhalten …
Unermessliche Reichtümer? Gold im Wert von 22 Milliarden US-Dollar? Im indischen Bundesstaat Kerala wird der größte Schatz der Welt vermutet. Willi Germund hat sich auf die Suche begeben.
Trotz des immensen CO2-Ausstoßes pausierte der Treibhauseffekt von 1998 bis 2008. Schwefelemissionen, das Wetterphänomen La Niña und eine müde Sonne sind wohl verantwortlich.
Um 19:00 Uhr MESZ begann der Countdown am Kennedy Space Center für die STS-135 Mission. Space Shuttle Atlantis soll am Freitag um 17:26 Uhr MESZ starten.
ALLES ZUM THEMA: Zähne Fund Archäologie LONDON – Eine Ausgrabung lässt vermuten, dass Wikinger Muster in ihre Zähne feilten, um ihren Rivalen Angst einzujagen. Die Zähne wurden bereits im Jahre 2009 in einem Massengrab in der Nähe …
ALLES ZUM THEMA: Alter CAMEBRIDGE – Laut dem Wissenschaftler Aubrey de Grey verfügen Ärzte in absehbarer Zeit über die nötigen Kenntnisse, um das Altern zu verhindern. De Grey ist biomedizinischer Gerontologe …
Weniger Geld für Professuren, Einsparungen bei der Ausstattung von Lehrstühlen: Die TU Berlin muss sich einschränken – auch und vor allem bei den Neuberufungen. Die Technische Universität Berlin sieht sich vor einer dramatischen …
Ein unsichtbarer Schutzfilm aus extrem kleinen Partikeln soll archäologische Funde vor Schimmel und Bakterien schützen. Eine ägyptisch-deutsche Forschergruppe hat diese Methode entwickelt – und im Ägyptischen Museum in Kairo …
4000 Mitglieder hat der Verein der Ehemaligen der Georg-August-Universität, 100 000 Alumni leben in aller Welt. Die Tageblatt-Redaktion befragt in Zusammenarbeit mit der Universität 100 frühere Studierende nach ihren Erinnerungen …
Aus Schaden oder Gelingen wird der Mensch klug. Neurowissenschaftlern ist es nun erstmals gelungen, die positiven Lernerfolge mit Magnetimpulsen zu verstärken.
Der Ursprung eines von Forschern entdeckten Enzyms liegt in einer heißen Quelle in Nevada. Ein Bakterium, das im heißen Wasser lebt, besitzt den Stoff, der Zellulose in seine Einzelteile zerlegen kann. Das neu entdeckte Enzym ist …
© AFP Am 8. Juli bricht die letzte US-Raumfähre zu ihrem Flug zur Internationalen Raumstation ISS auf. Mit der geplanten Rückkehr der “ Atlantis “ am 20. Juli endet das 30-jährige Shuttle-Programm der USA. Bis auf weiteres sind …
Stadttauben haben offenbar ein gutes Auge für menschliche Gesichter. Dies haben Forscher bei einem Experiment mit frei lebenden Tieren in Paris herausgefunden. Selbst von wechselnder Kleidung ließen sich die Vögel nicht in die …
Stundenlange Verzögerungen durch Sicherheitskontrollen am Flughafen sind besonders in der Urlaubszeit lästig. Eine Erfindung aus Israel könnte Terrorismusbekämpfung künftig zumindest teilweise in die Luft verlegen.
Harmloser Besucher, Konkurrent oder Sklavenhalter? Ameisen wissen genau, wann es genügt, Eindringlinge zu vertreiben oder sie auf Leben und Tod zu bekämpfen.
Bisherige Studien des Kondo-Effekts in Quantenpunkten beschränkten sich auf den Einfluss dieses Vielteilchenphänomens auf den elektronischen Widerstand in solchen nanoskaligen Halbleiterstrukturen. Ein internationales Team mit …
Jeden Tag fallen diese Worte in den Praxen von Kinderärzten und Psychiatern: Das Kind, das kaum ruhigzustellen ist und sich nicht konzentrieren will – es hat ein Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom, kurz ADHS. Es ist ein …