Kategorie: wissenschaft

Kann auch tödlich sein

Als Jay Garrick eines Tages im Labor mit Wasser experimentiert – es ist kein normales Wasser, sondern schweres, das besondere Wasserstoffatome enthält –, schläft er ein und inhaliert die Dämpfe der exotischen Flüssigkeit. Ein …

Tödliche Wurmkur für Malariamücken

Die Anophelesmücke überträgt Malaria und tötet jedes Jahr mehr als 850 000 Menschen. Nun scheint ein Mittel gegen Fade…

USA: Test zeigt, dass Rhesusaffen doch ein Ich-Bewusstsein besitzen

Während Elefanten, Orang-Utans, Delfine und Elstern sich im Spiegel erkennen und damit Ich-Bewusstsein demonstrieren, konnte beim Rhesusaffen bisher keine solche Reaktion beobachtet werden. Nun hat Justin Couchman …

Deutschland/NRW: 7.100 Jahre alter Steinzeit-Brunnen entdeckt

In Hambach (Nordrhein-Westfalen) wurde am Dienstag der vermutlich bisher älteste Brunnen Europas entdeckt. Von dem ehemals 15 Meter tiefen Brunnen sind heute noch etwa 1,2 Meter fast vollständig erhalten und durch das Wasser ohne …

Tiefgekühlte Quantentrommel

Aluminiummembran zeigt Übergang zwischen makroskopischen mechanischen Prozessen und Quantenwelt …

Forscher revolutionieren Klimabeobachtung

Eine Revolution in der Messung von Treibhausgasen ist Grazer Forschern gelungen. Sie haben eine Methode entwickelt, die es erstmals ermöglicht, Treibhausgaskonzentrationen in der freien Atmosphäre langfristig und äußerst genau …

Geburt Indonesiens ließ Australiens Regenwald verschwinden

Kein Klimawandel, sondern das Auftauchen der indonesischen Inseln aus dem Meer ließ vor drei Millionen Jahren den einst üppigen Regenwald Australiens verschwinden. Deutsche Meeresforscher haben anhand von Bohrkernen des …

Flexible Nahrung half Grauwalen durch die Eiszeiten

Wie überstanden Grauwale die Eiszeiten? Forscher konnten diese Frage nun ein gutes Stück näher gekommen: Einer neuen Theorie zufolge half eine flexible Ernährung den Meerestieren durch die Eiszeiten.

Einbrüche, Mord und Totschlag

(rh/ak) – Überfälle, Diebstähle und Betrügereien aller Art waren in der Antike an der Tagesordnung. Vom 8. Juli an zeigt eine Ausstellung das Bild einer Epoche voller krimineller Umtriebe.

Maulaffengeil

Sein breites Grinsen bringt die großen Schneidezähne zum Vorschein, die Augen blicken betont lässig in die Kamera: In Indonesien hat ein Affe die Kamera eines Fotografen in Besitz genommen – und Hunderte Selbstportraits geknipst.

Ein letzter Hauch der Monarchie

Mit dem Tod von Otto Habsburg geht ein Kapitel österreichischer Geschichte endgültig zu Ende.

Schwangerschaft: Schlechte Mundhygiene verringert Chancen

ALLES ZUM THEMA: Schwangerschaft Hygiene PERTH – Eine Studie hat ergeben, dass schlechte Mundhygiene die Chance auf eine Schwangerschaft verringert. Frauen mit einer Zahnfleischentzündung benötigen mit durchschnittlich sieben …

Lichtwellenelektronik an Metallspitzen

    Die Steuerung von Elektronen durch intensive phasenstabile Lichtpulse von nur einigen Femtosekunden Dauer erlaubt es, physikalische Prozesse auf der Attosekundenskala aufzulösen. Die selbständige Forschungsgruppe Ultraschnelle …

Termiten, Herrscher über das Okavango-Delta

Ihre Bauten bilden Inseln in der überfluteten Landschaft. Die Insekten sichern mit ihrer Arbeit auch anderen Tieren das Überleben. Von Dagny Lüdemann, Maun, Botsuana …

Taktiles Feedback statt Blindenstock

Begeben sich sehbehinderte Menschen in eine neue Umgebung, benötigen sie normalerweise einen Blindenstock, um sich ohne fremde Hilfe zu orientieren. Forscher am Viterbi-Institut der University of Southern California in Los Angeles …

290 Millionen altes Fossil in Chemnitz entdeckt

Archäologen haben in Chemnitz ein 290 Millionen Jahre altes Fossil entdeckt. Bei dem versteinerten Tier handelt es sich um ein 30 Zentimeter langes Reptil, bei dem neben dem Skelett sogar Haut und Schuppen erhalten sind, wie der …

Ernährungsumstellung ließ Grauwale die Eiszeiten überstehen

Eine deutlich flexiblere Wahl der Futterquellen als heute ermöglichte das Überleben drastischer Klimaveränderungen …

Frauen verletzen sich beim Fußball schlimmer als Männer

Stuttgart. Frauen verletzen sich beim Fußball zwar seltener als ihre männlichen Kollegen, dafür aber meist schlimmer und schwerwiegender. Schuld sind anatomische und physiologische Unterschiede. Aber auch die Hormone spielen eine …

Verewigt im Käfernamen

Barack Obama, George W. Bush und Darth Vader sind bereits Taufpaten eines Tieres. Gegen eine Spende können nun auch weniger prominente Menschen in den USA eine neu entdeckte Art nach sich benennen lassen: 2500 Dollar kostet es, …

Vorfahrt für den Bus

Der gute alte Omnibus ist preiswert und sparsam und hat dennoch kein gutes Image. Er gilt als unförmig und langsam. Mit spezieller Infrastruktur und neu gestylt soll er jetzt flottgemacht werden. Stoßstange an Stoßstange quälen …

Lärmschutzwand soll Wale vor Windparks schützen

Die Energiewende soll Deutschland grüner machen, doch der massive Ausbau der Windkraft ist nicht immer umweltverträglich. Der Bau neuer Offshore-Parks verursacht unter Wasser so viel Lärm, dass darunter die ohnehin gefährdeten …

Körpereigene Cannabis-Droge fördert Heißhunger

Nicht fehlende Selbstdisziplin, sondern unser Darm könnte schuld daran sein, wenn wir bei Chips oder Pommes Frites nicht aufhören können zu essen. Versuche amerikanischer Forscher an Ratten zeigen, dass Darmzellen eine …

Licht auf Schallgeschwindigkeit verlangsamt

Entgegen der landläufigen Meinung ist die Lichtgeschwindigkeit von circa 300.000 Kilometern pro Sekunde nicht immer konstant. Wenn sich das Licht nicht im Vakuum, sondern in einem Medium (Wasser, Glas, oder Ähnliches) ausbreitet, …

Körber-Preis an Pionier der Mikroskopie

Hamburg. Für die Entwicklung der sogenannten STED-Mikroskopie, die erstmals Einblicke in lebende Zellen ermöglicht, erhält Stefan Hell vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen den Körber-Preis für die …

Wie entstand der Brauch, Weißwürste vor zwölf Uhr mittags zu essen?

Prof. Markus Fischer, Institut für Lebensmittelchemie, Uni Hamburg: Die Weißwurst soll um 1850 in München erfunden worden sein. Damals wurde das Brät, also das Hackfleisch für die Wurst, noch roh in Schweinedarm verpackt. Dies …

Mögliche Grundlage für Leben im All entdeckt

Bonn. Vor allem unter Friseuren hat es Wasserstoffperoxid zu größerer Bekanntheit gebracht – als Bleichmittel zum Blondieren. Astronomen verbinden damit jedoch weit mehr: Sie schreiben dem Molekül, das aus Wasserstoff- und …

Ich hab Rücken, wie soll ich drücken?

Millionen leidgeplagter Deutscher suchen wegen chronischer Rückenschmerzen Hilfe beim Masseur. Doch ist Kneten gleich Kneten? Alternative US-Mediziner wollten erforschen, ob ihre Massagetechniken besser helfen als …

Wenig Platz und noch weniger Komfort

Obwohl ein Space Shuttle mit mehr als 37 Metern Länge von außen geräumig wirkt, ist der Lebens- und Arbeitsbereich der Crew ganz vorne in dem Schiff verhältnismäßig bescheiden. Mit rund 65 Kubikmetern sind die Mannschaftsräume …

Sonnenzyklus und schmutzige Kohle bremsen Erwärmung

Trotz steigender Kohlendioxid-Mengen in der Atmosphäre hat sich die Erde in den vergangenen zehn Jahren kaum erwärmt. Das ist jedoch kein Grund zur Entwarnung, glauben amerikanische Klimaforscher: Nach ihren Modellrechnungen …

Forscher wollen Meeressteuer zum Schutz der Ozeane

Korallen im Wasser der Karibik (Symbolbild): Eine weltweite Meeressteuer soll den Schutz der Ozeane verbessern. Hamburg (dpa) – Mit einer international gültigen Meeressteuer könnte nach Ansicht von Wissenschaftlern der Schutz der …

Nano-Schutzfilm bewahrt archäologische Schätze vor Schimmel

Ein unsichtbarer Schutzfilm aus extrem kleinen Partikeln soll archäologische Funde vor Schimmel und Bakterien schützen. Halle/Kairo (dpa/sa) – Ein unsichtbarer Schutzfilm aus extrem kleinen Partikeln soll archäologische Funde vor …

Studie: Mädchen erinnern sich eher an ihre Träume als Jungen

Mädchen erinnern sich am Morgen öfter daran, was sie geträumt haben als Knaben. Das zeigt eine Studie der Universität Basel. Wie die Forscher um Serge Brand von den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPKBS)am Dienstag …

Herr über 50.000 Fische

Joachim Wittbrodt erforscht Fischaugen. Die Ergebnisse könnten auch bei der Reparatur des menschlichen Sehorgans helfen.

Brille verrät Emotionen

ALLES ZUM THEMA: Brille CAMBRIDGE – Amerikanische Wissenschaftler haben eine Brille entwickelt, welche in der Lage ist, Emotionen zu lesen. Menschen haben generell große Schwierigkeiten, die Gesichtsausdrücke von anderen Menschen …

Siegeszug der Kiefermäuler

Im Erdzeitalter Silur, vor mehr als 400 Millionen Jahren, schwammen bizarre Fische durch die Ozeane. Viele waren von dicken Panzerplatten bedeckt, die meisten besaßen zwar Zähne, aber keinen festen Kiefer. Heute sind diese …

Hawaiianer staunen über rätselhafte Leuchtkugel

Mitten in einer Juni-Nacht leuchtete über dem Pazifik plötzlich der Himmel: Eine riesige Kugel blähte sich. Wilde Spekulationen folgten – was war der Auslöser? Jetzt gibt es eine Erklärung für das rätselhafte Phänomen. Ein Video …

Wrack der Wiesbaden gefunden – Gedenkplakette in 52 Metern Tiefe abgelegt

Von Paul Wagner Die Suche nach dem Wrack des Kreuzers „Wiesbaden“ war diesmal erfolgreich. Ein Team deutscher Taucher um Expeditionsleiter Frank Olbert hat es im zweiten Anlauf geschafft, das verschollene Kriegsschiff, das in der …

Gesundheit: Raucherinnen-Babys wiegen weniger – aufhören lohnt

Rauchen während der Schwangerschaft kann zu einem geringerem Geburtsgewicht, einer Frühgeburt und Hirnschäden von Babys führen. Allerdings kann eine Raucherin das erhöhte Risiko ausschalten.

Chinesischer Satellit Shijian 11-03 gestartet

Am 6. Juli 2011 wurde der chinesische Experimentalsatellit Shijian 11-03 gestartet. Die Mission begann vom Startgelände Jiuquan in der Provinz Gansu aus.

Fossil eines Riesen-Wombats in Australien ausgegraben

Ein Fossil eines Riesen-Wombats von der Größe eines Autos haben Forscher im Norden von Australien ausgegraben. Das Beuteltier sei etwa zwei Meter hoch und dreieinhalb Meter lang gewesen und habe ungefähr vor zwei Millionen bis …

Das Milliardengeschäft der Raubgräber

Weltweit wird illegal mit antiken Kunstschätzen gehandelt. Ein deutscher Archäologe kämpft gegen Hehler Die politischen Gespräche am Anfang der Woche im Auswärtigen Amt waren dem irakischen Vizepremierminister Hussain al …

Ehec-Ausbruch: Verdächtiges Saatgut stammte aus biologischem Anbau

Der aus Ägypten eingeführte Bockshornkleesamen, der in Deutschland mit hoher Wahrscheinlichkeit den Ehec-Ausbruch verursachte, stammte aus biologischem Anbau. Das erfuhr der Tagesspiegel gestern von den Ermittlungsbehörden. Das …

Bleichmittel für den Schlangenträger

Knapp 400 Lichtjahre von der Erde entfernt in der Nähe des Doppelsternsystems Rho Ophiuchi haben schwedische und deutsche Astronomen erstmals Spuren von Wasserstoffperoxid entdeckt. Die Moleküle aus zwei Sauerstoff- und zwei …

Das Artensterben geht weiter, aber nicht so schnell

Wie schnell verläuft das durch den Menschen verursachte Aussterben von Tier- und Pflanzenarten? Deutlich langsamer als bisher angenommen, sagen neuere Untersuchungen, in denen die bisher gebräuchlichste Methode, Aussterberaten zu …

Sildenafil: Potent und begehrt

Ursprünglich wurde Sildenafil – eine Stickstoffverbindung – an Bluthochdruckpatienten getestet. Doch auch nach Ende der Studie fragten die Teilnehmer weiterhin nach der Substanz und brachten die Mediziner so auf den Zweck, für den …

Laves lädt zum Tag der offenen Tür

In Oldenburg öffnet das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – Laves – am Sonnabend seine Türen für alle interessierten Besucher. Zum „Tag der Offenen Tür“ soll auch der niedersächsische …

Fortschritt bei Entwicklung einer Schallwellen-Tarnkappe

Bereits seit Jahren arbeiten Forscher daran Gegenstände auf Schallwellen bzw. Geräuschscannern als nicht existent erscheinen zu lassen. Nun gelang es erstmals Wissenschaftlern an der Duke University in Durham im US-Bundesstaat …

Singende Skulptur in London recycelt Geräusche

ALLES ZUM THEMA: Kunst Hören LONDON – Eine neue Skulptur, mit dem Namen “Organ of Corti” steht seit dem ersten Juli in London.  Zum Video Das Kunstwerk besteht aus vier Meter hohen Zylindern, die Geräusche aus der Umgebung …

Was ist hier abgebildet?

      Forscher um David Scheschkewitz der Universität des Saarlandes und des Imperial College in London haben ein Silizium-Molekül, sogenanntes Si-verbrücktes Persilapropellan, entwickelt, das äußerst stabil ist und aufgrund …

Männer mit breitem Gesicht lügen häufiger

ALLES ZUM THEMA: Evolution Mann LONDON – Eine amerikanische Studie hat ergeben, dass Männer, die ein breites Gesicht haben, schneller lügen und betrügen. Die Wissenschaftler von der Universität Wisconsin-Milwaukee kamen zu diesem …