Kategorie: wissenschaft

Auf der Spur der Holzmafia

Mit einem Gentest wollen Forscher illegalen Mahagoni-Handel bekämpfen Mahagoni, Teak, Balsa oder Palisander: wertvolle Edelhölzer gelten als nobel. Doch bis zu 40 Prozent des weltweit produzierten Holzes werden ohne Genehmigung …

DER AUTOR

WIE ER WURDE Der Erziehungswissenschaftler Dieter Lenzen (63) hat als Präsident der Freien Universität lange Jahre die Berliner Wissenschaftszene geprägt. 2010 wechselte er an die Spitze der Uni Hamburg , die er seitdem leitet.

Jeder sein eigener Gott

Pisa-Studie, Bachelor und die Folgen: Das alte Ideal vom unverwechselbaren Individuum ist in Gefahr. Identitäten-Serie, Teil 5 Nach meinem Wechsel von der Leitung der FU in das Präsidentenamt der Universität Hamburg werde ich …

Wer den Master macht

Unis fordern mehr Geld für Studienplätze An der Humboldt-Universität wollen 70 bis 75 Prozent der Studenten nach dem Bachelor den Master machen. Diese Übergangsquote hält auch HU-Präsident Jan-Hendrik Olbertz für sinnvoll. Vor dem …

NACHRICHTEN

Wenn Sterne sterben Wenn große Sterne am Ende ihres Lebens kollabieren, produzieren sie nicht nur Strahlung. Das zeigen Beobachtungen jener Supernova, die im Jahr 1987 in der Nachbarschaft der Milchstraße aufgeleuchtet war. Fast …

Wolfgang Amadeus Mozart starb vermutlich an Vitamin D-Mangel

Forscher aus San Francisco berichten nun zusammen mit Kollegen aus Graz in „Medical Problems of Performing Artists“ über eine weitere Theorie zum Ableben des berühmten Komponisten. Zu Mozarts Tod am 5.12.1791 gab es bisher viele …

Der Sonne zu nahe gekommen…

… ist in der Nacht vom 5. auf den 6. Juli ist ein Komet, wobei dieser verdampft ist.

Aufbruchstimmung vor 40 Jahren: Der „Bremer Jet“

Eigentlich hatte der „Bremer Jet“ VFW 614 das Zeug für eine Erfolgsgeschichte. Doch die Vermarktung scheiterte. Dennoch wurde der Jet für den deutschen Flugzeugbau wichtig. Vor 40 Jahren flog die VFW 614 zum ersten Mal.

Chinesischer Bauer baut eigene Roboter-Familie

ALLES ZUM THEMA: China Roboter PEKING – Eigentlich ist Wu Yulu aus Peking ein ganz normaler Bauer aus der Umgebung von Peking – wenn er nicht dieses außergewöhnliche Hobby hätte.  Zum Video Seit seiner Kindheit ist der heute über …

Fettnäpfchen mit Ampel

Die Lebensmittelampel ist erneut in der EU gescheitert. Die Verbraucherverbände sind empört. Statt einer Kennzeichnung mit bunten Farben muss der Verbraucher nun selbst die Zahlenangaben zu den einzelnen Nährstoffen bewerten. Das …

Chromosomen-Probleme: Frühe Embryonen beheben Fehler

Drei Tage alte Embryonen weisen nicht immer die korrekte Zahl von Chromosomen auf. Aber schon zwei Tage später ist alles so, wie es sein soll. Forscher aus Baltimore vermuten nun, dass es im sich entwickelnden Embryo einen …

Asiens Aufbruch ins All

China will zur Großmacht werden – nicht nur wirtschaftlich, auch in der Raumfahrt. Eine eigene Basis im Weltraum ist bereits in Arbeit. Und auch Indien will in naher Zukunft Menschen ins All schicken.

Voll auf Zucker, auch ohne Geschmack: Fliegen haben Kalorien-Sensor

Wenn die Energievorräte im Körper aufgebraucht sind, bevorzugen Fruchtfliegen kalorienreichen und verdaulichen Zucker, selbst wenn sie diesen nicht schmecken. Forscher schließen darauf, dass die Fliegen einen …

So halten Sie Schädlinge im Garten in Schach

Fest steht: Pflanzenschutzmittel sind das reinste Gift. Schädlinge im Garten müssen dennoch bekämpft werden – am besten mit ihren eigenen Feinden.

Das Buch des Wahnsinns

Sind wir nicht alle ein bisschen irre? Ein neuer Diagnosekatalog für die Psychiatrie entscheidet über die Grenzen der Normalität. Doch die Bibel der Seelenklempner steht unter dem Verdacht, auch erfundene Krankheiten zu enthalten.

Atlantis gestartet – zum letzten Flug eines Spaceshuttles

    Der Start der US-Raumfähre läutet nun endgültig das Ende der Shuttle-Ära ein. Dreißig Jahre nach dem Jungfernflug des Orbiters Columbia ist die Raumfahrtnation USA damit vorerst auf die russischen Sojus-Kapseln angewiesen, um …

Ende einer Ära

Raumfahrt. – Um 17:29:09 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit hob das US-Spaceshuttle „Atlantis“ zu seinem letzten Flug ab. Es ist gleichzeitig der letzte des gesamten Shuttle-Programms. Die Ära der wiederverwendbaren Raumgleiter …

Das Rückgrat der Menschenrechtsidee

Dass niemand Richter in eigener Sache sein darf, ist ein Verfahrensgrundsatz, den wohl jeder kennt. Christian Starck, Präsident der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und emeritierter Professor für Öffentliches Recht an der …

Schlaue Hunde im Labor

Biologie. – Im Clever Dog Lab der Universität Wien erforschen Wissenschaftler, wie gut Hunde ihre physikalische Umgebung verstehen. Einige Hunde-Experten meinen, Collie und Co wären so intelligent wie zweieinhalbjährige Kinder. Im …

Naturschauspiel am Sommerhimmel: Nachtleuchtende Wolken erwartet

Wolken die nachts am Himmel leuchten, erwartet Interessierte in den kommenden Wochen, vorausgesetzt der Himmel ist weitgeh…

Die größten Kraftwerke der Welt

Der Stromhunger moderner Industrienationen ist grenzenlos. Um ihn zu stillen, müssen immer gewaltigere Kraftwerke gebaut werden. Unser Überblick zeigt, wo sich die derzeit größten Anlagen in Betrieb befinden.

Die größten Kraftwerke der Welt

Der Stromhunger moderner Industrienationen ist grenzenlos. Um ihn zu stillen, müssen immer gewaltigere Kraftwerke gebaut werden. Unser Überblick zeigt, wo sich die derzeit größten Anlagen in Betrieb befinden.

Forscher lassen Elektronenquelle sprudeln

Elektronik könnte künftig möglicherweise im Tempo einiger zehn Attosekunden arbeiten. Forscher haben Elektronen, die aus einer nanometerkleinen Metallspitze quollen, auf 80 Attosekunden genau gesteuert. Eine Attosekunde dauert …

Forscher lassen Elektronenquelle sprudeln

Elektronik könnte künftig möglicherweise im Tempo einiger zehn Attosekunden arbeiten. Forscher haben Elektronen, die aus einer nanometerkleinen Metallspitze quollen, auf 80 Attosekunden genau gesteuert. Eine Attosekunde dauert …

Tieferer Einblick in Moleküleigenschaften

    Wissenschaftler des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie haben eine spektroskopische Methode entwickelt, welche die gleichzeitige Messung mehrerer Moleküleigenschaften erlaubt. Zwar werden schon …

Tieferer Einblick in Moleküleigenschaften

    Wissenschaftler des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie haben eine spektroskopische Methode entwickelt, welche die gleichzeitige Messung mehrerer Moleküleigenschaften erlaubt. Zwar werden schon …

Weltbevölkerung erreicht neuen Höchststand

Hannover – Die Weltbevölkerung wird mit 6,97 Milliarden Menschen zu Beginn nächster Woche einen neuen Höchststand erreichen. Am 11. Juli, dem Weltbevölkerungstag, werden 6.973.762.000 Menschen auf der Erde leben, wie die Stiftung …

Plagiatsaffäre: Althusmann will keine Termine ausfallen lassen

Hannover. Trotz der aktuellen Plagiatsvorwürfe will Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann keine Termine ausfallen lassen. „Er hat bereits gestern seine Amtsgeschäfte wieder aufgenommen“, sagte ein Sprecher des …

Neurowissenschaft: Schön ist, was das Hirn sagt

Ob Gemälde oder Musikstücke – über Geschmack lässt sich streiten. Und doch gibt es bei allen Menschen offenbar ein gemeinsames Konzept: Schönheit.

Mehr Geschmack auf den Tisch: Fett nicht mehr dämonisieren

Fett ist in unserer Nahrung der Geschmacksträger Nummer eins, wird jedoch als Dickmacher seit Jahrzehnten verteufelt. Warum viele Menschen wieder auf Geschmack und damit auch auf Butter und Sahne setzen können, erklärt die …

Mehr Geschmack auf den Tisch: Fett nicht mehr dämonisieren

Fett ist in unserer Nahrung der Geschmacksträger Nummer eins, wird jedoch als Dickmacher seit Jahrzehnten verteufelt. Warum viele Menschen wieder auf Geschmack und damit auch auf Butter und Sahne setzen können, erklärt die …

Auslese: Was Forscher diese Woche sonst noch entdeckt haben

Zu Beginn mal wieder eine Rekordmeldung: Forscher haben einen buchstäblich heißen Kandidaten für das hitzestabilste Enzym zum Zersetzen von Pflanzenfasern entdeckt, das jemals gefunden wurde. Es stammt aus einem Archaeon, einem …

Wegweiser durch den Passwort-Dschungel

Bei der Vielzahl an Passwörtern, die Webnutzer heute verwenden, kann man schon mal den Überblick verlieren. Zum Glück gibt es Software, die als Gedächtnisstütze dient – auch kostenlose.

Pi-Pi hält besser

Die Welt ist voller Widersprüche, und in keinem Zeitalter wurde das je offensichtlicher als im so genannten Anthropozän, dieser vor zwölf Jahren proklamierten und just populärer werdenden neuen Epoche des Planeten Erde. Der erste …

Forscher: Irische Braunbärin war Urmutter aller heutigen Eisbären

Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern hat jetzt anhand von Gen-Analysen festgestellt, dass eine irische Braunbärenart die Urahnen der heutigen Eisbären waren. Die Urmutter der Eisbären lebte vor einigen zehntausend …

Aufgespießt: Wenn der Kürbis rockt

In Wien gibt es seit mittlerweile 13 Jahren eine Institution, die ihresgleichen sucht: das Gemüseorchester. Bei dem 12-köpfigen Ensemble handelt es sich nicht um eine Gruppe eingeschworener Vegetarier, vielmehr dient den Musikern …

Neues Meerwasser-Entsalzungsverfahren – nur noch halber Energiebedarf

Im Hause Siemens hat man ein neuartiges Meerwasserentsalzungsverfahren entwickelt. Dieses benötigt gegenüber dem bisher günstigsten Verfahren zur Meerwasserentsalzung nur noch weniger als die Hälfte an Energie. In dem neuen …

Modernste Raumfähre mit Schönheitsfehler

Es wurmt Europäer wie Amerikaner gleichermaßen: Ab jetzt geht es nur noch mit den Russen ins All. Dabei kommt die modernste Raumfähre zur Zeit aus Europa. Allerdings hat sie einen Schönheitsfehler.

Ratgeber Herpes: Schnell und konsequent handeln

Mit einem Kribbeln an der Lippe kündigt sich meist Lippenherpes an. Dann sollte schnell gehandelt werden, um eine Ausbreitung der Viren zu verhindern. ; Zunächst ist eine Salbe aufzutragen. Apotheken bieten spezielle Herpescremes …

Wie kam das Thermometerhuhn zu seinem Namen?

Ein Huhn als Baumeister – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Raumfahrt: „Machen wir uns unabhängig von Russland und den USA!“

Ulf Merbold war 1983 der erste deutsche Astronaut auf Mission in einem Space Shuttle. Heute soll das letzte dieser Raumfähren ins All starten – das macht ihn wehmütig. Im Interview mit FOCUS Online plädiert er für einen Nachfolger …

Die Raumfährenflotte der USA

Das erste Spaceshuttle, die Enterprise , war nicht für Flüge in den Weltraum vorgesehen. Der Prototyp wurde lediglich für Testflüge eingesetzt. Hier startet die Enterprise 1977 von einem Trägerflugzeug aus, einer Boeing 747 .

Kanonensalven und Feuerwerk für Machu Picchu

Mit 21 donnernden Kanonenschüssen am Ostrand der peruanischen Anden und einem zünftigen Feuerwerk haben die Feierlichkei…

Möwen erschnüffeln ihren Partner

Männliche und weibliche Dreizehenmöwen besitzen einen unterschiedlichen Körpergeruch. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie französischer Wissenschaftler. Ihre Ergebnisse weisen zudem darauf hin, dass der Körpergeruch der Tiere …

Und wenn doch was ist?

Noch nie gab es im Internet so viele Informationen über Krankheiten. Das hilft Patienten – verwandelt aber auch Millionen in Hypochonder.

Der Islam kommt in die Schule

Die ersten Bundesländer wollen Religionsunterricht für Muslime anbieten. Aber Lehrer und Professoren fehlen. Und ob an deutschen Unis künftig wirklich ein kritischer „Euro-Islam“ entwickelt wird, ist völlig offen. Die Erwartungen …

Turbulenz am Wendepunkt

  Strömt ein Gas oder eine Flüssigkeit zu schnell durch eine Röhre, so wird die anfangs gleichförmige laminare Strömung turbulent. Da der Strömungswiderstand dadurch erheblich zunimmt, versucht man die Turbulenz etwa beim …

Keine Kondome in Liebesromanen: Love Storys sind schädlich für Frauen

Liebesromane seien für Frauen oft eher schädlich. Das behauptet zumindest die britische Paartherapeutin und Autorin Susan Quilliam. Als Grund gibt sie an, dass es in Liebesromanen fast nie sicheren Geschlechtsverkehr gibt. Laut …

UFO in Flammen soll in Mexiko gesichtet worden sein

Ein Video, das in Cuernavaca in der Nähe von Mexico City aufgenommen wurde, zeigt ein im Flammen stehendes Objekt, das durch den Himmel fliegt. Das Video wurde am 27. Juni auf YouTube geladen, wonach sich ein Benutzer gemeldet …

Aus dem Boden gepresst

Die Gasindustrie schwelgt in den Perspektiven für Schiefergas – und könnte sich verspekulieren. Die Schar der Kritiker der vermeintlichen neuen Energiequelle ist schon jetzt groß.