Kategorie: wissenschaft

Studie: Mehr Gehirnaktivität durch Meditieren

Frühere Studien haben gezeigt, dass buddhistische Mönche mit mehreren tausend Stunden Meditationserfahrung eine wesentlich andere Gehirnaktivität aufweisen. Jane Anderson von der University of Wisonsin hat nun untersucht, ob auch …

Außerkörperliche Erfahrung auf neuronale Instabilitäten zurückgeführt

Dr. Jason Braithwaite von der University of Birmingham hat im „Elsevier´s Cortex“ die maßgebenden Auslöser für außerkörperliche Erfahrungen (OBEs) bei gesunden als auch neurologisch geschädigten Menschen veröffentlicht. OBEs …

Milliarden-Pixel Kamera fertig für die Erkundung des Weltalls

Die Kamera mit der weltweit höchsten Auflösung ist in Toulouse zusammengebaut worden. Sie besteht aus 106 CCD Chips, eine Weiterentwicklung der handelsüblichen Digitalkamera-Chips. Diese Kamera ist Teil des ESA-Projektes „Gaia“, …

EHEC – Arzneimittel mit Bockshornkleesamen zurückgerufen

Bockshornkleesamen als Arzneimittel: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veranlasst Rückruf wegen möglicher EHEC-Kontamination. Betroffen sind Chargen, die von 2009 bis 2011 aus Ägypten eingeführt …

Eine Frage der Sicherheit

Energie.- Was Wasser in einem Kernkraftwerk anrichten kann, zeigt das Beispiel Fukushima auf eindringliche Weise. Nach dem Unglück in Japan läuft eine sehr grundlegende Debatte über die Lehren aus der Vierfach-Havarie – und die …

Wrongology: Durch Scheitern zum Erfolg

Fehler sind peinlich. Doch in vielen Bereichen, so betont eine neue Wissenschaft, sorgen sie für erstaunliche Innovationen – und können uns sogar glücklich machen.

Fette Beute in Europas Meeren killt den Thunfisch

Sushi ohne Roten Thunfisch – das geht nicht. Der Weltmarkt lechzt nach dem Tier.Von Helikoptern aus werden seine Schwärme gesichtet und Boote zu den Fanggründen gelotst.

Genom des Erdapfels entziffert

Forscher um Robin Buell (Michigan State University) haben zusammen mit rund 100 Wissenschaftlern aus 30 internationalen Einrichtungen zwei unterschiedliche Erdapfelsorten genetisch entziffert und ihre Daten anschließend …

Ungewöhnlicher Vorfahr des T. rex entdeckt

Forscher haben die fossilen Überreste eines ungewöhnlichen Sauriers entdeckt. Der frühe Vorfahr des Tyrannosaurus rex hatte nur eine Klaue an jeder Vorderpfote.

Flüssige Wasserstoffträger

    Forscher um Wolfgang Arlt und Peter Wasserscheid von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben ein Konzept zur Speicherung und zum Transport regenerativer Energie für mobile Anwendungen vorgestellt. Die …

Kleiner Fehler – große Wirkung

EEG benachteiligt umweltverträgliche Biogasproduktion …

Kahlschlag um jeden Preis

Brasiliens neues Waldgesetz kommt der Agrarindustrie entgegen und erleichtert die Rodung des Urwaldes.

Inschriften entschlüsselt: Antike Geldsorgen

Es steht schon auf Palmblättern aus dem alten Arabien: die liebe Not mit dem Geld und den Schulden. Schon damals wurden offenbar Schulden mit neuen Schulden bezahlt von Geschäftsleuten. Lesen können das aber nur ganz wenige Menschen.

Besitzt der Asteroid Vesta eventuell auch einen Mond?

Noch hat die NASA-Sonde „Dawn“ den Asteroiden Vesta nicht erreicht, da spekulieren die Wissenschaftler schon darüber, ob er eventuell auch, wie zum Beispiel die Asteroiden Ida (Foto), Pulcova, Kalliope und Eugenia, einen Mond …

Störung von Google+ überflutet Nutzer mit Nachrichten

„Bitte entschuldigt den Spam, den wir heute Nachmittag verursacht haben“, schreibt Gundotra in einer Google+-Nachricht. „Für etwa 80 Minuten hatte der Dienst, der für Benachrichtigungen verantwortlich ist, keinen …

Äußerliche Ähnlichkeiten verbinden

WATERLOO – Eine Studie hat ergeben, dass Menschen dazu neigen, sich in der Öffentlichkeit neben jemanden zu setzen, der ihnen ähnlich sieht. Die Weisheit, dass Gegensätze sich anziehen, gilt heutzutage als widerlegt. In einer …

Langzeitgedächtnis kann Erinnerungen direkt abspeichern

Das Gehirn ist kein Computer: Der populäre Vergleich zwischen flüchtigen Arbeitsspeicher und Kurzzeitgedächtnis auf der einen, und Festplatte und Langzeitgedächtnis auf der anderen, ist falsch, zeigt ein neues Experiment.

Druckerpapier erzeugt Energie – Durchbruch in Energieforschung

Forscher vom Georgia Institut für Technik in den USA ist ein Durchbruch gelungen. Erstmals in der Geschichte wurde elektromagnetische Feldenergie aufgefangen und in Strom umgewandelt. „Es gibt eine große Menge an …

Spannung auf heißem Sand

Wenn es nach Paul van Son geht, dann könnte schon in ein paar Jahren der erste Solarstrom über die Meerenge von Gibraltar fließen. Eine Leitung gibt es bereits, und nicht nur das: Der Desertec-Cheflobbyist ist davon überzeugt, …

Forscher tricksen Quantenphysik aus

Deutsche Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der sich erstmals mehrere Eigenschaften eines Moleküls auf einmal messen lassen. Solche Messungen konnten bislang nur einzeln oder nacheinander durchgeführt werden. „Mit CRASY …

Hiobs dritte Probe

Eine Krankheit zerstörte die Nieren von Katie Zahn – und die Spenderniere ihres Vaters. Nun haben verseuchte Sprossen auch ein von ihrer Mutter stammendes Organ geschädigt.

Stresshormon beeinflusst Kinderpersönlichkeit

Ob ein Kleinkind eine brave, schüchterne „Taube“ oder ein frecher, mutiger „Habicht“ ist, hängt auch von seiner Hormonreaktion ab. Das zeigt eine Studie britischer Forscher an 200 Zweijährigen. In Stress-Situationen produzierte …

Wie er wurde – was er ist

Unsere Autor Dieter Lenzen in Kurzvorstellung und Mini-Interview WIE ER WURDE Der Erziehungswissenschaftler Dieter Lenzen (63) hat als Präsident der Freien Universität lange Jahre die Berliner Wissenschaftszene geprägt. 2010 …

Depressionsbekämpfung: Schematherapie soll Muster aus Kindheit durchbrechen

Gegen Depressionen soll eine neue Therapieform helfen, mit der man in seine Kindheit „zurückreist“ und dort nach falschen Denkmustern fahndet. Mit der sogenannten Schematherapie wird der Patient mit falschen Glaubenssätzen aus …

Wissenschaftler finden 1.400 Bakterienstämme im Bauchnabel

Amerikanische Forscher haben festgestellt, dass der menschliche Bauchnabel sage und schreibe 1.400 Bakterienstämme beherbergt. Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftler von der North Carolina State University dort sogar 662 …

Da ist ein Knoten

Ingrid und Renate Müller legen ein Protokoll vor, in dem sie das Thema Brustkrebs schonungslos, informativ und humorvoll umkreisen. Achim Greser liefert dazu großartige Karikaturen, die Neuland betreten – Witze über Krebs.

Forscher haben Kartoffel-Genom entziffert

Der Bauplan von einem der wichtigsten Grundnahrungsmittel ist sequenziert. Die Daten könnten den Schutz vor Schädlingen verbessern. London. Die Kartoffel ist traditionell eines der beliebtesten Nahrungsmittel der Deutschen. Aber …

Böllern für die Werkstoffforschung

    Ein Forschungslabor für Materialsynthesen unter Tage wurde am 11. Juli im Lehr- und Forschungsbergwerk „Reiche Zeche“ der TU Bergakademie Freiberg eingeweiht. Der Sprengraum ist 200 Kubikmeter groß und befindet sich in einer …

Soft Skills schon an der Uni trainieren

Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität: Ohne Soft Skills macht kaum einer Karriere. Die Universität ist der ideale Ort, um sie zu trainieren. In speziellen Kursen, aber auch im ganz normalen Hochschullltag.

Schnecken sind hart im Nehmen

ALLES ZUM THEMA: Tiere SENDAI – Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Schnecken überleben können, wenn sie von Vögeln gegessen werden. Seit langem ist bekannt, dass Vögel einen wesentlichen Beitrag zur Verteilung von …

Wissenswert: Warum ist Glas transparent?

Glas ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken: Ob als Fensterscheibe, Trinkgefäß, Flasche oder Spiegel – überall begegnen wir dem harten, glatten und lichtdurchlässigen Material. Aber warum ist das Glas transparent, obwohl seine …

Stadtaffen meiden laute Nachbarschaft

Caquetá-Titi-Affen meiden Städte lieber gleich ganz. (Symbolbild) Die Affen zogen sich in den ruhigsten Teil des Stadtparks zurück, obwohl sie damit weiter von ihren Futterquellen entfernt waren, wie die Gruppe um Robert Young von …

Urknall: Rotationsrichtungen von Galaxien zweifeln Spiegelsymmetrie an

Bisher ging man in der Kosmologie davon aus, dass das Universum spiegelsymmetrisch aufgebaut ist und dementsprechend auch so entstand. Seine Form könnte demnach mit einem Basketball verglichen werden, doch neue …

Spekulieren mit Cyberattacken

Die jüngsten Angriffe auf das Sony-Playstation-Netzwerk, den Internationalen Währungsfonds und andere Unternehmensserver haben die Betroffenen kalt erwischt. Experten erwarten, dass derartige Angriffe sich noch verstärken werden.

Raketen-Bastler zündet Geschosse auf grüner Wiese

Östlich von Frankfurt schießt ein Konstrukteur Fluggeräte mit 350 km/h in den Himmel. Gebaut hat er die Vehikel in seinem Hobby-Keller.

Indizien in der Blutbahn

Ein kommerzielles Testkit soll Ärzte demnächst bei der Diagnose schwerer Depressionen unterstützen. Schwere depressive Störungen lassen sich von Psychiatern bislang nur indirekt über Patientengespräche diagnostizieren. Forscher …

Tanzt, liebe Senioren!

Chefärztin Brida von Castelberg über unterhaltsame Demenzprävention …

Neue Impfstrategie gegen Krebs

Durch einen Trick kann das Immunsystem den Tumor leichter erkennen und angreifen Hannover. Tumoren durch eine Impfung auszuschalten ist der Traum vieler Krebsforscher. Forschern der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist es …

Bakterium könnte bei der Biosprit-Produktion helfen

New York. Ein kürzlich entdecktes Bakterium aus einer heißen Quelle in Nevada liefert ein Enzym, das bei 109 Grad Celsius besonders gut Zellulose spalten kann. Das berichten Forscher im Magazin „Nature Communications“. Zellulose …

Köpereigene Cannabinoide machen Lust auf fettes Essen

Washington. Currywurst, Pommes, Chips – sobald der erste Bissen zerkaut ist, signalisiert der Körper: Ich will mehr! Mitverantwortlich für diese angeborene Lust auf Fettes könnten körpereigene Verwandte des Haschischwirkstoffs …

Kann man mit Kaffeesatz Pflanzen düngen?

Dr. Carsten Schirarend, Botanischer Garten, Universität Hamburg: Das ist allgemein üblich und auch durchaus sinnvoll. Kaffeesatz besteht aus gemahlenen Kaffeebohnen, also den Samen des Kaffeestrauchs. Diese enthalten ebenso wie …

Termine

Wissen „Das Ribosom – die älteste molekulare Maschine der Welt“, Vortrag von Prof. Ulrich Hahn, 13.7., 17-18 Uhr, Universität Hamburg, Hörsaal B, Martin-Luther-King-Platz 6. Umwelt „Biomasse für Kraftstoffe – Möglichkeiten und …

Astronomie: Bausteine von Leben im All

Warum gibt es im Universum so viel kosmischen Staub? Darüber rätseln die Astronomen schon lange.

Wikileaks in Wartestellung

Julian Assange weiter unter Hausarrest, der letzte größere „Leak“ Monate her, der sichere digitale Briefkasten für Whistleblower noch immer offline und dann auch noch ein fortgesetzter Ärger mit Finanzinstituten: Die …

School for Life in Thailand vorerst gerettet

Die „Beluga School for Life“ in Thailand kann nach Radio-Bremen-Informationen bis zum Jahr 2013 weitergeführt werden. Die Schule war durch die Insolvenz der Bremer Beluga-Reederei gefährdet. Der ehemalige Beluga-Chef und -Gründer …

Forscher wollen längere Exzellenz Wolken leuchten in der Nacht

Der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Matthias Kleiner, fordert eine langfristige Perspektive für die Projekte der Exzellenzinitiative. Für Exzellenzcluster – große Forschungsvorhaben – und Graduiertenschulen …

Astronomen entdecken wichtige Grundlage für die Leben im All

Einem Forschungsteam von Astronomen aus Schweden und Deutschland gelang erstmals mithilfe des APEX-Teleskopes, das von der Europäischen Südsternwarte (European Southern Observatoryin, kurz ESO), in Chile betrieben wird, eine …

US-Raumfähre Atlantis dockt an ISS an

Bei ihrem letzten Ausflug ins All hat die US-Raumfähre ‚Atlantis‘ am Sonntag zum letzten Mal an die Internationale Raumstation ISS angedockt. Sowohl im All, als auch am Boden schwangen eine Menge Emotionen mit, als sich das …

Der Mann, der Polen war

Adam Fürst Czartoryski kämpfte ein Leben lang für die Wiedergeburt seines Landes in einem vereinigten Europa. Als er am 15. Juli vor 150 Jahren starb, schien seine Vision illusionärer denn je.

China geht das Wasser aus

China schreitet mit Sieben-Meilen-Stiefeln voran. Wachstumszahlen von Wirtschaft und Bevölkerung überschlagen sich und Megastädte schießen zuhauf aus dem Boden. Doch bei alle dem Glanz kämpft China zunehmend mit einem …