Kategorie: wissenschaft

Happy Birthday, Artemis!

    Für jeden anderen Satelliten hätte das teilweise Versagen der Trägerrakete in einem Komplettverlust geendet. Artemis jedoch, ausgeschrieben Advanced Relay and Technology Mission, konnte sich mit seinen damals neuartigen …

China plant Offensive mit Militär-Satelliten

China modernisiert sein Militär mit atemberaubendem Tempo. Eine US-Studie kommt jetzt zu dem Ergebnis, dass Peking bald über Satelliten verfügen könnte, die zur Zielerfassung für Raketen taugen – und damit zur tödlichen Gefahr für …

Iwan der Schreckliche, ein Zar im Blutrausch

Als am 3. Juni 1547 rund 70 Abgesandte aus der russischen Stadt Pskow in der Zarenresidenz Ostrowok eintrafen, waren sie guten Mutes. Sie hofften, ihr junger Herrscher Iwan würde allen Klagen über den ungerechten Statthalter Fürst …

Riesige Unterwasser-Vulkane entdeckt

Spektakulärer Fund im Süd atlantik : Wissenschaftler haben im Meer um die Südlichen Sandwich inseln bisher unbekannte Vulkane entdeckt. Die Entdeckungen könnten der Menschheit dabei helfen, die Aktivitäten von Vulkane n unter …

Der Wolf schleicht wieder um die Häuser

Kaum ein Raubtier ist so beladen mit Legenden und Vorurteilen. Wölfe sollen eine Bedrohung für die Viehzucht sein. Naturschützer dagegen sind begeistert. Eine Reise zu Meister Isegrim.

Ein Korken für den Meeresgrund

Biologie.- Meeresbiologen vermuten schon seit einiger Zeit, dass das Leben selbst unter dem Ozeanboden eine Nische für sich entdeckt hat: die Erdkruste. Das Forschungsprogramm CORK geht diesem Verdacht nun mit Tiefseebohrungen nach.

Neurose der Evakuierung

Gesundheit.- Nach dem Reaktorunglück von Fukushima mussten innerhalb von 24 Stunden 200.000 Menschen die 20-Kilometer-Zone um das Kernkraftwerk verlassen. Viele können vielleicht niemals mehr in ihr altes Zuhause zurück – eine …

Daten zur Handystrahlung gefälscht?

Eine Doktorarbeit an der Charité, die auf schädliche Wirkungen von Handystrahlung hinweist, wurde möglicherweise manipuliert. Finanziert wurde die Forschung von der EU – und dem Verband der Cigarettenindustrie.

Bei welcher Lotterie ist der Gewinn unendlich groß?

Unwahrscheinliches Glück – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Fremde beeinflussen Partnerwahl

ALLES ZUM THEMA: Partnerschaft STOCKHOLM – Eine Studie hat ergeben, dass Menschen sich bei der Partnerwahl am Urteil anderer orientieren. Wie das Infoportal meingesundheitszentrum.de berichtet, zeigten schwedische Psychologen …

Was nicht ins Outback gehört, muss sterben

Kamele, Kröten, Kaninchen. Australien kämpft mit harten Mitteln gegen eingeschleppte Arten. Im Outback ist man dabei nicht zimperlich.

Der Neptun feiert ersten Geburtstag

ALLES ZUM THEMA: Weltraum Planet BERLIN – Heute feiert der achte Planet unseres Sonnensystems, der Neptun, seinen ersten Geburtstag. Am 12. Juli sind genau 164,79 Erdenjahre vergangen, seit der Planet entdeckt wurde – das …

Zehn überraschende Fakten über die Wälder der Erde

Man kann nicht den Wald abholzen und das Echo stehenlassen, schreibt der Philosoph Richard Schröder. Die Wälder geben uns Nahrung, saubere Luft, Heilmittel, Baumaterial und Wärme als Brennstoff. Nichtsdestotrotz vernichten wir sie …

Forscher: Menschen hatten auch vor 2.000 Jahren schon Geldsorgen

Deutsche Forscher der Universität Jena entzifferten in den letzten sechs Jahren die Inschriften von Palmholzstäbchen, die Menschen einer arabischen Kultur vor 2.000 Jahren auf ihnen einritzten. Die ca. 400 Palmholzstäbchen wurden …

Atommüll der Nazis in Asse gelagert?

Die Grünen verlangen Aufklärung über die mögliche Einlagerung radioaktiver Abfälle aus der Atombombenforschung der Nationalsozialisten in das Atommülllager Asse .

Wie strömt Blut?

    Rote Blutkörperchen ziehen einander an. Zwar ist diese Anziehungskraft äußerst schwach, doch bestimmt sie den Strömungswiderstand von Blut, wie ein deutsch-amerikanisches Team von Physikern zeigen konnte. Das Team um Gerhard …

Forscher entdecken die klügsten Affen der Welt

Im afrikanischen Guinea ist ein sensationeller Affenstamm aufgetaucht – und das nur einen Steinwurf von menschlichen Siedlungen entfernt. So schlau war bisher kein Clan.

Fertigung ist kein Auslaufmodell

Die MIT-Forscherin Suzanne Berger warnt davor, dass sich Industrieländer – allen voran die USA – auf Forschung, Innovation und Dienstleistungen konzentrieren. Das Erfolgsrezept der IT-Industrie lasse sich nicht in die Zukunft …

Russland hat jetzt das Monopol für Reisen ins All

Astronauten, die künftig zur ISS wollen, fliegen mit russischen Sojus-Kapseln. Von Privatfirmen entwickelte Shuttle-Nachfolger gibt es bisher nur im Werbevideo.

Forschung: Die Passagiere der Arche Moa

Vom letzten Riesen-Omelett zeugen nur Eierschalen – doch davon wurde sicher eine ganze Familie satt: Moas waren eine begehrte Beute. Mit neuen Methoden analysieren Wissenschaftler die Geschichte der ausgestorbenen Riesenvögel.

Zu wenig Sonnenlicht Grund für Mozarts Tod?

ALLES ZUM THEMA: Mozart WIEN – Der frühe Tod des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart ist möglicherweise auf einen Mangel an Vitamin D zurückzuführen. Bis heute ist unklar, woran der Komponist im Dezember 1971 im Alter von nur 35 …

Provokationen unter Wissenschaftlern: Streit um Einwandererarten

Bei Einwanderertieren und -pflanzen handelt es sich um Arten, die sich durch den Menschen in neuen Lebensräumen ansiedeln. Die meisten dieser Arten werden stillschweigend geduldet. Wenn sie jedoch Probleme machen, dann stehen sie …

Neue Magnetbahn soll Exportschlager werden

Japan will endlich Fukushima hinter sich lassen – und wieder mit Technologien punkten. Den Durchbruch soll die neue Magnetschwebebahn bringen. Der japanische Optimismus erinnert an die hochfliegenden deutschen Pläne.

Deutsche Magnetbahn ohne große Chance

Nachdem das letzte Transrapid-Projekt in München an den Kosten scheiterte, sind deutsche Unternehmen wie Siemens heute vorsichtig beim Thema Magnetschwebebahn. Dabei könnte die Technik durchaus sinnvoll sein.

Die schnellsten Züge der Welt

Das Rennen um den schnellsten Zug der Welt geht weiter. Japan plant eine Schwebebahn, die 500 Stundenkilometern in der Spitze schaffen soll. Handelsblatt Online zeigt, welche Superzüge bereits um die Welt rauschen.

Saure Seen: Mikroben als Anpassungskünstler

Mikroben in sauren Seen stellen sich im Laufe der Zeit perfekt auf ihren Lebensraum ein – sowohl genetisch als auch physiologisch. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie österreichischer Forscher, die die Anpassungsprozesse der …

China startet Bahnverfolgungs- und Relaissatelliten

Am 11. Juli 2011 wurde der chinesische Bahnverfolgungs- und Relaissatellit Tianlian I-02 gestartet. Die Mission begann vom Startgelände Xichang in der Provinz Sichuan aus.

Resistenter Tripper-Keim in Japan entdeckt

Die Gonorrhö ist noch immer eine der am häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Bisher wurden die Bakterien mit Antibiotika behandelt. Doch nun fanden Forscher resistente Tripper-Stämme.

Wenn in der Nacht der rätselhafte Tod kommt

Vor wenigen Tagen starb der kleine Sohn von Hardy Krüger jr. Diagnose: plötzlicher Kindstod. Noch immer ist die eigentliche Ursache unbekannt. In Deutschland sterben 230 Babys pro Jahr auf diese Weise.

Fundsache, Nr. 1003: Saurierzahn im Sauerland

Der Fund eines Saurierzahnes im Sauerland verblüfft die Wissenschaftler, denn der Zahn gehörte einem Dromaeosaurus, der bisher nur in Nordamerika vermutet worden war. Umdenken ist angesagt.

Scharfe Ecken

Ein MIT-Forscher hat einen neuartigen Algorithmus zur Kantenerkennung entwickelt, der genauer und schneller arbeitet als frühere Methoden. In der Bildbearbeitung und Bilderfassung gibt es kaum ein schwierigeres Problem als die …

Frage & Antwort, Nr. 180: Warum sind Dänen größer als Italiener?

Dass dem körperlichen Wachstum des Menschen Grenzen gesetzt sind, bekommt jeder am eigenen Leib zu spüren. Dass die Körpergröße eine sehr individuelle Angelegenheit ist, wissen wir auch. Aber wie kommt es, dass die Bevölkerung …

Positronium als Bose-Einstein-Kondensat würde Materie/Antimaterie-Fragen klären

Ein Physikerteam um Harry Tom von der University of California berichtet in „Physical Review Letters“ davon, einen neuen Weg gefunden zu haben, Positronium zu erzeugen. Das aus einem Elektron und seinem Antimaterie-Zwilling, dem …

Tektonische Aktivitäten werden durch bisher unbekannte Kraft unterstützt

Geologische Kräfte aus dem Erdinneren spielen eine große Rolle bei Oberflächengestaltung unseres Planeten. Wie und in welchem Ausmaß sie Einfluss nehmen, ist allerdings Gegenstand zahlreicher Diskussionen. Die Entdeckung einer …

Eine Station für besondere Notfälle

Im Albertinen-Krankenhaus gibt es jetzt 24 Betten für Patienten, die eine Behandlung in der Klinik, aber keinen Spezialisten brauchen Hamburg. Ein alter Herr, 80 Jahre, lebt noch zu Hause, ist aber nicht mehr richtig fit. Aufgrund …

Neue Brustkrebstherapie mit Blockade von Androgenen

Boston. Meist verstärken Östrogene das Wachstum von Brustkrebstumoren. Jetzt haben US-Mediziner einen Tumortyp entdeckt, der stattdessen durch männliche Sexualhormone, sogenannte Androgene, angeregt wird. In Tierversuchen konnten …

Google fördert geplantes Institut für Internetforschung

Berlin. Mit der Unterstützung von Google wollen drei Berliner Einrichtungen erforschen, wie das Internet die Gesellschaft verändert. Die Humboldt-Universität, die Universität der Künste und das Wissenschaftszentrum Berlin für …

Beginnt die Fettverbrennung beim Joggen erst nach 30 Minuten?

Prof. Klaus-Michael Braumann, Institut für Sportmedizin, Uni Hamburg: Nein. Nährstoffe, darunter auch Fette, verbrennt der Körper bei jeder Belastung und wandelt sie in Energie um. Was sich ändert, ist die Zusammensetzung der …

Sachsen suchen nach Gold in Kiesgruben

Das Edelmetall ist so teuer wie nie zuvor. Wissenschaftler prüfen jetzt, ob es sich als Beiprodukt von Sand abbauen lässt Hamburg. Das Telefon steht derzeit kaum still bei Uwe Lehmann, er bekommt viele Anfragen. Schuld ist „das …

Forscher entdecken neuen Wirkstoff gegen Allergien

Jena. Einen neuen Wirkstoff gegen Allergien und entzündliche Erkrankungen haben nun Forscher gefunden. Der sogenannte Zimtsäureester hemmt sehr effektiv ein Enzym, das im Entzündungsprozess eine Rolle spielt. Eine …

Die Waffen der Seegurke

Sie sehen aus wie träge, stachelige Würste und leben am Meeresgrund. Doch wer eine Seegurke reizt, erfährt ihr übles Geheimnis.

Gagarin flog zwei Minuten kürzer als behauptet

Vor rund 50 Jahren schickte die Sowjetunion den ersten Menschen ins All. Neue Dokumente belegen, Juri Gagarin war kürzer im All als bislang behauptet.

Shuttle «Atlantis» bleibt einen Tag länger im All

Die US-Weltraumbehörde NASA hat den letzten Flug eines amerikanischen Space Shuttles um einen Tag verlängert. Die zusät…

Ein richtig steiler Zahn

Balve/Münster. Die weltumspannende Saurier-Forschung ist ganz offenbar um ein weiteres, sehr wichtiges Mosaiksteinchen reicher – und der Fundort liegt in Balve.

Raffaello an Internationale Raumstation angekoppelt

Die Besatzung des Space Shuttle Atlantis hat heute zusammen mit der 28. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation das Multi Purpose Logistics Modul Raffaello an die Station angebracht.

Ungleiche Zwillinge

Der genetische Code galt lange als einziger Ursprung der Eigenschaften eines Lebewesens. Doch seit einigen Jahren verdichten sich zunehmend die Beweise, dass auch andere Faktoren diese Entwicklung beeinflussen und sogar in …

Nierenkrebsstudie: Neue Untersuchungen gefordert

In einem im Internet veröffentlichten Brief fordert Prof. Jörg Zwirner die Präsidentin der Göttinger Universität, Prof. Ulrike Beisiegel, auf, den Fall der Göttinger Nierenkrebsstudie erneut zu untersuchen.

Ein Monument so hier und da

Intelligente Baustoffe, null Emissionen und ein perfektes Verkehrskonzept sind nicht alles. Eine lebenswerte Stadt braucht Einzigartigkeit „Stahl, Brot, Frieden“ – unter diesem Leitspruch legte die DDR-Regierung am 18. August 1950 …

Geschlechtskrankheit: Resistenter Keim entdeckt

ALLES ZUM THEMA: Bakterien Gesundheit TOKIO – In Japan ist ein Gonorrhö-Keim entdeckt worden, welcher als resistent gegen Antibiotika gilt. Bei Gonorrhö handelt es sich um eine der weltweit am häufigsten sexuell übertragbaren …

Wie man mit etwas Übung doppelt so schnell lesen kann

Mit etwas Übung fliegen die Augen über die Zeilen – und das Verständnis leidet dabei nicht. Das funktioniert, doch die Methoden müssen geübt werden.