Kategorie: wissenschaft

Stabil verpackt

    Im Projekt „Seismische Tapete – Intelligenter Erdbebenschutz“ des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie des KIT wurde eine Fassadenbeschichtung zum Abfangen von Erschütterungen entwickelt. Dies wird durch eine …

Keine erhöhte Krebsgefahr in Kernkraftwerksnähe

Wer in der Nähe von Kernkraftwerken aufwächst, hat kein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken. Dies besagt jetzt eine S…

Hirnforschung: „Nur was emotional wichtig ist, brennt sich ein“

Unser Gehirn ist auf Schnelligkeit trainiert, Nicht-Relevantes entsorgt es von selbst – nicht immer zu unserer Zufriedenheit. Hirnforscher Ernst Pöppel plädiert für einen entspannten Umgang mit Wissenslücken.

Der Kampf gegen Kino.to geht weiter

Die Jagd auf illegale Streaming-Seiten im Netz ist für die Behörden ein Kampf gegen Windmühlen. Erst vergangenen Monat wurde kino.to gesperrt, jetzt ist die das Portal wieder zurück.

Echsen glänzen beim Intelligenztest

Echsen sind schlauer als gedacht: Um an einen versteckten Wurm zu gelangen, nutzen die Reptilien verschiedene Tricks – und…

E-Learning erobert Universitäten

Leipzig – Schlange stehen in der Bibliothek, Vorlesungen im Audimax anhören, Seminare in putzbröckelnden Räumen besuchen – so sieht das Studentenleben aus. Doch seit die Universitäten Lernplattformen anbieten, wird das Studieren …

Total vernetzt: Das intelligente Haus ist keine Utopie

Die Haustür erkennt Besucher, der Badezimmer-Spiegel erinnert daran, wichtige Medikamente einzunehmen, und die Heizung regelt sich automatisch: Was nach Zukunftsmusik klingt, ist zumindest in einigen Versuchshäusern bereits Realität.

Kampf bis zum letzten Wurm

Seit dem Altertum ist der Guinea-Wurm bekannt, noch vor 25 Jahren wurden jährlich 3,5 Millionen Menschen von dem üblen Parasiten befallen. Inzwischen sind es weniger als 2000 Fälle. Und dank der Unabhängigkeit Südsudans könnte der …

Erster Geburtstag des Planeten Neptun

Astronomen feiern nun den ersten „Geburtstag“ des Planeten Neptun. Neptun wurde im Jahre 1846 entdeckt. Aufgrund seiner enormen Entfernung zur Sonne, 30 mal weiter als die Erde, steht er nun zum ersten mal wieder an dem Ort, an …

Mensch

© AFP Kanada zählt zu den Ländern mit den größten Erdölreserven weltweit, der begehrte Rohstoff liegt allerdings in Form von Ölsand weit im Landesinneren, der Abbau ist aufwändig und belastet die Umwelt. Der Konzern Enbridge …

Warum cremen sich Männer nicht ein?

Während Frau ihre Haut mit wichtigen und unwichtigen Nährstoffen versorgt, meidet Mann Cremes und Lotionen. Das hat zumindest Thomas M. aus München beobachtet. Und er fragt Sie, meine Herren, warum das eigentlich so ist. Damen …

Im Gehirn wirkt Salz wie Heroin

Drogen machen süchtig – Salz anscheinend auch. Wissenschaftler haben entdeckt, dass beide Substanzen die gleichen Gene im Gehirn aktivieren …

Fische besaßen genetischen Bauplan für Beine

Schon bevor das erste Tier an Land ging, hatte es alles, was für Beine benötigt worden wäre: einen Genschalter, der die Entwicklung von Gliedmaßen zuständig war.

Grundsteinlegung für privaten Raketenstartplatz in Kalifornien

Vandenburg – Die US-Raumfahrtfirma SpaceX baut auf einem ehemaligen Startplatz auf dem Luftwaffenstützpunkt Vandenburg in Kalifornien eine neue Startanlage für eigene Raketen. Die Grundsteinlegung sollte am Mittwoch stattfinden.

Stammzellen- Hautzellen heilen Leberkrankheit

Deutsche Biomediziner haben einen Behandlungserfolg mit Stammzellen erreicht. Sie heilten bei Mäusen auf Zellebene eine Stoffwechselkrankheit der Leber mit Hilfe von induzierten pluripotenten Stammzellen.

Futter für Schwarze Löcher

Neue Studie widerlegt bisherige Annahme, dass Kollisionen von Galaxien die Masse für aktive Schwarze Löcher liefern …

Microsoft greift SAP im Netz an

Dem Software-Geschäft via Internet gehört die Zukunft, wird Steve Ballmer nicht müde zu betonen. Auf der diesjährigen Partnerkonferenz in Kalifornien hat der Microsoft-Boss die Web-Version von Dynamics, einem Konkurrenzprodukt zu …

Die Google-Uni startet

Google sponsert die Gründung eines „Instituts für Internet und Gesellschaft“ und will dort die Wirkungen des Netzes erforschen lassen. Weitgehend unabhängig.

Recycelte Plastikflaschen sind der Baustoff der Zukunft

In Schwellenländern entstehen stabile, preisgünstige und umweltfreundliche Häuser – aus leeren Getränkeflaschen. So können ganze Hochhäuser gebaut werden.

Ukraine: Zweiköpfige Schlange in Zoo ausgestellt

Eine Kuriosität gibt es jetzt in einem ukrainischen Zoo zu sehen: Durch eine Laune der Natur gibt es dort eine Albino-Schlange, die auch noch zwei Köpfe hat.

Gibt es Sex nur aufgrund von Parasiten?

Forscher der Universität von Indiana haben herausgefunden, dass Sex, so wie wir ihn kennen, nur dank Parasiten entstanden ist. Aus evolutionstechnischer Sicht macht Sex wenig Sinn, da oft männliche Nachkommen entstehen, die nicht …

Schutz für Fledermäuse

Wie Windräder nicht zur Todesfalle werden.

Die Schweiz langt zu

Für Ausländer wird das Studium in der Schweiz deutlich teurer. Das ist auch eine Reaktion auf die vielen Deutschen an den Unis. Es klingt verlockend, was da in einer Broschüre für ausländische Studierende stand, die die …

Blut: Mini-Kräfte bestimmen Strömungswiderstand

Rote Blutkörperchen ziehen einander an. Aber die Kräfte, die dabei wirken, sind zehn Millionen Mal kleiner als die, die durch das Gewicht einer sitzenden Stechmücke verursacht werden. Dennoch bestimmen diese Kräfte den …

Automatische Straßenbeleuchtung für Jakarta

So Suprijadi, Thomas Muliawan und Sparisoma Viridi vom Institut Teknologi Bandung haben eine neuartige Stromspartechnik für Straßenbeleuchtungen entwickelt, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Bei dem System, …

Wie gefährlich das Cloud Computing ist

Ein Microsoft-Manager sorgt für Wirbel: US-Geheimdienste haben Zugriff auf die Microsoft-Cloud, gab er zu. Was das für die Praxis in Deutschland bedeutet, erklärt der IT-Fachanwalt Arnd Böken in einem Gastbeitrag.

Forscher finden im Ozean vor den Südlichen Sandwichinseln unbekannte Vulkane

Im Südatlantik haben Forscher mehrere Unterwasservulkane ausfindig gemacht. Im Meer rund um die Südlichen Sandwichinseln waren Forscher mit dem Forschungsschiffes „RRS James Clark Ross“ unterwegs und machten dann eine spektakuläre …

Neues von der Suche nach der Weltformel

Während die Kosmologen auf den Spuren der großen Strukturen des Universums sind, suchen die Quantenphysiker nach den kleinsten Bausteinen. Und es will einfach nicht gelingen, die mathematische Beschreibung des Makrokosmos mit den …

Trichomonaden gefährden hauptsächlich Frauen über 40

Die durch Sexualverkehr übertragenen Parasiten bleiben häufig unerkannt …

Auf der Suche nach Gerechtigkeit

In seinem Buch „Das Recht der Freiheit“ geht der Philosoph Axel Honneth dem Begriff der Gerechtigkeit nach. Er stellt dabei keine normativen Prinzipien, sondern eine praktische Gesellschaftsanalyse in den Vordergrund. Eine …

Geldsorgen gab es schon vor 2.000 Jahren

Jena (dapd). Einen Einblick in die Alltagssorgen einer längst vergangenen Kultur haben jetzt über 2.000 Jahre alte Inschriften auf Palmblattrippen geliefert. Schon damals plagten die Menschen in Arabien offenbar finanzielle …

Mitten ins Herz

Seit mehr als 50 Jahren stimulieren Herzschrittmacher das Pumporgan per Elektroden. Bald könnten die ersten drahtlosen Systeme marktreif sein. Schon lange träumen Kardiologen und Medizintechniker von einem Herzschrittmacher, der …

Mechanismus für das Altern des Gehirns entdeckt

Bonn/Mainz. Forscher aus Bonn und Mainz haben einen Mechanismus entdeckt, der für den Schutz des Gehirns vor Verfallserscheinungen zuständig sei, teilt die Universität Mainz mit. Bei Mäusen haben die Forscher den sogenannten …

Drei Ameisenarten können in einem Staat leben

Frankfurt/Main. Drei Arten von Ernteameisen finden sich nicht nur nebeneinander in einem Lebensraum, sondern auch in gemischten Staaten. Das hat ein internationales Forscherteam herausgefunden und berichtet darüber in der …

Das neue Google greift Facebook an – ein Testbericht

Hamburg. Rein darf nur, wer eingeladen ist – Google macht es zum Start seines sozialen Netzwerks Google+ spannend. Dabei, so das Ergebnis eines Abendblatt-Tests, erweist sich die neue Plattform auf den ersten Blick als …

Wie entstehen eigentlich Altersflecken?

Dr. med. Barbara Kunz, Fachärztin für Dermatologie: Bei Altersflecken – auch Sonnenflecken genannt – handelt es sich um chronische Lichtschäden der Haut. Sie treten häufig bei hellhäutigen Menschen ab 50 Jahren auf und deuten auf …

Astronomen rätseln über kosmische Achse des Bösen

Führende Astronomen aus aller Welt rätseln derzeit über ein Phänomen, das sie als kosmische „Achse des Bösen“ bezeichnet. Dabei geht es um die Masse von Galaxienhaufen, aus der man verschiedene Erkenntnisse ableiten kann, …

REBIRTH-Forscher machen iPS-Zellen für den medizinischen Einsatz nutzbar

– ACHTUNG SPERRFRIST: Dienstag, 12. Juli 2011, 23 Uhr Wissenschaftler des Exzellenzclusters REBIRTH (Von Regenerativer Biologie zu rekonstruktiver Therapie) haben bewiesen, dass induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) …

ISS-Besatzung absolviert Außenbordeinsatz

Ron Garan und Mike Fossum, beide Mitglieder der 28. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation verließen für 6 ½ Stunde die Station, um eine Reihe von Aufgaben zu erfüllen.

University of Cambridge: Bio-Marker für Autismus entdeckt

Forscher der Universität Cambridge haben herausgefunden, dass es eine Parallele in der Gehirnaktivität von Autisten und deren nicht erkrankten Geschwistern gibt. In beiden Fällen ist eine reduzierte Hirnaktivität bei Betrachten …

Dicksein ist ansteckend

Auf der Liste der übertragbaren Krankheiten stand die Fettsucht bislang nicht. Doch US-amerikanische Forscher haben jetzt eine bestürzende Feststellung gemacht: Geselligkeit, genauer die Gemeinschaft dickleibiger Menschen, …

Was dem Huhn ins Ohr geht

Auch junge Hühner haben ein Ohr für angenehme Klänge: Sie bevorzugen genauso wie Menschen Melodien mit harmonischen Intervallen. Das haben jetzt zwei italienische Forscher unter Mithilfe von 81 frischgeschlüpften Küken entdeckt.

Raucher sind nicht dünner

ALLES ZUM THEMA: Rauchen Gewicht STOCKHOLM – Eine Studie hat ergeben, dass Raucher nicht schlanker sind als Nicht-Raucher. Es gibt viele Frauen, die rauchen, weil sie denken, auf diese Weise abnehmen oder ihre gute Figur halten zu …

VMware stiehlt Microsoft die Show

Der Kampf um die Wolke nimmt an Schärfe zu. VMware, eines der aggressivsten Cloud-Computing-Unternehmen, bläst zur Attacke auf Microsoft – mit einer neuen Version seiner web-basierten Plattform für Großunternehmen.

Giftige Exoten: Gefährliche Spinnen in Deutschland

Eigentlich gibt es in Deutschland keine gefährlichen Spinnenarten – zumindest keine heimischen. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass hochgiftige Arten unwissentlich importiert werden. Die am Freitag in einem Supermarkt …

Gesundheitsamt: Masernepidemie unter Ungeimpften

Die Masern greifen im Südwesten um sich. Im laufenden Jahr wurden bislang 509 Fälle (Stand 11. Juli) gezählt, so viele wie zuletzt 2001, teilte das Landesgesundheitsamt am Dienstag in Stuttgart mit.

Im Hirn gekoppelt: Drogen und Salz

Sucht hat eine instinktive Grundlage – das Verlangen nach Salz …

Forschung: Versteckte Signale im Röntgenbild

Der Münchner Biophysiker Franz Pfeiffer hat eine Methode entwickelt, die auch Weichteile sichtbar macht.

Deutschlandstipendium: Kofinanzierer gesucht

Insgesamt 10.000 Stipendien will Bildungsministerin Schavan noch in diesem Jahr unters Studentenvolk bringen. Doch der Start des Deutschlandstipendiums läuft schleppend.

Versunkene Landschaft vor der Küste Schottlands gefunden

Britische Meeresforscher machten einen sensationellen Fund. Sie entdeckten eine versunkene Landschaft vor der Küste Schottlands. Vor 55 Millionen Jahren versank dort eine ganze Landschaft. Seither liegt sie unter einer zwei …