Kategorie: wissenschaft

Deutsche Gesetzgeber torpedieren das Internet

Politik und Internet sind sich nach wie vor fremd: Ein geplantes Internet-Recht könnte so manches Webangebot in heutiger Form illegal machen. Andere sind es allerdings jetzt schon, doch kaum jemand bemerkt das.

Erste Tierversuche erfolgreich: Neues Impfmittel gegen Meningitis

Jede Hirnhautentzündung kann zu einer lebensbedrohliche Erkrankung werden. Bisher gibt es jedoch nur einen unzureichenden Impfschutz. Wissenschafltern gelingt es jetzt, zumindest für eine große Gruppe von Erregern ein Mittel zu …

Schon frühe Menschen vorwiegend Rechtshänder

Bereits vor mehr als 500 000 Jahren waren die Menschen vorwiegend Rechtshänder. Das schließen Forscher aus Kratzspuren an fossilen Schneide- und Eckzähnen, wie die „Apotheken Umschau“ vom Mittwoch berichtete.

Die zwei Formen des Placeboeffekts

Ein Placebo kann auch dann ein Gefühl von Besserung verursachen, wenn kein objektiv messbarer Effekt nachweisbar ist …

Allgemein fit – seltener dement

Generell auf die Gesundheit zu achten, senkt das Risiko für Altersdemenz …

Böden als Treibhausgas-Speicher überbewertet

Hohe CO2-Konzentrationen verstärken Emissionen an Methan und Stickoxiden …

Elektronische Tinte – Transistoren aus gedruckten Kristallen

Neue Fertigungsmethode soll zu leistungsfähigen, flexiblen und billigen Schaltkreisen führen …

Die Topnews Forschung: Salz kann im Gehirn wie eine Droge wirken

Forschung: Salz kann im Gehirn wie eine Droge wirken Eine erstaunliche Erkenntnis förderte eine Studie von australischen und amerikanischen Forschern unter Federführung von Derek Denton von der “University of Melbourne” zu Tage: …

Gesundheit: Bakterien als Lockvögel

Durch gezähmte Erreger soll das Immunsystem aktiviert werden. Die Keime sollen Krebszellen angreifen.

Kühles Bier funktioniert auch ohne Kühlschrank

Selbstkühlende Bierfässer sind eine praktische Erfindung. Ihr Geheimnis: Mineralien kühlen das Bier durch Verdampfungskälte.

Genetischer Bauplan der Kartoffel entziffert

Die Lieblingsknolle der Deutschen ist mit dem Fleißigen Lieschen verwandt. Diese Erkenntnis eröffnet neue Perspektiven für künftige Kartoffelarten.

Neptuns erste bekannte Runde

Vor 165 Jahren wurde der Planet entdeckt – aus der Sicht Neptuns ist seitdem genau ein Jahr vergangen. Die Nasa hat ihn nun genau an dem Ort fotografiert, an dem ein deutscher Astronom ihn erstmals identifizierte.

Schnecken reisen in Vogelmägen

Schnecken sind langsam – und doch gelangen sie an entfernte Orte: Eine japanische Art reist in Vögelmägen, haben Biologen herausgefunden. Nicht alle Tiere überleben den Trip im Verdauungstrakt, doch manche bringen während des …

Sprit sparen mit Schwung

Eine alte Technologie soll Hybridfahrzeuge deutlich billiger machen, hoffen Autohersteller und Zulieferindustrie. Die Fahrzeugbauer Volvo und Jaguar planen Hybridfahrzeuge, die neuartige Schwungräder statt Batterien als …

Der widerspenstigen Materie Zähmung

Die US-Regierung will mit einer 100 Millionen Dollar teuren „Material Genome Initiative“ die Entwicklungszeit von neuen Hightech-Werkstoffen halbieren. Industrie und Universitäten sollen über eine zentrale Datenbank frühzeitig …

Wie sehen Affen die Welt, und was heißt das für uns?

fragt sich Julia Fischer.

Die Gelehrten-Republik

Jeder kennt die Namen von Sportlern, Politikern, Managern. Unsere Wissenschaftler kennt kaum einer. Warum eigentlich? …

Bisher war es aufregend, jetzt wird es dramatisch

Vater und Sohn über die unglaublichen Fortschritte der Humanbiologie …

Schon frühe Menschen vorwiegend Rechtshänder

Bereits vor mehr als 500 000 Jahren waren die Menschen vorwiegend Rechtshänder. Das schließen Forscher aus Kratzspuren a…

3000 Jahre alte Grabkammer in Bayern entdeckt

Ein Holzwagen als Beigabe lässt auf eine prominente Persönlichkeit schließen Otzing. In Niederbayern haben Archäologen eine seltene, fast 3000 Jahre alte hölzerne Grabkammer entdeckt. Die Experten gehen aufgrund der Bestattungsart …

Deutsches Holz wird knapp

Die Nachfrage nach dem Rohstoff und Energieträger steigt. Hamburger Forscher mahnen zu einer effizienteren Nutzung Hamburg. Deutschland ist auf dem Holzweg. Weil die heimische Ressource als Rohstoff und Energieträger immer …

Enges Doppelsternsystem soll Hinweise auf Gravitationswellen geben

Astronomen des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics (CfA) planen, mit Hilfe von Doppelsternsystemen Hinweise auf die Existenz von Gravitationswellen zu finden. Diese werden in Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie …

Tablette soll bei Paaren Risiko einer HIV-Infektion senken

Addis Abeba/Genf. Die Einnahme einer Tablette könnte in Zukunft Paare, bei denen ein Partner HIV-infiziert ist, besser vo…

Warum drehen sich Uhrzeiger immer rechts herum?

Andreas Hentschel, Uhrmacher aus Hamburg-Eppendorf : Das geht auf etwas ganz Natürliches zurück. Seit 5000 Jahren nutzen Menschen Sonnenuhren – einen Stock, den sie an Obelisken oder Kirchtürmen befestigten. Auf der Nordhalbkugel …

Du bezahlst nur, wem du vertraust

Der Deutschland-Chef des größten Online-Bezahldienstes Paypal über virtuelle Währungen, Vertrauen und Handys als Geldbörsen.

Warum Internetwährungen Staaten nervös machen

Im Netz entsteht eine unberechenbare Konkurrenz für Euro, Dollar und Yen: Neue Online-Währungen wie Bitcoin untergraben die Hoheit der Währungshüter. Welche Gefahr vom neuen Cyber-Geld ausgeht.

Labor-Organe können Spender nicht ersetzen

Vor zehn Jahren transplantierten Ärzte eine künstliche Blase – mit Erfolg. Es schürte die Hoffnung, Labor-Organe könnten den Transplantationsmarkt entspannen. Ein Irrtum.

Letzter Außeneinsatz der Shuttle-Ära

ISS, 13.07.11: Zum letzten Mal in der Space-Shuttle-Ära haben Astronauten einen Außeneinsatz an der Internationalen Raumstation ISS absolviert. Die US-Raumfähre „Atlantis“ ist dort seit Sonntag angedockt und soll am 21. Juli zur …

Wie das Gehirn Tisch und Stuhl unterscheidet

Untersuchungen eines Menschen mit einer ungewöhnlichen Hirnschädigung haben US-Forschern Einblicke ermöglicht, wie das Gehirn Gegenständen eine Bedeutung zuordnet. Der von der sogenannten Objekt-Agnosie Betroffene kann infolge …

Stinkesocken als Malaria-Vorsorge in Tansania

In Kind steht in Nairobi hinter einem Moskitonetz gegen Malaria-Mücken. Addis Abeba/Daressalam (dpa) – Ein nach stinkende…

Forscher lassen Hautzellen Leberkrankheit heilen

Münster/Hannover (dpa) – Deutsche Biomediziner haben einen wichtigen Behandlungserfolg mit Stammzellen erreicht. Sie heilten bei Mäusen zumindest auf Zellebene eine Stoffwechselkrankheit der Leber mit Hilfe von induzierten …

Eidechsen so schlau wie Vögel und Säugetiere

Eidechsen sind ebenso schlau wie Vögel oder andere Säugetiere. Durham (dpa) – Eidechsen sind beim Lösen von Aufgaben so gut wie Vögel oder Säugetiere. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der amerikanischen Duke University.

Eulen betrachten die Welt in stereo

ALLES ZUM THEMA: Vogel NIJMEGEN – Eulen können genau wie wir Menschen „stereo“ sehen. Fotostrecke Das bedeutet auch, dass die Tiere in der Lage sind, Objekte von ihrem Hintergrund zu unterscheiden. Dadurch können sie …

Die rechte Wahl

Kurz vor dem Halbfinale der Frauen-Fußballweltmeisterschaft haben niederländische Psychologen eine – möglicherweise – entscheidende Entdeckung gemacht: Steht ein Torwart stark unter Druck, weil seine Mannschaft während des …

Die rechte Wahl

Kurz vor dem Halbfinale der Frauen-Fußballweltmeisterschaft haben niederländische Psychologen eine – möglicherweise – entscheidende Entdeckung gemacht: Steht ein Torwart stark unter Druck, weil seine Mannschaft während des …

6 weitere Globalstar-2-Satelliten gestartet

Heute morgen, gegen 4:27 Uhr MESZ wurden die Satelliten an der Spitze einer Sojus-2-Trägerrakete in die Zielbahnen gebracht.

6 weitere Globalstar-2-Satelliten gestartet

Heute morgen, gegen 4:27 Uhr MESZ wurden die Satelliten an der Spitze einer Sojus-2-Trägerrakete in die Zielbahnen gebracht.

„Grob manipuliert“

Eine Charité-Doktorarbeit zum Mobilfunk soll drastische Fehler enthalten Geborstene Erbgutstränge, verschmorte Genome – es war offenkundig gruselig, was die Forscher der „Reflex“-Studie über die Effekte ganz normaler …

„Grob manipuliert“

Eine Charité-Doktorarbeit zum Mobilfunk soll drastische Fehler enthalten Geborstene Erbgutstränge, verschmorte Genome – es war offenkundig gruselig, was die Forscher der „Reflex“-Studie über die Effekte ganz normaler …

Iraner in Thailand mit zu Kunstgegenständen gepresstem Meth erwischt

Bangkok – Thailändische Zollbeamte haben einen Iraner wegen des Schmuggels von als Meth oder Crystal bekannten Drogen im Wert von umgerechnet 1,13 Millionen Euro festgenommen. Der 28-Jährige habe versucht die als Kunstgegenstände …

Bionische Fußgelenksprothese lässt Amputierte normal laufen

Wenn die Prothese mit Batterie aktiv federt, gehen Betroffene etwa genauso wie nicht Amputierte.

Chávez setzt Therapie fort

Caracas. Der venezolanische Präsident Hugo Chávez will sich nach seiner Krebsoperation voraussichtlich einer Chemo- oder Strahlentherapie unterziehen. Er trete nun in eine zweite Behandlungsphase ein, sagte Chávez am Mittwoch.

Weltraumforschung: Satellit beendet letzte Mission

Einige der letzten Aufnahmen des Erdbeobachtungssatellit ERS-2 zeigen sich schnell verändernde Gletscherformationen in Grönland. Die Satellitenbilder sprechen für einen möglichen weiteren Abbruch des Petermann-Gletschers.

Stille Katastrophe in der Bohai-Bucht

China kurbelt die Ölproduktion vor seinen Küsten an – doch immer wieder kommt es dabei zu Unfällen. Innerhalb von zwei Monaten haben die Behörden nun schon die dritte Ölpest in der Bohai-Bucht eingestehen müssen. Umweltschützer …

Kunstvoll bemalte Gewänder

Einer der zahlreichen Belege dafür, dass klassische Skulpturen nicht neutral weiß, sondern sehr wohl farbig waren, liefern die hellenistischen Terrakotten. Dr. Daniel Graepler, Kustos der Sammlungen am Archäologischen Institut der …

Euro-Schuldenkrise: Wie komme ich mit der Angst um mein Geld klar?

Die Eurokrise spitzt sich zu, die Sorge um das eigene Geld wächst. Aber erst wenn ein bestimmter Umstand eingetreten ist, wird sich die Sorge in Panik verwandeln, erklärt Angstforscher Borwin Bandelow im FOCUS-Online-Interview.

Festplatte fürs Gehirn

Hirnforscher entwickeln eine neurale Prothese, die die Funktion ausgefallener Hirnregionen ersetzen kann. Bislang klappt das nur bei Ratten.

Suche mit Strategie: Quallen auf der Jagd

Die durchscheinenden Meeresbewohner lösen keine Begeisterungsschreie aus – doch Respekt nötigten die Quallen jetzt den Meeresbiologen ab: Sie sind scheinbar erstaunliche Jäger die mit ihren Suchstrategien am mathematischen Optimum …

Schwimmende Solarfarm im Pazifischen Ozean geplant

Eine schwimmende Riesen-Solarfarm im Pazifischen Ozean wird derzeit an der technischen Universität in Delft vom Architekten-Team „Why Factory“ geplant. Die Sonnenkollektoren sollen die Form von Lilien erhalten, um sich optisch dem …

Was ist hier abgebildet?

     Granulare Dämpfer sind einfach herzustellen, praktisch wartungsfrei und bei verschiedenen Temperaturen funktionsfähig. Viele kleine Partikel absorbieren die Energie, die bei mechanischen Stößen entsteht, und verringern somit …