Kategorie: wissenschaft

Auf Foto-Safari im Asteroiden-Gürtel

Seit 200 Jahren versuchen Wissenschaftler, sich ein Bild des Asteroiden Vesta zu machen. Die Raumsonde Dawn liefert nun erste Nahaufnahmen.

Planetenfinsternis im Weltraum entdeckt

ALLES ZUM THEMA: Planet Weltraum NEW YORK – Ein Team amerikanischer Astronomen hat entdeckt, dass es durch den Exoplaneten 55 Cancri e alle 18 Stunden zu einer Planetenfinsternis kommt. Bei einem Exoplaneten – kurz für …

Häufiger Harndrang kann auf eine Prostatavergrößerung hinweisen

Die Prostata , auch Vorsteherdrüse genannt, ist normalerweise so groß wie eine Kastanie und bildet ein Sekret für die Samenflüssigkeit. Mit zunehmendem Alter kann sie sich vergrößern. Das ist bei jedem zweiten Mann über 50 Jahren …

Siegeszug der grünen Männchen

Googles Smartphone-Betriebssystem Android wird immer beliebter. Doch die Vielseitigkeit der Software hat auch Nachteile Hamburg. Kleine grüne Männchen waren früher eine eher seltene Erscheinung. Heute sieht man sie immer öfter, …

Forscher lassen innere Organe von Tieren leuchten

Ein neuer fluoreszierender Marker macht erstmals die inneren Organe eines lebenden Tieres von außen sichtbar – ohne Skalpell oder Röntgengerät. Forscher entwickelten die leuchtende Substanz aus einem Bakterienprotein. Wie sie im …

Darm programmiert Zellen um

Der Darm spielt eine entscheidende Rolle als Helfer gegen eine Autoimmunkrankheit: Er programmiert „Amok laufende“ Helferzellen des Immunsystems um. Dadurch fördern sie die Entzündungen nicht mehr, sie hemmen sie. Wie die Forscher …

Energiemanager mit Taktgefühl

Wechselrichter gehören zu den teuersten und wichtigsten Bauteilen einer Solaranlage. Künftig sollen sie sogar helfen, das Stromnetz zu regulieren. Sie sind das Herz jeder Solaranlage, ohne sie bricht das ganze System zusammen: …

Die Räuber konnten seelenruhig vorgehen

Raubgräber haben die Unruhen in Ägypten ausgenutzt, um antike Stätten zu plündern. Bislang war unklar, wie groß der Schaden ist. Der Ägyptologe Stephan Seidlmayer über die Folgen des arabischen Frühlings auf die Grabungen in …

10 Jahre Comsat Artemis

Nachdem die Mission des Satelliten schon fast beendet wr, bevor sie überhaupt begonnen hatte, erwies Artemis sich als zuverlässiger Langläufer. Seit 10 Jahren kreist Artemis, ein experimenteller Kommunikationssatellit der …

Öko-Kredite in Serbien

Die Energieversorgung in Serbien muss dringend modernisiert werden. Der Energiebedarf steigt, die Ineffizienz ist aber hoch. Die deutsche Förderbank KfW vergibt deshalb Darlehen von mehr als 50 Millionen Euro an serbische …

Günstiger Fänger für Treibhausgase

Neues poröses, organisches Material reinigt Abgase von Kohlekraftwerken …

Was die verschiedenen Versionen leisten

Mit Android 1.5 und 1.6 sind laut Google weniger als vier Prozent aller Nutzer unterwegs; alle anderen besitzen Smartphones mit Android 2.1 bis 2.3.4. Die wichtigsten Neuerungen: Android 2.2 erhöht das Arbeitstempo und bietet die …

Digitaler Stift jetzt auch für Smartphones

Aachen. Der neue Digitalstift Iris-Notes for Smartphones zeichnet handschriftliche Notizen auf, speichert sie drahtlos auf einen kleinen Receiver und sendet die Daten dann auf ein Smartphone. Nutzer können das elektronische …

Bis zu einem Drittel Palmöl im Dieselkraftstoff

Hamburg. Durchschnittlich 37 Prozent Palmöl stecken nach einer Greenpeace-Untersuchung im italienischen Dieselkraftstoff – das ist der Spitzenwert von Proben, die die Umweltschützer in neun europäischen Ländern nahmen. Deutschland …

Neue Erkenntnisse über den Schweif des Kometen Hartley 2

Das Weltraumteleskop WISE (Wide-field Infrared Survey Explorer) der NASA hat mit seinen leistungsfähigen Instrumenten den Kometen „Hartley 2“ beobachtet. Basierend auf diesen Daten konnte James Bauer vom Jet Propulsion Laboratory …

Korea: Bisher größte Dino-Bissspuren entdeckt

In Südkorea haben Forscher nach eigenen Angaben die größten bisher bekannten Bissspuren eines fleischfressenden Dinosauriers auf dem fossilen Knochen einer anderen Riesenechse entdeckt.

Stuttgarter Forscher entdecken neue Insektenordnung

Die Versteinerung einer neu entdeckten fossilen Insektenordnung: der Chimärenflügler. Die von Stuttgarter Forschern entdeckten 120 Millionen Jahre alten Fossilien liefern neue Hinweise zur Stammesgeschichte der Insekten. Stuttgart …

«Sei ein Wähler» motiviert mehr als «gehe wählen»

Die Aufforderung «Sei ein Wähler» wirkt auf Menschen stärker als «gehe wählen». Will man Erwachsene gezielt ansprechen, so zahlt es sich aus, Substantive zu nehmen, die an ein positives Bild appellieren, dass jeder von sich selbst …

Auf den Spuren der Hominiden

Die Entwicklung des aufrechten Gangs und der typischen Fußform begann wesentlich früher in der Evolution des Menschen als bisher angenommen. Das legen Analysen versteinerter Fußspuren in Tansania nahe, die ein menschlicher …

Schweres Beben in Kirgisien

Der Süden Kirgistans ist von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Der Erdstoß der Stärke 6,2 ereignete sich in der Nacht zum Mittwoch (Ortszeit) etwa 400 Kilometer von der Hauptstadt Bischkek entfernt nahe der Grenze zu …

Neue Insekten sind „blinder Ast der Evolution“

Stuttgart. Etwas Eintagsfliege, ein bisschen Libelle und ein Hauch von Gottesanbeterin: Stuttgarter Forscher haben eine ne…

DAWN: Orbiteintritt war erfolgreich

Die Raumsonde DAWN ist erfolgreich in einen Orbit um den Asteroiden Vesta eingetreten. Neue Bilder zeigen weitere Details der Oberfläche.

Emotion pur – Einsicht null

Gefühle sind der Antrieb des Lebens. Doch wer gerührt ist, hat nicht auch schon verstanden. Maßlose Gefühligkeit ist darum nicht nur geschmacklos, sondern sogar gefährlich. Von Frank Ochmann …

Studie: Gewalt an Schwangeren verändert Genetik der Kinder

Foto: Schwangere Frau, dts Nachrichtenagentur Konstanz – Wenn Mütter in der Schwangerschaft häusliche Gewalt erfahren und somit fortgesetzt einem starken Stress-Erleben ausgesetzt sind, verändert dies die genetische Veranlagung …

Algenpest in der Bretagne

Die Bretagne leidet unter einer Algenpest im Atlantik. Seit Beginn der Saison wurden bereits knapp 32 000 Kubikmeter Grünalgen aufgelesen, etwas mehr als im Vorjahr zur selben Zeit. Das teilte die Präfektur am Dienstag in Rennes …

Das anonyme Kollektiv des guten Gewissens

Was geht in Anonymous -Mitgliedern und anderen Cyberaktivisten vor und was bewegt sie? Das #Voice-Projekt gibt ihnen die Möglichkeit, sich trotz der Anonymität vorzustellen oder ihre Ideale zu erläutern. Das Hackerprojekt #Voice …

Passivrauchen schädigt das Gehör

New York – US-Teenager, deren Cotinin-Werte im Serum eine passive Exposition mit Tabakrauch anzeigten, hatten in einer Studie in den Archives of Otolaryngology-Head and Neck Surgery (2011; 137: 655-662) fast doppelt so häufig …

Warum trinken wir keine Milch von Schweinen?

Wir trinken Cappuccino mit aufgeschäumter Kuhmilch, essen Büffelmozzarella, Schafs- und Ziegenkäse. Nur die Milch der Sau bleibt ausschließlich Ferkeln vorbehalten. Hat der ansonsten unersättliche Mensch Mitleid mit den armen …

Vor Mount-Everest-Messung heißt es Zollstöcke kleben

Nachdem viele Geologen zu vielen verschiedenen Ergebnissen gekommen sind, greifen die Nepalesen nun zu Zollstöcken.

Sei ein Wähler motiviert mehr als gehe wählen

ALLES ZUM THEMA: Wahl Psychologie WASHINGTON – Will man Erwachsene gezielt ansprechen, so lohnt es sich, Substantive zu nehmen, die an ein positives Bild appellieren, dass jeder von sich selbst haben möchte. Das berichten …

Wie Noroviren Brechreiz auslösen

Jedes Jahr hängen Zigtausend Deutsche stundenlang über der Schüssel – Darmviren wie das Noro- oder das Rotavirus lassen grüßen. Schwedische Forscher haben nun entdeckt, wie die Erreger den Brechreiz auslösen: Sie erhöhen im …

Neuer Chip für optische Router ist hundertmal schneller

    Einem internationalen Team von Forschern aus Spanien, Kanada und den Niederlanden ist es gelungen, erstmals einen Chip zu konstruieren, der optische Signale – etwa in Kommunikationsnetzen – direkt weiterleiten kann, ohne sie …

China will Everest vor Vermüllung schützen

Der Qomolangma – wie der Mount Everest auf Tibetisch heißt – wird bereits als höchste Mülldeponie der Welt bezeichnet: Jedes Jahr lockt der Berg mehr als 40.000 Touristen an, die mehr als hundert Tonnen Abfall hinterlassen.

Wasser mit Hopfenzusatz

Wasser ist ein weites Feld. Die meisten Dinge auf unserem Planeten sind ja zum größten Teil aus Wasser. Ein Supermarkt in der Freiburger Innenstadt legt den Begriff „Wasser“ nun noch weiter aus und verkauft unter dem Label einen …

Frauen achten mehr auf Brüste als Männer

ALLES ZUM THEMA: Werbung LONDON – Eine Studie hat ergeben, dass Frauen Brüsten größere Aufmerksamkeit schenken als Männern. Wie Business Insider berichtet, haben Wissenschaftler dies anhand der Augenbewegungen von Testpersonen …

Wie ungesund leben Schwertschlucker?

Nicht ablenken lassen – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Die Mogelpackung

Personalisierte Medizin – das klingt nach einem intensiven Arzt-Patienten-Verhältnis, geprägt von Respekt und Verständnis. Doch das Gegenteil ist der Fall. Es geht um eine PR-Strategie von Pharmaindustrie und interessierten …

RUB-Forscher entwickeln eine flexible optische Fertigungsplattform

    Wer etwas herstellt, fasst das Werkstück normalerweise auch an. Je kleiner es ist, desto schwieriger ist es naturgemäß, das Stück zu greifen, etwa bei Stents, Mikrochips oder Nanopartikel. Hier setzt das Forschungsprojekt …

Gewürze mit positiver Wirkung

Die meisten Gewürze haben viele positive Wirkungen. „Schon die Duftstoffe wirken erwiesenermaßen stimmungsaufhellend und appetitanregend“, sagt Guido Ritter. Die Aromen riefen im Gedächtnis vieler Menschen beispielsweise Bilder …

Studie: Rausch schadet Mädchenhirn

Das Trinken im Akkord schadet generell – doch während bei Jungen manche Fähigkeiten laut einer Stude kaum litten, bekommen Mädchen Probleme mit dem Gedächtnis und dem logischen Denken.

Der Brandgans im Nacken

Naturschützer folgen den Vögeln per Minisender.

Facebook-Alternative steckt noch voller Fehler

Die Begeisterung ist groß. Lange haben die Nutzer auf eine Alternative gewartet und nun ist sie da: Die Macher der Facebook-Alternative Diaspora versprechen, besser mit den Daten ihrer Nutzer umzugehen als Facebook. Hacker weisen …

Wie sie wurde – was sie ist

Unsere Autorin Friederike Fless in Kurzvorstellung und Mini-Interview. WIE SIE WURDE Sie ist die erste Frau an der Spitze des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI). Friederike Fless (47) trat im März die Nachfolge von …

Asiaten auf dem Oktoberfest

Geborgte Identitäten, neue Sitten: Archäologie spürt Identität nach, indem sie die materielle Kultur einer Stadt entschlüsselt. Was dabei zu berücksichtigen ist, erläutert Friederike Flesser im sechsten Teil unserer Serie. Fragt …

Alarmzentrum reagiert nicht: Raucher auf Entzug haben keine Angst

Es gibt rund 1,2 Milliarden Raucher weltweit. Etwa die Hälfte davon stirbt vorzeitig an den Folgen ihres Lasters. Um Raucher von ihrer Sucht zu befreien, setzen einige Länder auf Warnhinweise oder Schockbilder auf Tabakwaren.

Marienkäfer als Zombiebeschützer

Forscher der Universitäten von Montpellier und Montreal habe eine interessante Wirt-Parasit Beziehung beobachtet und analysiert. Die Wespe Dinocampus coccinellae legt ein Ei in den Abdomen eines Marienkäfers, die Larve ernährt …

Affen-Forschung: Mehr Stress für den Boss

Äußerlich wirken die Paviane meist mehr als gelassen. Doch wer hier der Chef sein will hat richtig Stress.

Raumstation ISS: Forschungs-Insel im All

Nach zwölf Jahren Bauzeit ist die Internationale Raumstation komplett. Das letzte Shuttle hat abgedockt. Insgesamt investierten die Staaten rund 100 Milliarden Euro in das Projekt.

Tropen-Echse im Intelligenztest

Reptilien gelten nicht als die Hellsten. Zu Unrecht? Die leguanartige Echse „Anolis evermanni“ fängt im Verhaltenstest den Wurm und rettet so die Ehre der Kriechtiere.

Face.com erkennt Stimmungen

Das Start-up Face.com , das eine Software entwickelt hat, mit der Websites oder Apps auf Bildern Personen anhand ihrer Gesichter identifizieren können, hat sein Angebot um die Analyse des Gemütszustandes der Abgebildeten …