Kategorie: wissenschaft

Skurrile Sprichwörter: Wenn die Hunde den Tag auffressen

„Time, to make me on the socks“ – So wirbt eine Hamburger Sprachenschule in den S-Bahnen um Schüler. „Zeit sich auf die Socken zu machen“. In Deutschland versteht das jeder. Ein Engländer würde einen allerdings wohl wie ein Auto …

Geschützte Naturgebiete

Zwischen Naturpark und Biosphäre verliert der Naturfreund schnell den Überblick. Dabei gibt es offiziell nur zwei Bezeichnungen für schützenswerte Gebiete.

Die Lorentzkraft weist den Weg

Die spanische Firma Baolab Microsystems hat einen winzigen digitalen Kompass entwickelt, der mit herkömmlichen Verfahren direkt in einemm Computerchip gefertigt werden kann. Handys und andere mobile Geräte haben heute serienmäßig …

Neue Werkzeuge für bessere Turbinen

General Electrics setzt auf neue Herstellungsverfahren, um Flugzeugmotoren und Gasaggregate für Kraftwerke effizienter zu gestalten. Das Geschäft mit Antriebsturbinen mag ein reifes Business sein, doch gibt es auch hier noch …

US-Space-Shuttle Atlantis in Florida erwartet

Die US-Raumfähre „Atlantis“ kehrt heute um 11.56 Uhr deutscher Zeit letztmals aus dem All auf die Erde zurück. Mit ihrer Landung auf dem Weltraumbahnhof in Cape Canaveral, Florida, beendet die vierköpfige Besatzung endgültig die …

Arbeitermörder oder Märtyrer?

Die Kontroverse um die Rolle von Engelbert Dollfuß entzweit noch immer die Lager.

Totenkult für einen Diktator

Eine verschworene Gemeinschaft huldigt weiterhin ihrem „Heldenkanzler“ Engelbert Dollfuß.

Klub der roten Lichter

Zu DDR-Zeiten wurden in exklusiven Zirkeln Privilegien zelebriert. Die Dresdner Intelligenz traf sich im Lingnerschloss am Elbhang.

Irrtum!

Kaffee entwässert, deshalb sollte man immer ein Glas Wasser dazu trinken. Dieses ist ein Mythos. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist Kaffee „ein wichtiger Teil der täglichen Gesamt-Wasserzufuhr“ und kann „in …

Wenn die Erinnerung aufblitzt

Stefanie Marggraff hat 1999 angefangen, ihre Erinnerungen in ein Tagebuch zu schreiben * Ich, Stefanie Marggraff, geboren am 24.12.1968 habe mein Abitur im Schulzentrum-Süd in Norderstedt gemacht und dann eine Ausbildung zur …

Kann man anhand von Länge und Dichte eines Flugzeug-Kondensstreifens Rückschlüsse auf die kommende

Dr. Stephan Bakan vom Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie: Nicht unbedingt. Ausdauernde Kondensstreifen treten generell in feuchter Höhenluft auf, wie sie sich beispielsweise in der aufsteigenden Warmluft vor …

Hunger in Afrika: Makabres Geschäft mit der Not

Schuld ist nicht nur die Dürre: Als Zusammenspiel von Klima, Bürgerkrieg und Weltwirtschaft zeigt die Hungersnot in Ostafrika auf dramatische Weise, wie derartige Katastrophen entstehen.

Steinzeitliche Malerei gefunden

Bamberg – Archäologen haben im oberfränkischen Landkreis Bamberg nach eigenen Angaben erstmals in Deutschland steinzeitliche Höhlenkunst entdeckt. Das Bayerische Landesamts für Denkmalpflege bestätigte am Mittwoch einen Bericht …

1 Million Kinder vom Hungertod bedroht

Nairobi – Die Hungerkatastrophe am Horn von Afrika nimmt immer entsetzlichere Ausmaße an. Flüchtlingskinder wie die in…

Eine kosmische Riesenblase am Himmel

Innerhalb der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie unseres heimischen Milchstraßensystems, konnten Astronomen mit dem Very Large Telescope der ESO eine kosmische Riesenblase beobachten. Die Struktur stellt einer …

Psychologie: Hilfst du mir, so helf ich dir

Ist das Gespür für Gerechtigkeit typisch Mensch? Forscher haben herausgefunden, dass schon Kleinkinder mit anderen ihre …

Japanische Forscher züchten Zahn in der Niere einer Maus

Japanischen Forschern ist es gelungen, in der Niere einer Maus einen Zahn zu züchten. Langfristig wollen die Wissenschaft…

Russland: Trägerrakete befördert leistungsstarkes Radioteleskop ins Weltall

Nach Angaben der russischen Weltraumbehörde wurde von einer Trägerrakete ein leistungsstarkes Radioteleskop ins Weltall befördert. Der Start erfolgte vom Weltraumbahnhof Baikonur in der kasachischen Steppe. Die zehn Meter große …

Antikes «Wellness-Zentrum» in Sofia entdeckt

Sofia – Ein römisches Bad mit Bodenheizung haben Archäologen im Zentrum der bulgarischen Hauptstadt Sofia entdeckt. Teile der antiken Einrichtung kamen bei Bauarbeiten für die U-Bahn der Millionenstadt ans Licht, wie die Zeitung …

Den Gegner platzen lassen

US-Forscher haben den Trick entdeckt, mit dem das häufig in Krankenhäusern vorkommende Bakterium Pseudomonas aeruginosa potenzielle Konkurrenten ausschaltet: Die Mikroben piksen ihre Widersacher und injizieren ihnen ein Gift, das …

Bei Plagiat Rückzahlung

Förderungswerke reagieren auf Fälschungsskandale Nach den jüngsten Plagiatsaffären wollen die Begabtenförderungswerke ihre Stipendiaten stärker in die Pflicht nehmen. Das bestätigte Ulla Siebert, Leiterin des Studienwerks der …

Unterschwellig rechts

Kopftuch und Konflikte: Ein neues Buch zeigt die deutsche Angst vor Migranten Welche Religion hat die europäische und deutsche Kultur geprägt? a) der Hinduismus, b) das Christentum, c) der Buddhismus, d) der Islam. Schon klar, die …

Hochsicherheits-Spielplätze verunsichern Kinder

60 Seiten umfasst das „Handbuch Sicherheit auf öffentlichen Spielplätzen“ in den USA. Experten warnen nun vor den Risiken zu sicherer Sandkästen.

Hubble entdeckt weiteren Pluto-Mond

    Eigentlich sollte das Hubble Space Telescope (HST) nach einem Ringsystem um den früheren Planeten Pluto Ausschau halten – im Vorfeld des Anflugs der Raumsonde New Horizons. Was die Forscher jedoch dagegen am 28. Juni ausmachen …

Ökoterror

Die Gegner der grünen Gentechnik werden gewalttätig.

Hämocyanin: Sauerstoff-Transporter bei blaublütigen Tieren

Das Molekül dieser Woche heißt Hämocyanin. Klingt so ähnlich wie Hämoglobin, unser roter Blutfarbstoff. Gar kein so schlechter Tipp! Hämocyanin hat genau die gleiche Funktion. Das Biomolekül bindet und transportiert Sauerstoff …

Kalte Dunkle Materie fast tot

Auf der bedeutendsten Kosmologie-Konferenz des Jahres im englischen Durham gerät eines der populärsten Modelle, mit dem Astronomen Vorgänge im Kosmos beschreiben, ins Wanken: die sogenannte Kalte Dunkle Materie. Nach neuen …

Plattenpanzer raubten Kämpfern die Luft

Im Mittelalter stürzten sich Ritter im Plattenpanzer in die Schlacht. Doch haben die Harnische am Ende mehr geschadet als genützt? Forscher haben Probanden in Vollrüstung aufs Laufband geschickt – und einen überraschend massiven …

ISS – die teuerste WG der Welt wird fertig

Da sage noch einer etwas gegen irdische Baustellen: Nach 13 Jahren Arbeiten im All wird die Internationale Raumstation in diesem Jahr endlich fertiggestellt.

Kein Zurück für Ägyptens Indiana Jones

Der frühere Chef der ägyptischen Antikenverwaltung, Zahi Hawass, wacht nicht mehr über die Altertümer. Was sein Sturz für die Nofretete in Berlin bedeutet, bleibt offen.

Kein Zurück für Ägyptens Indiana Jones

Der frühere Chef der ägyptischen Antikenverwaltung, Zahi Hawass, wacht nicht mehr über die Altertümer. Was sein Sturz für die Nofretete in Berlin bedeutet, bleibt offen.

Frauen passen sich beim Essen ihrem Gegenüber an

ALLES ZUM THEMA: Essen Frau NIMWEGEN – Eine niederländische Studie hat ergeben, dass Frauen sich beim Essen an dem Essverhalten anderer Frauen orientieren. Wie das niederländische Gesundheitsportal gezondheitsnet.nl berichtet, …

Elite auf Entzug: Müde Spitzenkräfte greifen oft daneben

Knapp sechs Stunden Schlaf pro Nacht müssen reichen. Spitzenpolitiker und Topmanager fällen laut einer Umfrage ihre Entscheidungen häufig völlig übermüdet – mit teilweise fatalen Folgen.

Seedrache soll im Meer nach Rohstoffen fahnden

China nimmt sich die Tiefsee vor: Forscher bereiten im Pazifik den Test eines hochmodernen Tauchboots vor, das bald so tief sinken soll, wie kein anderes. Peking hofft, mit dem Wunderwerk riesige Rohstoffdepots am Meeresboden zu …

UV-Licht verdampft Diamant

    Das härteste natürlich vorkommende Material der Welt lässt sich mit schwachen UV-Laserpulsen bearbeiten. Das konnten Forscher um Richard Mildren vom Photonics Research Center der Macquarie University in Sydney zeigen. Sie …

Astronomische Mittagspause

Wann hört die Sonne auf zu scheinen? Was sind denn die kleinsten Galaxien? Welche Farben haben Sterne? Die Astrophysiker der Uni Heidelberg erklärten im Sommersemester jeden Mittag in der Universitätskirche in kurzen Vorträgen das …

Erfolgsrezept: Augen zu!

Wer auf das beliebte Knobelspiel „Schnick, Schnack, Schnuck“ – auch bekannt als Schere, Stein, Papier – steht, kann seine Gewinnchancen mit einem einfachen Trick verbessern: Er sollte dafür sorgen, dass beide Spieler die Augen …

Was ist hier abgebildet?

        (a) Während des Flugs über die südliche Hemisphäre konnte die 28. Stammbesatzung der Internationalen Raumstation am 14. Juli eindrucksvolle Polarlichter bestaunen. Das grüne Leuchten geht auf Sauerstoff in einer Höhe von …

Evolution: Parasiten sorgen für mehr Sex

Es scheint so, als müssten wir den Parasiten dankbar sein. Denn ohne sie hätte sich wohl der Sex nicht so stark verbreitet, vermuten Wissenschaftler. Eine neue Studie liefert Belege für diese Hypothese.

Spätere Berufswahl hängt bereits vom Hormonspiegel im Mutterleib ab

Jungs wollen Pilot werden, Mädchen Kindergärtnerin. Dieses Klischee ist reichlich verbreitet, aber stimmt es auch? Laut Psychologen der Universität Konstanz stimmt es, denn der Berufswunsch entsteht schon im Mutterleib und hängt …

Serie Identitäten – sechste Folge

Geborgte Identitäten, neue Sitten: Archäologie spürt Identität nach, indem sie die materielle Kultur einer Stadt entschlüsselt. Was dabei zu berücksichtigen ist, erläutert Friederike Fless im sechsten Teil unserer Serie. Fragt man …

Wenn Schwarze Löcher den Raum erzittern lassen

Wenn Schwarze Löcher kollidieren, erzittert der Raum. Vom Ort solcher kosmischer Katastrophen breiten sich Gravitationswellen aus – Störungen der Raumzeit, denen Forscher mit aufwendigen Versuchen nachjagen.

Kopfschmerzen: Kirschen wirken wie Aspirin

Nach Angaben US-amerikanischer Wissenschaftler sollen Kirschen ein gutes Mittel gegen Kopfschmerzen sein. Die Kirschen entwickeln nach dem Verzehr eine schmerzlindernde Wirkung, wie auch Aspirin. Dabei sollen schon bis zu 20 …

Südkoreanische Forscher entdecken die bislang größten Saurier-Bissspuren

Wissenschaftler der südkoreanischen Pukyong-Nationaluniversität haben an Fossilien-Knochen einer pflanzenfressenden Riesenechse die bislang größten und tiefsten Spuren von Saurier-Bissen gefunden, die bis jetzt bei fossilen Funden …

Intelligente Netze:: Kluger Strom hilft sparen

It-gesteuerten Stromnetzen gehört die Zukunft: Sie sorgen bei Leistungsschwankungen für ein ausgeglichenes Lastprofil und versorgen den Verbraucher mit Strom, wenn er günstig ist.

Aus Nano-Teilchen werden die kleinsten Werkzeuge der Welt

Andreas Landefeld ist mehr oder weniger ein Grobian: Mit einem Joystick versucht er, winzig kleine Teile zu formen – im Nano-Bereich.

Tiere

© AFP Manukura sieht aus wie ein Tennisball auf Beinen – doch tatsächlich ist er eine absolute Rarität: der wohl erste in Gefangenschaft geschlüpfte weiße Kiwi. In freier Wildbahn sind Neuseelands Wappenvögel Räubern wie Hunden …

UV-Strahlung alleine ruft keinen Hautkrebs hervor

Tests an Mäusen belegen: Viren sind an der Entstehung des weißen Hautkrebses beteiligt. Diese Erkenntnis könnte zu Schutzimpfungen führen.

Gregor Mendel – die Regeln der Vererbung

Essen. Gregor Mendel ist ein bedeutender Naturforscher, der die nach ihm benannten Mendelschen Regeln der Vererbung entdeckte. Er wurde am 20. Juli 1822 geboren. Google widmet ihm zum Geburtstag ein Doodle.

Kanadas Ureinwohner: Shannens Traum von der besseren Schule

Die Kinder der Ureinwohner Kanadas kämpfen für mehr Gleichberechtigung bei der Bildung – mit einer Kampagne für guten Unterricht.