Kategorie: wissenschaft

Bose-Einstein-Kondensat simuliert Magnet

    An ultrakalten atomaren Gasen in Lichtgittern lässt sich das komplexe Verhalten von quantenmechanischen Vielteilchensystemen unter kontrollierten Bedingungen studieren. So wurde das Fermi-Hubbard-Modell mit fermionischen …

Milch kann Blutdruck senken

Zwölf Millionen Deutsche leiden unter Bluthochdruck , schätzt die Deutsche Hochdruckliga e.V.. Die gute Nachricht: Hohe Werte kann man auf natürliche Weise senken. Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass zum …

Die Lusthöhle in Franken

Seit Jahrzehnten suchen Archäologen in Deutschland nach steinzeitlicher Höhlenkunst. Jetzt wurden sie erstmals fündig. Bei Bamberg stießen sie auf eine vorzeitliche Kapelle voller Erotik.

Briten fordern klare Regeln für Mischwesen

Tiere mit menschlichen Zellen oder Genen leben in vielen Laboren. Mit dem Fortschritt der Wissenschaft können die Grenzen zwischen den Arten immer weiter verschwimmen. Britische Forscher schlagen vor, wie diese Experimente künftig …

Mehr wissen: Die abgeschottete Seegrenze der DDR in zwölf Daten

Berlin – – Für die ununterbrochene Überwachung der Seegrenze der DDR war die 1961 gegründete 6. Grenzbrigade Küste der Volksmarine zuständig. – Im Einsatz waren rund 900 Mann, darunter über 500 Einsatzkräfte auf See mit insgesamt …

(Serie 50 Jahre Mauerbau) Vor 50 Jahren schloss sich im Norden der Eiserne Vorhang

Rostock – Den 20-jährigen Sachsen verließen die Nerven. Als er in der Nacht zum 27. Juni 1989 in Gägelow bei Wismar von der Volkspolizei gestoppt und durchsucht wird, gesteht er seine Fluchtabsicht. Im Kofferraum seines Skodas …

Linux zum Kennenlernen und Ausprobieren

Wer das freie Betriebssystem Linux und die vielfältigen Möglichkeiten der Open-Source-Welt kennenlernen will, sollte sich ArtistiX. Die auf Ubuntu Linux basierende Version bringt sehr viel Multimedia-Software mit.

Forscher behaupten: Aktivität der Sonne nimmt stark zu

Sonnenforscher haben festgestellt, dass derzeit die Anzahl an Flecken auf der Sonne zunehmen. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Ruhephase der Sonne unterbrochen oder sogar beendet ist. Derzeit sind auf der …

Ostsee: Mysteriöse Struktur am Meeresboden soll genauer untersucht werden

Ein Schatztaucherteam aus Schweden hat vor wenigen Wochen eine ungewöhnliche Struktur mittels Sonar auf dem Grund der Ostsee entdeckt. Die Struktur hat einen Durchmesser von etwa 60 Metern und befindet sich in 87 Metern Tiefe. Da …

Von der Nachrichtentechnik zur Halbleitertheorie

    Am 23. Juli 1886 kam Walter Schottky in Zürich als Sohn des Mathematikers Friedrich Schottky zur Welt. Seine Schulzeit verbrachte er in Marburg, wo sein Vater ab 1892 Professor war, und Berlin-Steglitz. Nach dem Abitur nahm er …

Urzeitlicher Klimawandel verursachte Massensterben

Am Ende der Trias raffte ein Naturereignis unzählige Lebewesen dahin. Über die Ursache wurde bislang gerätselt. Eine neue Studie beschuldigt nun einen alten Bekannten.

Aufgespießt: Die Mär vom vielen Trinken

Wir sind von Verdurstenden umgeben. Diesen Eindruck muss man gewinnen, wenn man durch die Straßen geht oder in Bussen und Bahnen unterwegs ist. Aus Furcht vor einer Dehydrierung schleppen die Menschen gewaltige Wasserflaschen aus …

Warum hätten Ritter lieber ohne Rüstung kämpfen sollen?

Gefährlicher Schutz – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Risikofreudige Menschen sind zufriedener

Männer wagen mehr als Frauen. Große Menschen sind risikofreudiger als kleine. Wer Eltern mit Abitur hat, geht eher Risiken ein als andere. Und: Wer mehr wagt, ist in seinem Leben zufriedener. Das sind die zentralen Ergebnisse …

Interview zu Plagiaten: Problem Scheinautorschaft

Volker Rieble will Verfasser klarer ausweisen und fordert abschreckende Strafen für Scheinautoren – sowohl für Doktoranden als auch für Professoren.

Abgase aus Kohlekraftwerken und Vulkanausbrüche bremsen Klimawandel

    Stetig ansteigende Konzentrationen an Schwefel-Aerosolen in der Atmosphäre bremsten die globale Erwärmung zwischen 2000 und 2010 um ein gutes Drittel ab. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische Klimaforscher, die den Einfluss …

Chemie im Computer – erstmals Reaktion mit vier Atomen simuliert

Komplette Berechnungen sollen Ausbeute von Chemieprozessen erhöhen …

Elliptische Galaxien: jünger als gedacht

Anzeichen für Kollisionen und Verschmelzungen in jüngerer Vergangenheit stellen Theorie der Galaxienentwicklung infrage …

Schwund kleiner Fische stört ganze Ökosysteme

Sie sind zwar klein, aber zahlreich – und wichtig: Fische wie Sardinen und Heringe beeinflussen das gesamte Ökosystem im Meer. Forscher warnen deswegen, dass die Winzlinge seltener aus dem Wasser gezogen werden sollten.

Ein Schnabel für heiße Tage

Wer nicht schwitzen kann, muss an heißen Tagen auf andere Weise für Kühlung sorgen. Vögel nutzen dafür ihren Schnabel, folgern amerikanische Forscher nach Messungen an knapp 1.400 Ammern. Je höher die Temperaturen im Brutgebiet …

Extremklima macht Vegetation unberechenbar

Extreme Klimaereignisse stören die Artenvielfalt und Zusammensetzung der Vegetation massiver als bisher angenommen. Schon eine Dürre-Periode kann ausreichen, um den normalerweise absehbaren Zyklus von Ausbreitung und Rückgang …

Wie sie wurde – was sie ist

Unsere Autorin Gyburg Radke-Uhlmann in Kurzvorstellung und Mini-Interview WIE SIE WURDE Als die heute 35-jährige Gyburg Radke-Uhlmann 2007 auf eine Professur für Klassische Philologie an die Freien Universität Berlin berufen …

Medizin: „Zauberkugeln“ gegen Krebs

Forscher erproben neue Waffen gegen die tödliche Krankheit, die in Deutschland jedes Jahr 437.000 Menschen befällt. Die Medikamente sollen das Immunsystem sensibilisieren.

Die Akte Allende ist geschlossen – endgültig?

Nach fast 40 Jahren ist es offiziell: Der chilenische Präsident Salvador Allende tötete sich während des Putsches 1973 selbst. Ein Experte zweifelt.

KFZ bald aus Nanometallen?

Einem Doktoranden der Technischen Universität Dänemark ist es nun am „National Laboratory for Sustainable Energy“ gelungen, ein neues Phänomen bei Nanostrukturen zu entdecken, das für die Herstellung extrem stabiler und leichter …

Mit Holzkeulen gegen Bronzepfeile

Durchlöcherte Schädel, geborstene Knochen: Das Flüsschen Tollense in Mecklenburg birgt zahlreiche Spuren einer großen Schlacht vor 3000 Jahren. Die Funde sind eine archäologische Sensation.

Was ich kenn, das ess ich nicht!

Urteilsvermögen drückt sich gemeinhin in der Fähigkeit aus, eine Situation nach hinreichender Betrachtung selbstständig einschätzen und eigenverantwortlich handeln zu können. Wie unterschiedlich das auszulegen ist, kann man an …

Persönlichkeitsstruktur hat Einfluss auf Körpergewicht

Eine wissenschaftliche Untersuchung in den USA ergab, dass impulsive und ehrgeizige Menschen eher unter Schwankungen des Gewichts leiden. New York. Sie sind impulsiv und ehrgeizig, gehen gerne Risiken ein, neigen zu Zynismus und …

Altersforscher ziehen kurzlebige Studie zurück

Anhand von Gen-Variationen könne man feststellen, ob jemand gute Aussichten hat, 100 Jahre alt zu werden – das hatten Wissenschaftler der University of Boston vor einem Jahr verkündet. Nun haben sie die Studie offiziell …

Mit dem Shuttle-Programm endet ein Irrweg

Der Spaceshuttle war technisch gesehen eine Sackgasse. Für die Nasa ist das Ende des Raumvehikels jedoch die Chance für einen Neuanfang.

Plagiate bei Uni-Arbeiten: „Wir können kein SEK aufstellen“

Ein Semester lang jagte ein prominenter Plagiatsfall den nächsten, viel dazugelernt haben die Unis nicht. Noch immer ist Prüf-Software die Ausnahme, wird auf Vertrauen gebaut. Dabei ergeben Tests Plagiate in 10 von 40 Fällen.

Klimaschutz durch Wassersparen

Leser fragen, Klimaexperten antworten. Heute fragt Antje N. aus Berlin, wieso sich durch Wassersparen Kohlendioxid-Emissionen vermeiden lassen. Julika Weiß vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung antwortet ihr.

EHEC-Erreger besonders robust

Forscher entdecken neue Details des Erreger-Typs O104:H4. Er ist außergewöhnlich resistent gegen Magensäure Hamburg. Sie waren schnell: Am 25. Mai – nur fünf Tage nach Bekanntgabe der ersten Infektionsfälle – hatte ein Team um den …

Urlaubserinnerungen in HD

Kleine und kompakte Digitalkameras können die schönsten Urlaubserinnerungen in Bewegtbild festhalten. Wir zeigen kleine 3D-Talente, James-Bond-Camcorder, Sport-Kameras und den günstigsten Einstieg in die HD-Welt.

Löwen greifen am häufigsten nach Vollmond an

Wer einen Spaziergang durch die nächtliche Savanne Afrikas vorhat, sollte dies nicht bei abnehmendem Mond tun. Denn in diesen Nächten sind Löwen besonders hungrig und jagdfreudig. Das haben Forscher in Tansania bei der Analyse von …

Freak-Maus zeigt sich resistent gegen Nagergift

Manchmal ist die Evolution in den entlegensten Ecken plötzlich ganz präsent – wie bei dieser Maus im Keller einer west…

Hydrothermaler Wurm: Ungeheuer aus der Tiefsee

Dieses Monster lebt in den Tiefen des Meeres. Die spektakuläre Nahansicht ermöglichte ein Elektronenmikroskop – denn eigentlich ist der gefährlich aussehende Wurm ziemlich winzig.

Wo das Erbgut anfällig für Fehler ist

Blutarmut, Stoffwechselstörungen, Muskelschwäche: Wenn mütterliche und väterliche DNA in Keimzellen verteilt werden, können Fehler passieren und Erbkrankheiten entstehen. Forscher haben jetzt eine Genkarte erstellt, aus der man …

Intermodal reisen

Eine intelligente Vernetzung verschiedenster Fortbewegungsmöglichkeiten, vom Elektroauto bis zum Hightech-Bus, soll Städter zum Verzicht auf den eigenen Pkw animieren. Dabei spielt das Smartphone eine Schlüsselrolle. Oberursel, …

Textverarbeitung für Genome

Ein US-Forscherteam hat ein Verfahren entwickelt, um DNA-Abschnitte in Bakteriengenomen an vielen Stellen auf einmal auszutauschen – ein wichtiger Schritt hin zu Mikroorganismen, die neue Chemikalien und Medikamente produzieren.

Nano-Tattoo überwacht Blutwerte

[b]US-Forscher kombinieren neuartige Sensormoleküle mit einem iPhone als Lesegerät./b] Wissenschaftler an der Northeastern University im amerikanischen Boston nutzen Nanopartikel als Sensormoleküle, um Blutzucker, Natriumspiegel …

Schmelzendes Polareis bedroht vor allem junge Eisbären

Eine Eisbärenmutter marschiert mit ihren beiden Jungen auf Futtersuche über Eisschollen im Gebiet der Nordwest-Passage in Kanada. Berlin (dpa) – Die Eisschmelze in der Arktis bedroht vor allem junge Eisbären. Das hat eine Studie …

Stimmt es, dass Mücken süßes Blut bevorzugen?

Prof. Ingrid Moll, Direktorin der Klinik für Dermatologie am UKE: Nein. Süßes Blut als solches gibt es nicht. Diese Vorstellung basiert auf einem reinen Irrglauben. Mücken orientieren sich nicht am Geschmack, sondern …

Wie viel Kohlendioxid schluckt die Nordsee?

Hamburger Forscher spüren dem Klimagas im Meer und seiner weiteren Verteilung nach Schuld am Klimawandel ist das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre, jedenfalls zu einem großen Teil. Wie es in die Luft gelangt, dafür …

Brutrekord der Löffler im nordfriesischen Wattenmeer

Tönning. Weißes Gefieder, löffelartiger Schnabel: Der Löffler, eine Reiherart aus südlicheren Gefilden, erobert das deutsche Wattenmeer. Gestern meldete die Nationalparkverwaltung im schleswig-holsteinischen Tönning einen neuen …

Demenz-Sprechstunde in der Axel-Springer-Passage

Hamburg. Im Rahmen der Ausstellung „Kunst trotzt Demenz“ laden die Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit und das Hamburger Abendblatt alle Interessierten zu einer Demenzsprechstunde am 28. Juli ein. Von 19 bis 20 Uhr werden drei …

Astronomen entdecken vierten Mond des Pluto

Mountain View. Der Zwergplanet Pluto besitzt einen vierten Mond. Das zeigen Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble. Der kleine Begleiter der Eiswelt am Rand unseres Sonnensystems ist nach Schätzungen von US-Astronomen zwischen 13 …

Neues vom KlimaCampus

Die Klimaforschung in Hamburg genießt internationales Renommee und ist einer der wissenschaftlichen Leuchttürme der Stadt. 17 Uni-Institute, das Max- Planck-Institut für Meteorologie und das Institut für Küstenforschung des …

Bei Fuchsfamilien in Städten haben die Mütter das Sagen

Ein Fuchs am Mehringdamm in Berlin-Kreuzberg. Berlin/Bristol (dpa) – Bei Fuchsfamilien, die in Städten leben, haben offenbar die Mütter das Sagen. Das haben Biologen an der britischen Universität Bristol herausgefunden. Die …

Warnung vor Impfstoff Pandemrix für Kinder und Jugendliche

20:08 Uhr:  London (dpa) – Menschen unter 20 Jahren sollten den Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix möglichst nicht erhalten. Das hat die Europäische Arzneimittelbehörde EMA bekanntgegeben. Pandemrix erhöht bei den jungen Menschen …