Kategorie: wissenschaft

Körpereigene Fresszellen als Komplizen von Viren

Viren benutzen die Fresszellen des Immunsystems als Türöffner, um in den menschlichen Körper einzudringen. Diesen bisher unbekannten Infektionsmechanismus haben Schweizer Forscher jetzt in einer Studie identifiziert.

Physiker der TU Berlin entwickeln effizientesten Laser für die Datenübertragung

      Liegt der Energieverbrauch der gegenwärtig kommerziell erhältlichen effizientesten Laser bei 1000 Femtojoule pro Bit bei einer Übertragungsrate von 10 Gigabit pro Sekunde, weisen die innovativen Laserdioden aus der TU Berlin …

Applaus aus dem Netz für einen Massenmörder

Der Täter von Oslo hat Menschen kaltblütig ermordet. Doch so abstoßend die Tat ist: In rechten Internet-Foren erhält er dafür Beifall. Das Netz präsentiert sich nicht zum ersten Mal von seiner unangenehmsten Seite.

Bye, bye Shuttle – «Atlantis» beendet Raumfahrt-Ära

Mission erfüllt: Nach 30 Jahren ist das Zeitalter der amerikanischen Space Shuttle endgültig beendet. Die Raumfähre «Atlantis» kehrte nach 13 Tagen ein letztes Mal zur Erde zurück und setzte pünktlich um 11.57 Uhr auf dem …

Unbekannte Gibbon-Kolonie entdeckt

Gibbons sind eine Menschenaffenart. In den schwer zugänglichen Wäldern im bergigen Norden des Landes an der Grenze zu Laos würden mehr als 450 Weißwangen-Gibbons zusammenleben, erklärten die Forscher von Conservation …

Fröhliche Teenager sind als Erwachsene gesünder

ALLES ZUM THEMA: Teenager CHICAGO – Eine amerikanische Studie hat ergeben, dass die Lebenseinstellung als Teenager Auswirkungen auf die Gesundheit im Erwachsenenalter hat. Für viele ist die Pubertät eine emotionale Achterbahn: …

Die Vermesser des Weltalls

Wie weit ist es zum nächsten Stern oder zum Rand des Universums? Was lange ein Rätsel war, kann heute mit raffinierten Messmethoden beantwortet werden.

Neue Methode macht Supercomputer schneller

    Mit einer von Jülicher Wissenschaftlern verbesserten Methode lassen sich Computersimulationen entscheidend beschleunigen. Während eines Tests mit dem Supercomputer Jugene berechneten die Forscher ein System aus …

Zombi-Wächter wie im Horrorfilm: Wespen manipulieren Marienkäfer

Es klingt ein bisschen wie ein Horrorfilm, was Forscher über die Brackwespe herausgefunden haben: Die Insekten stechen Marienkäfern nicht nur ihre Eier in den Bauch, sondern machen sie auch noch geschickt zum Bodyguard ihres …

Wenn die Musik im Auto zickt

wiwo.de-Technik-Kolumnist Ben Schwan hat seinem Auto eine iPod-Schnittstelle gegönnt und musste dabei lernen, dass der nachträgliche Einbau nicht immer problemlos vonstattengeht. Seine Erfahrungen und Tipps.

Liebe und Sexualität in den Weltreligionen

Liebe, Partnerschaft und Sexualität sind in den Weltreligionen mit unterschiedlichen Regeln und Verboten behaftet. Was erlauben Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus ihren Gläubigern – und was ist tabu? Wir …

«Freak-Maus» ist resistent gegen Nagergift

Sie ist die Horrorvorstellung eines jeden Kammerjägers: Eine Maus, die gegen Nagergifte resistent ist. Wissenschaftler aus Deutschland und den USA haben solche «Freak-Mäuse» nun bei einem Stamm der Westlichen Hausmaus in Westfalen …

Immense Anzahl neuer Schwarzer Löcher entdeckt

Es sind riesige kosmische Kerker: Schwarze Löcher halten fest, was sie zu fassen kriegen. Forscher haben Hunderte dieser uralten Masse-Riesen aufgespürt. Die Entdeckung ist unbequem, denn sie bringt Astronomen in große Erklärungsnot.

Wissenschaftler finden seltene Fischleimpause

Dresden/dpa.  Jahrhundertelang verborgene Seltenheit im Depot: Wissenschaftler haben bei der Aufarbeitung des umfangreichen Bestandes niederländischer Zeichnungen des 16. Jahrhunderts im Dresdner Kupferstich-Kabinett eine absolute …

Fresszellen räumen Babyhirne auf

Mikroglia-Zellen begrenzen die Vernetzung der Neuronen während der normalen Reifung des Gehirns …

Alltagshilfe Automat

Forscher wollen Robotern beibringen, behinderten Menschen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen. Seit zehn Jahren ist Henry Evans teilweise gelähmt und kann nicht mehr sprechen. Ein schwerer Schlaganfall war der Auslöser.

Der teure Traum von der sauberen Kohle

Trotz beachtlicher Subventionen steigen immer mehr US-Energieversorger aus CCS-Projekten aus, weil sie den Kostenvorteil von Kohlekraft zunichte machen. Einige Firmen versuchen nun, das CO2 an die Ölindustrie zu verkaufen. Für die …

Sprit aus Licht

Mit künstlichen Blättern wollen Forscher die pflanzliche Photosynthese nachahmen und Sonnenstrahlen in Treibstoff verwandeln.

Aus der Vogel-Perspektive

Vor 50 Jahren zog Konrad Lorenz Gänseküken groß, um ihr Verhalten zu studieren. Heute planen seine Nachfolger Tierbeobachtungen aus dem All Seewiesen/Radolfzell. Hummeln in Hamburg, Gnus in der Serengeti, Fasane in Bhutan oder …

MRT-Untersuchung trotz Herzschrittmachers

Minneapolis. Bei den hierzulande rund 500 000 Menschen mit einem Herzschrittmacher können keine Untersuchungen im Magnetresonanztomografen (MRT) durchgeführt werden, weil die starken Magnetfelder die Elektronik der Schrittmacher …

Experten beantworten Abendblatt-Lesern Fragen zur Demenz

Hamburg. Im Rahmen der Ausstellung „Kunst trotzt Demenz“ laden die Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit und das Hamburger Abendblatt alle Interessierten zu einer Demenzsprechstunde am 28. Juli ein. Von 19 bis 20 Uhr werden drei …

Ist es richtig, dass man auf Obst (z. B. Kirschen) kein Wasser trinken soll?

Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg: Nein, dafür gibt es keine Belege. Wenn es nach dem Verzehr von Kirschen zu Beschwerden wie Bauchschmerzen kommt, liegt es eher an der großen Menge von Kirschen, die verzehrt wurde, …

Termine

Medizin „Lust und Leid beim Essen: Ursachen und Behandlung des Übergewichts“, Gesundheitsgespräch, 27.7., 19.30 Uhr, Schön-Klinik Hamburg-Eilbek, Dehnhaide 120, Haus 7 Natur „Nachtrallye durch das Niendorfer Gehege“, Veranstaltung …

Vater der Graugans

Konrad Lorenz wurde am 7. November 1903 in Wien geboren. Er studierte Medizin und Zoologie; beides schloss er mit einer Promotion ab. 1936 wurde er habilitiert und lehrte „Tierpsychologie“, ein von ihm gegründetes Fach. Den …

Kommandos des Gehirns für Greifbewegungen entschlüsselt

Freiburg. Der Griff zur Kaffeetasse ist für die meisten Menschen alltäglich, für Menschen mit schwersten Lähmungen jedoch unmöglich – aber nicht undenkbar. In Zukunft könnten Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer solche …

Bakterium benutzt Giftspritze, um konkurrierende Bakterien auszuschalten

Mikrobiologen haben herausgefunden, dass das Bakterium Pseudomonas aeruginosa eine Art Giftspritze benutzt, um Rivalen auszuschalten. Dies ist eine effektive Möglichkeit, konkurrierende Bakterien auszuschalten und die eigene …

Sternenring: Mysteriöse Struktur im All

Das Herschel-Weltraumteleskop hat einen geheimnisvollen Materiering im Zentrum der Milchstraße beobachtet und dabei eine rätselhafte Struktur entdeckt. Damit wird die Sternenkonstellation noch mysteriöser als zuvor.

Hoffnung für Korallenriff

Sydney – Das größte Korallenriff der Welt vor der australischen Ostküste wird nach einer neuen Studie nicht so schnell …

Stress für den Boss

Der oberste Boss einer Paviangruppe hat mehr Stress als bislang angenommen. Das geht aus einer Studie amerikanischer Wissenschaftler hervor. Sie haben die Konzentration von Testosteron und weiteren Stresshormonen bei freilebenden …

Gendefekt hemmt die Fruchtbarkeit der Männer

Washington. Ein kleiner Gendefekt könnte eine der bisher unbekannten Ursachen für verminderte Fruchtbarkeit bei Männern sein. Dieser Defekt trete bei etwa jedem fünften Mann auf und senke die Chancen einer Befruchtung, berichten …

Ängstliches Kind durch die Angst der Schwangeren

Die Umgebung der Mutter bestimmt das künftige Leben des Kindes schon lange vor der Geburt.

Ankunft am Ur-Planeten Vesta

Die Raumsonde Dawn erreicht nach vier Jahren ihr Ziel. Es ist die Reise zum Anfang unseres Sonnensystems.

Forscher entziffern Kartoffel-Genom

London. Das Erbgut der Kartoffel ist sequenziert. Damit haben Forscher den Bauplan von einem wichtigen Grundnahrungsmittel entziffert. 100 Wissenschaftler aus 30 internationalen Instituten haben daran mitgewirkt. Die genetischen …

Carbazol – der Sprit der Zukunft?

Die Chemikalie Carbazol könnte dem Wasserstoffauto nach Ansicht deutscher Forscher zum Durchbruch verhelfen. Doch die Autobauer sind skeptisch.

Gefahr durch arktische Erwärmung: Eisschmelze setzt Gifte frei

In arktischen Eisschichten gespeicherte Schadstoffe gelangen durch die Erderwärmung wieder in die Atmosphäre. Dort hat die Konzentration von Giften in den letzten Jahren abgenommen. Doch das schmelzende Eis, das viele Schadstoffe …

Rheinland-Pfalz-Umweltministerin warnt vor Risiken von BASF-Genkartoffel

MAINZ/HANNOVER – Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne) hat vor Risiken durch die gentechnisch veränderte Amflora-Kartoffel gewarnt. ´Die EU hat den kommerziellen Anbau der Kartoffel Amflora zugelassen …

Polarlichter wabern über Exoplaneten

Auf der Erde sorgen Sonnenstürme für faszinierende Polarlichter – auf fernen Planeten schüttelt das Phänomen gleich die ganze Atmosphäre durcheinander. Am Computer haben Astronomen simuliert, wie Partikelstürme furiose …

Auf dem Pfad der Tränen

Ethnische Säuberung im 19. Jahrhundert: Zwischen 1831 und 1838 wurden in den USA Zigtausende Indianer aus ihrer Heimat vertrieben.

Die Spur der Keime

Es war Mitte Juni, gerade erst waren die Sprossen als Quelle der EHEC-Erreger identifiziert, da sorgte ein neuer Fund für Schlagzeilen: In einem Bach in der Nähe von Frankfurt waren die gefährlichen Bakterien wieder aufgetaucht.

Willkommen, neue Argonauten!

Deutschland ist für ausländische Fachkräfte attraktiver, als vermutet wird Deutschland gilt nicht gerade als Traumziel für Hochqualifizierte aus aller Welt, vor allem nicht in der deutschen Öffentlichkeit. Dabei entscheiden sich …

Erfolgreiche Bastarde

Bakterien tauschen ihr Erbgut untereinander aus. Nun haben Forscher in Mäusen Gene einer anderen Art gefunden Das Wort „Bastard“ ist in aller Regel nicht als Kompliment gemeint. Und auch die wissenschaftliche Bezeichnung „Hybride“ …

Stiftung baut Berliner Exzellenz auf Elite-Projekte können zusätzliches Geld erhalten

Die Einstein-Stiftung will Berliner Forschungsverbünden bei der Bewerbung um ihre Weiterförderung helfen. Ab sofort könnten Cluster und Graduiertenschulen, die in der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern gefördert werden, eine …

NACHRICHTEN

Forscher: Xiximen in Mexiko waren Kannibalen Mexikanische Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass die alte Volksgruppe der Xiximen im Norden Mexikos Menschenfleisch gegessen hat. Der Kannibalismus habe einen …

Ein Schnabel für heiße Tage

Wer nicht schwitzen kann, muss an heißen Tagen auf andere Weise für Kühlung sorgen. Vögel nutzen dafür ihren Schnabel, folgern amerikanische Forscher nach Messungen an knapp 1400 Ammern. Je höher die Temperaturen im Brutgebiet der …

Bienensterben gefährdet Menschengesundheit

Werden die Pflanzen, die wertvolle Vitamine und Mineralien liefern, nicht mehr bestäubt, können Menschen krank werden, haben Wissenschaftler der Universität Lüneburg herausgefunden. Doch stimmt das wirklich? …

Forscher: Das Gedächtnis ändert durch das Internet seine Arbeitsweise

Wissenschaftler von der Columbia University haben als Ergebnis ihrer Untersuchungen festgestellt, dass das Internet die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns verändert. Das gilt vor allem für Menschen, die viel im Internet …

Windkraft wird bald über den Wolken gezapft

Neue Kraftwerke sollen Energie aus dem Himmel ernten. Dabei kommen Drachen, Leichtflugzeuge oder Ballons zum Einsatz. Doch die windige Höhe birgt einige Herausforderungen.

Britische Mediziner warnen vor Verpflanzung menschlicher Zellen in Tiere

ALLES ZUM THEMA: Genforschung LONDON – Britische Wissenschaftler haben sich in einem neuen Bericht für strengere Regeln bei Experimenten ausgesprochen, in denen menschliche Zellen in Tiere verpflanzt werden. Das Forum der Academy …

Gigantischer Wassertank im Weltraum entdeckt: Größe von 140 Billionen Weltmeeren

US-Astronomen haben rund um ein Schwarzes Loch ein Wasserreservoir entdeckt, das jenseits aller Vorstellungskraft liegt. Die Wassermassen sind so riesig, dass sie der 140 billionenfachen Menge aller auf der Erde existierenden …

England: Existenz über 150 geheimer Mensch-Tier Züchtungen bestätigt

Über die letzten drei Jahre wurden in englischen Universitätslabors bereits 150 Embryonen aus menschlichen und tierischen Komponenten geschaffen. Wissenschaftler hatten in letzter Zeit vor den Folgen dieser Versuche gewarnt. Vor …