Kategorie: wissenschaft

Die Erde nimmt an Umfang zu

ALLES ZUM THEMA: Erde BERLIN – Auch unsere gute alte Mutter Erde kann sich nicht gegen Figurprobleme wehren: Sie wird immer dicker. Das haben amerikanische Wissenschaftler mit einer Studie bewiesen, die auf Satellitenbildern …

China: Tonnenschwerer Meteorit gefunden

Im Nordwesten Chinas ist ein gewaltiger Eisenbrocken gefunden worden. Es wird angenommen, dass es sich um einen Meteorit handelt. Mit seinem Gewicht von 25 bis 28 Tonnen, würde der Eisenbrocken zu den schwersten, die je auf der …

Plasmawellen heizen Sonnenkorona ein

Wie wird die Atmosphäre der Sonne auf Millionen von Grad aufgeheizt? Forscher wussten das bisher nicht. Nun legen neue Beobachtungen nahe, dass Plasmawellen eine wichtige Rolle spielen. Damit könnte eine These aus dem Jahr 1942 …

Viele Möglichkeiten genutzt

4000 Mitglieder hat der Verein der Ehemaligen der Georg-August-Universität, 100 000 Alumni leben in aller Welt. Die Tageblatt-Redaktion befragt in Zusammenarbeit mit der Universität 100 frühere Studierende nach ihren Erinnerungen …

Die Wahrheit der Propaganda

Ein Gespräch mit dem Historiker Peter Longerich über Friedrich Kellners Tagebücher und das Zeitunglesen in der NS-Diktatur …

Als sei es immer schon klar

Wer Identitäten festlegt, spaltet in wahre und falsche, reine und unreine Zugehörigkeit. Teil 8 der Serie Identität hat Konjunktur. „Darmstadt“ oder „Christ“ heißt es schlicht auf den T-Shirts derjenigen, die meinen, ihre …

DIE AUTORIN

WIE SIE WURDE Die Berliner Soziologin Sabine Hark (48) ist eine der profiliertesten Geschlechterforscherinnen in Deutschland. Sie schrieb früh über „Grenzen lesbischer Identitäten“, in einem aktuellen Projekt fragt sie nach …

Ärzte testen Kraft der Cranberry

Viel trinken, Obst essen, vorübergehend auf Sex verzichten – es gibt viele Empfehlungen für Frauen, schmerzhaften Blasenentzündungen vorzubeugen. Forscher haben jetzt die Wirksamkeit von Antibiotika und Cranberry-Präparaten …

Nachgefragt: Tut Igeln der Sex weh?

(ah/mac) – Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an Igel denken? Wahrscheinlich recht bald: „Stacheln“. Haben Sie dann auch schon einmal darüber gerätselt, wie die stacheligen Tiere sich paaren, ohne sich zu verletzen? In unserer …

Verhältnismäßig marginale Steigerung

Bahntechnik. – Am Freitag wird der sogenannte Stresstest für den geplanten Stuttgarter Hauptbahnhof öffentlich vorgestellt und diskutiert. Schon einmal einen genaueren Blick in die Unterlagen hat der Wissenschaftsjournalist Sönke …

Wie weit fliegt eine Kugel?

ALLES ZUM THEMA: Pistole BERLIN – Diese Szenen kennt jeder: Im Film wird wie verrückt herumgeballert, und die meisten Kugeln schwirren am Ziel vorbei und zischen in die Leere der Unendlichkeit. Aber irgendwo müssen die Geschosse …

Geheimnisse in eisigen Höhen

Wissenschaftler verwenden unbemannte Ballone, Raketen und Spezialflugzeuge, um den Himmel über unseren Köpfen zu untersuchen. Aber auch nach mehr als hundert Jahren Forschung birgt die Stratosphäre oberhalb von 15 Kilometern viele …

Schlangen mit Warndreieck

Selbst wehrlose Schlangen können ihren Fressfeinden mit einem einfachen Trick Respekt einflößen. Das belegen Tests mit mehreren Hundert Modellen aus Knete, die finnische Biologen durchgeführt haben. Wenn Nattern ihre Kiefer …

Im virtuellen Unterleib

Es gibt immer einen Grund. Nichts geschieht einfach bloß. So lapidar diese nachgerade altertümliche Feststellung erscheint, so gefährlich wird sie aber in einer Gesellschaft, die von faktischem Wissen nicht nur geprägt ist, …

Interview: Was ist unendlich und gibt es das überhaupt?

Die n-tv.de-Reporterin Andrea Schorsch führte mit Achim Feldmeier ein Interview über das Thema Unendlichkeit und ob es ein unendlich überhaupt gäbe. Im Hinblick darauf, dass unser Universum rund 13 Milliarden Jahre alt ist, stelle …

Wie Sie im Urlaub günstig telefonieren

Auf das Handy will heute auch im Urlaub kaum jemand verzichten. Unsere Übersicht beliebter Urlaubsländer zeigt, in welchen Ländern die Roaming-Kosten in den Himmel wachsen können und wie Sie die Kostenfalle vermeiden.

Chinesisches Tauchboot erreicht 5057 Meter

Im internationalen Wettrennen um die Rohstoffe in der Tiefsee hat China einen großen Sprung nach vorn gemacht: Ein bemanntes chinesisches Tauchboot erreichte eine Meerestiefe von 5057 Metern. Die nach einem mystischen Seedrachen …

Tierschützer schimpfen über Leipzigs Tropenwelt

Wie gut leben Faultiere, Warane und Otter im neuen Gondwanaland? Der Tierschutzbund ist empört: Event-Zoos ignorieren den Artenschutz.

Garnelen waren der Schrecken der Meere

ALLES ZUM THEMA: Garnelen BERLIN – Nein, sie waren keine Augenweide. Riesige Glupschaugen, ein gefräßiges Maul. Garnelen wollte man nicht in die Quere kommen. Die Vorfahren der Garnelen lebten vor 500 Millionen Jahren. Damals, im …

Skandal: Bärin Katja (36) wird in Bus gehalten

Sankt Petersburg – Jahrelang war die Bärin Katja einer der Stars des Großen Sankt Petersburger Zirkus´. Jetzt ist sie zu alt und wird in einem Bus gehalten. Tierschützer gehen auf die Barrikaden. Die 36-jährige Bärin Katja rennt …

Wunderheiler der Ozeane

Sie sind unsere Lieblingsmeeressäuger – und die Medizin kann sich Einiges von ihnen abgucken …

Klimafaktor Sonne

Leser fragen, Klimaexperten antworten. Diesmal fragt Jan Kranz aus Schwäbisch Hall, wie sich die Sonnenaktivität auf das Klima auswirkt. Uwe Kehlenbeck vom Climate Service Center antwortet ihm.

Theorie gerät ins Wanken: Archaeopteryx doch kein Urvogel?

150 Jahre lang beeinflusste der Archaeopteryx, eine Mischung aus Reptil und Vogel, die Forschung. Das Tier gilt als Urvater aller Vögel. Doch nun fällt der Saurier vom Ast. Schuld ist ein kleines gefiedertes Pendant aus China.

Zehntausend Kims

Wissenschaftler der schwedischen Umeå Universität haben festgestellt, dass Kim bereits seit 1500 Jahren der dominierende Name in Korea ist. Beständige Nachnamen, so ihr Fazit, sind ein Merkmal stabiler Kulturen. Auf ihr Ergebnis …

LHC kann ungewöhnliche Ergebnisse des Tevatron nicht bestätigen

Am 12. Juli 2011 wurde in einer Veröffentlichung von Wissenschaftlern am Tevatron von einer ungewöhnlichen hohen Zerfallsrate von B-Mesonen in Myonen und Antimyonen berichtet. Anstatt der vom Standardmodell vorhergesagten drei von …

Hacker-Wut auf Paypal

Hacker rufen erneut zum Boykott des Zahlungsdienstleisters Paypal auf und propagieren vermeintlich unabhängige Alternativen. Unterdessen verärgert Paypal aber auch normale Kunden durch Sperrungen.

Spermien haben ein Näschen für Maiglöckchenduft

Gerüche können mehr als nur die Nase erfreuen: Sie trainieren das Gehirn und Veilchenduft hemmt sogar das Wachstum von Prostatatumoren.

Fleischfressende Pflanze: Der Rattenfänger der Philippinen

ALLES ZUM THEMA: Pflanzen BERLIN – Pflanzen sind für die Tierwelt oft gefährlich. Vor allem, wenn sie zubeißen. Das machen fleischfressende Pflanzen. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten – dachten Forscher zumindest …

Sonnenstrom für Familien in Bangladesch

naturstrom-Projekt als „Engagement des Monats“ ausgezeichnet …

Forscher stoppen die Alterung des Gedächtnisses

Wissenschaftler entschlüsseln den Alterungsprozess des Gedächtnisses. Ein bereits bekannter Wirkstoff stoppt bei Affen die stetige Vergreisung.

Nano-Sensor spürt Plastiksprengstoff auf

Deutsche Materialwissenschaftler haben einen neuen, außerordentlich sensiblen Sprengstoffsensor entwickelt. Dieser „Nano-Spürhund“ kann selbst geringste Spuren der hochexplosiven Chemikalie Pentaerythrityltetranitrat (PETN) nachweisen.

Wissenschaftler entdecken ein mysteriöses Vulkangebiet auf dem Mond

Mithilfe der Mondsonde „Lunar Reconnaissance Orbiter“ haben Wissenschaftler der Washington University in St. Louis (Missouri) jetzt eine sensationelle Entdeckung gemacht. Sie fanden auf der von der Erde abgewandten Seite des …

Genforschung: Korallen überstanden schlimmstes Massensterben der Geschichte

Korallen gibt es fast doppelt so lange wie bisher gedacht: 500 Millionen Jahre. Das enthüllt die erste Sequenzierung eines Korallengenoms durch japanische Forscher. Die Riff bildenden Tiere überstanden demnach sogar das schlimmste …

Ideen brauchen zehn Prozent Gläubige

Zehn Prozent ist die entscheidende Schwelle, wenn es um die Meinungsbildung in einer Gesellschaft geht. Das haben US-amerikanische Forscher anhand von Computermodellen herausgefunden. Die Ansicht einer Minderheit setzt sich …

Die Pille für Alzheimer wird es nie geben

Nach Ansicht des Molekularbiologen und Altersforschers Konrad Beyreuther ist eine erfolgreiche medikamentöse Therapie von Alzheimer eine Illusion. Wenn man aber vorbeugend bestimmte Faktoren wie Diabetes oder körperliche …

Großteil der Wetterdaten verstaubt in den Regalen

Rund 80 Prozent der weltweiten Wetteraufzeichnungen sind nicht digitalisiert. Das ist ein Problem, insbesondere für Klimaprognosen.

Segway-Nachbau für 300 Euro

Ein Segway-Roller kostet einige tausend Euro – normalerweise. Ein Schwede hat für rund 300 Euro sein eigenes Selbstbalance-Vehikel aus Teilen eines Elektrorollers zusammengebaut.

Vierbeiner zum An- und Ausschalten: Leuchtender Hund geklont

Das Klontier ist genmanipuliert und soll Forschern zu Fortschritten bei der Behandlung von menschlichen Gendefekten verhelfen. Sobald der Hund mit einem bestimmten Antibiotikum gefüttert wird, leuchtet er im Dunkeln.

Trojaner begleitet Erde im All

Neben dem Mond, umkreist die Erde auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne ein Asteroid. Nach Angaben der Wissenschaftler rauscht…

Studie: Völker im Norden haben mehr Hirnvolumen

Englische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Größe des Gehirns Auskunft darüber gibt, wo wir leben. Die Forscher vermaßen dabei die Schädel aus unterschiedlichen Regionen und stellten fest, dass Menschen aus …

Neue Strategien im Kampf gegen Fettleibigkeit

Zunehmendes Übergewicht in der Bevölkerung muss in den Anfängen gestoppt werden – Prävention sollte schon während der Schwangerschaft beginnen …

Natürliche Radioaktivität erklärt gigantische Vulkanausbrüche

Reservoir im Erdmantel zeigte Eigenschaften aus der Frühzeit der Erdentstehung …

Tundra-Brände zerstören riesige Kohlenstoff-Speicher

Forscher fürchten häufigere Großfeuer mit großen Auswirkungen auf das Erdklima …

Essen Sie gesund: Bio ist nur bedingt besser

Essen Sie gesund! Serie, Teil 6: Ökologische Produkte stehen unter anderem für den Verzicht auf Pestizide und für artgerechte Haltung. Doch es gibt auch Kritik Hamburg. Bio ist etabliert. 94 Prozent der deutschen Haushalte kauften …

Stimulieren ohne Nebenwirkungen

Die elektrische Stimulation ihres Gehirns kann die Symptome von Parkinson-Patienten lindern, aber in einigen Fällen auch ihre Persönlichkeit verändern. Neurologen haben Wege gefunden, dieses Risiko zu minimieren. Kaum waren die …

Produkte: Elektronische Pinnwand, Maus am Finger

Das Boogie Board von Improv Elektronics digitalisiert den Zettelkasten und die Ring Mouse von Genius erlaubt Präsentationen auf Fingerzeig. Digitaler Kühlschrankschmuck Trotz allem Drang zur Digitalisierung nutzen wir im Alltag …

Anders Behring Breivik: Das Böse des Attentäters sitzt fest im Gehirn

Das Böse im Menschen hat einen Platz, und dieser ist auch im Fall von Anders Behring Breivik ziemlich genau lokalisierbar. Im FOCUS-Online-Interview erklärt der Psychologe Hans J. Markowitch, wie das Muster in den Gehirnen von …

Die EHEC-Epidemie ist vorbei – der Schrecken nicht

Der Täter ist überführt – die Sprossen waren es wohl: Eine Bilanz des größten Ausbruchs eines bakteriellen Erregers in Deutschland.

Heimat und Terror

Die Anschläge von Norwegen erinnern frappant an einen österreichischen Vorläufer: Die Briefbomben des Franz Fuchs …

Unverzichtbarer Stromfresser

Ohne Chlor kommt die Chemiebranche nicht aus. Trotz hoher Stromkosten werden daher weiter neue Chlor-Anlagen gebaut – selbst in Deutschland.