Kategorie: wissenschaft

Französischer Badeort erteilt Rauchverbot am Strand

Ein Badeort in Südfrankreich hat am Strand das Rauchen verboten. Immer wieder hatten sich Urlauber und Einheimische über die Zigarettenkippen beschwert, weil auch immer wieder Kinder die Kippen gefunden und in den Mund genommen …

Sie hatten sich hinter einer Staubwolke versteckt: 96 verborgene Sternhaufen entdeckt

96 neue offene Sternhaufen in unserer Milchstraße wurden jetzt entdeckt, die von dichtem Staub verborgen werden. Ein superempfindliches Teleskop, das durch Staub hindurch sehen kann, hat sie aufgespürt. Noch nie zuvor war die …

Forschung: Bei einer Diät verdauen sich Hirnzellen selbst

Amerikanische Forscher haben eine verblüffende Erklärung gefunden, warum so viele Diäten scheitern und man oft in Heißhunger-Attacken verfällt. Beim Hungern „essen“ sich die bei einer Diät angesprochenen Hirnzellen quasi selber …

»Ohne Alternative« und »Symbol des Scheiterns«

Neben den Thesen der Historischen Kommission der LINKEN (ND vom 9. Juli) gibt es zwei neue Papiere zur Mauer aus dem wahlkämpfenden Nordosten. Die Unterschiede zwischen den Positionen sind aber kleiner, als sie zunächst scheinen.

Absturz eines kleineren Mondes

Die Erde hat in der Vergangenheit vielleicht mehr als einen Mond besessen. Diese Möglichkeit eröffnen Computersimulationen zweier schweizerischer und amerikanischer Astronomen. Bei den Gebirgen auf der erdabgewandten Seite des …

Von Sternenkreuzern und Sonnenseglern

Vom futuristischen Superflieger bis zum Antrieb für die Raumschiffe von übermorgen – die US-Weltraumbehörde Nasa präsentiert in ihrer Reihe „Image of the day“ spektakuläre Bilder aus Luft- und Raumfahrt. Handelsblatt Online zeigt …

(Update) – Schwedischer Hobbyforscher wollte zu Hause Atomreaktor bauen

Stockholm – Experimente mit radioaktiven Stoffen haben einem naturwissenschaftlich interessierten Schweden Ärger mit der Justiz eingebracht. Die Polizei nahm den Mann wegen des unerlaubten Besitzes von nuklearem Material fest.

Wissenswert

Grelles Licht, Donnergrollen und am Einschlagsort lodern manchmal sogar Flammen auf: Der gewaltige Effekt eines Blitzes hat die Menschen schon immer beeindruckt – die Energie hinter diesem Phänomen schien wahrhaft göttlich zu …

Verwandt mit Tutanchamun? Fast jeder zweite Deutsche stammt vom Pharao ab

„Sind Sie verwandt mit Tutanchamun?“ Mit dieser zunächst reichlich skurril klingenden Frage wirbt das Schweizer Gentest-Labor Igenea für ein Projekt, bei dem das Erbgut des legendären Pharaos rekonstruiert wurde. Das Ergebnis der …

Ratte bezwingt Feinde mit tödlicher Biowaffe

Sie sieht so freundlich und unscheinbar aus, doch die Afrikanische Mähnenratte hat eine besonders fiese Abwehrstrategie gegen Hunde, Schakale und andere Fressfeinde entwickelt. Sie tankt ein tödliches Gift und schaltet so …

Stammzellen fürs Knie

Biomedizin. – Leipziger Wissenschaftler arbeiten daran, Knorpelimplantate aus Stammzellen zu züchten. Beim Schaf hat die Methode bereits funktioniert. Nun müssen die Forscher in weiteren Studien neben der Wirksamkeit auch die …

aDNA – was das Molekül des Lebens uns über den Tod hinaus verraten kann

aDNA. War das nicht ein „a“ zu viel? Muss es nicht DNA heißen? Einfach nur Desoxyribonukleinsäure? Oder ist sie gar nicht gemeint, unsere Erbsubstanz, das berühmte Molekül des Lebens? …

Lernen durch Nachahmung

Robotik. – Roboter werden in den kommenden Jahren unser Leben genauso nachhaltig verändern wie Mobiltelefone und das Internet. Davon jedenfalls sind die Robotik-Experten an der oberschwäbischen Hochschule Ravensburg-Weingarten …

Am 13. August waren die Westmächte sprachlos

Frederick Kempe schreibt die Geschichte des Mauerbaus als politischen Krimi – und Egon Bahr erinnert sich an den Tag wie heute In der fürs Publikum geöffneten Fragerunde kam der Auftritt von Egon Bahr. Der engste Berater Willy …

CAMPUS

FU BERLIN Diskussion zu Mauerbau und Fluchthelfern Nachdem die Mauer gebaut wurde, halfen auch viele Studierende der Freien Universität Menschen bei ihrer Flucht aus dem Osten. Mehr als 70 Studierende der FU wurden wegen der …

Rückschlag für die Männer-Antibabyspritze

Die Gesundheitsbehörde der UN, die WHO, hat eine Studie zur Antibabysptritze in acht Ländern abgebrochen: Weil Testpersonen unter Depressionen, Gewichtszunahme und Akne litten.

Aus Hautzellen werden Hirnzellen

ALLES ZUM THEMA: Gesundheit Forschung NEW YORK – Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, Hautzellen eines Menschen in Hirnzellen umzuwandeln. Bereits zuvor ist es Wissenschaftlern gelungen, Hautzellen in Stammzellen zu …

TU-Wissenschaftler erforschen die Männlichkeit

Was haben Schauspieler George Clooney oder Fußballer David Beckham gemeinsam? Beide verkörpern für viele Frauen ein angenehmes Bild der Männlichkeit. Dresdner Forscher nähern sich dem Thema wissenschaftlich.

4890 Euro im Monat: Berliner Profs verdienen am wenigsten

Professoren in Baden-Württemberg erhalten bundesweit das höchste Grundgehalt, ihre Berliner Kollegen das niedrigste. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Zeitschrift „Forschung und Lehre“ des Hochschulverbandes. In der höchsten …

NASA-Bilder: Die Oberfläche des Asteroiden Vesta ist zweigeteilt

Auf hochauflösenden Bildern vom Asteroiden Vesta, die vor kurzem zur Erde gesendet wurden (ShortNews berichtete), ist zu erkennen, dass die Oberfläche des Himmelskörpers zweigeteilt ist. Es ist zu sehen, dass die Nordhalbkugel …

Kornkreise: Hinterlassenschaften außerirdischer Zivilisationen?

Der Wissenschaftler Robert Taylor glaubt nun, dass jene komplexeren Strukturen, welche sich von den konventionellen Formen abheben, per GPS auf eine Fläche projiziert werden könnten und ein Laser bzw. Mikrowellenstrahlung die …

Papa als Geburtshelfer

Viele Väter begleiten ihre schwangeren Frauen mittlerweile bis in den Kreißsaal. Doch wie fühlen sie sich dabei? Eine Studie zeigt, mit welchen Ängsten auch sie kämpfen.

Bahr: Erstmals Gesetz gegen Ärztemangel

Berlin. Auch Patienten auf dem flachen Land sollen künftig in ihrer Region einen Hausarzt finden und dafür nicht halbe Tagesreisen unternehmen müssen. Die Bundesregierung hat gesetzliche Regelungen auf den Weg gebracht, um die …

Reaktionen zum GKV-VSG: Lob von Köhler, Kritik aus den KVen

Dass es mit dem Versorgungsgesetz leichter wird, den Ärztemangel auf dem Land zu bekämpfen, wird von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung begrüßt. Doch KBV und auch viele KVen sehen vor allem die Regelungen zur spezialärztlichen …

Schwierige Suche nach Landärzten

Immobilien, Patientenkarteien, Investitionszulagen der KVBB sind ein gängiges Rezept, um Ärzte nach Guben, Lauchhammer oder Finsterwalde zu lotsen. Manch einer lässt sich davon animieren, zum Beispiel Amin Ballouz, der zwei Praxen …

Diät: Bei Diäten können sich Gehirnzellen selber verdauen

Wenn wir nicht essen, beginnen Gehirnzellen im Hungerzentrum damit, sich selber zu verdauen. Diese Form des „Selbstkannibalismus“ sendet ein Hungersignal aus, das uns dazu drängt, Nahrung aufzunehmen. Das fanden amerikanische …

Völkerverständigung unveröffentlicht

Für das erste gemeinsame deutsch-polnische Geschichtsbuch hat sich bislang noch kein Verlag gefunden. Projektleiterin Simone Lässig ist dennoch optimistisch: Ein solch ambitioniertes Vorhaben erfordere eben ein erhebliches Maß an …

In der Nordsee verenden Vögel am Plastikmüll

In der Nordsee schwimmt Müll. Die Deutsche Bucht gehört sogar zu den am stärksten belasteten Regionen im Gewässer. Eine der Folgen: In 93 Prozent der toten Vögel fanden Forscher Plastikmüll – beispielsweise Reste von Zahnbürsten …

Apokalyptisches Zeichen? See in Texas hat blutrote Färbung angenommen

Für viele Amerikaner war dies ein sichtbares Zeichen, dass die Apokalypse nah ist: Ein See in Texas färbte sich nämlich plötzlich blutrot. In dem See des OC Fisher Reservoir in dem San Angelo State Park verendeten auch fast alle …

Klimaphänomene im Norden steuern Monsun im Süden

Die Intensität der regenbringenden Monsunwinde auf der Südhalbkugel wird durch Klimaphänomene auf der Nordhalbkugel gesteuert. Diesen überraschenden Zusammenhang hat jetzt ein internationales Wissenschaftlerteam bei der …

Deep Packet Inspection als Anti-Zensur-Maßnahme

Um staatliche Zensur im Internet auszuhebeln, können Nutzer mit Werkzeugen wie Tor auf gesperrte Seiten zugreifen. Die Zensoren fahnden allerdings unablässig nach solchen Proxy-Servern, um auch sie zu blockieren. US-Forscher um …

Spender sind sich selbst am nächsten

Psychologie des Gebens: Menschen helfen zuerst Notleidenden, die ihnen kulturell und geografisch nah sind. Spender wollen auch selbst von der guten Tat profitieren.

China: Professor entdeckte größten Pilz der Welt

Professor Yu-Cheng Dai von der Chinese Academy of Sciences entdeckte zusammen mit seinem Assistent den bisher größten Pilz der Welt. Der unten an Baumstämmen wachsende Pilz heißt Fomitiporia ellipsoidea und ist mit seinen 10,80m …

US-Wissenschaftler entwickeln winzigen Akku

US-Forscher haben eine Akku entwickelt, der aus einer großen Zahl von Nanodrähten besteht, die einen Durchmesser von 150 Nanometern haben. Er könnte künftig Nanomaschinen mit Strom versorgen. Einen kaum sichtbaren Energiespeicher …

Afrika: Forscher finden 20 Millionen Jahre alten Affenschädel

Im Nordosten Ugandas stießen Forscher vor wenigen Wochen auf einen Affenschädel. Erste Untersuchungen am vollständig erhaltenen Schädel ergaben, dass dieser von einem vor 20 Millionen Jahren in Uganda lebendem Ugandapithecus Major …

Gratis-Software für Ihren Rechner

Kostenpflichtige Software wie Office oder Photoshop gehört zur Standard-Ausrüstung vieler PCs. Dabei lassen sich praktisch alle Arbeiten auch mit Gratis-Software erledigen. Die kostenlose Grundausstattung für den PC.

Angst um Europas Amazonien

Kurz vor seinem EU-Beitritt plant Kroatien zerstörerische Eingriffe in die einmalige Flusslandschaft an Donau, Drau und Mur, die mit EU-Recht unvereinbar wären, beklagen Naturschützer.

Bittere Geschmacksbremse

Ein Protein pumpt Kalziumionen aus Zellen der Geschmacksknospen und bringt damit die angeregten Sinneszellen wieder in den Ruhezustand …

Steinalt trotz ungesunden Lebenswandels

Rauchen, Trinken oder Sportmangel sind kein Hindernis für hohes Alter …

Tragbare Kernspinresonanzspektroskopie

Forscher an der RWTH Aachen haben Minimagneten geschaffen, die die NMR-Analyse portabel macht. Die Technik wird bereits kommerzialisiert. Mit der Kernspinresonanzspektroskopie, kurz NMR, ist es möglich, die Struktur von Proteinen …

Außerirdische Mülltrennung

Nicht nur Sonne und Planeten findet man in unserem Sonnensystem. Es gibt auch eine unübersehbare Menge an kleinen Himmelskörpern: Zwergplaneten, Planetoiden, Kometen. Das meiste Kleinzeug stammt aus der Geburtsphase des …

Futter in gefährlicher Tiefe: Wale kollidieren mit Schiffen

Der Atlantische Nordkaper gehört zu den am stärksten vom Aussterben bedrohten Walarten der Welt. Er ist besonders gefährdet, da es immer wieder zu tödlichen Zusammenstößen mit Schiffen kommt. Forscher finden jetzt heraus, warum …

Voodoo in vielen Ländern Alltag

ALLES ZUM THEMA: Voodoo BENIN – Unheimlich, fremd und doch faszinierend: Die meisten von uns können sich eine Welt, die bestimmt ist von Hexerei und Geisterglauben, nur schwer vorstellen. Doch in vielen Ländern ist das Leben mit …

Braunbärennachwuchs in den Pyrenäen

Paris. Mindestens zwei, möglicherweise sogar drei Bärenjunge durchstreifen die französischen Pyrenäen. Spaziergänger hätten sie am 28. Juli im Couserans-Gebiet gesehen und auch fotografiert, meldet die Naturparkbehörde. Eine …

Wie misst man die Zuschauerzahlen von Fernsehsendungen?

Hermann-Dieter Schröder, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung: Grundsätzlich dienen Zuschauerquoten nicht nur zur Erfolgskontrolle von Sendungen, sondern vor allem als Datengrundlage für Werbetreibende – sie wollen ihre Spots …

Ratten wehren sich mit Pflanzengift gegen Raubtiere

London. Wenn afrikanische Mähnenratten die Rinde der Strauchpflanze Acokanthera schimperi kauen und anschließend Speichel auf ihrem Fell verteilen, ist das keine Pflegemaßnahme, sondern es dient ihrem Schutz. Wie britische …

Lebensdauer von SSD-Festplatten bestimmen

Berlin. SSD-Festplatten mit Flashbausteinen sind schnell, ihre Lebensdauer ist aber wie bei herkömmlichen Festplatten mit rotierenden Magnetscheiben begrenzt. Irgendwann lassen sich die Speicher nicht mehr überschreiben, aber …

Bei Parkinson Stimm- und Schluckmuskeln trainieren

Sprech- oder Schluckbeschwerden bei Erkrankungen wie Parkinson lassen sich lindern. Zum Beispiel Stimmübungen und Training der Lippen- oder Zungenmuskulatur kommen für die Therapie infrage. Diese trage dazu bei, die Lebensqualität …

Einzigartige Gehirn-OP in der Heidberg-Klinik

Im Klinikum Nord werden Patienten während des Eingriffs am Gehirn im MRT durchleuchtet, um Tumore möglichst exakt zu entfernen. Hamburg. Der technische Fortschritt liefert immer detaillierte Aufnahmen vom Inneren des menschlichen …

Flutbasalte geben neue Einblicke in die Geochemie der Erde

Matthew Jackson (Boston University) und Richard Carlson (Carnegie Institution for Science) haben Flutbasalte untersucht, um neue Erkenntnisse über die geochemische Vergangenheit der Erde zu gewinnen. In einer kürzlich …