Kategorie: wissenschaft

Kalkalgen mit dünneren Schalen

Kalkalgen im Meerwasser reagieren offenbar stärker auf die vom Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen als bislang vermutet. Das hat die Studie einer internationalen Wissenschaftlergruppe ergeben, an der auch das …

Nach harter Arbeit: Sonnenaufgang für Kosmonauten

ALLES ZUM THEMA: Weltraum MOSKAU – Die Kosmonauten Sergej Wolkow und Alexander Samokutjajew haben sich nach einem schwierigen Einsatz mit einem Sonnenaufgang belohnt. „Das ist ausgezeichnet“, riefen die russischen Raumfahrer, als …

Ein Logenplatz am Jupiter

KÖLN/MZ.  Jupiter ist ein Planet der Extreme. An seiner Oberfläche toben gigantische Wirbelstürme. Die dichten Wolken,…

Fernsehen kann Kindern den Schlaf rauben

Fernsehen kann Kindern den Schlaf rauben Shutterstock Fernsehen vor dem Zubettgehen kann bei Kindern Schlafprobleme hervorrufen. Das haben US-amerikanische Wissenschaftler in einer Studie herausgefunden. Demnach hat der …

UN berichten von Umweltschäden im Nigerdelta nach Ölunfällen

Lagos – Ölunfälle im nigerianischen Nigerdelta haben nach Angaben der Vereinten Nationen zu weitreichenden ökologischen…

Vampire haben eine Nase für Blut Eiweißmoleküle helfen, die Venen zu finden

Vampirfledermäuse finden die besten Stellen zum Zubeißen mithilfe einer Art Infrarotsensors, der in grubenförmigen Organen an der Nase liegt. Wie dieser Wärmesinn der südamerikanischen Fledermäuse exakt arbeitet, konnten Biologen …

Britische Akademie ehrt Leipziger Max-Planck-Forscher Michael Tomasello

  Leipzig. Der Leipziger Max-Planck-Forscher Michael Tomasello bekommt den Wiley Preis für Psychologie 2011. Die mit 5000 britischen Pfund (rund 5700 Euro) dotierte Auszeichnung wird von der Britischen Akademie gemeinsam mit dem …

Kalkalgen: Dünneres Skelett bei Ozeanversauerung

Abbildung oben: Die Aufnahme zeigt die Kalkalge Emiliania huxleyi. Im Vordergrund ist ein Organismus mit starkem Kalkskelett zu sehen, der Kalzifizierungsgrad nimmt nach hinten ab. Foto: Luc Beaufort, CEREGE (Univ.

Warum Krankheiten schlapp machen

Schlapp, lustlos und übellaunig – wer krank ist, fühlt sich oft rundum mies. Bei chronisch Kranken kann das sogar zum Dauerzustand werden. Eine US-Studie hat nun aufgedeckt, wie es zu dieser unangenehmen Begleiterscheinungen …

Entspannt durch die Nacht

In Deutschland setzt bei etwa 800.000 Menschen im Schlaf ab und zu der Atem aus. Italienische Wissenschaftler haben nun zumindest für bestimmte Fälle ein einfaches Gegenmittel gefunden: Stützstrümpfe. Das Prinzip dahinter: …

Körperbau bestimmt den Stoffwechsel

Seit über 100 Jahren wird der Stoffwechsel von Tieren in Abhängigkeit von Körpermasse und Temperatur mit Potenzgesetzen beschrieben und berechnet. Dieser auch Metabolismus genannte Prozess, der auf zellulärer Ebene Energie für …

Sex? Eher selten

Die Psychologin Ursula Voss über den Stoff der Träume – und was er über uns sagt.

HIV-Test: Neuer Chip zeigt Ergebnis in nur 15 Minuten

Bislang erfordern HIV-Tests immer einige Zeit, bis das zuständige Labor das Ergebnis hat, ob eine Infektion vorliegt oder nicht. Ein Wissenschaftler der Columbia University hat jetzt einen neuen Chip entwickelt, der die Diagnose …

Gesundheit: Rauchentwöhnung lindert Beschwerden von Asthmatikern

Mit dem Rauchen aufzuhören, lohnt sich für Asthmatiker besonders. Denn mit diesem Schritt könnten sich ihre Atembeschwerden deutlich verringern, betont ein Lungenexperte.

Tetris im Gepäck-Container

Technik. – Die Gepäckabfertigung in Flughäfen ist heutzutage stark automatisiert. Nur wenn die Koffern in die Flugzeug-Container geladen werden, müssen das Menschen machen. Eine Firma aus Eisenhüttenstadt hat jetzt einen Roboter …

Trickreich synchronisieren

Physiologie. – Jedes Lebewesen besitzt eine innere Uhr, die den Tagesablauf steuert. Die grundlegenden Mechanismen wurden in Laborexperimenten entdeckt. Wie sie sich im Alltag zeigen, will dagegen das Projekt Euclock untersuchen.

Fachkräfte gesucht?

Gut ausgebildete und hoch qualifizierte Fachkräfte sind eine wichtige Voraussetzung für die technologische Leistungsfähigkeit eines Landes. Wie es damit in Deutschland bestellt ist, hat das Konsortium „Bildungsindikatoren und …

Spielzeug für Schweine

Beschäftigungstherapie soll Schweinen Stress ersparen …

Gemeiner Vampir findet Vene zielgenau: Wärme des Bluts lockt Fledermaus

Vampire sollen ja bekanntlich das Blut ihrer Opfer riechen. Für die Fledermausart Gemeiner Vampir – Vorbild für manch blutdürstige Nachtgestalt – haben Wissenschaftler diese These jetzt widerlegt. Und auch eine verwandtschaftliche …

Rund um Atommeiler ist das Blutkrebs-Risiko erhöht

Eine neue Studie zeigt: Die Gefahr von Leukämie-Erkrankungen bei Kindern ist im Umkreis eines Atomkraftwerks um 44 Prozent erhöht.

Studie: Elektronisches Rauchen ist angeblich gesünder

Verschiedene Forschergruppen haben angeblich herausgefunden, was Hersteller von elektronischen Zigaretten schon lange propagieren: Das Rauchen von E-Zigaretten ist scheinbar tatsächlich gesünder als das Rauchen von herkömmlichen …

Der ahnungslose Patient

„Wissen ist die beste Medizin“, heißt es. Doch es ist schwierig, an verlässliche Gesundheitsinformationen zu kommen, die Suche nach Wissen in der Medizin führt unentrinnbar zu Wissen, das diese Bezeichnung nicht verdient. Und das …

Traumforschung: Nachts mistet das Gehirn aus

Egal ob Sexphantasie oder Prophezeiung, Menschen messen ihren Träumen viel Bedeutung zu. Doch Traumforscher entzaubern: Unsere nächtlichen Visionen seien nichts als „kognitiver Trash“.

Das Geheimnis der Kornkreise: Mit diesen Mitteln arbeiten die „Künstler“

Götter, Aliens oder doch nur Vandalen: Wie aus dem Nichts erscheinen über Nacht geometrische Muster auf Getreidefeldern. Ein Physiker präsentiert neue Erklärungen für die Kornkreise.

ESO-Teleskop findet 96 bisher unbekannte Sternhaufen in unserer Galaxie

Ein Team aus internationalen Wissenschaftlern hat am Paranal-Observatorium der ESO mit dem Infrarotteleskop VISTA 96 bisher unbekannte Sternhaufen in unserer Milchstraße entdeckt. Die Sternhaufen sind, wegen zu dichten Staub, …

Der erste Erschossene an der Berliner Mauer

Den 13. August 1961 vergisst Jürgen Litfin wohl nie. Mit seinem Bruder Günter fuhr er die Zonen-Grenze ab, während auf Ost-Berliner Seite die Mauer zum Westen endgültig abgeriegelt wird. ‚So viel Militär, die meinen es ernst‘, …

Buch über mysteriöse Fundstücke: Unglaubliche Dinge, die es nicht geben dürfte

Einige Dinge sind so kurios, dass sie eigentlich nicht existieren dürften. Und dennoch tauchen sie immer wieder auf und stellen Geschichte und Wissenschaft in Frage. Sei es das Bild eines alten Maya, der anscheinend eine …

(Serie 50 Jahre Mauerbau) Der erste Erschossene an der Berliner Mauer

Für den Todesschützen seines Bruders empfindet der 71-Jährige noch heute Abscheu. Nach der Wende habe er Anzeige gegen ihn erstattet. „18 Monate auf Bewährung hat er bekommen, ein Hohn.“ Liftin schüttelt den Kopf, winkt ab. Ihm …

Getränkedosen in der Tiefsee der Antarktis

Geschredderte Tierleichen, Gift und Geisternetze: Der Mensch bürdet der Tiefsee eine gefährliche Last auf. Forscher der größten Volkszählung der Meere legen eine Bilanz vor.

„Einen eisernen Ring um Berlin legen“

Ulbricht wollte die Mauer, Chruschtschow schrieb den Fahrplan vor: Wie die Sowjetunion im Sommer 1961 die Führung übernahm. Wer war federführend beim Mauerbau – SED-Chef Walter Ulbricht oder Kreml-Chef Nikita Chruschtschow? Zum …

Flüssigkristall mit 3-Farben-Schalter

Japanische Chemiker haben einen flüssigkristallinen Stoff entwickelt, der durch thermische und mechanische Reize zwischen drei verschiedenen Farben hin- und hergeschaltet werden kann. Das Material könnte zu neuen Speichermedien, …

Natürliche Klimaarchive

Leser fragen, Klimaexperten antworten. Diesmal fragt Tobias Schmalz aus Göttingen, mit welchen Methoden Forscher Rückschlüsse auf vergangene Klimaperioden ziehen. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung …

Prostatakrebs: Urin-Test unterstützt frühe Diagnose

München (netdoktor.de) – Ein neuer Urin-Test kann die frühe Diagnose von Prostatakrebs und die Entscheidung für oder gegen eine Biopsie unterstützen. Überflüssige Eingriffe könnten so vermieden werden. Das berichten …

Von Zuckerversorgung abschneiden: Wie Nierenkrebszellen absterben

Wissenschaftler finden heraus, wie man Nierenkrebszellen abtöten kann. Nach dem Verlust einer Erbanlage sind die Zellen auf Glukose angewiesen. Schneidet man sie von dieser Versorgung ab, sterben die Zellen. So entwickeln die …

Exoten der Tiefe

Zehn Jahre lang haben Wissenschaftler aus 80 Ländern das Leben in den Ozeanen gezählt. Jetzt liegen die Ergebnisse der ersten „Volkszählung unter Wasser“ vor. Bestandsaufnahme einer Welt voller Exotik und Geheimnisse.

Geschöpfe der Savanne

Stand die Wiege der Menschheit im Schatten dichter Wälder oder unter den Akazien der Savanne? – Wie der Lebensraum unserer frühen Vorfahren einst aussah und welchen Einfluss er auf die menschliche Evolution hatte, ist eine viel …

Wissenschaft: Und plötzlich hat die Erde zwei Monde

Zwei Astronomen gehen davon aus, dass unsere Erde einst nicht nur einen, sondern zwei Monde besaß. Eine Kollision dieser …

Sexuell aktive Vögel sterben früher

ALLES ZUM THEMA: Vogel Tiere DIJON – Männliche Houbara-Trappen, die sich intensiv um ihre Weibchen kümmern, müssen die Konsequenzen dafür tragen. Wie BBC berichtet, untersuchte eine Studie den Zusammenhang zwischen sexueller …

Wie wachsen die Muskeln des Körpers?

Wenn durch eine Belastung die Spannung im Muskelgewebe steigt, wächst der Muskel. Dafür muss man aber 60 bis 80 Prozent der Kraft des Muskels aufwenden. Klaus-Michael Braumann, Institut für Sportmedizin, Uni Hamburg: Muskeln …

Abnehmen nach Maß

Essen Sie gesund! Serie, Teil 9: Einseitige Diäten torpediert der Körper. Viel Obst, Gemüse, Getreide, mageres Fleisch und Bewegung führen zum Wunschgewicht Es gab oft zu wenig Nahrung in der Geschichte, deshalb war es eine sehr …

Akustisch unsichtbar

Ein neuartiges Material macht darin eingeschlossene Gegenstände für Schallwellen nicht mehr erfassbar. Forscher an der Duke University im amerikanischen Durham haben ein Material entwickelt, mit dem Gegenstände akustisch …

Klimawandel: NASA-Satelliten demontieren UN-Klimaberechnungen

Eine aktuelle Auswertung gesammelter Klimadaten der letzten elf Jahre, gesammelt durch NASA-Klimasatelliten, hat ergeben, dass die von den Vereinten Nationen herausgegebenen Klimavorhersagen extrem von den neu gewonnenen …

Windenergie in Vietnam

Vietnams Hunger nach Energie wächst. Um ihn zu stillen, werden vor allem Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen ausgebaut, alternative Energien spielen kaum eine Rolle. Dabei hat Vietnam aufgrund seiner Lage ein riesiges Potential …

Bemannte Mission zum Mars: Die Eroberung des Roten Planeten

Der Unternehmer Elon Musk träumt davon, dass einmal Menschen auf dem Mars leben. Doch noch ist die Reise zum Roten Planeten eine Selbstmord-Mission.

Irrtum!

Durch Ernährung kann man den Körper übersäuern. Bei gesunden Menschen ist eine Übersäuerung im Blut nach Mahlzeiten nicht nachweisbar. Der pH-Wert, das Maß für den Säureanteil in Flüssigkeiten, ändert sich nicht, weil es …

Vampirfledermäuse spüren Venen mit Wärmesensor auf

San Francisco. Die optimale Stelle zum Zubeißen finden südamerikanische Vampirfledermäuse mithilfe eines speziellen Sensors, der an Nervenenden in ihrer Nase sitzt. Der Eiweißkomplex namens TRPV1, der auch in der menschlichen …

Kohlendioxid-Eintrag in Ozeane schädigt Kalkalgen

Bremerhaven. Die Versauerung der Meere durch den zunehmenden Eintrag von Kohlendioxid schädigt Kalk bildende Mikroalgen stärker als angenommen. Das zeigt eine im Magazin „Nature“ veröffentlichte Studie, an der das …

Neuer Algorithmus könnte die Multiversum-Theorie belegen

Die Multiversum-Theorie besagt, dass unser Universum nur eine Art Blase ist, die zusammen mit vielen anderen innerhalb eines größeren Multiversums existiert. Diese Theorie ist nicht neu, allerdings konnte für sie noch kein …

Verwirrung durch immer neue Ernährungsweisheiten

Eine wissenschaftliche Grundlage fehlt bei vielen Diäten Hamburg. Auf dem Diät-Markt tummeln sich diverse Angebote, die Experten kritisch sehen. Blutgruppendiät: Dem Erfinder Peter J. Adamo zufolge sollten Menschen nur solche …

Deutschlands geheime Abwehrpläne im Cyberkrieg

Keine Woche vergeht ohne neue Cyberattacken. Aus Angst vor Hackern und fremden Geheimdiensten planen Konzerne und Bundesregierung den virtuellen Gegenschlag: ein deutsches Betriebssystem, europäische Internet-Hardware und …