Kategorie: wissenschaft

Die Zukunft der Ostsee in sechs Plastikkübeln

In speziellen Bassins untersuchen Kieler Forscher, wie Meeresorganismen auf den Klimawandel reagieren In einem Freiluftlabor an der Kieler Förde untersuchen Forscher des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-Geomar), wie …

Promotionsrecht nur für die Besten

Die Entlarvungen von Promovierten, die bei den unter ihrem Namen erschienenen Dissertationen plagiiert haben (vornehmlich Politiker), haben eine andere Frage in den Hintergrund treten lassen: Welchen Institutionen steht das …

Bequem Fliegen

Im Flugzeug sind nicht alle Sitze gleich komfortabel, ruhig und sicher. Viel hängt vom Flugzeugtyp ab und auch vom Innenausbau, der je nach Fluggesellschaft variiert. Aber ein paar Faustregeln gelten für alle, wie der Grundriss …

Machen Klimaanlagen krank?

…fragt Jochen Karl Mehldau aus Karlsruhe.

Spuren unserer Trennung

Als sie getrennt wurden, waren sie noch jung gewesen. Aber sie hatten die gleichen Wurzeln, eine gemeinsame Geschichte. Tatsächlich sogar dieselbe Genetik. Würde man sie eines Tages wieder zusammenbringen, was sollte das für einen …

Studie: Motivations-SMS erleichtern das Aufhören mit dem Rauchen

In einer britischen Studie wurde belegt, dass Motivations-SMS dazu geeignet sind, Rauchern die Entwöhnung zu erleichtern. Die Studie wurde von der London School of Hygiene and Tropical Medicine mit insgesamt 5.800 britischen …

Linke boykottieren Gedenkminute

Das dürfte die Linke weitere Sympathien kosten. In der Partei tobt ein heftiger Flügelstreit über die Bewertung des Mauerbaus. Auf dem Landesparteitag in Rostock kam es jetzt zum Eklat. Einige der Delegierten boykottierten die …

Tote bei Erdrutsch in Nepal

Kathmandu – Ein von Monsunregen ausgelöster Erdrutsch hat in Nepal fünf Menschen das Leben gekostet. Rettungskräfte hätten die Leichen am Samstagabend geborgen und eine Frau gerettet, erklärte ein Polizeisprecher am Sonntag. Die …

US-Forschern ist es gelungen, einen funktionierenden Schließmuskel zu züchten

Erstmals ist es Medizinern in den USA gelungen, in einer Kulturschale einen voll funktionstüchtigen Schließmuskel zu züchten. Dieser Schließmuskel ließ sich ohne Probleme bei Mäusen verpflanzen. Khalil Bitar vom Wake Forest …

Fluor als Ernährungsirrtum

Lange wurde unter Fachleuten diskutiert, ob durch den Zusatz von Fluor im Leitungswasser Karies vorgebeugt werden könnte. Nun liegt ein ernüchterndes Gutachten der Europäischen Union vor: Ein eindeutiger wissenschaftlicher Beleg …

Der Mauerbau als Gretchenfrage

Für Wirbel sorgte dann wieder einmal die Linke-Vorsitzende Gesine Lötzsch, die sich in mehreren Stellungnahmen darauf versteifte, die Teilung Deutschlands sei ein Ergebnis des Zweiten Weltkriegs gewesen. Der Überfall des Deutschen …

Machu Picchu: Die Steine der Inkas

Die Terrassen der Inka-Stadt Machu Picchu zählen zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten weltweit. Bis zu 3000 Besucher täglich nehmen die Mühen des Aufstiegs in die Andenregion auf sich.

Frühwarnung für Epileptiker

Etwa alle zwei Wochen wird der 26-jährige Australier Jason Dent von einem schweren Krampfanfall heimgesucht. Er leidet unter Epilepsie. Seit einem neuartigen Eingriff am Gehirn wird er über einen Pager vor einem Anfall gewarnt – …

Ärzte starten Kampagne gegen überflüssige Operationen

Zwölf führende deutsche Chirurgen wollen eine Kampagne gegen überflüssige Operationen starten. Sie planen ein Internet…

Das Wort Pleite erfährt Wertschätzung

In den vergangenen Wochen war das Wort „Pleite“ in aller Munde. Selbst der größten Volkswirtschaft der Welt drohte zwischenzeitlich die Zahlungsunfähigkeit, die erst in buchstäblich letzter Minute abgewendet werden konnte …

Start-Up verspricht 3D-Revolution

Das Start-Up Euclideons verspricht eine Revolution der 3D-Computergrafik: Die klassischen Polygone sollen durch Atome ersetzt werden. G rafik mit unbegrenzten Details wären ermöglichen. Nun gibt es eine erste Demo.

Studie: Depressive Menschen haben schlechtere Menschenkenntnisse als Fröhliche

Laut einer Studie der britischen Universität von Cambridge vermeiden depressive und traurige Menschen häufiger den Blickkontakt zu Anderen, als glückliche Menschen. Daher können sie Mimik von Personen schlechter einschätzen und …

12.000 Facebook-Fans wollen Rettung von Yvonne

Zangberg/Mühldorf am Inn. Problem-Kuh Yvonne ist der Liebling im Internet. Bis zum Sonntagmorgen unterstützten mehr als 12.000 Facebook-Fans „Rettet Yvonne die Kuh“. Das Tier lässt sich derweil weder von Futter noch von Stier …

Warum gibt es eigentlich so viel Gold im Rhein?

Schon die Kelten und Römer wussten es: In den Ablagerungen des Rheins gibt es jede Menge Gold. Doch wie ist es dorthin gekommen? …

Kraut, Strauch oder Baum?

Zuerst http://www.pflanzenbestimmung.de/: Hier können Gewächse unter anderem nach Art eines Entscheidungspfades identifiziert werden. Klicken Sie hierzu in der linken, vertikalen Navigation auf „Pflanzenbestimmung“ und dann auf …

Wissenschaftler bestätigen: Frauen und Männer haben Stoffwechselunterschiede

Lange wurde vermutet, dass es bei Frauen und Männern Unterschiede beim Stoffwechsel gibt. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München bestätigten nun die Vermutung. 3.000 Menschen nahmen an einer Studie teil. Epidemiologen, …

Linken-Politiker nennt Mauerbau „alternativlos“

Rostock. Mauerstreit am Jahrestag des Mauerbaus vor 50 Jahren: Beim Parteitag der Linken in Mecklenburg-Vorpommern nannte der ehemalige Landtagsabgeordnete Arnold Schoenenburg den Mauerbau „alternativlos“. Dafür wurde er von …

Die Mauer in den Köpfen

Der Streit hört nicht auf, er ist nur vertagt: Die Linken in Mecklenburg-Vorpommern quälen sich kurz vor der Landtagswahl mit ihren Positionen zu Mauer und DDR. Von Benjamin Fischer, Rostock …

Sonnenbad ohne schlechtes Gewissen

ALLES ZUM THEMA: Sonne Gesundheit BOSTON – Ein Sonnenbad ist etwas Schönes. Fleißig cremen wir uns mit Sonnencreme ein, denn die schützt uns ja bekanntlich. Doch ihr Schutz hemmt den Selbstschutzmechanismus unserer Haut. Sobald …

Umweltschützer hadern mit Shell

Schon seit Mittwoch läuft Öl aus einer Shell-Förderanlage in die Nordsee. Doch die Firma machte das Problem erst jetzt öffentlich. Umweltschützer sind sauer. Sie fordern ein zentrales Register für derartige Unfälle.

Kalenderblatt 2011: 13. August

Das aktuelle Kalenderblatt am 13. August: …

«Hubble» fotografiert «kosmisches Collier»

Baltimore – Das Weltraumteleskop «Hubble» hat in den Tiefen des Alls einen Gasnebel fotografiert, der wie ein «kosmisches Collier» funkelt. Die am Donnerstag (Ortszeit) veröffentlichte Falschfarbenaufnahme zeigt einen blau-grün …

NASA: US-Raumkapsel Orion vor neuen Tests

Es könnte das nächste erfolgreiche Raumschiff für die NASA nach Ablauf der Ära der Space Shuttles sein. Die Orion-Kapsel muss jedoch noch einige Tests durchlaufen. Hersteller Lockheed Martin will prüfen, ob die neu entwickelte …

Eine Frage der Haltung

Harburger Forscher testen im Windkanal die Abfahrtspositionen der Paralympics-Ski-NationalmannschaftHamburg. Wer ganz nach oben will, der muss Gegenwind aushalten können, heißt es. Thomas Nolte will, er will gewinnen, und deshalb …

Stresstest für OpenLeaks

IT.- Mehr als 400 Technikinteressierte sind zum Chaos Communication Camp nach Finowfurt gekommen. Die Themen dort sind vielfältig. Aber ein Programmpunkt interessiert wohl die meisten Teilnehmer: Sie sind dazu aufgerufen, in die …

Aufstieg und Fall des PCs

Vor 30 Jahren, am 12. August 1981, stellte IBM ein Gerät vor, das die Informationsverarbeitung verändert hat wie nahezu kein anderes: den Standard-PC. Doch kann sich der klassische Computer auch in Zeiten von Tablet-Rechnern und …

Wie misst man Schärfe?

ALLES ZUM THEMA: Essen WASHINGTON – Der amerikanische Pharmazeut Wilbur Lincoln Scoville entwickelte 1912 eine Skala, die helfen sollte, die Schärfe von Früchten der Paprikapflanze zu benennen. Diese nennt sich Scoville-Skala. Um …

Türkei: 21-Jähriger wurde die Gebärmutter einer Toten transplantiert

Türkischen Ärzten ist nun die Transplantation einer Gebärmutter gelungen. Eine 21-jährige Türkin erhielt das Spenderorgan einer Toten. Die Operation verlief ohne Komplikationen und nun müsse man den weiteren Verlauf abwarten. Nach …

Forscher belegen Existenz von Holz vor über 407 Millionen Jahren

Forscher aus Belgien und den USA fanden anhand von zwei fossilen Pflanzen den ältesten Beweis für Holz auf der Erde. Die Pflanzen, die in Kanada und Frankreich gefunden wurden, sind 407 und 397 Millionen Jahre alt. Sie stammen aus …

Hamburg schafft das Sitzenbleiben komplett ab

Den meisten Schülern nutzt die Wiederholung einer Klasse nichts – im Gegenteil: Hamburg schafft nun als erstes Bundesland die Ehrenrunde in allen Klassen ab.

Die Alien-Jagd kann weitergehen

Neustart für das intergalaktische Lauschprogramm: Spender haben dafür gesorgt, dass das Seti-Projekt seine Suche nach Radiosignalen aus fremden Welten fortsetzen kann – vorerst für ein paar Monate. In dieser Zeit müssen sich die …

Curiosity wird startklar gemacht

Die Nasa macht den Mars-Rover Curiosity für den Start klar: Am heutigen Samstag beginnen Techniker mit der Verpackung des Fahrzeugs. Am 25. November 2011 soll die Reise zum Mars beginnen. Die Vorbereitungen der US-Weltraumbehörde …

Schneefernerhaus, Zugspitze

Wenn er über Nacht bleibt, ist er oft allein auf der Zugspitze. Seit zehn Jahren forscht der Physiker Hannes Vogelmann auf dem höchsten Berg Deutschlands, 2650 Meter über dem Meeresspiegel. Sein Arbeitsplatz ist das …

Institut Seti sucht weiter nach Außerirdischen

Sogar Schauspielerin Jodie Foster spendete Geld, damit das Seti-Institut weiter nach Außerirdischen suchen kann. Die Forscher standen kurz vor dem Aus.

Erschreckender Kreislauf der Gewalt im Vogelreich

Geschwistermord und sexueller Missbrauch von Küken: Gewalttätige Übergriffe gibt es auch im Vogelreich wie Forscher auf den Galapagos-Inseln beobachtet haben.

Zecken erobern die Städte

Nach einem Ausflug ins Grüne, sollte gründlich die Haut nach Zecken abgesucht werden Foto: deutsche presse agentur Zeckengefahr in der Stadt wird immer größer Man kennt sie eigentlich nur aus ländliche Regionen. Aber mitten in der …

Schmetterlinge als Transformers: Supergen verursacht Mimikry

Ein „Supergen“ ist nach Erkenntnissen von Wissenschaftlern für die schnelle äußerliche Veränderung von Schmetterlingen verantwortlich, mit der sie ihre Feinde abhängen. „Erstaunlich und der Stoff für Science Fiction“, so ein Forscher.

Plesiosaurier legte keine Eier

Auch Meeressaurier haben lebende Junge zur Welt gebracht. Das ist das Fazit der Wissenschaftler, nach der Analyse eines 78 Millionen Jahre alten Plesiosaurier-Fossils. Da das Saurier-Weibchen noch die Knochen seines ungeborenen …

Yvonne wird internationaler Medienstar

Sie wird als die klügste Kuh des Landes gehandelt. Jetzt ist Yvonne auch noch zum internationalen Medienstar aufgestiegen. In Großbritannien, Frankreich und sogar in Kanada wird über das deutsche Sommerloch-Tier berichtet. In …

Dröge erinnert an Fassungslosigkeit am 13. August 1961

Berlin – Durch den Bau der Berliner Mauer am 13. August wurden nach den Worten des Bischofs der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO), Markus Dröge, Familien auseinandergerissen und Menschen …

Schorlemmer: Mauerbau förderte Einsicht des Westens

Entspannung nur mit und nicht gegen die Machthaber im Osten möglichBerlin (dapd). Für den Wittenberger Theologen und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer war die Mauer eine „Schandmauer“, die aber auch zu guten Einsichten führte.

Wiederentdeckte Tiere: Viele Arten weiterhin bedroht

Viele Tiere galten lange als verschwunden, dann wurden sie plötzlich wieder gesichtet. Ihren Überlebenschancen hat das aber nicht immer erhöht, wie Forscher jetzt herausfanden.

Das dreckige Dutzend kehrt zurück

Das „dreckige Dutzend“ der Chemie hat im ewigen Eis der Pole und Gebirgsgletscher sein Produktionsverbot überdauert. Nun setzt die Erderwärmung es wieder frei – und Gifte wie DDT kehren in die Nahrungskette zurück.

Schmuckstück mit Sorgengarantie

Sie liegen in der Nähe des Äquators mitten im Pazifik – und ragen gerade ein paar Meter über die Wellen hinaus. Die Gilbertinseln gehen einer ungewissen Zukunft entgegen. Der Blick aus dem All zeigt, wie fragil die Eilande im …

Todbringend oder harmlos?

HAUTFLÜGLER Hornissen verbreiten in der Bevölkerung immer noch Angst und Schrecken Seitdem Höhlenbär, Säbelzahntiger und Wolf einstmals aus unseren Landen gewichen sind, hat der Mensch in freier Natur fast nichts mehr zu …