Kategorie: wissenschaft

Wie Salmonellen Tumoren Bauchschmerzen machen

Ausgerechnet Salmonellen haben das Zeug dazu, neue Hoffnungsträger bei der Krebsbekämpfung zu werden: Injiziert man sie nämlich in den Blutkreislauf von Mäusen mit Darmkrebs, sammeln sie sich vor allem im Tumorgewebe an und …

Fingernägel gibt es seit 55 Millionen Jahren

Fossilfunde belegen: Schon bei unseren Vorfahren geschah der Übergang von Krallen zu Nägeln. Fossilien eines frühen Primaten zeigen das.

Mechaniker der Menschen

Wenn ein Mensch ein Bein verliert oder seine Leber versagt, dann schlägt die Stunde der Unternehmen, die für Ersatz sorgen. Ein Besuch in den Werkstätten für Prothesen und Transplantate.

Haiyang 2A erfolgreich gestartet

Am 16. Augsut startete eine chinesische Rakete vom Typ Langer Marsch 4B den Ozeanbeobachtungssatelliten Haiyang 2 von Weltraumbahnhof Taiyuan.

SpaceX fliegt zur ISS

Die Nasa hat SpaceX mit einem Flug zur Raumstation ISS betraut. Ende November wird das Raumfahrtunternehmen von Tesla-Chef Elon Musk seine Raumkapsel Dragon zur ISS schicken. Das US-Raumfahrtunternehmen Space Exploration …

Elefanten-Therapie

Schmusen mit einem Elefantenbullen: Eine blinde Schülerin während einer Therapiesitzung im Elephant Conservation Centre in der thailändischen Provinz Nakhon Ratchasima.

Israel: Seltene Statue von nacktem Herkules gefunden

Bei Ausgrabungen im Jezreel Tal im Norden Israels wurde eine seltene Statue des römischen Helden Herkules entdeckt. Die Marmorfigur ist nur einen halben Meter groß und wurde wahrscheinlich als dekoratives Element in einem …

Heißes Eisen Adaption

Vielleicht steigt sie nur um zwei Grad Celsius. Es wäre ein Glücksfall – und für Klimatologen eine echte Überraschung. Denn sehr wahrscheinlich wird die mittlere Temperatur auf der Erde bis zum Ende des Jahrhunderts stärker …

Welcher Winzling ist der wahre Elefantenschreck?

David gegen Goliath – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen.

Angriff der Billig-Androiden

Mit aller Gewalt wollten die iPad-Konkurrenten Apples Quasi-Monopol brechen. Nun greifen sie über den Preis an. Welche neuen günstigen Apple-Konkurrenten das iPad herausfordern.

Klimawandel: Streuschicht macht Wald zu CO2-Schleuder

Der Klimawandel fördert das Baumwachstum in tropischen Wäldern. Doch diese vermeintlich positive Entwicklung hat eine Schattenseite, wie jetzt britische Forscher herausfanden: die wachsenden Wälder stoßen mehr klimaschädliches …

Bakterieller Abbau von Lachgas aufgeklärt

Forscher haben aufgeklärt, wie Bakterien das klimaschädliche Lachgas abbauen. Entscheidend dafür ist ein spezielles Enzym, das war bereits bekannt. Wie sich aber zeigte, hatte dies eine ganz andere Struktur als bisher angenommen.

Gentechnik hilft gegen niederländischen Superkeim

Ein gefährlicher, restistenter „Superkeim“ grassiert in niederländischen Krankhäusern. Eine Identifizierung und die Entwicklung eines ersten Tests gegen die „Supermikrobe“ hat jetzt ein internationales Forscherteam mittels …

Frage & Antwort, Nr. 185: Zunehmen durch Heirat?

Stimmt es, dass zwischen Hochzeit und Silberhochzeit Menschen rund zehn Kilogramm an Körpergewicht zunehmen? Dass diese Volksweisheit einerseits veraltet ist, aber in Teilen doch noch zutrifft und warum, erklärt der Fettforscher …

Modellversuch mit privaten Smartphones im Unternehmen

Der multinationale Markenartikler Colgate-Palmolive hat ein „Bring Your Own Device“-Programm („BYOD“) gestartet, um Mitarbeitern die Nutzung privater Smartphones und Tablets zu ermöglichen, berichtet Technology Review in seiner …

Treuer als Bello oder Fiffi

Schon zu Urzeiten machte sie dem Menschen das Leben schwer: die Gemeine Stubenfliege. Dabei ist uns kaum ein Tier so treu wie sie, ob wir wollen oder nicht.

Wenn die Masse zur Bedrohung wird

Nicht erst seit dem Unglück bei der Loveparade in Duisburg erforschen Wissenschaftler das Risikopotenzial großer Menschenmassen. Neue Simulationen sollen den gefürchteten Crowd Quake jetzt realistischer simulieren.

Neuer Ansatz für Parkinson-Therapie

Sanfte Analysemethode zeigt: Eiweiß-Ablagerungen entstehen aus unschädlichen Molekül-Komplexen …

Zunehmende Grundwassernutzung lässt Meeresspiegel steigen

Wachsende Zahl an Tiefbrunnen beutet fossile Wasserspeicher irreversibel aus …

Planeten kollidieren in fernem Sonnensystem

Trümmer des Zusammenstoßes fallen in den Stern und verraten so die Katastrophe …

Autofahren der Zukunft: Gedanken-Übertragung zum Bremspedal

Die Reaktionszeit des Autofahrers kann man abkürzen, indem der Gedanke ans Bremsen direkt auf die Pedale übertragen wird. Im Notfall schnell bremsen, davon kann beim Autofahren das eigene Leben und das anderer abhängen. In einer …

Nach Außerirdischen kann wieder gesucht werden

Spender retten den amerikanischen Horchposten für die Suche nach ET. Die amtlichen Wächter von der Nasa wollen nach Kräften helfen – wenn auch nicht direkt finanziell.

Bugrad soll Flugzeuge perfekt einparken – ohne Lärm

Flugzeuge sollen künftig am Airport mit elektrischen Bugrädern vom und zum Gate rollen. Das ist nicht nur leiser und billiger, sondern verursacht auch weniger Abgase.

Ferngesteuerte Chefs

Abwesende Ärzte und Führungskräfte lassen sich durch Roboter vertreten. In Hamburg sind Sprechstunden über das Internet im TestHamburg. Eine eigenartige Vorstellung: Die Angestellten einer Firma sitzen im Büro und gehen ihrer …

Victoria/Australien: Gut erhaltene Dinosaurier-Fußspur identifiziert

Im Juni vergangenen Jahres entdeckten Paläontologen an der Küste des australischen Bundesstaates Victoria zwei Sandsteinblöcke. Die darin enthaltenen Fußabdrücke stellen die ersten Dinosaurierspuren dar, die in dieser Region …

Uni will im zweiten Anlauf exzellent werden

Bremen. Exzellenz gibt es nicht umsonst. Die Uni will sich mit ihrem Zukunftsprojekt „Ambitioniert und agil“ an der neuen Phase der bundesweiten Exzellenzinitiative beteiligen. Bei einem Erfolg könne die Uni damit im zweiten …

Störche überwintern auf Mülldeponien in Spanien

Früher sind Störche zum Überwintern nach Südafrika geflogen. Heute bleiben viele der großen Vögel in Spanien – um auf einer Mülldeponie zu überwintern. Ein Winterdomizill, das für die Störche tödlich enden kann.

Galaktisches Hotel geplant

Moskau. Die Raumfahrtnation Russland treibt ihr ehrgeiziges Projekt eines „Hotels“ im Weltall voran. Der Konzern RKK Energija präsentiere gestern zur Eröffnung der größten russischen Luft- und Raumfahrtmesse MAKS ein Modell der …

Studie sagt Artensterben in Afrika und Mexiko vorher

Townsville. In Zentralafrika und Mexiko drohen bis zum Jahr 2050 besonders viele Säugetierarten auszusterben. Das berichten Forscher von der James-Cook-Universität im australischen Townsville. Sie hatten in einer …

Taifun verursachte heftige Algenblüten

Bremen. Ein Taifun, der eine Flussmündung trifft, entwurzelt nicht nur Seegraswiesen und zerbricht Korallen, er belastet das betroffene Küstenmeer auch durch Nährstoffe. Forscher des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenökologie …

Warum treten Katzen auf der Stelle, bevor sie sich hinlegen?

Anna Zickert, freiberuflicheDiplom-Biologin aus Hamburg:Zu diesem Verhalten gibt es verschiedene Theorien: Das „Treten auf der Stelle“ bei ausgewachsenen Katzen, die sich danach zum Schlafen hinlegen, ähnelt sehr stark dem …

Suche nach Außerirdischen kann befristet weitergehen

Spenden sei Dank: Die Suche nach außerirdischer Intelligenz kann weiter gehen. (Symbolbild) Berlin (dpa) – Die derzeit auf Eis gelegte Suche nach außerirdischer Intelligenz kann dank privater Spenden voraussichtlich Mitte …

Geologie: Mount Everest wird neu vermessen

Er ist der höchste Berg der Welt – doch wie hoch ist er nun ganz genau? Die Regierung von Nepal will es wissen und lässt den Mount Everest neu vermessen.

Der Anfang vom Ende Pangäas

Der Harz ist im Gegensatz zu den Alpen ein uraltes Gebirge. Seine Ursprünge gehen bis ins Karbon zurück, als das heutige Mitteleuropa noch Teil des Riesenkontinents Pangäa war. Damals kamen die in dieser Gegend vorkommenden …

Medizin: Gefährliche Stammzellen nun sortierbar

Nun haben es Mediziner der Stanford University School of Medicine geschafft, Stammzellen von anderen, möglicherweise schädlichen Zellen zu trennen. In den Experimenten der Mediziner wurde nach Oberflächenmolekülen gesucht, die …

USA: Klimawandel vernichtet den Lebensraum von Forellen

Laut einem Ergebnis der Forscher um Seth Wenger von der US-Umweltschutzorganisation „Trout Unlimited“ wird der Lebensraum der Forellen durch den Klimawandel immer kleiner. Die Forscher befürchten, dass den Fischen bis 2080 nur …

Teleskop Kepler: Viele Kandidaten für eine Zwillingserde

Das Weltraumteleskop Kepler sucht nach fernen lebensfreundlichen Planeten. Die aufwendige Datenanalyse dauert rund drei Jahre. Einige heiße Kandidaten hat Kepler schon gefunden.

Unicef-Studie: Kaum noch Schulen in Somalia

Wem das Essen fehlt, der kann sich nicht auf das Lernen konzentrieren. Eine Unicef-Studie warnt vor dem Zerfall des Bildungssystems im hungersnotgeplagten Somalia.

Variable Tarnung

Vögel fressen gerne Schmetterlinge – manche Arten allerdings nur einmal: Einige Insekten haben Möglichkeiten gefunden, ungenießbar zu werden, und geben das auch gerne durch eine auffällige Flügelfärbung kund. Andere …

Flughunde fliegen nach der Karte

Flughunde sind hervorragende Navigatoren, haben israelische Forscher ermittelt. Die fliegenden Säuger können demnach ähnlich gut wie Tauben selbst über große Distanzen auf direktem Weg nach Hause finden. Neben ihren scharfen Augen …

CO2-Abgabe tropischer Wälder durch Klimawandel verstärkt

London – Das Baumwachstum in tropischen Wäldern wird durch den Klimawandel gefördert – Doch diese vermeintlich positive Entwicklung hat eine Schattenseite. Britische Forscher fanden jetzt heraus, dass die wachsenden Pflanzen mehr …

Campus-Charakter geht verloren

Zum zweiten internationalen Science Camp dieses Jahres sind zurzeit 33 Teilnehmer aus 17 Nationen bis zum 23. August am Göttinger Xlab zu Gast, eine internationale Elite künftiger Nachwuchswissenschaftler. Seit 2003 haben 445 …

Es liegt was in der Luft

Frische Luft ist in vielen Großstädten eine Seltenheit. Doch es sind nicht nur Abgase und Rußpartikel von Autos und Kaminen, die die Stadtbewohner inhalieren, sondern auch Unmengen winziger Lebewesen: Bakterien unterschiedlicher …

Das Geheimnis der Pfeilwolke

Das Wetter auf dem Saturnmond Titan wird von gewaltigen Wellenbewegungen geprägt – ähnlich wie sie auch die Jetstreams in der hohen Erdatmosphäre formen. Eine pfeilförmige Wolke, die die Raumsonde Cassini im September 2010 am …

Homosexuelle Vögel sind sehr treu

ALLES ZUM THEMA: Vogel BERLIN – Homosexuelle Vögel sind in ihren Partnerschaften genauso treu, wie ihre heterosexuellen Artgenossen. Das hat eine Studie der Universität Berkeley ergeben, die sich mit dem Verhalten von Zebrafinken …

Gera: Riesiges Fledermausnest entdeckt

Forscher haben in Gera die europaweit größte Ansammlung einer der kleinsten Fledermausarten entdeckt.

Gehirnzellen verraten Wirkung von Schadstoffen im Mutterleib

Wie giftige Chemikalien auf das Gehirn ungeborener Kinder wirken, könnte in Zukunft vielleicht ohne aufwändige Tierversuche erforscht werden. Denn einem deutschen Forscher ist es gelungen, menschliche Gehirnzellen im Reagenzglas …

Heuschrecken: Gesangserkennung mit nur wenigen Zellen

Bei Heuschrecken reichen bereits wenige Zellen aus, um selbst komplexe Reize zu verarbeiten. Das stellten Forscher fest, als sie untersuchten, wie das Hörsystem von Heuschrecken die artspezifischen Balzgesänge erkennt. Die Zellen …

Heuschrecken: Gesangserkennung mit nur wenigen Zellen

Bei Heuschrecken reichen bereits wenige Zellen aus, um selbst komplexe Reize zu verarbeiten. Das stellten Forscher fest, als sie untersuchten, wie das Hörsystem von Heuschrecken die artspezifischen Balzgesänge erkennt. Die Zellen …

Vögel missbrauchen fremden Nachwuchs

Geschwistermord und sexueller Missbrauch von Küken: Gewalttätige Übergriffe gibt es auch im Vogelreich, wie Forscher auf den Galapagos-Inseln beobachtet haben.