Kategorie: wissenschaft

Kinder, die sich im Wege stehen

Hinter extremer Ungeschicktheit kann eine Dyspraxie stecken. Die Störung wird unterschätzt, meint ein KinderpsychiaterHamburg. Sie werden bei Klassenarbeiten nicht rechtzeitig fertig, können im Sport nicht mit anderen mithalten …

Ist es schlecht für die Augen, wenn man zu nah vor dem Fernseher sitzt?

Dr. Roland Berger, Augenklinik, UKE:Nein, das gehört in den Bereich der Ammenmärchen, ebenso wie die Schädlichkeit vom Lesen mit Taschenlampe unter der Bettdecke. Durch das Fernsehen kann keine Fehlsichtigkeit entstehen, nach zu …

Neues Mac-System Lion über USB-Stick installieren

Berlin. Das neue Mac-Betriebssystem OS X Lion wird nicht mehr auf DVD ausgeliefert. Damit entfällt die Möglichkeit, den Computer bei einem Problem vom System-Datenträger aus zu starten. Abhilfe schafft der „Lion Recovery Disk …

Operation unter Hypnose – Betäubung auf die sanfte Tour

Zuverlässige Zahlen darüber, wie verbreitet die Praxis der Hypnose in Europa ist, liegen zurzeit nicht vor. Laut Claude Virot, Psychiater und Leiter des Instituts für Forschung und Ausbildung in therapeutisch ausgerichteter …

Mehr wissen: Hypnose in der Chirurgie

Berlin – Überwiegend wird die Technik, die es erlaubt, Menschen durch Suggestion in einen schlafähnlichen Bewusstseinszustand zu versetzen, in der Psychotherapie zur Behandlung von Ängsten, Depressionen, Zwängen, Süchten, Ess- und …

Physiker machen den Kaffeering-Effekt rückgängig

Fast jeder hat schon Erfahrungen mit dem so genannten „Kaffeering-Effekt“ machen müssen. Er bezeichnet die dunklen Ränder, die nach dem Verdunsten von Kaffeetropfen zurückbleiben. Zur Vermeidung dieses unerwünschten Phänomens …

Der Kampf der Mülltaucher

Eine wachsende Zahl von Menschen kämpft gegen die Verschwendung von Lebensmitteln – doch wer Lebensmittel aus dem Mülltonnen der supermärkte „rettet“ muss mit Strafen rechnen.

Wie Sie planvoller einkaufen

Zehn Prozent des Hausmülls besteht aus originalverpackten Lebensmitteln. Mit einfachen Tricks lässt sich die Menge weggeworfener Lebensmittel deutlich verringern – und so auch viel Geld sparen.

Thesen für eine neue Konsumkultur

Wir kaufen zu viel, arbeiten zu viel und machen uns zu wenig Gedanken um unseren Planeten. Die Soziologin Juliet Schor fordert ein radikales Umdenken und eine neue Art des Wirtschaftens.

Christian Ehlers für Klimaschutz geehrt

Bremen – Der Bremer Klimaschutz-Preis 2011 geht an den Bremerhavener Unternehmer Christian Ehlers. Am Mittwochabend hat die gemeinnützige Klimaschutzagentur Energiekonsens dem Geschäftsführer der gleichnamigen Holzhandlung den …

Kassen klagen über falsche Abrechnungen

Berlin – Durch falsche Abrechnungen von Krankenhäusern ist den gesetzlichen Krankenkassen nach eigener Darstellung im Vorjahr ein Schaden von bis zu 1,5 Milliarden Euro entstanden. Die Kassen hatten 2010 knapp zwölf Prozent aller …

INTERVIEW: Öl wird schnell abgebaut

Über 200 000 Liter Öl sind aus der Plattform in die Nordsee gelaufen. Experte Carlo van Bernem zufolge wird es sich schnell verteilen.

Kein Grund, sich aufs Essen zu freuen

Wie ein Festmahl sieht das nicht aus, was die Astronauten der Internationalen Raumstation ISS hier verspeisen. Ist es übrigens auch nicht. Foto: NasaWenn Raumfahrer zur Erde zurückkehren, greifen sie gerne zu einem Glas kalter …

Jeder zweite tote Wolf gewildert

Die Wilderei ist in Schweden für die Hälfte aller Todesfälle unter freilebenden Wölfen verantwortlich. Das berichten schwedische Biologen in den „Proceedings“ der britischen Royal Society. Ohne Wilderei in den vergangenen zehn …

Mond ist wohl jünger als gedacht

Der Mond ist einer Studie zufolge bis zu 200 Millionen Jahre jünger als gedacht. Das geht aus der Analyse von Mondgestein hervor, wie es in einer in der Zeitschrift „Nature“ veröffentlichten Studie heißt. Das Alter des Mondes wird …

Was taugen imprägnierte Netze

Mit Insektenvernichtungsmitteln behandelte Mückennetze zum Schutz vor Malaria bringen einer wissenschaftlichen Studie zufolge möglicherweise mehr Schaden als Nutzen. Zum einen würden die Stechmücken, die die lebensgefährliche …

Des Flughunds innere Landkarte

Flughunde fliegen offensichtlich nach einer im Hirn gespeicherten Landkarte. Einige der untersuchten Tiere gelangen so jede Nacht bis zu einer 25 Kilometer entfernten bevorzugten Futterquelle, wie das Weizmann-Institut in Rehovot …

MS Sonne bekommt einen Nachfolger

Auf dem Gelände der Neptun Werft in Warnemünde wird es bald spannend zugehen: Deutschland bekommt ein neues Tiefseeforschungsschiff. Es soll für Themen von Klimaforschung bis zu marinen Rohstoffen ausgerüstet sein.

Freie Lehrstellen werden präsentiert

Kamenz Über freie Ausbildungsstellen in der Region wird am kommenden Donnerstag in der Agentur für Arbeit Kamenz informiert. Berufsberater und Vermittlungsfachkräfte aus dem Arbeitgeber-Service bieten von 9 bis 18 Uhr alle noch …

Erste Karte der Eisbewegung in der Antarktis

Ein Mosaik aus Hunderten Satellitenaufnahmen eröffnet Eisforschern einen nie dagewesenen Blick auf die Antarktis – und schließt gewaltige Wissenslücken.

Putin informiert: Moskau vermisst Satellit AM-4

Kurz nach dem Start des bislang leistungsstärksten russischen Nachrichtensatelliten Express AM-4 bricht die Verbindung zu dem mit europäischer Hilfe konstruierten Raumflugkörper ab. Möglichweise kreist der Satellit im „toten Orbit“.

Private Raumkapsel soll zur ISS starten

Washington. Der erste Testflug eines privat entwickelten Raumtransporters zur Internationalen Raumstation ISS nimmt konkrete Züge an. Das private US-Raumfahrtunternehmen SpaceX will seine „Dragon“-Kapsel am 30.November mit einer …

Kot macht Korallen tot

Menschliche Ausscheidungen können Korallen krank machen, wie US-Forscher jetzt in einem Riff in Florida entdeckt haben: Das Bakterium Serratia marcescens gelangt über die Abwässer ins Riff der Florida Keys und infiziert dort die …

Lebendes Fossil aus Frühzeit der Aale

London. Ein kleiner Aal aus Riffhöhlen der Südseeinsel Palau hat die Forscher überrascht: Seine Merkmale zeigen eine Mischung aus den Merkmalen moderner Aale und solchen, die bisher nur von Millionen Jahre alten Fossilien bekannt …

Wo Schwan und Affe es mit Schuh und Traktor treiben

Ein Schwan, der einen Traktor liebt, Schimpansen, die es mit Schuhen treiben und ein Kater mit Sockenfetischismus: Im Tierreich pflegen viele Arten objektsexuelle Neigungen.

(Update 2) – Privatversicherer sollen Hartz-Empfängern die Schulden erlassen

Die Jobcenter übernahmen bis Januar aber nur 131 Euro – den Satz, den auch die gesetzlichen Kassen für Hartz-IV-Empfänger bekommen. Die Differenz von bis zu 157 Euro lief bei vielen Menschen als Schulden auf. Pro Jahr kamen dabei …

Lieber mehr Bafög

Opposition will Förderung statt Steuererleichterung Nach den Steuerurteilen des Bundesfinanzhofs haben Oppositionspolitiker am Donnerstag eine verbesserte Ausbildungsförderung gefordert. Das höchste Finanzgericht hatte am Vortag …

Lungenkrebs: Rettende Schnüffler

München (netdoktor.de) – Hundenasen sind sensibel. Während in menschlichen Riechorganen gerade mal fünf Millionen Riechzellen stecken, bringen es Hunde auf bis zu 200 Millionen Geruchsdetektoren. Ein deutsches Forscherteam konnte …

Wenn Männer Depressionen unbewusst maskieren

Sie stürzen sich in Arbeit, berauschen sich mit Alkohol oder ticken richtig aus: Beim „starken Geschlecht“ äußern sich Depressionen anders als bei Frauen.

Diamanten in der Kerzenflamme

Diamanten sind weder besonders selten noch unvergänglich, haben schottische Chemiker entdeckt. In einer vermeintlich schlichten Kerzenflamme entstehen demnach pro Sekunde mehr als eine Million winziger Diamantpartikel. Allerdings …

Türkei schickt selbst gebauten Satelliten in den Weltraum

Am gestrigen Mittwoch hat die Türkei vom Raketenstützpunkt Jasny in Russland den ersten selbst gebauten Satellit in den Weltraum geschickt. Als Trägerrakete hat man sich für die ukrainische Dnepr entschieden. Der Satellit mit dem …

Vorsicht Operation? Vorsicht Ferndiagnose!

Mehr als die Hälfte aller Operationen an Knie und Rücken gelten als überflüssig. Die Ärzte-Initiative „Vorsicht Operation“ sagt der Geldmacherei mit unnötigen Eingriffen nun den Kampf an. Aber Geld verdienen will auch sie – und …

Hund erschnüffelt Lungenkrebs

Gerlingen – Lungentumoren geben flüchtige organische Verbindungen an die Atemluft ab, die von Hunden erschnüffelt werden können. In einer prospektiven Studie im European Respiratory Journal (2011; doi: 10.1183/​09031936.00051711) …

Eins, zwei oder drei?

Im Zeichentrickfilm „Der König der Löwen“ kommen Hyänen nicht als besonders intelligent daher – ganz im Gegensatz zu ihren Gegenspielern, den Löwen. Eine Studie von US-Forschern deutet nun jedoch darauf hin, dass es sich genau …

Blogger führt Homöopathie-Konzern vor

Die beißende Kritik eines Bloggers an medizinisch wirkungslosen homöopathischen Mitteln wäre wohl völlig untergegangen. Doch dann entschied sich ein Konzern zu juristischen Schritt – und der „Streisand-Effekt“ schlug zu.

Seasteading: Visionäre planen Städte im Meer

Die Menschheit kämpft zu Beginn des 21. Jahrhunderts mit vielen Herausforderungen, vom Klimawandel über Finanzkrisen bis hin zur Digitalisierung. Wie können diese gelöst werden? Ein Institut in den USA verfolgt einen kühnen …

Charité hält an Medizinmuseum fest

BERLIN (ami). Die Charité hält entgegen anders lautenden Medienberichten trotz Finanzproblemen an ihrem bedeutenden Medizinhistorischen Museum fest. Eine Unternehmenssprecherin hat bestätigt, dass weder Schließung noch Abgabe des …

Mein raschelnder Tablet-PC

Die einen wollen am Frühstückstisch eine richtige Zeitung aus Papier haben, die anderen lieben es, die Tagesnachrichten auf einem Tablet-PC zu lesen. Demnächst könnten elektronische Nachrichten auch auf Zeitungspapier oder einer …

Forscher finden kraftvolle Antikörper gegen HIV

Einen wirksamen Impfstoff gegen das Aids-Virus HIV zu entwickeln, das ist Forschern bisher nicht gelungen. Nun entdeckte höchst effektive Antikörper lassen Wissenschaftler jedoch hoffen, dass so eine Impfung irgendwann möglich …

Viele neue Facebook-Fans

Wir haben es geschafft: Die Anzahl unserer Facebook-Fans hat die Marke von 11.111 überschritten.

Dunkle Ringe auf Oberflächen: Kaffeerand-Effekt enträtselt

US-Physiker enträtseln die Entstehung der typischen Kaffeeringe und finden heraus, wie sich die Ringe vermeiden lassen. Die Analyse nützt der Entwicklung von Tinten und gleichmäßigen Beschichtungen.

Optische Industrie fürchtet Verbot von Galliumarsenid

Der Industrieverband Spectaris befürchtet für die optischen Technologien massive Einschränkungen bei der Versorgung mit dem Halbleiterwerkstoff Galliumarsenid. Dieses wurde von der Europäischen Chemieagentur (ECHA) als sehr …

IBM stellt neu entwickelten Prozessor vor: Chip soll arbeiten wie das Gehirn

Computer werden immer leistungsfähiger, aber an die Fähigkeiten des menschlichen Gehirn reichen sie nicht ansatzweise heran. Die besondere Herausforderung bei der Weiterentwicklung der Computer in diese Richtung liegt darin, …

US-Forscher lassen erstmals Objekt verschwinden

Seit Jahren arbeiten Forscher weltweit an Technologien, die Menschen und Dinge unsichtbar machen sollen. Nun ist US-Wissenschaftlern erstmals ein Durchbruch gelungen – zumindest im mikroskopischen Maßstab. Das US-Militär hofft …

Ansatz für neue Linsen und Tarnkappen entdeckt

Eisen zwingt Licht in den Rückwärtsgang: Forscher aus Deutschland und Österreich sind bislang unbekannten Eigenschaften von Metallen auf die Spur gekommen.

Droht uns eine neue Eiszeit?

ALLES ZUM THEMA: Sonne BERLIN – Unser Zentralgestirn hat einen elf Jahre dauernden Fleckenzyklus. Derzeit sollte dieser sein Maximum erreichen. Es sind jedoch ungewöhnlich wenige Sonnenflecken auf der Sonne zu sehen. Vorzeichen, …

Energierätsel um kosmische Riesen-Wolken gelöst

In den fernsten Regionen des Alls leuchten Wolken so hell wie die hellsten Galaxien: Woher die Giganten jedoch ihre Energie nehmen, war bislang ein Rätsel.

Das müssen Sie beim Pilzesammeln wissen

Anfänger beginnen bei der Suche am besten mit Steinpilzen – die verwechselt man kaum. Das Berliner Umland ist weniger abgegrast als die Stadtwälder.

Warum Malaria-Erreger so flexibel sind

Er infiziert Menschen und Mücken, verändert dabei vielfach die Form und bewegt sich schnell im Körper des Wirtes: Der Malaria-Erreger Plasmodium falciparum beweist eine erstaunliche Wandlungsfähigkeit und Beweglichkeit. Deren …

Warum die Sowjetunion verloren ging

Im August 1991 versuchten kommunistische Funktionäre die UdSSR noch zu retten. Ihr Putsch scheiterte, der Zerfall des Reiches war längst besiegelt.