Kategorie: wissenschaft

Saalekreis: Forscher finden Spuren eines 3.000 Jahre alten Ritual-Mordes

Im Jahre 2009 stieß man bei Ausgrabungen an der ICE-Neubaustrecke Erfurt-Halle im Saalekreis auf einen menschlichen Schädel, sowie auch eine linke Hand. Der Fundort war genau unter einem Bronze-Schatz aus 150 Teilen. Dies war …

Familiäres Risiko bei Lungenkrankheit COPD

Werne. Wenn die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit COPD bei Familienmitgliedern ersten Grades vorkommt, haben auch Nichtraucher ein erhebliches Risiko, daran zu erkranken.

Zu viel Fernsehen verkürzt das Leben

Gesundheitsrisiko Fernseher. Der übermäßige Konsum soll so gesundheitsschädlich sein wie Rauchen oder Übergewicht, das fanden jetzt australische Forscher heraus.

Ein heute 18-Jähriger ist körperlich so weit entwickelt wie ein 22-Jähriger um 1800

Schon lange bekannt ist, dass Mädchen immer früher ihre Menstruation bekommen, gelegentlich bereits mit sieben Jahren ( Pubertät bei Mädchen beginnt immer früher). Ob auch die Jungen früher in die Pubertät gelangen, ist …

Neues Ärzte-Such- und Bewertungsportal der Ersatzkassen

Berlin – Ein Arzt-Informations­portal für Versicherte, den „vdek-Arztlotsen“ hat der Verband der Ersatzkassen (vdek) am Freitag vorgestellt. Die Bundesärztekammer (BÄK) kritisierte daran vor allem die Ausgestaltung der …

Studie: Arten fliehen schneller vor Klimawandel

Viele Tiere und Pflanzen fliehen sehr viel schneller als gedacht vor dem Klimawandel: Durchschnittlich wanderten die unter…

Proton-Start fehlgeschlagen

Beim Start einer Proton-M vorgestern, dem 17. August 2011, ist der Kontakt mit der Oberstufe vorzeitig abgebrochen. Das Schicksal der Nutzlast ist noch unsicher.

Sprachunterricht für „theologische Kamele“

Als „Uhlhörner“ sind die (ehemaligen) Bewohner des Göttinger Gerhard-Uhlhorn-Konvikts bekannt. Dort haben viele Theologen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover zu Beginn ihres Studiums die alten Sprachen gelernt. Eine …

IBM entwickelt „denkende“ Computerchips

Forscher aus dem kalifornischen IBM Research Center in Almaden haben erstmals Prototypen einer neuartigen Klasse von Computerchips vorgestellt, die die Fähigkeiten des menschlichen Gehirns hinsichtlich Wahrnehmung, Kognition und …

Das Making-of eines Weltbildes

Eine Philosophin beobachtet Physiker bei der Suche nach Erkenntnis – und eine Journalistin die Philosophin. Ein Experiment …

Noch eine Königinnen-Büste soll gefälscht sein

Es scheint ein Fluch auf ihnen zu liegen: Nach Nofretete und Kleopatra gibt es im Ägyptischen Museum Berlin schon wieder Ärger mit einer Pharaonin. Die Büste der legendären Königin Hatschepsut soll eine Fälschung sein. Neue …

Modulares Lasersystem erzeugt intensive Attosekundenpulse

Seit langem träumen Forscher davon bei chemischen Reaktionen zu beobachten, wie Atome sich zu Molekülen verbinden. Dazu ist eine Zeitauflösung nötig, die Elektronenprozesse in Echtzeit darstellt. Mit großen Beschleunigeranlagen, …

Forscher können Sonnenstürme präzise vorhersagen

Mit ungekannter Genauigkeit können Forscher ab sofort vor gefährlichen Sonneneruptionen warnen, die Satelliten bedrohen. Dafür blicken sie mit Sonden bis zu 65.000 Kilometer unter die Oberfläche unseres Sterns – dorthin, wo die …

Blick in bisher ungeahnte Tiefen

Physikalische Eigenschaften fester Stoffe beruhen auf elektronischen Zuständen im Materialinneren. Diese Zustände in bisher ungeahnter Tiefe zu untersuchen, gelang nun einem Team unter Jülicher Beteiligung. Die Forscher aus …

Die Abstimmungsmaschine

Das Startup SurveyMonkey aus Palo Alto hat mit einem recht simplen Service viel Erfolg.

Wenn Experimente nach hinten losgehen

Früher gab es schon mal Tote, wenn Forscher Apparaturen in Betrieb nahmen. Heute sind die Gefahren geringer – aber es gibt sie noch.

Alien-Jäger für 15 Minuten

Kaum ein Spielerwunsch bleibt unerfüllt auf der weltgrößten Computer- und Videospielmesse, der Gamescom in Köln. Unsere Bildergalerie zeigt, was die Herzen der Zocker höher schlagen lässt.

Ein Exoplanet – Schwärzer als Steinkohle

ALLES ZUM THEMA: Weltall WASHINGTON – Der Weltraum bleibt ein wissenschaftliches Abenteuer. Astrophysiker stießen jetzt auf den Exoplaneten TrES-2b. Er ist superheiß, besitzt eine außergewöhnliche Atmosphäre und schluckt fast …

Essen binär

Schwarz-Weiß-Malerei ist ein beliebtes wie notwendiges Hobby im ideologischen Dogmatismus, weil sich mit dem Grau zwischen Für und Wider kaum ein populäres Weltbild zeichnen lässt. Das passt ja auch zum computergestützten …

Kleine Würfel auf Erderkundung

Sie sind billig, leicht und kaum größer als ein Blumentopf: Kleinstsatelliten liefern Forschern wichtige Daten zur Erde und unterstützen ihre großen Verwandten im Orbit.

Erneut Eis auf dem Mars gefunden

Forscher haben unter der Oberfläche des roten Planeten gefrorenes Wasser entdeckt. Meteoriteneinschläge legten die Eisfelder frei, die weit ab der Pole des Mars liegen.

Die Hölle kommt vom Himmel

Sonnenstürme können auf der Erde Stromausfälle verursachen und ganze Kontinente ins Chaos stürzen. Die nächste Sturmsaison beginnt 2010. Die USA sind alarmiert, die Europäer planlos.

Selbst Betroffene wissen über Migräne zu wenig

Wer an den stechenden, einseitigen Kopfschmerzattacken besonders leidet, sollte professionelle Hilfe suchen. Das Problem: Nicht jeder tut dies.

Jenaer Wissenschaftler untersuchen die Stoffwechselwege des Hausschwamms

Er ist eine echte Gefahr für alte Gebäude: der Hausschwamm. Unbemerkt breitet er sich oftmals über Jahre in tragenden Balken der Bausubstanz aus. Die Folge: Das befallene Holz wird morsch und verliert seine Tragfähigkeit.

Und ewig meckert die Ziege

Eine neue Lösung für ein Problem, das seit 20 Jahren die ZEIT-Leser erregt.

Küken mit der Schnauze eines Alligatoren gezüchtet

Forscher von der Universität Harvard haben jetzt in die Hühner-DNS eingegriffen, um Küken mit der Schnauze eines Alligatoren zu züchten. Dafür wurde das Ei angeschnitten und mit einem Tropfen eines gallertartigen Proteins …

Einmal zum Mond und zurück, bitte!

Spätestens 2017 sollen die ersten Weltraumtouristen in einer umgebauten Sojus-Kapsel den Mond umrunden. Tickets kosten etwa 150 Millionen US-Dollar.Moskau. Reisen zum Mond sind bisher nicht gerade als Pauschalangebot verfügbar.

Baby-Blues auch bei Vätern

Berlin – Auch Väter können nach der Geburt eines Kindes eine Depression entwickeln. Die Ursachen sind noch weitgehend unbekannt, wie Anette Kersting von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und …

Studie: Rheumatiker sterben eher an Herz-Kreislauf-Erkrankungen

London – Menschen mit Rheumatoider Arthritis haben ein erhöhtes Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben. Dies hat eine Fünf-Jahres-Studie schwedischer Wissenschaftler ergeben, die im Fachblatt „Arthritis Research & …

Psychologie: Markenfans reagieren stark emotional bei schlechten News der Marke

„Kritisierst du meine Technik, kritisierst du damit mich.“ Es ist möglich, dass sich Menschen so stark an eine Marke binden, dass sie schlechte Nachrichten über ihr liebstes Stück als persönlichen Angriff werten, da ihr …

Revolution aus dem Netz

Die Spielebranche befindet sich im Umbruch: Die Spiele werden sozialer, die Spieler nehmen die Entwicklung selbst in die Hand. Wie das Internet die Branche auf den Kopf stellt.

Das Abi-Duell

Die Zwillinge Lukas und Klaus Kades, 19, haben gerade ihr Abitur am Johann-Schöner-Gymnasium in Karlstadt, Bayern gemacht. Der eine nach neun Jahren auf dem Gymnasium, der andere in G8. Eine Abrechnung.

Klimawandel treibt Arten schnell in die Flucht

Wo der Klimawandel die Lebensbedingungen verändert, müssen Tiere und Pflanzen flexibel sein – oder in neue Lebensräume ausweichen. Forscher haben nun ausgerechnet, mit welcher verblüffenden Geschwindigkeit die globalen Wanderungen …

Überlebende von Utoya: Jugendliche verarbeiten Amoklauf

Sie hatten Todesangst, hörten Schüsse und manche sahen, wie Freunde getötet wurden. Die Jugendlichen auf der Insel Utoya erlebten Schreckliches. Wie verarbeiten sie diese Belastung? …

Diaspora-Gründer setzt auf Langzeitstrategie gegen Facebook & Co.

Diaspora, eine dezentrale Alternative zu Facebook, war im vergangenen Jahr unter großem Medienrummel gestartet, um ein sicheres, technisch offenes und vor allem nutzerkontrolliertes Social Network zu errichten. Mittlerweile ist …

Teure Luft im Heizkörper

Leser fragen, Klimaexperten antworten. Heute will Karl-Heinz Matthei aus Limburg wissen: „Warum sammelt sich Luft im Heizkörper?“ Karl-Heinz Mentzel von der Online-Energieberatung der Verbraucherzentrale antwortet ihm.

Hirnparasit schickt Nager in den Tod

ALLES ZUM THEMA: Krankheit BERLIN – Nagetiere mit einem speziellen Hirnparasiten werden durch Katzengeruch erregt. Das Ziel des Parasiten ist es, gemeinsam mit dem Nagetier im Magen der Katze zu landen. Wissenschaftler der …

Am Meeresgrund blüht die Wasserstoffwirtschaft

Bei den genetischen Analysen der bakteriellen „Kraftwerke“, die in den Kiemen der Muschel Bathymodiolus puteoserpentis leben, haben die Forscher das Schlüsselgen hupL entdeckt, das für die Verwertung von Wasserstoff benötigt wird.

Blasenkrebs-Risiko von Rauchern höher als bisher angenommen

Chicago – Das Risiko, Blasenkrebs zu bekommen, ist bei Rauchern höher als bisher angenommen. Dies stellten amerikanische Wissenschaftler bei der Analyse der Daten von fast 500.000 Patienten fest. Ihre im Fachblatt „JAMA“ …

Amphibiensterben: Frösche in Asien reagieren anders

Ein internationales Team hat die erste große Datenerhebung über einen für Amphibien oftmals tödlichen Pilz in Asien abgeschlossen. Die in der Fachzeitschrift „PloS ONE“ veröffentlichte Untersuchung ergab, dass der Pilz auch in …

Sternen-Rendezvous lässt Planeten entstehen

Bei der Geburt von Planetensystemen geht es stürmischer zu, als gedacht. Zu diesem Ergebnis kommen ein deutsch-britisches Team von Astrophysikern. Die Forscher zeigen, dass Planeten auch bei einem Treffen von zwei Sternenwolken …

Kosmos: Energiequelle von Riesenwolken geklärt

In den fernsten Ecken des Weltraums existieren gigantische Wolken glühenden Wasserstoffs, die so hell leuchten wie die hellsten Galaxien. Woher diese sogenannten „Lyman-Alpha-Klumpen“ ihre ungeheure Energie nehmen, war bisher …

Sonnenlicht fördert Makuladegeneration

Sonnenlicht kann die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) fördern. AMD ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung in den Industrienationen. Das zeigt eine Studie deutscher Forscher an Netzhautzellen. Eine Bestrahlung mit …

Schwungscheiben-Fahrrad nutzt kinetische Energie als Hilfsantrieb

Pedelec und Elektro-Fahrrad sind bequeme Möglichkeiten, mit dem Fahrrad seinen Weg zu bestreiten. Jetzt hat der 22-jährige Maschinenbaustudent Maxwell von Stein ein weiteres kreatives Fahrrad entwickelt. Das sogenannte …

Keine Gewichtsratschläge für Übergewichtige: Fett ist nicht gleich Fett

Schnell werden dicke Menschen als krank abgestempelt. „Das ist nicht richtig“, betont der Fettforscher und Endokrinologe Professor Johannes Klein aus Lübeck und erklärt, warum es sogar gefährlich sein kann, wenn Ärzte Menschen mit …

Lange Nanodrähte aus Galliumnitrid

Neue Zuchtmethode mit Saphiren könnte zu besseren Solarzellen, Leuchtdioden und Schaltkreisen führen …

Metall zwingt Licht zum Rückwärtsgang

Ganz gewöhnliche Metalle wie Kobalt oder Eisen können Licht zum „Rückwärtsgang“ zwingen – wenn man sie in ein Magnetfeld steckt. Sie brechen das Licht dann genau anders herum als normal. Das berichtet ein deutsch-österreichisches …

Mit Mathematik Verbrechen bekämpfen

Wie entstehen in Großstädten Brennpunkte für Kriminalität? Mathematische Simulationen sollen helfen, Polizeieinsätze effektiver zu machen. Von Sven Stockrahm, San Diego …

Alte Apps aufgefrischt

Visual WebGui erlaubt die Verwendung älterer Software über das Internet, ohne dass ihr Programmcode stark verändert werden müsste. Immer mehr Software lässt sich direkt über das Internet aufrufen: Cloud-Computing-Dienste erlauben …

Astronomie: Kosmisches Ausrufezeichen

Die beiden sind den Forschern wohlbekannt und doch noch rätselhaft: Ein Sternenpaar emittiert exzessiv Infrarotstrahlung nach außen – mit unbekannter Quelle.