Kategorie: wissenschaft

Energieerzeugung: Strom fürs Handy aus der Schuhsohle

Könnte ein kurzer Spaziergang um den Block ausreichen, um Handy oder Laptop mit Strom zu versorgen? Das verspricht zumindest eine neuartige Technologie. Das Geheimnis ist ein kleines „Kraftwerk“ – eingebaut in einer Schuhsohle.

ISS-Versorger hat abgelegt

Heute Mittag verließ der russische Raumtransporter Progress-M 11M die Internationale Raumstation. Das Kommando zum Abdocken wurde pünktlich um 11:35 Uhr MESZ erteilt und drei Minuten später verließ der Raumfrachter die Station.

Lager-Bier existiert dank Hefe aus Patagonien

Forscher haben eines der letzten Biergeheimnisse gelüftet: Das kühle Helle verdankt seine Existenz einem Hefepilz aus Pa…

Notration unter der Wüste

Umwelt.- Abu Dhabi ist eines der trockensten Länder der Erde, verzeichnet zugleich aber einen extrem hohen Trinkwasserverbrauch. Über 90 Prozent davon stammen aus Meerwasserentsalzungsanlagen. Sollten diese einmal ausfallen, säße …

Wege aus der Wassernot

Klimawandel, Bevölkerungswachstum und der Wasserdurst der Landwirtschaft werden in Zukunft vielerorts die Wasserknappheit verstärken. Doch es gibt Wege, sich dagegen zu wappnen. Parallel zur World Water Week in Stockholm stellt …

Erstes multiferroisches Material bei Zimmertemperatur

Ein internationales Forscherteam hat ein neues Material entwickelt, das erstmals auch bei Raumtemperatur magnetisch auf elektrische Felder reagiert. Bisher war dies überhaupt nur bei sehr tiefen, nicht praktikablen Temperaturen …

Datenübertragung per Licht hebelt Hacker aus

Nichts scheint heute vor Hackern sicher zu sein: Doch künftig sollen Daten mithilfe kleinster Lichteinheiten absolut abhörsicher übermittelt werden.

Radioastronomen komplettieren Atlas der Milchstraße

Nach fast zehn Jahren Gesamtlaufzeit des deutsch-chinesischen Projekts zur Untersuchung der polarisierten Radiostrahlung in der Milchstraße mit dem 25-m-Urumqi-Radioteleskop des Xinjiang Astronomical Observatory (XAO) ist die …

Schneller organischer Energiespeicher

Künftige Elektrofahrzeuge könnten vielleicht mit einem organischen Tank fahren. Japanische Chemiker haben ein aromatisches Polymer entwickelt, das ähnliche Energiemengen speichern kann wie derzeitige Akkus. Das Aufladen des …

Geh und frag mal Opa

Eine Höhle vor ein paar Zehntausend Jahren. Wahrscheinlich liegt sie am Mittelmeer, vielleicht im heutigen Südfrankreich, und sie ist von Menschen bevölkert. Einige Männer schlagen Steine für Werkzeug zurecht, ein anderer malt …

Erstes Leben tummelte sich am Strand

Irgendwann vor mehr als drei Milliarden Jahren begann das Leben auf der Erde. Nun haben Forscher die bislang ältesten Fossilien von Organismen entdeckt – an den Überresten eines versteinerten Urzeit-Strands.

Eugenik gab es vor Hitler und es gibt sie bis heute

Erbkrankheiten seien ein Gift, das nicht weitergegeben werden dürfe: Dieser Idee folgten die Nationalsozialisten. Doch die Eugenik ist älter, sagt der Historiker A. Bauer.

Mega-Cities in der „Wasserkrise“

Urbanen Großregionen und Mega-Städten auf dem gesamten Globus droht eine Zuspitzung der „Wasserkrise“. Zu diesem Schluss ist die aktuelle WWF-Studie „Big Cities. Big Water. Big Challenges“ gekommen, die anlässlich der …

Behandlung von Alzheimer: Drei Volt gegen das Vergessen

Mit einem Hirnschrittmacher wollen Forscher die Krankheit Alzheimer bremsen. Dafür werden Elektroden direkt im Gehirn eingepflanzt. Wissenschaftler vermelden ermutigende Ergebnisse.

Lagerbier: Forscher lüften jahrhundertealtes Biergeheimnis

Ohne die Seefahrer und Entdecker des 15. Jahrhunderts gäbe es heute vermutlich weder Pils noch Bockbier. Denn der Urvater…

Die ersten Lebewesen der Erde

In Westaustralien finden Forscher Hinweise auf 3,4 Milliarden Jahre alte Mikroben. Man braucht schon viel Fantasie, um in den länglichen Strukturen, die gerade ein Hundertstel Millimeter groß sind, Spuren von Leben zu erkennen.

Die Wächter des Schlafs

Sind es tatsächlich Botschaften aus dem Unterbewusstsein – oder nur willkürliche Nervensignale aus dem Hirnstamm? Mehr als 100 Jahre nach Sigmund Freuds „Traumdeutung“ beginnen Forscher zu verstehen, was es mit Träumen auf sich …

Frauen werden in der Ehe dick

ALLES ZUM THEMA: Ehe WASHINGTON – Die Ehe ist nicht gut für eine Frau –  zumindest was ihre Figur betrifft. Männer hingegen sollten eher eine Trennung vermeiden. Sobald Frauen verheiratet sind, wird ihr Bauch runder. Das liegt in …

Stress macht graue Haare

ALLES ZUM THEMA: Stress WASHINGTON – Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Stress wirklich die Haare grau werden lässt. US-Forscher haben die Ursache dafür gefunden, wie Adrenalin unseren Organismus durcheinander bringen …

Auch Jungen werden früher geschlechtsreif

ALLES ZUM THEMA: Sexualität ROSTOCK – Bei Mädchen ist es längst bekannt, dass sie im Laufe der Zeit immer früher geschlechtsreif werden. Bei Jungen verhält es sich ähnlich. So soll seit Mitte des 18. Jahrhunderts das …

Die Sonne schwingt wie ein Luftballon voll Wasser

Wie sieht es im Inneren der Sonne aus? Das scheint eine vermessene Frage zu sein, doch Forscher können tatsächlich aus dem Tanz der Sonnenoberfläche darauf schließen, wie das Zentralgestirn unseres Planetensystems aufgebaut sein muss.

Rasende Magnetfelder kündigen Sonnensturm an

Ob Satelliten oder Flugverkehr: Sonnenstürme können verheerend sein. Astronomen ist es nun gelungen, die Vorwarnzeit für diese heißen Gaswolken zu verlängern.

Am Touchscreen sind alle Katzen schlau

Erst mit dem iPad als Spielzeug offenbaren sich die unglaublichen Fähigkeiten der Hauskatze. Eine Hommage an die Katze im digitalen Zeitalter.

Internet-Werbung auf dem Fernseher

Immer mehr Menschen surfen im Web, während sie fernsehen. Das kalifornische Start-up Flingo will diese beiden Welten nun auf neue Weise zusammenführen und für Nutzer von Internet-TV-Geräten Online-Inhalte – und das heißt vor …

Neuartiger Mechanismus zur Erzeugung und Nutzung von Spinströmen

Ein japanisch-deutsches Team hat gezeigt, dass Spinströme mit Schallwellen erzeugt werden können. Weiterhin fanden die Forscher: Spinströme lassen sich auf isolierenden nichtmagnetischen Substraten auch durch einen weiteren …

Ungewöhnliche Sprit-Quelle entdeckt: Echsenfett treibt Autos an

Auf der Suche nach alternativen Quellen für Biosprit stoßen Forscher auf eine ungewöhnliche Idee. Sie untersuchen das Fett von Aligatoren und stellen fest, dass es sich aufbereitet sehr gut als Treibstoff eignet.

Grillabend – noch heute wie vor 1,9 Millionen Jahren

Der Homo erectus erfand offenbar das Kochen. Heute sind wir 4,7 Prozent unserer aktiven Zeit mit Essen beschäftigt. Dürftige Feuerstellen sind Statussymbolen aus Chrom gewichen.

Frage & Antwort, Nr. 186: Sind Sprossen unbedenklich?

Viele Wochen waren Sprossen und Keimlinge aus den Supermarktregalen und in asiatischen Restaurants verschwunden. Allmählich kehren die vitamin- und mineralstoffreichen Pflänzchen zurück. Aber kann man denn wirklich wieder …

Europa düngt sich mit zu viel Stickstoff ins Unglück

Immer mehr Stickstoff und kein Ende: Die Landwirtschaft verursacht einen riesigen Nährstoffüberschuss. Sie düngt unentwegt, um immer mehr Menschen satt zu bekommen.

Häutung durch Sauerstoffmangel

Das Wachstum der Schmetterlingsraupe während eines Larvenstadiums führt zur Unterversorgung, was die nächste Häutung auslöst …

Öko-Label für Fische missbraucht

Genanalysen des Schwarzen Seehechts belegen bei einem Fünftel der Proben falsche Verbraucherangaben …

Nur Sternen-Einzelgänger sind lebensfreundlich

Enge Begegnung junger Sterne wirft bewohnbare Planeten, welche diese Sterne umkreisen, aus ihrer Bahn …

Unsichtbare Gefahr in der Luft

Wer viel fliegt, ist stärker der Höhenstrahlung ausgesetzt. Sie variiert mit der Sonnenaktivität. Von 2004 bis 2009 stieg die Belastung deutlichBerlin. Die Strahlenbelastung der 36 000 Berufstätigen, die als fliegendes Personal …

Erste Köche schon vor rund zwei Millionen Jahren

Washington – Der Homo erectus war vermutlich der erste Koch der Menschheitsgeschichte. Nach neuen Hinweisen bereitete bere…

Bei Herzschwäche Gefahr für Wirbelkörperbruch erhöht

München. Etwa jeder zehnte Patient mit Herzschwäche ist einer Studie zufolge anfällig für Wirbelkörperbrüche aufgrund von Knochenschwund. Vorbeugend sollten sich Herzschwächepatienten kalziumreich ernähren und täglich spazieren …

Können Katzen und Hunde frieren und schwitzen?

Anna Zickert, freiberufliche Diplom-Biologin aus Hamburg:Katzen und Hunde besitzen keine Schweißdrüsen zur Wärmeregulation. Sie verschaffen sich Kühlung durch Wasserverdunstung über Hecheln, also die Erhöhung der Atemfrequenz bei …

Mehr Arten vom Aussterben bedroht

Als Folge der Klimaerwärmung könnte fast jede dritte Pflanzen- oder Tierart verschwindenFrankfurt/Main. Wenn die Klimaerwärmung wie erwartet fortschreitet, könnten weltweit nahezu ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten …

Unser Amerika – Wie Deutsche die USA prägten

Ausgabe 3/2011 …

Gibt es die Pille für die Tiere?

ALLES ZUM THEMA: Tiere Hormone SYDNEY – Koalabären wagen sich inzwischen in australische Großstädte vor. Um ihre Verbreitung einzudämmen, bekommen sie Futter mit Verhütungsmitteln. Hollywoods Tauben sorgten letzthin für …

Physiker propagieren würfelförmige Neutronen im Innern von Neutronensternen

Mit Neutronen verbindet man im Allgemeinen ein kugelförmiges Erscheinungsbild. Zwei Physiker vertreten die Ansicht, dass Neutronen unter bestimmten Bedingungen deutlich von dieser sphärischen Form abweichen können. Ihrer Meinung …

Mit einer Ladung Autoreifen nach Europa

Vor allem Containerschiffe bringen die Tigermücken in alle Welt. Ins südliche Europa sind sie mit einer Ladung Autoreifen gekommen, in die Niederlande mit der Einfuhr von Glücksbambus. In Deutschland wurden bislang noch keine …

Diako-Klinik berät Taucher bei Problemen

Bremen – Tauchurlaube sind nach den Worten des Bremer Hals-Nasen-Ohren-Arztes Christoph Klingmann so beliebt wie nie zuvor. Doch wer Unterwasserwelten erkunden will, sollte sich vorher untersuchen lassen, rät der Mediziner. Dafür …

„Höher geht es nicht“

Bremen – BREMERHAVEN · Der Forschungseisbrecher „Polarstern“ hat gestern den geographischen Nordpol erreicht. „Höher geht es nicht“, sagte Folke Mehrtens, Sprecherin des Bremerhavener Alfred-Wegener-Institutes für Polar- und …

Quantenkryptographie: Mehr Sicherheit durch Licht

Fast nichts scheint heute vor Computer-Hackern sicher zu sein. Regierungen zittern um ihre geheimen Daten und auch der Otto-Normal-Computernutzer fürchtet um seine Bankdaten oder Kreditkartennummern. Christine Silberhorn arbeitet …

WWF-Studie zur Internationalen Wasserwoche: Wasser wird in Mega-Städten zur Kostbarkeit

In vielen Mega-Städten der Welt wird sich die Wasserproblematik in den nächsten Jahren massiv verschärfen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Umweltorganisation WWF, die in Berlin zu Beginn der Weltwasserwoche in Stockholm …

Das Universum wird dunkel

Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Viel weniger als früher, könnte die Antwort lauten – denn es wird dunkler im Universum, die Zahl der Sterne nimmt dramatisch ab. Astronomen machen die mysteriöse Dunkle Energie dafür verantwortlich.

»Wenn die Charité krankt, leiden alle«

Die Berliner CDU hat einen Plan. Kurz vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus am 18. September legte Spitzenkandidat Frank Henkel gestern ein Konzept zur Zukunftssicherung der Universitätsklinik Charité vor. »Wenn Europas größtes …

Neues Tiefseeforschungsschiff: Sonne soll ab 2015 die Meere erkunden

Auf der Rostocker Neptun-Werft wird ab kommendem Jahr ein neues Forschungsschiff gebaut, das Wissenschaftlern eine noch gründlichere Erforschung der tiefsten Ozeane möglich machen soll.

Früher erkennen

Ein neuer Test weist Krankheiten bei ungeborenen Kindern nach – gefahrlos und schon in der 10. Woche. Diese Möglichkeit wird eine neue Debatte erzwingen.

Mikroorganismen der ersten Stunde

Wissenschaftler um den Briten Martin Brasier haben möglicherweise Überreste der ältesten Lebewesen der Welt gefunden: Sie stammen aus dem Westen Australiens aus einer Gesteinsformation, die vor etwa 3,4 Milliarden Jahren ein …