Wie Masern-Viren Krebszellen zerstören
Bestimmte Arten von Tumorzellen produzieren ein Protein, das den Viren das Eindringen ermöglicht …
Bestimmte Arten von Tumorzellen produzieren ein Protein, das den Viren das Eindringen ermöglicht …
Forscher untersuchen die Immunantwort von Infizierten – Software zur Satellitenbild-Analyse erleichtert Prognose …
Astronomen finden Gaswolken, die in die Galaxis fallen – Grundstoff für die Entstehung neuer Sterne …
Ob Tiere Naturkatastrophen vorausahnen können, ist schon lange Gegenstand kontroverser Diskussionen. Im Zusammenhang mit dem Erdbeben, das am 23. August die Ostküste der USA heimsuchte, hat ein Washingtoner Zoo jetzt erstmals …
Genetisch bedingte Krankheitsrisiken wurden bislang fast nur an Menschen europäischer Herkunft untersucht. Ein großangelegtes Projekt mit afroamerikanischen US-Bürgern soll die Datenbasis nun erweitern. Eines der Versprechen der …
Das VINCI Tab mit Android-Betriebssystem soll junge Menschen im Babyalter an die IT-Zukunft heranführen. Der Zeppelin Air lässt sich drahtlos mit Klängen beschicken. Brett für den Nachwuchs Tablet-Rechnern gehört die Zukunft – …
ALLES ZUM THEMA: Weltall BERLIN – Vielleicht leben wir in einem Multiversum, einer Wolke einzelner kosmischer Seifenblasen. Beim Urknall könnten sie miteinander kollidiert sein und Muster hinterlassen haben. Ein neuer Algorithmus …
Wie in Europa scheint auch in China ein erhöhtes Narkolepsie-Risiko mit der Schweinegrippe zusammenzuhängen. Die Ursache ist aber wohl nicht die Impfung.
Auch fernab der bekannten Risikogebiete kann der Boden aus den Fugen geraten, wie jetzt an der Ostküste der USAPotsdam/Washington. Erwartet hatte wohl niemand, dass am 23. August um die Mittagszeit an der amerikanischen Ostküste …
Melbourne. Die Ursache für die Nervenerkrankung multiple Sklerose (MS) konnte weiter geklärt werden. Mehr als 250 Forscher des International Multiple Sclerosis Genetics Consortium haben 57 Gene mit auffallenden Mustern …
Pittsburgh. Das Fossil eines mausgroßen Tieres hilft, eine wichtige Wissenslücke zur Evolution zu füllen: Juramaia sinensis lebte vor 160 Millionen Jahren und könnte die Urmutter der modernen Säugetiere mit Gebärmutter sein, …
Wilhelmshaven. Die Umweltschutzstiftung WWF kritisiert die weiterhin intensive Fischerei im Wattenmeer. Obwohl das Gebiet seit etwa 25 Jahren Nationalpark sei, werde die Fischerei als größter Eingriff in die Unterwasserwelt des …
Berlin. Tablet-PC benötigen nicht zwingend ein UMTS-Modul, um abseits von WLAN-Hotspots ins Netz gehen zu können. Denn viele Smartphones können inzwischen ein eigenes WLAN-Netz aufbauen und darüber den Tablet ins Internet bringen.
Ein Forschungsteam um Professor James Kadonaga von der University of California in San Diego hat einen neuen Baustein der menschlichen Erbinformation gefunden. Das von ihm als „Prä-Nukleosom“ bezeichnete Chromatin-Teilchen könnte …
Eine Membran wird zur Trommel Der experimentelle Aufbau, der auf einem Mikrochip Platz fand, bestand im Wesentlichen aus einem Schwingkreis mit einer Spule und einem Kondensator. Der Schwingkreis war so dimensioniert, dass er …
Geckos hinterlassen unsichtbare Fußabdrücke. Das haben Forscher der Universität Akron in den USA sichtbar gemacht und untersucht, woraus die Fußspuren bestehen. Sie stießen dabei auf bestimmte Moleküle (Phospholipide), die einen …
„Opa Langbein“ sah schon vor 305 Millionen Jahren so ähnlich aus wie heute. Die Weberknechte von damals ähnelten bereits den noch heute existierenden beiden Gruppen der Spinnentiere, wie ein internationales Forscherteam anhand …
„Es begann in der Schulzeit, wo ich immer zu spät kam und dann in den ersten beiden Stunden eingeschlafen bin, und mit den meisten meiner Mitschüler der Meinung war, dass die Schule zu früh anfängt. Es gab nur ganz wenige, die …
Forscher aus Münster haben erstmals eindeutig eine enge Verwandtschaft zwischen Papageien und Sperlingsvögeln wie dem Zebrafinken nachgewiesen. Bisher hatten Biologen angenommen, dass die Sperlingsvögel, die mit Abstand größte …
Neuen Schätzungen zufolge gibt es 8,7 Millionen Arten auf der Erde. Ein Großteil davon ist noch unentdeckt.
Potsdam. Menschen können süß, sauer, bitter, salzig und umami (herzhaft-fleischig) schmecken – aber auch fettig? Deut…
Erst abgestürzte Satelliten, dann fehlgeleitete und vermisste Flugkörper und nun der Absturz eines unbemannten Frachters mit Kosmonautennahrung für die Internationale Raumstation ISS: Das auf seine Raumfahrterfolge so stolze …
Eine kleine japanische Sonde hat die bislang noch rätselhafte Herkunft der häufigsten Meteoriten gelüftet: Die meisten …
Ein Großteil der Menschheit verdankt sein robustes Immunsystem wahrscheinlich steinzeitlichen Intimitäten: Laut einer aktuellen Studie gelangten bestimmte für die körpereigene Abwehr wichtige Gene durch die Vermischung mit …
Nur jeder zehnte Vater ist ein Vorlese-Vater – seit einem Jahr setzt daher ein innovativer Vorlese-Service am Arbeitsplatz erfolgreich Impulse für die familiäre Vorlesekultur. Jetzt wird das Projekt der „hessenstiftung – familie …
Mithilfe des NASA-Satelliten Swift gelang es Forschern im März dieses Jahres erstmals eine Gammastrahlenquelle zu beobachten, die ihren Aussagen zufolge eine Folgeerscheinung eines von einem schwarzen Loch verschluckten Sternes …
Berlin – Ein bislang unbekannter Affe ist in einem unberührten Stück Regenwald im brasilianischen Bundesstaat Mato Gross…
Bakterien könnten eine effektive Waffe gegen das gefährliche Dengue-Fieber sein. Australische Forscher haben Moskitos durch Bakterien immunisiert und sie so als Überträger der Infektionskrankheit ausgeschaltet. Erreger: …
In rasantem Tempo verstärkt China sein Militär – und verunsichert damit Washington: In einem neuen Bericht warnt das Pentagon vor Pekings Aufstieg zur regionalen Streitmacht. Verlieren die USA schon in wenigen Jahren die …
Die Promotion ist die Eintrittskarte für eine Karriere in der Wissenschaft. Viele fragen sich, wie sie das Projekt finanzieren können.
Jürgen Zöllner zieht Bilanz nach fünf Jahren als Senator. In der Stadt, die er liebt, will er bleiben Herr Zöllner, als Sie 2006 nach Berlin kamen, wollten Sie es noch mal wissen: Kann ich auch Berlin? Und, konnten Sie’s?Ich kann …
Eine experimentelle Gentherapie hat bei mehreren Kindern eine seltene angeborene Immunschwäche mindestens neun Jahre erfolgreich in Schach gehalten. Das berichten zwei Studien über die Behandlung sogenannter Bubble Babys mit dem …
Entwarnung an der Bohrinsel „Gannet Alpha“ in der Nordsee: Seit Tagen ströme kein Öl mehr aus einer defekten Leitung, teil der verantwortliche Konzern Shell mit. Nun überlegen Techniker, wie das im Rohr verbliebene Öl geborgen …
Forscher beobachten ein merkwürdiges Phänomen: Im vergangenen Jahrhundert sind die Ozeane angeschwollen – doch seit zwölf Monaten sinkt der globale Meeresspiegel. Satelliten haben das verschwundene Wasser in Australien und …
Raumfahrt. – Mittwoch Nachmittag, 17:00 Uhr Moskauer Ortszeit: Eine Sojus-Rakete mit einem Progress-Transporter an Bord hebt ab in Richtung ISS. Doch da kommt die Progress-Kapsel nicht an, denn die Rakete erreicht nicht die …
Was als Hobby begann, ist heute aus der Welt der Smartphones und Server nicht mehr wegzudenken. Als der Finne Linus Torvalds das Betriebssystem Linux entwickelte, hatte er einen ganz anderen Zweck im Sinn.
Physiker simulieren am Cern-Forschungszentrum im Südwesten der Schweiz die Bildung von Wolken und ihren Einfluss auf die Erderwärmung.Genf. Die Schweiz allgemein gilt als ein sauberes Land. Aber nirgendwo sonst in der adretten …
10Photometrische und spektroskopische Daten, die Wissenschaftler um Mike Brown am California Institute of Technology ausgewertet haben, weisen auf der Oberfläche des Zwergplaneten 2007 OR10 große Mengen von Wassereis nach. Der …
Wissenschaftler aus den USA stellten die These auf, wonach Bürgerkriege vor allem in warmen Klimazonen stattfänden. Begünstigt werden die Bürgerkriege vom Wetterphänomen „El Niño“, der unregelmäßig in Erscheinung tritt und Hitze …
Bis 2013 soll das Büchergeld für Stipendiaten auf 300 Euro steigen. Doch viele wollen das Geld gar nicht und spenden es lieber für Bildungsprojekte. Die Erhöhung ihres Büchergeldes konnten sie nicht verhindern, jetzt reagieren …
Große Wärme war angesagt, aber sie kam nicht: So geht es uns in diesem Sommer oft. Wetterforscher sagen aber, dass nur drei- bis viermal im Jahr die Prognose richtig danebengeht. Der Sommer kommt, und zwar richtig. Mit viel Sonne …
Die Entomologin Lynn Kimsey , die an der University of California, Davis in USA tätig ist, hat auf ihrer Reise nach Indonesien auf der Insel Sulawesi ein fliegendes Insekt entdeckt, dessen Kiefer länger als seine Beine ist. Die …
Die Psychotherapie bedarf nicht zwangsläufig der intimen Zweiersitzung. Hilft der Therapeut per Email, SMS oder im Chatroom, profitieren die meisten Patienten ebenso wie von der herkömmlichen Behandlung. Doch seriöse Angebote sind …
Einige Betroffene entschieden sich für Widerstand, weil sie bereits für eigene Wasser- und Abwasseranlagen gesorgt hatten. Oder weil sie mutmaßten, dass das Land die anschließend erhobenen Gebühren zur Finanzierung …
Der Anwalt hängt die in den beiden Ländern üblichen Vorgehensweisen von Behörden und Justiz sehr hoch. Für ihn ist bewiesen, dass das Oberverwaltungsgericht Greifswald sich an der Ausarbeitung von Gesetzen beteiligt, was dem …
Die Zahl der Sterne nimmt dramatisch ab …
Niedrige Meerestemperaturen vor Peru lassen den Fischern womöglich mehr Fische ins Netz gehen. Im Atlantik aber droht eine heftige Hurrikansaison.
Der Rücktritt von Steve Jobs weckt bei manchen seiner Wegbegleitern alte Erinnerungen. Ein Google-Manager erzählt in einer Anekdote, dass Jobs selbst vor Gottes Wort nicht Halt machte. Auch andere IT-Größen melden sich.
Graue Haare können ein Zeichen von Weisheit, Wissen und Lebenserfahrung sein – aber auch von Stress.
Richard Louv argumentiert im FR-Interview dafür, die Natur besser in unseren Alltag zu integrieren. In seinem Buch „Das letzte Kind im Wald?“ warnt er davor, dass Kinder ihre Beziehung zur Natur verlieren.