Kategorie: wissenschaft

Widerstand vor dem Angriff

Es war und ist einer der größten Erfolge der modernen Medizin: Seit etwa hundert Jahren retten Antibiotika Millionen Menschen das Leben. Doch leider sind die Bakterienkiller vergängliche Wundermittel: Der Mensch muss ständig neue …

Galaxie mit Doppelkern

Wenn zwei Galaxien zusammenstoßen, verschmelzen normalerweise auch die gewaltigen Schwarzen Löcher in ihrem Zentrum. In einer 160 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie haben Astronomen jetzt allerdings zwei Schwarze Löcher mit …

Warum junge Frauen auf alte Männer abfahren

Weshalb liebt eine blutjunge, schöne Frau einen Mann, der die besten Jahre seines Lebens bereits lange hinter sich hat? Psychologen vermuten einen Vaterkomplex. Rein biologisch ist diese Paarung aber durchaus sinnvoll, denn der …

Hubble-Filme zeigen Jets junger Sterne

Was Wissenschafler bisher im Standbild beobachteten, haben sie jetzt in bewegte Bilder übersetzt: Jets, die bei der Geburt junger Sterne entstehen. Eine internationale Kooperation unter der Leitung von Patrick Hartigan von der …

Schnelltests sollen Badesalz-Drogen nachweisen

Hochpotente Rauschmittel, die als „Badesalz“ verkauft werden, breiten sich rapide aus – ihre Wirkung erschüttert selbst erfahrene Ärzte. Bisher waren die Drogen nicht nachweisbar. Nun berichten Forscher bei der Suche nach einem …

Fernsehen auf dem iPad: EyeTV Mobile ist der kleinste DVB-T-Empfänger

Auf der IFA 2011 stellt ihn Hersteller Elgato erstmals vor: den kleinsten DVB-T-Tuner, passend für den Dock-Anschluss des Apple iPad 2. Dort eingesteckt lassen sich mit EyeTV Mobile und der zugehörigen App digitale …

Lithiumfluorid: Gestatten, Eure Lumineszenz

Das Molekül dieser Woche heißt Lithiumfluorid. Ein Salz der Flusssäure, das farblose Kristalle ausbildet und mit einer erstaunlichen Eigenschaft aufwartet: Das Molekül hat ein Gedächtnis! Lithiumfluorid-Kristalle können sich daran …

Der Amazonas im Netz

Google Street View ist dabei, Teile des Amazonas-Gebietes zu filmen, um die Aufnahmen ins Netz zu stellen. Partner des Projektes ist eine lokale Umweltschutzorganisation.

Wie sag ichs meinem Kinde?

Die Frage, welcher Erziehungsstil richtig ist, lässt Elternherzen schneller schlagen. Die Forschung kann helfen. Zum Beispiel mit dem Tipp: Rechnen Sie nicht zu früh mit der Vernunft der Sprösslinge. Von Frank Ochmann …

Schwule dürfen keine Leben retten

Homo- und bisexuelle Männer können weder Blut- noch Knochenmarkspender werden. Jetzt sprechen sich auch Wissenschaftler gegen diese Diskriminierung aus.

Medizinische Fachzeitschriften – Ghostwriter im Dienste der Pharmafirmen

Ghostwriter verfassen Artikel für medizinische Fachzeitschriften und echte Forscher setzen ihre Namen darunter. Häufig haben die Texte das Ziel, Medikamente zu bewerben. Wieso lässt sich das nicht verhindern? …

Prediger stößt auf Goldmine

Michael Saylor, der Mann, der die Dotcom-Blase zum Platzen brachte, glaubt eine neue Goldmine entdeckt zu haben: die Analyse personenbezogener Daten.

Sternenhimmel im September: Jupiter leuchtet hell am Nachthimmel

Sternenhimmel im September: Neben dem Riesenplaneten zeigen sich Merkur, Mars und Uranus den Menschen.

Was man wissen kann, aber nicht muss: Warum man sich nicht selbst kitzeln kann

Es gibt Sachen, die kann man wissen, muss man aber nicht. Man könnte auch ohne sie leben, interessant sind sie aber dennoch und als Gesprächsstoff für die nächste Party halten sie allemal her. Wir haben eine Menge davon für Sie …

Wer ist der König der Vielflieger?

Ein Leben im Flug – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Petition gegen Gentechnik

Am 26. wird die Petition gegen Gentechnik vor den Bundestag gebracht. Damit sie Gehör findet, sollten möglichst viele ihre Abgeordneten auffordern, der entsprechenden Sitzung des Petitionsausschusses beizuwohnen.

Gesunde Ernährung für Ungeborene

Auch wenn die Werbung anderes suggeriert: Neben Folsäure und Jodsalz benötigen Schwangere keine Zusatzstoffe, damit ihr Kind gut versorgt ist.

Kein WC: Ein Beutel für die Notdurft

Toiletten mit Wasserspülung sind in den Metropolen der Entwicklungsländer sowie im ländlichen Hinterland Mangelware. Wer ohne WC lebt, verbreitet schnell auch Infektionen. Ein Projekt schafft Abhilfe …

Jeder hört, was er will

Live-Atmosphäre hautnah einfangen – oder doch lieber Konzentration auf den Kommentator? Eine neue Technik erlaubt es Sportfans künftig, den Ton bei Fernsehübertragungen nach eigenen Wünschen abzumischen.

Stechmücken sammeln

Erstmals wurde in Deutschland der japanische Buschmoskito entdeckt – er verbreitet tropische Viren. Frage an den Experten: Ist das gefährlich? …

Pestbakterium war Erreger des Schwarzen Todes

Forscher haben jetzt endgültig nachgewiesen, dass das Pestbaktierum Yersinia pestis tatsächlich der Erreger des „Schwarzen Todes“ war. Bisher war umstritten, ob dieses Bakterium die Seuche des Mittelalters auslöste. Eine …

Mikroben aus Panda-Kot erleichtern Biosprit-Produktion

Im Kot von Pandabären haben Forscher Mikroben entdeckt, die die Produktion von Treibstoff aus Biomasse zukünftig einfacher und umweltverträglicher machen könnten. Die Bakterien wandeln bis zu 95 Prozent des Pflanzenmaterials in …

Test: Windows 7 Tablet Fujitsu Stylistic Q550

Fujitsu zielt mit den Features des Stylistic Q550 klar auf Business-User. Ob der Windows-7-Tablet-PC wirklich hält, was er verspricht, zeigt der Test.

Lange Fieber mit Hautausschlag: Anzeichen für Kawasaki-Syndrom

Köln. Langanhaltendes Fieber mit Hautausschlägen bei einem Kind sollten für Eltern und Kinderarzt immer ein Alarmsignal sein. Denn das können Symptome des Kawasaki-Syndroms sein. Es ist in Deutschland zwar selten, aber eine der …

Didaktiker zu Sprachlehre an Schulen: Doppelte Halbsprachler

Das deutsche Bildungssystem weigert sich immer noch, andere Sprachen ernst zu nehmen, kritisiert der Didaktiker Heiner Böttger. Dabei hätten Kinder, die mehrsprachig aufwachsen deutliche Vorteile.

Sprachlehre an der Schule: The Affe is on the tree

Englisch in der Grundschule ist in Mode, jetzt aber will Baden-Württemberg sein Angebot einschränken – zugunsten von Deutsch und Mathe. Didaktiker fürchten Nachteile.

Windkanal erforscht Flugkunst der Falken

ALLES ZUM THEMA: Drohne MÜNCHEN – Drohnen boomen. Sie sind bei Havarien und Unglücken unabkömmlich. Flugtechnisch sind sie allerdings noch wenig ausgereift. Hochgeschwindigkeitskameras in Windkanälen erfassen die Flugkunst von …

Lebenserwartung in Japan – Alt werden oder jung sterben

In den vergangenen drei Jahrzehnten hatte Japan die höchste Lebenserwartung weltweit und noch immer werden die Menschen hier älter als in allen anderen Ländern. Doch der Spitzenplatz ist in Gefahr – auch weil sich so viele Japaner …

Atommüll unter Japans Schulhöfen

In Fukushima türmen sich die Atommüllberge. Wohin mit dem verseuchten Klärschlamm und der kontaminierten Erde? Weil eine Atommüll-Deponie fehlt, vergraben Japaner jetzt radioaktiven Abfall auf Schulhöfen.

Ist die Umgebung des grünen Stielansatzes bei Tomaten giftig?

Dr. Christoph Reisdorff, Nutzpflanzenbiologe, Universität HamburgNein, davon geht keine Gefahr aus. Zwar enthalten grüne, also noch nicht ausgereifte Teile von Tomaten das Glykoalkaloid Tomatin. Glykoalkaloide finden sich bei …

Wie Schokolade ihren Geschmack bekommt

Bis zu 600 Komponenten in der Kakaobohne bestimmen das Schoko-AromaMünchen. Eine Münchner Forschergruppe hat jetzt das Geheimnis der Schokolade gelüftet: Keine einzelne Substanz, sondern bis zu 600 Komponenten in der Kakaobohne …

Schon Schulanfänger kennen ethnische Ausgrenzung

Zugehörigkeit zu einer Minderheit beeinflusst Schulangst und Leistungsfähigkeit …

Entwicklung der Milchstraße erstmals erfolgreich simuliert

Art der Sternentstehung spielt entscheidende Rolle in der Berechnung …

Laserstrahlen als Regenmacher

Kurze Lichtpulse bilden Kondensationskeime für Tropfen in der Atmosphäre …

Neue Strategie der Malaria-Bekämpfung

Nachweis eines lebenswichtigen Zellbestandteils ermöglicht Entwicklung neuartiger Medikamente und Impfstoffe …

Flugzeugtechnik verfehlt Klimaziel

Hamburg. Die Klima- und Umweltziele, die sich die Luftfahrtbranche vor einem Jahrzehnt für das Jahr 2020 gesetzt hatte, werden nicht erreicht werden. Das zeigte gestern eine Halbzeitbilanz auf dem Symposium „Luftverkehr der …

Sommer 2011 – Trüb und deutlich zu nass

Natürlich haben wir es längst gewusst – aber nun ist es amtlich: Das Sommerwetter war tatsächlich schlecht. Es fielen deutlich mehr Niederschläge als erwartet; die Sonne schien seltener als im Klimamittel.

Kauftipps aus dem Computer

Ein Start-up will Kunden mit einer Vorhersagesoftware dabei helfen, neue Gadgets stets zu den günstigsten Preisen zu kaufen. Es ist eine klassische Frage, die sich jeder Freund neuer Produkte aus dem Techniksektor stellt: Wann ist …

Datenschädling versteckt Beute in Bildern

US-Sicherheitsforscher haben eine neuartige Malware entdeckt, die soziale Netzwerke verwendet, um „nach Hause zu funken“. Moderne Malware ist für PC-Benutzer eine echte Plage: Hat sie sich einmal auf dem Rechner eingenistet, kann …

Computer-Chip mit menschlichen Fähigkeiten

ALLES ZUM THEMA: Computer Das menschliche Gehirn hat einzigartige Fähigkeiten. IBM-Forscher erfanden jetzt einen Computer-Chip, der in Zukunft lernfähige Computer möglich machen soll. Der intelligente Computer-Chip ist wie …

Drei neue Blackberry-Modelle mit Kreditkarten-Funktion

New York. Der Mobilfunkhersteller Research In Motion bringt im September drei neue Modelle der Reihe BlackBerry Curve auf den Markt. Zur Ausstattung gehöre unter anderem ein eingebauter NFC-Chip, der die Nutzung des Smartphones …

Genetik soll illegalen Holzhandel bekämpfen

Hamburg. Im Kampf gegen den Handel mit illegal eingeschlagenem Holz wird der genetische Fingerabdruck bei der Erkennung der Herkunft des Holzes eine immer wichtigere Rolle spielen. Das unrechtmäßige Fällen von Bäumen trage …

Weitere Zukunftsaufgaben

Neben dem Umweltschutz haben sich die Luftfahrtforscher weitere Ziele gesteckt, die sie bis 2020 erreichen wollen. Eine Auswahl: Im Bereich Sicherheit sollen keine Flugzeugentführungen mehr möglich sein. Die Zahl der Unfälle soll …

Viele Studenten leiden unter gesundheitlichen Problemen

Göttingen. Die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge machen viele Studenten krank. Bis zu 40 Prozent klagen nach einer Studie der Uni Göttingen über Kopf-, Rücken- oder Nackenschmerzen sowie über Schlafstörungen, Nervosität und …

Kämpfen wir für’s Glück!

Eine Ethik des Miteinanders fordert der britische Ökonomieprofessor Richard Layard. Im Internet möchte er eine Massenbewegung auslösen, mit Erkenntnissen aus der Glücksforschung. Sein Feindbild: Manager, die nur an Profit denken.

Forscher lösen Rätsel um den Schwarzen Tod

Tübingen. Forscher haben den Auslöser für den Schwarzen Tod gefunden, der als größte Epidemie der Menschheitsgeschichte gilt. Das Pest-Bakterium Yersinia pestis sei zweifelsfrei für die verheerende Seuche verantwortlich, berichten …

Badesalz-Drogen: Neuer Schnelltest entwickelt

Denver (dapd). Im Kampf gegen die rasante Ausbreitung neuer Drogen in Europa und den USA haben britische Chemiker einen wichtigen Fortschritt erzielt: Sie entwickelten neue Tests und Nachweismethoden für die sogenannten …

NASA befürchtet Verlust der ISS im Falle einer Evakuierung

Nach dem Aussetzen der russischen Versorgungsflüge zur Internationalen Raumstation fürchten die USA im Falle einer möglichen Evakuierung den Verlust der ISS.

Angestellte wirft Sarah Netanjahu Misshandlung vor

Die Ehefrau des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu sieht sich erneut Vorwürfen ausgesetzt, ihr Personal zu drangsalieren. Eine aus Nepal stammende Pflegerin wirft Sarah Netanjahu vor, sie misshandelt zu haben, wie …

3000 Jahre: Die älteste Familie der Welt wächst

Die älteste nachgewiesene Großfamilie der Welt lebt im Harz. Ihr genetischer Stammbaum reicht über 120 Generationen zur…