Kategorie: wissenschaft

Amerikanisch-russisches Ölabkommen: Hegemonismus am Nordpol

Mit den Ölbohrungen in der Arktis potenzieren sich die Risiken einer Umweltkatastrophe. Doch die Gier nach Rohstoffen kennt offenbar keine Grenzen.

403 neue Studenten an Jacobs University

Die private Bremer Jacobs-University startet mit einem Anfänger-Rekord in das neue Studienjahr. 403 neue Studierende bedeuten einen Anstieg um rund ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt sind damit nun knapp 1.300 …

Worauf Sie beim Kauf eines Fernsehers achten sollten

Digitales Fernsehen, Hybrid-TV und 3D. Nach und nach erobern immer neue Standards den TV-Markt. Was verbirgt sich hinter diesen Abkürzungen und welche Funktionen sollte ein neuer Fernseher wirklich haben? …

Fundsache, Nr. 1025: Forscher finden Palastreste

Forscher entdecken die Ruinen eines sehr alten Maya-Palastes in Mexiko. Auch entdecken sie die Überreste zweier Menschen aus den Jahren 900 bis 1000 nach Christus.

Säuglingssterblichkeit: Afrika hinkt hinterher

In Indien, Nigeria, Pakistan, China und der Demokratischen Republik Kongo sterben mehr Säuglinge kurz nach ihrer Geburt als irgendwo sonst. Das zeigt eine Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO zur weltweiten …

Säuglingssterblichkeit: Afrika hinkt hinterher

In Indien, Nigeria, Pakistan, China und der Demokratischen Republik Kongo sterben mehr Säuglinge kurz nach ihrer Geburt als irgendwo sonst. Das zeigt eine Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO zur weltweiten …

Räumliches Denken ist (auch) Erziehungssache

Dass Männer häufig besser räumlich denken können, verdanken sie möglicherweise doch mehr ihrer Erziehung als ihren Genen. Darauf deutet jetzt eine Studie US-amerikanischer Forscher hin. Sie hatten das räumliche …

Untreue unter Vögeln: Fremdgehen sorgt für fitte Kinder

Nicht nur bei Menschen, auch in Vogelbeziehungen gibt es Seitensprünge. Erstaunlich dabei ist, dass der außerhalb der Partnerschaft gezeugte Nachwuchs auf lange Sicht gesehen fitter ist als ihre „legitimen“ Geschwister: Sie …

Untreue unter Vögeln: Fremdgehen sorgt für fitte Kinder

Nicht nur bei Menschen, auch in Vogelbeziehungen gibt es Seitensprünge. Erstaunlich dabei ist, dass der außerhalb der Partnerschaft gezeugte Nachwuchs auf lange Sicht gesehen fitter ist als ihre „legitimen“ Geschwister: Sie …

Helmholtz-Allianz für Astroteilchenphysik erhält Förderzusage

Die Helmholtz-Allianz für Astroteilchenphysik, die federführend durch das KIT Karlsruhe und stellvertretend durch das Kepler Center der Universität Tübingen geleitet wird, bindet neben den Helmholtz-Zentren KIT und Desy insgesamt …

Trumpf geht mit seinen Lasern auf die Straße

Im September 2011 rollt ein aufwändig gestalteter Laser-Truck mit besonderem Inhalt quer durch Deutschland. Auf 45 Quadratmetern finden mehrere Trumpf-Arbeitsstationen für verschiedene industrielle Applikationen Platz – ein …

Russland: Zeitweise Verwaisung der ISS denkbar

Moskau (dpa) Auch Russland hält nach dem Absturz seines Raumtransporters nun erstmals eine zeitweilige Verwaisung der Internationalen Raumstation ISS für möglich. Ein Übergang zu einem unbemannten ISS-Betrieb sei keine Gefahr, ist …

Alte Bergwerke im Harz sollen Strom speichern

Neue Pumpspeicherkraftwerke in alten Erzbergwerken im Harz könnten künftig als Speicher für Strom aus großen Offshore-Windkraftanlagen an der Küste dienen. Eine Machbarkeitsstudie hält die Idee für realisierbar und empfiehlt ein …

Neu entdeckter Stern dürfte gar nicht existieren

Viel zu wenig feste Masse und viel zu wenig Metall: Astronomen sind einem theoretisch unmöglichen Stern auf die Spur geko…

Forscher entdecken früheste Faustkeile

Sie waren so scharf, dass sie Beine durchtrennen: Mit dem Faustkeil konnten Frühmenschen in Afrika große Beutetiere zerlegen. Der Homo erectus stellte die Steinwerkzeuge wohl deutlich früher her, als angenommen – das zeigt ein …

Profilbildung an Büroarbeitern

Im Zeitalter der Dauerkommunikation ist die Arbeitsproduktivität in Büros eigentlich permanent bedroht: Gelangweilte Mitarbeiter tummeln sich auf Facebook oder chatten, Diskussionen per Mail versickern. Die amerikanische Firma …

Forscher: Blaue Kartoffeln senken Blutdruck

Blaue Kartoffeln können Übergewichtigen dabei helfen ihren Blutdruck zu senken. Das zeigt eine Untersuchung von Forschern um Joe Vinson von der Universität Scranton (US-Staat Pennsylvania).

Wie viel Urlaub braucht der Mensch?

ALLES ZUM THEMA: Urlaub BERLIN – Endlich Urlaub! Job, Hektik und Alltag hinter sich lassen, abdüsen und ausspannen. „Sie haben ihn sich verdient“ – mit solchen Slogans adelt die Werbung Urlaub zu einer Art Menschenrecht. Dabei …

Kompost jetzt ansetzen

Münster (dapd). Bei der Gartenarbeit fällt viel organisches Material an, zum Beispiel Stauden- und Gehölzrückschnitt, Reste von Sommerblumen und Gemüse. Das ist eine optimale Basis für Kompost. Doch wer die Reste aus dem Garten …

Auf die Richtung kommt es an!

In der Halbleiterphysik gelten ab sofort neue Verkehrsregeln. Das postulieren Marburger Forscher, die mit einer neuen Theorie das anisotrope Verhalten von Elektronen in Festkörpern erklären können. Physiker in Kanada hatten zuvor …

Korallen liefern das Rezept für neuartige Sonnenschutzmittel

Forscher haben herausgefunden, wie sich tropische Korallen vor der Sonne schützen. Dieses Rezept wollen sie nun als Vorlage für neuartige Sonnenschutzmittel nutzen.

Operationen bei Übergewicht bessern Diabetes

Eine schwedische Langzeitstudie zeigt beeindruckende ErfolgeHamburg. „Spritze statt Skalpell?“ Diese Frage stellten gestern Experten auf dem Weltkongress für Adipositas- und Stoffwechselchirurgie im CCH. Hintergrund ist, dass sich …

Gestresste Herzinfarktpatienten leben gefährlich

Ärger und Stress können für Herzinfarktpatienten gefährliche Folgen haben. Das bestätigt eine Studie des Instituts für Klinische Physiologie im italienischen Pisa. Negative Emotionen wie Feindseligkeit, Wut, Depressionen, Angst …

Brandschutz auch für Babykleidung

Umweltfreundlicher Flammenhemmer auf Nano-Basis kann dünne Baumwollstoffe schützen, indem er tief in die Fasern eindringt …

Rauchen der Eltern hat Einfluss auf das Gewicht der Kinder

Laut einer Untersuchung der Universität Ulm machen rauchende Eltern Kinder dick. Die Ulmer Kinderstudie wurde im Jahr 2000 an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Ulm gestartet. Im Zeitraum zwischen …

Augmented Reality im Auto

Dänische Forscher haben eine Konzeptstudie für den Toyota-Konzern entwickelt, bei der aus Seitenscheiben in Fahrzeugen interaktive Bildschirme werden. Auch wenn sie sich bislang nur schleppend bei Otto Normalverbraucher …

Ernährungssicherheit in Äthiopien

Die Dürre am Horn von Afrika hat über 12 Millionen Menschen in Not gestürzt. Die Bedrohung ist akut, die Gründe sind aber schon lange bekannt. Bevölkerungswachstum, Bodenerosion und der Klimawandel haben zur Folge, dass …

Ekelgefühle können Herpesausbrüche verursachen

Forscher der Universität Trier führten ein Experiment mit Menschen durch, die häufig an Herpes leiden. Dabei stellten sie fest, dass nach einem bestimmten Ekelereignis das Immunsystem derart geschwächt wird, dass bei vielen …

Die Psyche kann den Körper belasten

Professor Wolfgang Senf, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM), erklärte, dass körperliche Beschwerden oftmals auf psychische Störungen zurückzuführen ist.

Nachholbedarf beim Schutz der Ostsee

Hamburg. Deutschland und Schweden seien beim Ostseeschutz weiter als die anderen sieben Anrainerländer, aber auch sie haben Nachholbedarf. Das zeigt ein Ländervergleich der Umweltstiftung WWF. Deutschland habe die Einträge von …

Auf der Suche nach dem Higgs-Boson: Cern-Forscher umzingeln Gottesteilchen

„Higgs komm raus, du bist umzingelt“, könnten die Physiker am Kernforschungszentrum Cern rufen – sofern es das rätselhafte Teilchen überhaupt gibt. Daran aber wachsen die Zweifel.

Blaulichttherapie hilft Neurodermitikern

Mainz. Für Menschen mit Neurodermitis könnte die sogenannte Blaulichttherapie eine Behandlungsalternative zur UV-Therapie sein. Das hat eine Studie der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz mit 36 Patienten ergeben. Im …

Sommerdreieck strahlt im Herbst

Der Sternenhimmel im SeptemberHamburg. Der September ist eine Zeit des Übergangs, auch am Nachthimmel. Zu Monatsbeginn sind die Tage noch länger als die Nächte, doch am Monatsende regiert die Nacht: Am 23. September herrscht „Tag- …

Warum fliegen Stare in großen Schwärmen herum?

Sven Baumung, Artenschutzreferent der Umweltbehörde:Die wabernden Starenwolken folgen vor allem einem Motto: Viele Augen sehen mehr. Das ist vorteilhaft, wenn es darum geht, Futter zu erspähen, etwa Ameisen, die bei …

Poliotag informiert über Spätfolgen der Kinderlähmung

Hamburg. Noch heute leiden viele Menschen an den Spätfolgen einer Kinderlähmung (Polio), auch wenn die Gefahr einer Infektion durch die Einführung der Schutzimpfung in den Industrieländern kaum noch besteht. Um auf die Spätschäden …

NASA plant Atomkraftwerke für den Mond

James Werner vom Idaho National Laboratory präsentierte auf der Jahrestagung der American Chemical Society seine Pläne zum Einsatz von Mini-Atomkraftwerken am Mond. Diese sollen in naher Zukunft nicht nur Mond- und Marsbasen mit …

Rentner lag in Neuseeland 14 Monate tot in der Wohnung

Er lebte zurückgezogen, starb allein und wurde von niemanden vermisst: Die Polizei hat in einer Wohnung in Neuseeland die Leiche eines Rentners geborgen, der wahrscheinlich schon vor 14 Monaten gestorben war.

Wettlauf um arktisches Öl

Exxon besiegelt mit Rosneft Milliarden-Abkommen und sticht BP aus …

Einheitsbrille für TV-Zuschauer

Wer im Fernsehen 3-D-Filme sehen will braucht eine Brille – aber welche? Noch vor Jahresfrist passte nicht jede Brille zu jedem Fernseher. Doch mit der Vielfalt ist nun Schluss – jetzt kommt die Einheitsbrille.

Brillenlos 3-D-Fernsehen gucken?

Auf Handys, Laptops und Spielekonsolen sind 3-D-Bilder ohne Brille zu erkennen. Warum nicht auf dem Fernseher? …

Schokolade riecht nach Erde, Kohl und Pfirsich

Dazu zählen Verbindungen, die in der Kakaobohne vorhanden sind, beim Rösten der Bohnen entstehen oder sich während der Herstellung der Kakaomasse ergeben. Die 25 Verbindungen sind die Essenz aus annähernd 600 in den Bohnen …

NACHRICHTEN

Falscher Vorwurf: Beutelwolf war wohl kein Schafskiller Der heute ausgestorbene Beutelwolf wurde vom Menschen gejagt, weil er als Schafskiller galt. Doch der Räuber, auch Tasmanischer Tiger genannt, konnte wahrscheinlich gar keine …

Künstliche Haut dank Spinnenseide

– Spinnenseide könnte der Schlüssel zum erfolgreichen Züchten von künstlicher Haut sein – und somit chronische Wunde…

Die Medien und wir

Drei TV-Sender, öffentlich-rechtliches Radio und Presse. Das war vor 40 Jahren. Die Infografik zeigt, welche Medien heute um Aufmerksamkeit und Geld buhlen.

Mehr als 100 Tote bei Hochwasser in Nigeria

Lagos. Schwere Überschwemmungen im Südwesten Nigerias haben nach Angaben des Roten Kreuzes seit Wochenbeginn mindestens 102 Menschen das Leben gekostet. Betroffen war vor allem der Staat Oyo, wo ganze Häuser weggeschwemmt wurden, …

Russland: Zeitweise Verwaisung der ISS denkbar

Auch Russland hält nach dem Absturz seines Raumtransporters nun erstmals eine zeitweilige Verwaisung der Internationalen …

Alte Plastikflaschen filtern Arsen aus dem Trinkwasser

In vielen Ländern wie Bangladesch oder Vietnam sind große Trinkwassermengen mit Arsen verseucht. Bis zu 100 Millionen Menschen weltweit sind dadurch hohen Arsenbelastungen ausgesetzt, die zu Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen und …

Pockenviren gegen Krebs erprobt

Einige Viren haben die Fähigkeit, gezielt Krebszellen zu befallen. Solche „onkolytischen Viren“ lassen sich für eine neue Form der Krebstherapie nutzen, ohne die Patienten zu gefährden, berichten amerikanische und kanadische …

Ein Stern, den es gar nicht geben dürfte

Mit seiner ungewöhnlichen chemischen Zusammensetzung fällt der Stern in eine Art „verbotene Zone“ der gängigen Theorie der Sternentstehung: Eigentlich hätte er gar nicht erst entstehen dürfen. Nach den Beobachtungen der Astronomen …

Handy-Rückkauf : O2 zahlt bis zu 400 Euro für alte Smartphones

Autor: Björn Brodersen | 31.08.2011 – 18:17 | (3) Handy-Rückkauf: O2 zahlt bis zu 400 Euro für alte Smartphones Der Münchener Mobilfunkbetreiber Telefónica Germany (O2) will seinen Kunden alte Handys wieder abkaufen. Das hat …