Kategorie: wissenschaft

Riskante Teilchen

Nano-Materialien werden bereits in vielen Produkten eingesetzt, etwa in Kosmetik oder Lebensmitteln. Nicht immer ist dies für Verbraucher zu erkennen. Der Umweltrat warnt nun vor Risiken und fordert, mögliche Folgen besser zu …

Kretschmann hofft auf Akzeptanz der Stuttgart 21-Volksabstimmung

Stuttgart (dapd). Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hofft auf eine Akzeptanz der „Stuttgart 21“-Volksabstimmung in der Bevölkerung. Der Grünen-Politiker sagte in der ARD-Sendung „Beckmann“ am …

Kollekte für die Forscher

Expeditionen mit Kleingeld? Junge Wissenschaftler sammeln Spenden für ihre Projekte.

Tibet: Wollnashörner haben hier ihren Ursprung

Nach einem Fund im Südwesten Tibets gehen Forscher davon aus, dass die Urahnen der Wollnashörner aus den Hochebenen von …

Die richtige Einstellung der Tüddelchen

Berlin. Auf der PC-Tastatur gibt es nur eine Taste für das Anführungs- und Abführungszeichen. In Texten aber ist es meist gewünscht, dass beide unterschiedlich gestaltet sind. Microsoft Word und Open Office Writer nutzen eine …

Ein Exot im Universum

Forscher haben einen Stern entdeckt, den es eigentlich gar nicht geben dürfte Heidelberg. Ein Team europäischer Astronomen hat einen Stern ausfindig gemacht, der nach herkömmlichem astronomischen Verständnis gar nicht existieren …

Herzinfarktpatienten leben mit Stress gefährlich

Pisa. Ärger und Stress können Herzinfarktpatienten gefährlich werden. Feindseligkeit, Wut, Depressionen, Angst und soziale Isolation sind herzschädigend, zeigt eine Studie des Instituts für Klinische Physiologie im italienischen …

Blaue Kartoffeln helfen, den Blutdruck zu senken

Denver. Die Kartoffel ist besser als ihr Ruf, denn sie kann Übergewichtigen dabei helfen, ihren Blutdruck zu senken – wenn sie blau ist. Nach einer Untersuchung der Universität Scranton (Pennsylvania) konnten Patienten, die einen …

Verdampft Alkohol, den man beim Kochen zugibt, vollständig?

Professor Bernward Bisping, Lebensmittelmikrobiologe an der Uni Hamburg: Wie viel Alkohol beim Kochen verdampft, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Nicht immer verschwindet er komplett. Alkohol (Ethanol) hat einen Siedepunkt …

Archäologen finden Grabkammer im Stonehenge-Steinbruch

Eine Gruppe von Archäologen fand nun eine bisher nicht bekannte Grabkammer im Stonehenge-Steinbruch. Diesem Steinbruch sollen auch die Blausteine entstammen, die in Stonehenge für den Bau des ersten Abschnitts verwendet wurden.

Mars-Rover «Opportunity» erforscht Kraterfelsen

 Schon seit Anfang 2004 erkundet er den Mars – jetzt hat der kleine Rover «Opportunity» eine neue Mission. Er ist dabei, den Krater «Endeavour» zu erforschen, den er im August erreicht hatte.

Beutelwolf war kein Schafskiller

Der heute ausgestorbene Beutelwolf wurde vom Menschen gejagt, weil er als Schafskiller galt. Doch der Räuber, auch Tasmanischer Tiger genannt, konnte wahrscheinlich gar keine so großen Tiere fressen. Sein Kiefer war dafür …

Das Wort des Arztes ist eine Macht

Medikament oder frei von Wirkstoffen: Forscher sind verschiedenen Effekten von Placebos auf der Spur. Foto: Gina Sanders/Fotolia Giftgrüne Erdbeermilch mit leichtem Lavendelgeschmack – was sich nach einer harten Prüfung für die …

Spinnenseide für künstliche Haut

Spinnenseide hilft beim Züchten künstlicher Haut und könnte damit chronische Wunden und Verbrennungen heilen. Das ist das Ergebnis einer Doktorarbeit an der Medizinischen Hochschule Hannover, die jetzt im Wissenschaftsjournal …

Projektor besser als Power-Point

Bei Vorträgen über komplexe Inhalte mit Power-Point-Präsentationen bleibt bei den Zuhörern verhältnismäßig wenig im Gedächtnis. Bei einer ersten Untersuchung der Universität Rostock mit rund 90 Schülern und Studenten hatte eine …

Älteste Faustkeile gefunden

Die ältesten echten Faustkeile haben Archäologen im Turkana-Becken in Kenia entdeckt. Sie seien 1,76 Millionen Jahre alt und damit rund 350 000 Jahre älter als der bisherige Rekordfund. Die oval- bis tropfenförmigen Steingeräte …

Kleine Beute bevorzugt

Freispruch für die Beutelwölfe: Die zu den Beuteltieren zählenden Räuber haben wohl nur kleine und wendige Tiere gejag…

Magen-Darm-Operationen als Hilfe für Diabetiker?

Magen-Darm-Operationen als Therapie für Diabetes-Patienten? Seit sich nach Operationen bei Fettleibigen herausgestellt ha…

Faustkeile 350.000 Jahre älter als gedacht

ALLES ZUM THEMA: Urzeit LONDON – Die weltweit ältesten echten Faustkeile haben Archäologen im Turkana-Becken in Kenia ge…

ISS-Besatzung über verschobene Rückkehr informiert

Die Internationale Raumstation ISS über dem Baikalsee (Archivbild): Zur Zeit befinden sich sechs Raumfahrer auf der Station. Moskau (dpa) – Wegen des Absturzes eines Transportraumschiffes am vergangenen Mittwoch verschiebt sich …

Studie: Mittel gegen die Senkung von Alzheimer bekannt

Deutsche Forscher haben die mögliche Ursache für die altersbedingte Krankheit Alzheimer herausgefunden. Ursache für das Vergessen ist Transporter „ABCC1“ einen hohen Anstieg der schädlichen Alzheimer-Peptide (Amyloide) verursacht.

NACHRICHTEN

Gestohlenes Rubens-Gemälde in Athen sichergestellt Ein Gemälde des flämischen Malers Peter Paul Rubens, das 2001 in Belgien gestohlen worden war, ist in Griechenland wieder aufgetaucht. Es handelt sich um die „Schweinejagd“ aus …

(Update 2) – Flucht zu Ende: Wunderbar Yvonne ist da

Die Gut-Aiderbichl-Initiative hatte die Kuh gekauft. Sie betreibt einen Gnadenhof, auf dem Yvonne zusammen mit ihrem Sohn ihren Lebensabend verbringen soll. Insgesamt leben unter dem Schutz von Gut Aiderbichl rund 400 Rinder. Auf …

Mission von Progress M-11M beendet

Die Mission des Raumfrachters endete heute planmäßig mit dem Verglühen in der Erdatmosphäre.

Archaisches Töten

Jagen mit Pfeil und Bogen ist in Österreich verboten. Doch die „Bowhunters“ kämpfen um Anerkennung.

Integration: Von Toronto lernen

Sprachlos sind viele Familien, die nach Kanada einwandern. In Toronto wird viel dafür getan, dass dies nicht so bleibt und die Neuankömmlinge sich in die Multi-Kulti-Gesellschaft integrieren. Durch hohe Investitionen und gute …

Streit um das Ende der Dinosaurier

Hat ein Asteroid die Saurier ausgelöscht? Die Anhänger der Theorie wollen dies nun so gut wie belegt haben. Kritiker jedoch hegen berechtigte Zweifel.

Forscher blicken auf den Nachbarvulkan Katla

Magma und Gletschereis sind eine explosive Mischung. Wie Forscher den Ausbruch des Eyjafjöll erklären – und welche Gefahren der Nachbarvulkan Katla birgt.

Wie wir wissen, wissen wir nichts über Aschewolken

Wie sicher ist der Luftraum? Auch Forschungsflüge der DLR-Maschine „Falcon“ und Testflüge der Airlines können das jetzt nicht klären. Ein Kommentar von Dagny Lüdemann …

Klimawandel könnte Vulkanausbrüche fördern

Wenn gigantische Eisschichten über Vulkanen schmelzen, sinkt der Druck. Dadurch kann sich schneller Magma im Erdmantel bilden. Und das könnte Einfluss auf Eruptionen haben.

Auslandsstipendien: Spitzenplatz für Göttingen

Die Universität Göttingen kann Wissenschaftlern und Studierenden aus dem Ausland Stipendien in Höhe von mehr als drei Millionen Euro anbieten. Die Mittel stammen aus dem Programm „Erasmus Mundus Action 2“ der Europäischen Union (EU).

Tabakkonzern fordert Daten zu jungen Rauchern

Philip Morris versucht, in Großbritannien auf juristischem Weg an Forschungsdaten heranzukommen. Der Tabakkonzern ist interessiert an der Befragung Tausender Jugendlicher, etwa zur Gestaltung von Zigarettenschachteln.

Fehler bei KSLV 1 im Jahr 2010 in zweiter Stufe

Eine unabhängige russische Kommission hat nun definitiv bestätigt, dass die von Chrunitschew gefertigte erste Stufe der KSLV korrekt funktionierte.

Antibiotika-Resis­tenzen aus der Eiszeit

Hamilton – Das rasche Auftreten von Vancomycin-Resistenzen Ende der 80er Jahre hat viele Experten damals überrascht. Doch das Resistenzgen musste nicht von den Bakterien neu erfunden werden. Kanadische Forscher wiesen es zusammen …

Der Stern, den es nicht geben dürfte

Forscher haben einen bizarren Himmelskörper entdeckt: einen 13 Milliarden Jahre alten Stern, der in dieser Form eigentlich gar nicht existieren dürfte. Jetzt müssen die Astronomen einige Theorien zur Entstehung von Sternen überdenken.

Wer zahlt schon GEZ?

In Hans Weingartners neuem Film „Free Rainer“ spielt Moritz Bleibtreu einen frustrierten TV-Produzenten, der die Einschaltquoten manipuliert – für besseres Fernsehen. Ein Interview …

Hirnstruktur beeinflusst Wahrnehmung

Leichte Variationen im Gehirnaufbau haben einen verblüffenden Einfluss auf die Wahrnehmung, hat eine Frankfurter Forschergruppe entdeckt. Je besser die Verbindung zwischen den beiden Gehirnhälften ausgebaut ist, umso eher schließt …

Neuer Exoplanet und die Nadel auf dem Heuhaufen

Schweizer Forscher entdecken einen 36 Lichtjahre entfernten Planeten der wohl über Bedingungen, die Wasser im flüssigen Zustand ermöglichen, verfügt. Erdähnlichkeit, wie in der Presse vermutet, ist wohl zu bezweifeln.

EU gibt eingefrorene Gelder teilweise frei

Die EU gibt angesichts der veränderten Lage in Libyen eingefrorene Gelder einer ganzen Reihe von Unternehmen frei. Davon betroffen sind nach EU-Angaben die libyschen Häfen sowie eine ganze Reihe von Unternehmen aus dem Energie- …

TU Dresden beantragt 172 Millionen Euro Fördermittel

In ihrer Bewerbung um den Titel ‚Exzellenzuniversität‘ setzt die Technische Universität Dresden (TU) vor allem auf eine engere Vernetzung mit externen Partnern. In dieser Woche wurden die vollständigen Bewerbungsunterlagen …

Räumliches Denken: Einfluss nicht nur durch Gene

Auch die Umwelt scheint das räumliche Denken zu prägen, nicht nur die Gene. Das haben jetzt Forscher in einer Studie her…

Einblick in die Dynamik der Nanowelt

In den Nanowissenschaften, der Chemie und den Lebenswissenschaften gibt es einen wachsenden Bedarf an hochauflösenden bildgebenden Verfahren auf der Mikro- und Nanometerskala. Die physikalischen, chemischen und biologischen …

Forensiker wollen das Gesicht von Jack the Ripper rekonstruiert haben

Am 31. August jährte sich der Tag, an dem die grausame Mordserie an Prostituierten in London begann, zum 123. Mal. Bis zum heutigen Tage blieb aber die Identität des Mörders, der unter dem Namen Jack the Ripper berühmt wurde, …

Zweisprachigkeit lässt Babyhirne warten

Bilinguale Kinder sind etwas hinterher: Sie erkennen später als Gleichaltrige die typischen Muster ihrer beiden Sprachen. Ihre Gehirne lassen sich Zeit.

Forscher identifizieren Ned Kellys Gebeine

Er war der berühmteste Bandit Australiens – und endete am Galgen. Doch wo landete die Leiche Ned Kellys? Forscher haben das Rätsel jetzt gelöst: Sie konnten die Gebeine eindeutig identifizieren. Doch ein wichtiges Stück fehlt.

Stillen macht wehrhaft

Weibliche Säugetiere mit Jungen sind deutlich aggressionsbereiter als Artgenossinnen ohne Nachwuchs. Das gilt auch für den Menschen, zeigt eine kleine Studie amerikanischer und nordirischer Forscher. Wenn man sie reizt, lassen …

Forscher: Overhead-Folien oft besser als Power Point

Rostock (dpa) – Bei Vorträgen über komplexe Inhalte mit Power Point-Präsentationen bleibt bei den Zuhörern verhältnismäßig wenig im Gedächtnis. Das zeigt eine Untersuchung der Universität Rostock. Besser schnitten dabei …

Russische schmutzige Torfträume

Weil sich Gas im Ausland viel teurer verkaufen lässt, sollen Russlands Bürger darauf verzichten und künftig mit Torf heizen. Erste Hersteller träumen bereits von Exporten nach Deutschland.

Das Rätsel Nanotechnologie – Winzige Teilchen, großes Unwissen

Die Experten trauen der Nanotechnologie alles Mögliche zu, die Verbraucher sind neugierig. Jetzt rät der Umweltrat, ihre möglichen Folgen für Mensch und Umwelt zu erforschen. Denn bislang lässt sich nicht ausschließen, dass manche …

Nanotechnologie – Die Wirtschaftskraft des Winzigen

Auch wenn sie es meist nicht wissen: Verbraucher begegnen Nanoprodukten bereits jetzt in jedem Supermarkt. Am häufigsten finden sich die winzigen Partikel in Produkten aus dem Bereich Fitness und Gesundheit.