Kategorie: wissenschaft

Zwei mutmaßliche Aufständische in russischer Kaukasusregion getötet

Rostow am Don – Russische Sicherheitskräfte haben nach eigenen Angaben bei einer Razzia in der Kaukasusregion Kabardino-Balkarien zwei mutmaßliche Aufständische getötet. Zwei weitere Menschen seien bei dem Einsatz am Samstagmorgen …

Wieso Fett gegen Kahlköpfigkeit hilft

Die Meldungen der Woche aus Medizin und Forschung: Fettzellen helfen gegen Kahlköpfigkeit …

4000 Meter tief – Der geheime Fluss der Unterwelt

Der Amazonas hat einen Zwillingsbruder. Bis zu 4000 Metern unter der Erde schlängelt sich ein Fluss. Noch streiten sich die Geologen, ob die Bezeichnung „Fluss“ angmessen ist.

Lehrbuchwissen auf den Kopf gestellt: Gestein düngt Pflanzen

Bisher galt die Annahme, dass Pflanzen den lebenswichtigen Stickstoff nur aus der Luft aufnehmen können. Jetzt haben die Forscher eine andere Stickstoffquelle ausgemacht und müssen ihr Lehrbuchwissen über den Haufen werfen.

Auf dem Sprung in eine neue TV-Zeit

Intelligente Fernseher auf der Internationalen Funkausstellung: Mit ihnen kann man vom Sofa aus im Internet surfen oder Videos direkt vom PC übertragen Berlin. Auf der IFA 2011 in Berlin führen die Hersteller bis Dienstag die …

Neuer Treibstoff: Alligatoren-Diesel

ALLES ZUM THEMA: Benzin WASHINGTON – Die USA verarbeiten immer mehr Soja zu Treibstoff. Experten sehen bald einen Mangel auf dem Lebensmittelmarkt voraus. Das Fett von Alligatoren soll jetzt Abhilfe schaffen. In den …

Bäume der Zukunft

Der Klimawandel macht dem Grün in der Stadt zu schaffen. Forscher suchen Gewächse, die Hitze, Trockenheit und Schädlingen trotzen.

Letzte Hoffnung Olympia

Der TV-Markt kämpft trotz technischer Verbesserungen mit einem Umsatzrückgang. Große Sportereignisse können solche Entwicklungen abmildern, doch die fehlen in diesem Jahr. Die Hoffnungen ruhen nun auf Olympia 2012.

Desinfektion als erster Schritt gegen tödliche Keime

In Deutschland erkranken nach Schätzungen jährlich bis zu 600 000 Menschen an Infektionen während einer Behandlung im Krankenhaus. Am Universitätsklinikum Jena startet daher jetzt eine umfassende Studie, die solche Ansteckungen …

Tummelplatz der Dinos

Vor vier Jahren entdeckten Forscher spektakuläre Dinosaurier-Fährten nahe Hannover. Jetzt wollen sie herausfinden, was die Riesenechsen dort so schätzten. VON Christina Sticht Er ist mehr als drei Meter lang, gefiedert und …

Konflikte mit der Mutter lassen Sohn eher straffällig werden

Detroit. Das Verhältnis zwischen Mutter und Sohn beeinflusst das Verhalten des Jungen bis ins Jugendalter. Das zeigt eine Studie der Wayne State University, veröffentlicht im Fachblatt, „Child Development“. So würden Jungen, die …

Zebrafinken kommt es auf die inneren Werte an

Bei den Weibchen zählt mehr die Persönlichkeit des Partners als sein Äußeres London. Unternehmungslustige Zebrafinken-Weibchen fühlen sich eher zu Männchen hingezogen, die ebenso neugierig sind. Nicht Farbe oder die Länge des …

Für Vögel sichtbare Fensterscheiben

Es sind kleine Katastrophen, die Naturfreunden zu Herzen gehen: Immer wieder verunglücken Vögel an Fensterscheiben, brechen sich beim Aufprall das Genick. Die weit verbreiteten Greifvogelsymbole sind optisch an vielen Stellen …

Konzentrationstraining auch bei Kleinkindern erfolgreich

London. Schon Kleinkinder können von einem Konzentrationstraining profitieren. Britische Forscher der Universität London ließen eine Gruppe elf Monate alter Kinder fünfmal an einem computergestützten Training teilnehmen. Eine …

Kuh Yvonne nach ihrem Ausflug zu Stubenarrest verurteilt

München. Als habe sie es geahnt: Kuh Yvonne hat sich nach dem Ende ihrer gut dreimonatigen Flucht am Freitag zunächst heftig gegen ihren Abtransport gewehrt. Schließlich wurde das Rind zum Gut Aiderbichl bei Deggendorf in Bayern …

Am Krater des Feuerbergs : Merapi – Leben in der Ungewissheit

Der Merapi in Zentraljava gilt als einer der gefährlichsten und aktivsten Vulkane der Welt. Im Oktober und November 2010 sterben über 320 Menschen bei gewaltigen Eruptionen. Wie leben die Menschen dort mit der ständigen Gefahr? …

NOTIZEN vom 3. September

Mehrere Erdbeben Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat gestern den Norden Argentiniens erschüttert. Sein Epizentrum lag etwa 130 Kilometer südöstlich der Stadt Santiago del Estero in 600 Kilometer Tiefe, wie die US-Erdbebenwarte …

Hyposensibilisierung funktioniert auch sublingual

Berlin – Heuschnupfen-Geplagte, die eine Hyposensibilisierung machen wollen, können sich auch einer sogennanten sublingualen Therapie unterziehen. Dabei träufelt sich der Patient selbstständig jeden zweiten Tag oder täglich eine …

Junos einzigartiges Portrait von Erde und Mond

Junos erstes Bild seit dem Start vor 25 Tagen (ShortNews berichtete), zeigt das Erde-Mond-Paar aus etwa 9,66 Millionen Kilometer Entfernung, während sich der künftige Jupiter-Orbiter mit einer Geschwindigkeit von 124,900 Km/h, …

Ältere Frauen mit Übergewicht haben seltener Hitzewallungen

Chevy Chase – Hitzewallungen plagen viele Frauen in den Wechseljahren. Dabei sind übergewichtige Frauen offenbar häufiger betroffen, wie zahlreiche Studien ergeben haben. Ab dem Alter von 60 Jahren scheint dies nicht mehr zu …

Adipositas-Chirurgen: Mehr OPs könnten helfen

Wenn Diäten nicht mehr helfen, legen sie sich immer öfter unters Messer: Adipositas-Patienten. Hamburg (dpa) – Nach Ansicht von Experten könnten deutlich mehr fettleibige Patienten in Deutschland von einer gezielten …

Blaue Kartoffeln senken den Blutdruck

Hoffnung für Übergewichtige: Blaue Kartoffeln drosseln den Blutdruck. Ihr Geheimnis steckt in ihrer besonderen Farbe …

Ein Horn als Schneeschieber

Manche Wollnashörner hatten ein großes, seitlich abgeflachtes Horn. Das nutzten sie wahrscheinlich als Schneeschieber.

Faustkeile 350 000 Jahre älter als gedacht

Das undatierte Handout zeigt einen Faustkeil, den Archäologen im Turkana-Becken in Kenia entdeckt haben. (Foto: P.-J. Texier/MPK/WTAP) London (dpa) – Die weltweit ältesten echten Faustkeile haben Archäologen im Turkana-Becken in …

Falscher Vorwurf: Beutelwolf war kein Schafskiller

Das Handout zeigt die Wissenschaftlerin Marie Etard von der University of New South Wales mit dem Schädel eines Beutelwolfes. London (dpa) – Der heute ausgestorbene Beutelwolf wurde vom Menschen gejagt, weil er als Schafskiller …

Alte römische Villa in Barcelona entdeckt

Barcelona. Auf dem Baugelände für eine neuen Bahnstrecke für Hochgeschwindigkeitszüge in Barcelona sind Arbeiter auf ein Landgut aus der Römerzeit gestoßen. Wie die Zeitung «El Periódico de Catalunya» berichtete, gilt der Fund in …

Von der Kuh in den Kühlschrank

Pasteurisieren, Filtrieren, Homogenisieren: Wie wird Milch verarbeitet und was kann schief gehen? Im ZEIT Wissen-Audiopodcast berichten Reporter von ihren Recherchen.

Fehler gefunden: Sojus-Raketen können wieder starten

Vor ein paar Tagen war der Versuch einen russischen Progress-Raumtransporter zur Internationalen Raumstation ISS zu bringen gescheitert, der Raumfrachter stürzte ab. Spezialisten haben jetzt den Fehler, der den Absturz auslöste, …

Tumore lassen sich mit Viren behandeln

Forscher aus Kanada haben erstmals entdeckt, wie man mit Viren Krebs bekämpfen könnte. Dazu verwendeten sie onkolytische Viren, die besonders robust seien. Vaccinia, so der Name des Virus, wurde ursprünglich für die Bekämpfung von …

Film ab: Klarer Blick ins Herz ohne Verzögerung

Ein Mensch schluckt eine Flüssigkeit: Ihr Weg durch Mund und Speiseröhre, der ganze Schluckprozess ist sichtbar. Jemand bewegt sein Knie: Die Bewegungen von Muskeln, Sehnen und Gelenk sind zu erkennen. Ein Herz schlägt: Die …

Sport spornt das Knochenmark an

Sport bringt nicht nur Herz und Stoffwechsel auf Trab, sondern auch die Blutbildung. Das haben kanadische Forscher bei Versuchen mit Mäusen zeigen können. Nachdem die Nager ein moderates Lauftraining absolviert hatten, enthielt …

Legendär leckere Bisons

Die Wildwestrinder gelten als Lieferanten von Biofleisch. Wie gesund ist diese Spezialität? …

Auslese: Was Forscher diese Woche sonst noch entdeckt haben

Eigentlich dürfte es ihn gar nicht geben: Astronomen haben einen Stern entdeckt, der fast ausschließlich aus Wasserstoff und Helium besteht, der Anteil an schweren Elementen ist dagegen der geringste, der bislang verzeichnet …

Mediziner suchen 1124 Opfer im Knochenpulver

Zehn Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 warten mehr als Tausend Familien auf Überreste ihrer Angehörigen: 1124 Opfer konnten nicht identifiziert werden. Winzige Knochenpartikel sollen ihr Schicksal klären.

Biologische Computer zerstören Krebs

Zürich (pte013/02.09.2011/11:00) – Ein Forscherteam an der ETH Zürich http://www.ethz.ch hat in Zusammenarbeit mit Kollegen vom MIT http://web.mit.edu einen Weg gefunden, ein biologisches Computernetzwerk in menschliche Zellen …

Wechsel in die Erwachsenenmedizin rechtzeitig planen

Berlin – Jugendliche sollten rechtzeitig vor der Volljährigkeit den Wechsel zu einem Arzt für Erwachsene planen – vor allem dann, wenn Allergien, chronische Krankheiten wie Diabetes oder Rheuma bestehen. „Am besten sprechen dies …

Nicht behandelte Mittelohrentzündung kann Ursache für Hörstörung sein

Baierbrunn – Eine nicht konsequent behandelte Mittelohrentzündung kann die Ursache für Hörprobleme bei Kindern sein. „Oft wenden Eltern abschwellende Nasentropfen nicht richtig an“, wird Rainer Schönweiler vom Universitätsklinikum …

Einmal Gicht, immer Gicht

Während Goethe & Co. meist wochenlang die Zähne zusammenbeißen mussten, bis ein Anfall endlich aufhörte, sind die Schmerzen inzwischen mit einer Spritze blitzschnell in den Griff zu kriegen. Doch damit ist die Krankheit nicht etwa …

Einmal Gicht, immer Gicht

Dabei muss der Harnsäurespiegel auf Dauer unbedingt runter, wenn die Krankheit nicht fortschreiten soll. Gichtpatienten müssten einen Harnsäurespiegel von unter sechs Milligramm pro Deziliter erreichen, betont Schewe. Aber wie ist …

Golftraining ist gut fürs Gehirn

Zürich – Auch das Gehirn von Menschen in mittlerem Alter ist noch lernfähig: Ein 40-stündiges Golftraining kann bei 40- bis 60-Jährigen das Zusammenspiel von Auge und Hand verbessern, wie eine Studie Schweizer Wissenschaftler …

Geringe Sonnenaktivität kühlt Klima kaum ab

Kann die sich abzeichnende Schwächephase unserer Sonne dem globalen Klimawandel entgegenwirken? Wohl kaum, wie eine aktuelle Untersuchung zur sogenannten Kleinen Eiszeit belegt.

Meeresviren als Klimaakteure enttarnt

Die Ozeane der Erde enthalten unvorstellbar große Mengen an Viren. Bisher sei aber kaum etwas über Lebensweise und Verteilung dieser Organismen bekannt gewesen. In rund zehnjähriger Arbeit haben die Wissenschaftler nun erstmals …

Antibiotika-Resistenz existierte schon in der Steinzeit

Bakterien besaßen schon Resistenzen gegen Antibiotika, lange bevor der Mensch diese für die Medizin einsetzte. Das hat ein internationales Forscherteam jetzt herausgefunden. Die Wissenschaftler entdeckten Resistenzgene gegen …

Aufgespießt: Geschwofte Wissenschaft

Sind Sie Wissenschaftler (egal welcher Fachrichtung) und tanzen Sie für Ihr Leben gern? Haben Sie außerdem einen Sinn für Humor und – ganz wichtig – sind Sie exibitionistisch veranlagt? Wenn ja, sind Sie prädestiniert für einen …

Doppelter Fortschritt für Quantenrechner

Wie ein zukünftiger Quantencomputer aufgebaut ist und welche Möglichkeiten er eröffnen wird, kann man gegenwärtig nur erahnen. Doch jetzt gibt es Fortschritte, die die Vision greifbarer machen. Physiker in den USA präsentieren …

Raumfahrt – Denkmalpflege auf dem Mond

Gleich 28 Teams von Wissenschaftlern und Ingenieuren versuchen derzeit, das erste private unbemannte Raumschiff zum Mond zu schicken. Dort könnten die Fahrzeuge Spuren und Geräte der „Apollo“-Missionen beschädigen, befürchtet die Nasa.

Computer analysieren Krankenakten

In den USA flossen bereits Milliarden in Projekte zur Einführung elektronischer Krankenakten. Die Versorgungsqualität hat sich dadurch allerdings noch nicht wie erwartet erhöht. Eines der Probleme: Die Daten lassen sich bislang …

Forscher legen Karte für Geschmack im Hirn an

Für jeden Geschmack haben Forscher im Gehirn einen eigenen Bereich gefunden – nur fürs Saure nicht. Dennoch gibt es nun eine Art Landkarte.

Faules Auge: Videospiele lindern Sehschwäche bei Erwachsenen

Schon nach relativ kurzer Zeit zeigen sich deutliche Verbesserungen bei Schwachsichtigkeit …

Spiralgalaxie mit doppeltem Schwarzen Loch entdeckt

Ungleiches Paar liefert Hinweis auf Verschmelzung zweier Sternsysteme vor über einer Milliarde Jahren …