Bestätigt: Passivrauch fördert Schulfehltage
Kinder aus Wohnungen mit Rauchern fehlen häufiger aufgrund von Erkrankungen, die mit der Belastung durch Tabakrauch in Zusammenhang gebracht werden könnten …
Kinder aus Wohnungen mit Rauchern fehlen häufiger aufgrund von Erkrankungen, die mit der Belastung durch Tabakrauch in Zusammenhang gebracht werden könnten …
Mit Beginn des neuen Schuljahres startet auch ein neuer schulpolitischer Testballon: Der Schulversuch „Abitur an Gymnasien nach 12 oder 13 Jahren“. Dabei kehren elf Gymnasien im Land zu einer neunjährigen Gymnasialzeit zurück.
Tannine reduzieren Ausdünstungen von Ammoniak – sinnvoll für ortsnahe Stallungen …
Unter der Überschrift „Chemie schafft Zukunft“ treffen sich ab in Bremen in dieser Woche mehr als 1.500 Chemiker. Im Rahmen dieser bedeutendsten deutschen Fachtagung im Congress Centrum Bremen wird unter anderem der mit 50.000 …
München. Männer haben in jedem Alter ein deutlich höheres Risiko, an Darmkrebs zu erkranken als Frauen. Sie sollten deshalb früher als im bislang empfohlenen 55. Lebensjahr zur Darmspiegelung gehen, rät das Journal „Apotheken …
Methan riecht nicht, ist farblos und hoch explosiv. Der Ausstoß in die Atmosphäre verhindert, dass die von der Sonne abgegebene In- frarotstrahlung zurück entweichen kann ins All – der sogenannte Treibhauseffekt. Das bekannteste …
Medizin: „Sind Sie Winter-fest? Medizinische Tipps für eine sturzfreie kalte Jahreszeit“, 7.9., 19 Uhr, Albertinen-Haus, Sellhopsweg 18-22, Eintritt frei. Umwelt: Historischer Rundgang: Wie der Mensch die Boberger Dünen verändert …
New York. Bitter, salzig, süß und umami (herzhaft): US-Forscher haben vier von fünf Geschmacksempfindungen im Gehirn lokalisiert. Bei der Untersuchung von Mäusen stellten sie fest, dass jeder Geschmack eine eigene Region im Gehirn …
September, IFA-Zeit: Die traditionsreiche Unterhaltungselektronikmesse in der Hauptstadt gibt sich wie immer trendbewusst und versucht in diesem Jahr, auf die aktuellen App- und Streaming-Trends aufzuspringen.
Klimawissenschaftler des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts für Polarforschung wollen die künftige wirtschaftliche Nutzung der Arktis untersuchen. Dabei geht es um Risiken und Chancen, wenn dort Konzerte Rohstoffe abbauen. …
Räumliches Denken: Einfluss nicht nur durch Gene Shutterstock Dass Männer angeblich besser einparken können als Frauen liegt nicht allein an ihren Genen, sondern auch an ihrer Sozialisation. Das zeigt jetzt das Ergebnis einer …
Washington. Die Urahnen der Wollnashörner stammen wahrscheinlich von der tibetischen Hochebene. Darauf deute der Fund eines Nashornfossils und anderer Tiere im Südwesten Tibets hin, berichten Forscher in der Fachzeitschrift …
New York. Das Verhältnis zwischen Mutter und Sohn beeinflusst das Verhalten des Jungen bis ins Jugendalter hinein, wie aus einer jetzt veröffentlichten Studie hervorgeht. So würden Jungen, die eine konfliktreiche Beziehung zu …
Paris. Lachen ist gesund, wie der Volksmund weiß. Tatsächlich ist es gut für die Blutgefäße, es erweitert sie und verbessert so den Blutfluss, wie eine Studie amerikanischer Wissenschaftler zeigt. Die Forscher um Michael Miller …
Einige wenige Motive prägen die Ikonografie der Attacke. Ein Forscher sieht Parallelen zum 2. Weltkrieg Was haben Sie vom 11. September gesehen? Vermutlich stehen Ihnen unmittelbar vor Augen: Der aufquellende Feuerball. Das …
In einem weltweiten Ranking sind Exzellenzunis vorn Von der Weltspitze ist die Universität Heidelberg mit Platz 53 noch immer weit entfernt. Doch wie auch die meisten anderen deutschen Hochschulen, die in der ersten Runde der …
Die Zeiten als der Regenwurm noch als schädlich galt sind vorbei. Jetzt ist er der Freund eines jeden Gärtners. Aber gerade der ist in den USA des Wurms ärgster Feind.
Bereits am 3. September 2011 begann der 154. Orbit der Raumsonde Cassini um den Saturn. Währed des 20 Tage dauernden Umlaufs werden mehrere nahe Vorbeiflüge an verschiedenen Saturnmonden erfolgen.
Der Milliardär Jeff Bezos erlebt einen Rückschlag mit seinem Raumfahrtprogramm. Es konkurriert mit anderen privaten Projekten.
Das seltenste chemische Element auf der Erde ist das Halogen Astat. Es ist ein Verwandter von Chlor und Jod und ist nach Schätzungen nur zu 0,0000000000000000000000003 Gewichtsprozent in der Erdhülle vorhanden. Der Grund für den …
Ein knappes halbes Jahr nach Erdbeben und Tsunami in Japan: Chaos und Hilflosigkeit bei AKW-Betreiber, Regierung und Behörden auf der einen Seite – Wut und Misstrauen bei den Evakuierten auf der anderen. Und Nachrichten von …
Bei Vorträgen über komplexe Inhalte mit Power Point-Präsentationen bleibt bei den Zuhörern verhältnismäßig wenig im Gedächtnis. Bei einer ersten Untersuchung der Universität Rostock mit rund 90 Schülern und Studenten hatte eine …
Die brennenden Türme werden möglichst klein gezeigt. In den Texten geht es um Hintergründe und Folgen Die Bilder würde er am liebsten ganz rausnehmen. „Brennende Wolkenkratzer transportieren ja auch die Erfolge der Terroristen“, …
Marsrover findet weitere Hinweise auf Wasser Der unermüdliche Marsrover „Opportunity“ lässt nicht locker: Nach fast acht Jahren auf dem Roten Planeten erforscht er jetzt einen neuen Krater – und begeistert wieder die …
Mitarbeiter befürchten Schließung, die Uni dementiert Die Sprach- und Kulturbörse der Technischen Universität Berlin (TU) schlägt Alarm. Das TU-Präsidium wolle die studentische Einrichtung zum Wintersemester schließen, erklärten …
Es muss nicht immer ein Fingerabdruck oder eine Blutspur sein, die einen Verbrecher überführen. Es kann auch seine Stimme sein. Die Trierer Phonetik-Professorin Angelika Braun hat da ein besonders feines Ohr – und viele Jahre …
Dreidimensionales Fernsehen ist eins der wichtigsten Themen der diesjährigen IFA – die Technik leidet nicht mehr an Kinderkrankheiten, die Geräte werden bezahlbar. Unklar ist jedoch, welche Lösung die beste ist: Fernsehen mit …
Geschichtsschreibung lebt aus der Debatte: Zu seinem 80. Geburtstag ein Gespräch mit dem Historiker und Polemiker Hans-Ulrich Wehler …
Der weltweit führende Primatenforscher Matsuzawa beweist: Affen haben ein Händchen für Zahlen und sind uns Menschen im fotographischen Gedächtnis meilenweit überlegen.
Auf Aufnahmen, welche mit dem an Bord der Raumsonde Cassini befindlichen RADAR-Instrument angefertigt wurden, konnten Wissenschaftler einen weiteren Krater auf der Oberfläche des Saturnmondes Titan nachweisen. Hierbei handelt es …
Auf der weltweit größten Fahrradmesse „Eurobike“ in Friedrichshafen dreht sich derzeit alles um die sogenannten E-Bikes: Fahrräder, bei denen ein kleiner Elektromotor irgendwo im Rahmen oder auf der Radnabe kräftig mithilft.
Die Haut gilt als sichtbarer Ausweis von Identität und Befinden, kaum ein Organ ist so empfindlich für Einflüsse von außen und von innen. Eine reine Haut symbolisiert Vitaliät, Jugendlichkeit und Frische – jeder Pickel verkommt …
ALLES ZUM THEMA: Handy BERLIN – Lautsprecheranlagen die summen, knistern oder knackende Morsezeichen absondern, senden keine Geheimbotschaften aus dem Äther. Die Geräusche sind die Folge unerwünschten Handyeinflusses.
exklusiv Szenen wie aus einem Kriegsfilm: Schwer bewaffnete Beamte der Zollfahndung räumen auf der Berliner Messe 69 Stände leer. Sie suchen Produkte, für die keine Lizenzgebühren gezahlt wurden. Zurück bleiben leere Vitrinen, …
Die Orbital Sciences Corporation (OSC) aus Dulles in den Vereinigten Staaten hat den Auftrag zum Bau des Erdbeobachtungssatelliten ICESat 2 erhalten. Voraussichtlich ab 2016 soll das Raumfahrzeug der US-amerikanischen …
Einst bedeckte ein tropisches Meer das Gebiet der heutigen Dolomiten. Für Geologen ein Glücksfall. In einer Ausstellung präsentieren Forscher nun neue Erkenntisse über die beeindruckende Gebirgskette.
„Chemie schafft Zukunft“ ist das Thema einer Fachtagung in Bremen. 1.500 Chemiker treffen sich ab Sonntag vier Tage lang im Congress Centrum. Dabei wird auch der mit 50.000 Euro dotierte Karl-Ziegler-Preis verliehen. Er geht an …
Washington – Amazon-Chef Jeff Bezos (47) reichen Geschäfte auf der Erde nicht. Er will höher hinaus und Touristen ins Weltall schießen. Doch jetzt gab es einen herben Rückschlag für seine Weltraumpläne: Sein unbemanntes Raumschiff …
Vielversprechend sind die Ansätze amerikanischer und kanadischer Mediziner, Krebszellen im Körper mit genetisch veränderten Kuhpockenviren zu bekämpfen. Im Fachjournal „Nature“ berichten sie über den Stand ihrer Forschungen. Die …
Die Deutschen arbeiten laut einer Studie wieder genauso lang wie vor der Wirtschaftskrise. Im ersten Quartal dieses Jahres erreichten die Vollzeitbeschäftigten wieder das Arbeitszeitvolumen aus dem dritten Quartal 2008 vor dem …
Düsseldorf (dapd). Exotisches Flair für den Garten erfordert gar nicht so viel Aufwand: Ein besonderer Blickfang ist beispielsweise der Garten-Eibisch (Hibiscus syriacus). Mit seinen großen, farbenfrohen Blüten erinnere die …
Es ist Zeit für die Frühlings-Zwiebelblumen Stuttgart (dapd). Während Sommerblüher noch ihre letzte Schönheit zeigen, ist schon wieder die Zeit gekommen, für Blumenpracht im kommenden Jahr zu sorgen. Ende August bis Ende Oktober …
…fragt Mirko Haack aus Hollern-Twielenfleth. Christoph Drösser hat die Antwort.
Astat ist eine Rarität. Das Element ist instabil und zerfällt schnell. In der Medizin wird es zur Bestrahlung bestimmter Tumore eingesetzt.
Ende Oktober ist es soweit: Erstmals werden mehr als sieben Milliarden Menschen auf der Erde leben. Um die rasant wachsende Weltbevölkerung ernähren zu können, muss die Landwirtschaft effizienter werden, lautet ein oft geäußertes …
Das gibt es nur einmal pro Generation: Direkt vor unserer kosmischen Haustür ist eine gigantische Sternenexplosion zu beobachten. An diesem Wochenende dürfte die Supernova besonders hell leuchten – auch Amateur-Astronomen können …
Volkswagen präsentiert auf der IAA das Elektroauto „Nils“, einen 460 Kilo leichten Hightec-Einsitzer für die Elektromobilität von morgen und mit Erinnerungen an den Schneewittchensarg der 50er Jahre …
TELTOW (eb). Die co.don AG, ein Hersteller körpereigener Knorpelzelltransplantate, konnte ihren Umsatz nach eigenen Angaben im ersten Halbjahr 2011 auf knapp 1,2 Millionen Euro steigern. Das sei ein Plus von rund sieben Prozent …
Addis Abeba (dpa) – Bei neuen gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen sind in Nigeria mindestens 40 Menschen getötet worden. Die Zusammenstöße in der Stadt Jos im Zentrum des westafrikanischen Landes seien …
Es ist der Abschiedsgruß von Wirbelsturm „Irene“: Im Hafen von New York schwappt ein gewaltiger Schlammteppich. Regenfluten haben so viel Erde ins Meer gespült wie sonst in Jahren – auch bedrohliche Substanzen könnten so ins …