Kategorie: wissenschaft

Uno-Umweltchef befürchtet Rückschlag der Klimapolitik

Nairobi. Knapp drei Monate vor der nächsten Weltklimakonferenz in Durban warnt der Leiter des UnoUmweltprogramms, Achim Steiner, vor einem Rückschlag in der weltweiten Klimapolitik. Wenn keine Übergangsregelung für die Zeit nach …

Der Rückzug von Amseln beunruhigt Experten

Stuttgart. In diesem Sommer werden offenbar in Teilen Deutschlands auffällig wenige Amseln gesichtet. Experten hätten deutlich mehr Anrufe von besorgten Vogelfreunden vor allem aus dem Rhein-Neckar-Raum erhalten, teilte der …

Angst ist die neue Volkskrankheit

Langzeitstudie zeigt: In Europa sind mehr als 160 Millionen Menschen betroffen …

Kaufsucht: Sitzt der Kaufrausch im Gehirn?

Die Kaufhäuser sind voll mit der neuen Wintermode, wer kann da schon widerstehen? Doch manchmal wird die Lust zum Frust: Nämlich dann, wenn der Rausch zur Sucht wird.

Zuversicht bei Mahle

Japans Atomkatastrophe und rasant steigende Rohstoffkosten haben den Autozulieferer Mahle im ersten Halbjahr 2011 belastet. Darüber hinaus rechnet das Unternehmen mit einer deutlich schwächeren zweiten Jahreshälfte. Für das …

Ölbohrungen in der Arktis bergen Risiken

Bremerhaven – Der umstrittene Abbau von Rohstoffen in der Arktis wird sich nach Einschätzung von Wissenschaftlern kaum verhindern lassen. „Dafür liegen die Vorkommen viel zu nah an den Verbrauchern“, sagt Rüdiger Gerdes. Der …

Bundesweite Trend-Umkehr bei Geburten

Rostocker Forscher rechnen die gängigen Schätzungen der Statistiker nach – mit überraschenden Ergebnissen.

NACHRICHTEN

Zeige- und Ringfingerlänge von Hormonen im Mutterleib geprägt Seit Jahren erforschen Wissenschaftler die Ursachen eines …

(Update 2) – Lob und Kritik für Bahrs Vorstoß gegen längere Wartezeiten

Auch der AOK-Bundesverband lobte die Initiative. „Das ist ein Beitrag, die Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem zu erhöhen und die erlebbare Versorgungsrealität der Patienten zu verbessern – ohne dass es teurer wird“, sagte der …

Erdbebenserie lässt Vogtland zittern

Wände wackeln, Geschirr klappert. Im Südosten Deutschlands vibriert die Erde: Hunderte leichte Erdbeben künden von einem Urzeit-Vulkan im Untergrund. In absehbarer Zeit besteht für die Menschen zwar noch keine Gefahr. Doch unter …

Geisterhaus im Orbit

Der Internationalen Raumstation droht eine Zwangspause. Der Imageschaden ist schon jetzt immens Es ist ein faszinierender Traum: Sechs Menschen leben und arbeiten in einem Labor, das 350 Kilometer über der Erde schwebt. Forschung …

Als die Vögel zu zahnlosen Körnerfressern wurden

Nur 20 Millionen Jahre, nachdem der Urvogel Archaeopteryx lebte, war der heutige Nordosten von China bereits von zahlreichen Piepmätzen bevölkert. Die meisten ernährten sich von Insekten oder kleinen Wassertieren, doch einige …

Neue Geräte für die Überzeugungsarbeit im Labor

Auf der Leinwand ist ein Tierherz zu sehen. Joachim Rosenbuch vom Xlab, dem Göttinger Experimentierlabor für junge Leute, zeigt, wo die gezielten Schnitte zur Präparation anzusetzen sind.

NASA entwickelt teils aufblasbaren Weltraum-Transporter

Ein kleines Team der NASA tüftelt nach dem Ende der Spaceshuttle -Ära an Möglichkeiten, im Weltraum mobil zu sein. Die „Nautilus-X“ kommt nicht in einem stromlinienförmigen Design daher – im Gegenteil: Mit einer Art großem …

Pluto: Organisches Material und Wasserozeane auf dem Zwergplaneten?

Die NASA-Sonde „New Horizons“ wird im Jahre 2015 den Zwergplaneten Pluto unseres Sonnensystems erreichen. Hierbei erhoffen sich die Wissenschaftler neue Erkenntnisse über organisches Material und vermutete verborgene Wasserozeane …

Globale Erwärmung: Arktischer Gletscher schmilzt im Rekordtempo

Ein Bildervergleich des Petermann-Gletschers zeigt, wie schnell das Eis in der Arktis schmilzt. Die Aufnahmen entstanden innerhalb von zwei Jahren, in denen der Gletscher sich um mehr als ein Viertel verkleinerte.

Tuberkulose: Rekombinante Bakterien als Impfstoffkandidaten

New York – US-Forscher haben einen Verwandten des Tuberkuloseerregers genetisch so verändert, dass er seine Virulenz verliert, dafür aber eine Immunantwort generiert, die spätere Infektionen abwehrt. Die tierexperimentellen …

Mauerfall nutzte schlauen Vögeln

Vom Fall der Mauer haben einige Vogelarten wie Meisten und Elstern profitiert. Eine internationale Studie hat ergeben, dass sich Singvögel mit größeren Denkorganen überproportional vermehrt haben. Der Grund sind offenbar die …

Sanfter Übergang

Schnuppern statt Schock: Wie man Kitakinder auf die Grundschule vorbereitet Schon die Kindergärten sind heute Bildungseinrichtungen. Da sollte die Einschulung kein Schockerlebnis mehr sein für die Fünf- bis Sechsjährigen. Wie …

3D ohne Brille

Auf der TecWatch, dem Forschungsableger der IFA, werden die Trends von übermorgen ausgestellt: Einige Forschungsinstitute erlauben den Blick in die Labore und zeigen Entwicklungen, die in den kommenden Jahren unseren Alltag …

Panda-Kot leistet Beitrag für die Umwelt

ALLES ZUM THEMA: Alternative Energie WASHINGTON – Pandas gelten nicht als die einfallsreichsten Tiere der Erde, aber ihre Liebe zu Bambus ist vielleicht der Schlüssel für neue Möglichkeiten für die Produktion sauberer Energie.

Archäologen entdecken Gladiatorenschule

Im Winter konnten die Kämpfer sogar in einer beheizten Halle trainieren: Rund 40 Kilometer vor Wien haben Forscher in der Erde eine Gladiatorenschule aus der Römerzeit gefunden – sie ist so groß wie die beim römischen Kolosseum.

Machen Pflanzen bald Überstunden?

ALLES ZUM THEMA: Pflanzen WASHINGTON – Frühlingszwiebeln im Herbst und frische Birnen im Mai: Laut US-Wissenschaftlern ist es mit unseren Kulturpflanzen alles eine Frage der Züchtung. Forscher der Universität in Yale haben ein Gen …

Kontrolle der Angst entschlüsselt

Corticotropin-releasing Hormon (CRH) kann Angst nicht nur verstärken, sondern auch verringern – das ist das überraschende Ergebnis einer neuen Studie deutscher Forscher. Je nachdem, in welchem Bereich des Gehirns das Hormon …

Osram feiert Meilenstein in der OLED-Fertigung

Der Weg ist frei für die nächste Beleuchtungsgeneration – die organischen LEDs. Am 30. August 2011 weihte die Osram AG in Regensburg die neue OLED-Pilotproduktionslinie ein. Zum Start der Anlage unterschrieben …

Ruhige Sonne löst keine Eiszeit aus

Die schwächelnde Sonne war nicht der bestimmende Faktor für die kleine Eiszeit. Vor allem Vulkanausbrüche sowie eine geringere Menge von Treibhausgasen in der Atmosphäre haben entscheidend zu dieser Phase kühleren Klimas im 16.und …

Was macht einen Hyperkan so gefährlich?

Stürmische Zeiten – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Himalaja-Klima bereitete Wollnashorn auf Eiszeit vor

Wollnashorn, Mammut und andere Eiszeittiere könnten ihre entscheidenden Kälteanpassungen auf den kalten Hochebenen Tibets erworben haben – lange vor Beginn der letzten Eiszeit. Ein Indiz dafür hat jetzt ein internationales …

Norwegen, der Akku Europas

Pumpspeicherwerke an den Fjorden würden Windkraft in Deutschland ideal ergänzen. Doch es regt sich grüner Widerstand.

Christliche Familie in Nigeria brutal ermordet

Gewalt  Eine achtköpfige christliche Familie ist in Nigeria vermutlich von jungen Muslimen grausam ermordet worden.

Nixons bedingungsloses Grundeinkommen

Die USA standen 1970 vor der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Präsident Nixons Plan hätte das Land grundlegend verändert, schreibt Leser C. Johann.

Bakterien machens möglich: Biosprit aus Altpapier

Der neu entdeckte Bakterienstamm braucht nichts als Zellulose, und schon geht es los mit der Butanol-Produktion. Ob die Zellulose aus Altpapier oder pflanzlichen Abfällen stammt, ist den Bakterien gleichgültig. Allein in den USA …

Forscher, kommt bald wieder!

Die deutsche Wissenschaftslandschaft hat sich aufgrund vielfältiger Initiativen von Bund und Ländern – gerade in den vergangenen Jahren – dynamisch entwickelt. Deutschland ist international attraktiver geworden. Um einem drohenden …

Studium: Per Klage in den Hörsaal

Den deutschen Universitäten steht ein Ansturm der Studenten bevor. Doch oft geben die Hochschulen falsche Kapazitäten an. Studienplatzklagen sind deshalb häufig erfolgreich.

700 Experten diskutieren über Flüssigkeiten und weiche Materie

Über 700 Wissenschafterinnen und Wissenschaftler tauschen sich vom 6. bis 10. September im Hauptgebäude der Universität Wien über ein breites, interdisziplinäres Gebiet aus, das von den klassischen Flüssigkeiten über die weiche …

Am Phosphor hängt das Schicksal der Menschheit

Ohne Phosphor kann der Mensch nicht leben: Doch schon bald droht der lebenswichtige Rohstoff knapp zu werden – und er lässt sie sich durch nichts ersetzen.

Versklaven uns Schimpansen?

Der weltweit führende Primatenforscher Matsuzawa beweist: Affen haben ein Händchen für Zahlen und sind uns Menschen im fotographischen Gedächtnis meilenweit überlegen.

Merkel sprach mit Obama über deutsche Enthaltung

Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat US-Präsident Barack Obama nach einem „Spiegel“-Bericht als Kronzeugen für die deutsche Haltung im Libyen-Konflikt benannt. In einem Gespräch mit ihm habe sie erwähnt, dass eine Reihe …

Augen-OP: Lasern im Ausland birgt hohe Risiken

Dillenburg (dapd). In vielen ausländischen Kliniken können deutsche Touristen sich zu günstigen Konditionen die Augen lasern und so Sehfehler korrigieren lassen. Dieser operative Eingriff, fachlich LASIK genannt, lässt sich häufig …

Fullerene sind im Weltall inkognito unterwegs

Im Vorjahr sorgte der Nachweis von Fullerenen im Weltraum für eine wissenschaftliche Sensation. Innsbrucker Physiker um Paul Scheier haben nun im Labor erstmals Hinweise gefunden, warum diese großen, fußballförmigen …

Raupen häuten sich bei Atemnot

Die Luftröhre wächst in den einzelnen Entwicklungsstadien der Falterlarven nicht mit Washington. Sauerstoffmangel ist der Grund, warum Raupen sich vier bis fünf Mal häuten, bevor sie sich in Schmetterlinge oder Motten verwandeln.

Ohne Stromsparen geht nichts mehr

Auf der Berliner Funkaustellung wird es deutlich: Ohne stromsparende Geräte kommt heute kein Hersteller mehr aus. Ein neues Energielabel für Fernsehgeräte soll auch auf dem TV-Markt zusätzlich für Kaufinteresse sorgen.

Hungern für den Export

Land wird zunehmend zum lukrativen Spekulationsobjekt für internationale Investoren – auch in Staaten, die Hungersnöte kennen. In Kenia soll trotz Dürre eine riesige Flussoase zur Biosprit-Plantage werden.

Gigantischer schwebender Vulkan soll Klimawandel aufhalten

ALLES ZUM THEMA: Klimawandel LONDON – Britische Forscher wollen mit einem gigantischen Geo-Engineering-Projekt den Klimawandel aufhalten. Ein künstlicher „Vulkan“ von der Größe eines Fußballstadions soll dabei zwanzig Kilometer …

Sind alle Vogeleier oval?

Dr. Veit Hennig, Ornithologe an der Universität Hamburg: Viele Vogelarten legen ovale Eier – aber nicht alle. Die Trottellumme, ein zur Familie der Alken gehörender Meeresvogel, hat zum Beispiel kegelförmige Eier aus sehr …

Leichenteile an Amerikas Küste – Elf abgetrennte Füße

Seit Jahren werden an der nordamerikanischen Pafizikküste immer wieder Leichenteile angeschwemmt – immer sind es Füße, immer stecken sie in Turnschuhen. Treibt ein Serienmörder sein Unwesen, der seine Opfer zerstückelt? …

Das Loch in der Nordsee

Im November 1990 bohrt der amerikanische Energiekonzern Mobil Oil vor Schottland nach Öl – und stößt auf Gas. Seit 20 Jahren strömt klimaschädliches Methan aus dem Krater. Doch für das Desaster trug bisher niemand die …

Handschuhe für frierende Touchscreen-Nutzer

Die Touchscreen-kompatiblen Handschuhe des US-Unternehmens Agloves gibt es jetzt auch in Europa. Dank der eingewebten Silberfäden können kapazitive Touchscreens damit auch ohne direkten Hautkontakt bedient werden.

Die soziale Röntgenbrille

MIT-Wissenschaftlerin Rosalind Picard will mit Hilfe der digitalen Gesichtserkennung auf die Stimmung anderer Menschen schließen und so Kommunikationsvorgänge erleichtern. Forscher am Media Lab des Massachusetts Institute of …

IBMs neuer Chip rechnet (fast) wie wir

Verglichen mit aktuellen gigahertz-schnellen Prozessoren wirkt der neue Chip, den Wissenschaftler aus dem IBM-Forschungszentrum Almaden kürzlich vorgestellt haben , nicht sonderlich beeindruckend. Doch das unscheinbare Stück …