Kategorie: wissenschaft

Warum Mädchen oft als Lieblingskinder bevorzugt werden

Obwohl viele Eltern es nicht wollen, haben sie Lieblingskinder – einer Studie zufolge sind das eher Mädchen. Psychologin Eva Möhler erklärt, wie es dazu kommt und warum auch das Bevorzugtwerden Nachteile haben kann.

Pompeji: Antikes Luxus-Spa in den Ruinen der verschütteten Stadt entdeckt

Eine luxuriöse Therme ist in den Ruinen der verschütteten Stadt Pompeji entdeckt worden. Es zeigt, wie viel Wert reiche Stadtbewohner einst auf Hygiene und Entspannung legten.

SpaceX und Blue Origin: Jeff Bezos gelingt der Flug, Elon Musk die Landung

Explosion am Himmel: Der siebte Test von Elon Musks »Starship« ist gescheitert. Immerhin landete die Antriebsstufe heil. Blue Origin von Milliardärskollege Jeff Bezos erlebte praktisch das Gegenteil.

Klimakrise: Waldbrände befeuern den Anstieg des Kohlendioxid-Gehalts in der Atmosphäre

Der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Satellitenmessungen des britischen Wetterdienstes zeigen: Auch Waldbrände haben dazu beigetragen.

Zeitenwende in der Wissenschaft: Desy in Hamburg soll sich für sicherheitsrelevante Forschung öffnen

Das Hamburger Großforschungszentrum Desy soll sich für sicherheitsrelevante Forschung öffnen. Mitarbeitende befürchten eine Militarisierung der Wissenschaft.

Weltraum: Riesen-Teleskop soll das älteste Licht des Universums einfangen

Forscher haben am Freitag ein Teleskop, so hoch wie ein dreistöckiges Haus, auf ein Schiff geladen. Es wird an einen der dunkelsten Orte der Erde transportiert und soll Erkenntnisse zum Urknall liefern.

Weltraum: Riesen-Teleskop soll das älteste Licht des Universums einfangen

Forscher haben am Freitag ein Teleskop, so hoch wie ein dreistöckiges Haus, auf ein Schiff geladen. Es wird an einen der dunkelsten Orte der Erde transportiert und soll Erkenntnisse zum Urknall liefern.

Klimaschutz und Landwirtschaft: Warum die Grüne Woche nur grün tut aber es nicht ist

Auf der Grünen Woche in Berlin präsentiert sich mit der Landwirtschaft eine Branche, die bisher kaum Klimaschutz betreibt. In den vergangenen Jahren gab es sogar Rückschritte.

Radhaubitze RCH 155: Was kann das hochmoderne Waffensystem?

Die RCH 155 ist fast elf Meter lang und soll während der Fahrt schießen können. In dieser Woche wurde der Ukraine das erste Exemplar des neuen Waffensystems übergeben, die Bundeswehr wartet noch darauf.

SpaceX verliert erneut »Starship«-Rakete bei Testflug

Die Rückkehr der ersten Antriebsstufe hatte noch geklappt, doch dann verlor SpaceX die Kontrolle über sein Raumschiff »Starship«. Als mögliche Ursache des Verlustes nennt das Unternehmen Triebwerksanomalien.

SpaceX verliert erneut Starship-Rakete bei Testflug

Die Rückkehr der ersten Antriebsstufe hatte noch geklappt, doch dann verlor SpaceX die Kontrolle über sein Raumschiff Starship. Als mögliche Ursache des Verlustes nennt das Unternehmen Triebwerksanomalien.

Brände in Los Angeles – Kommentar: Der wahre Feuerteufel sitzt bald im Weißen Haus

Donald Trump macht Umweltschützer und politische Feinde für die verheerenden Waldbrände bei Los Angeles verantwortlich. Die eigentlichen Brandstifter aber sind rechte Populisten wie er.

Jeff Bezos‘ Blue Origin: Landung der »New Glenn«-Rakete missglückt

Der Testflug der neuen Rakete von Amazon-Gründer Jeff Bezos sah zunächst vielversprechend aus. Dann aber scheiterte die Landung der »New Glenn« auf einer Plattform im Atlantik.

Klimawandel und Wasserknappheit: Mega-Dürren weltweit nehmen zu

Jedes Jahr sind mehr Regionen auf der Welt von Dürre und Wassermangel betroffen. Ein Forscherteam hat Daten aus 40 Jahren ausgewertet und warnt vor »enormen wirtschaftlichen Schäden«.

Klima: Ozeane sind so heiß wie noch nie

Ozeane können viel Energie aus der Atmosphäre speichern, doch je wärmer sie sind, desto stärker tragen sie auch zu Wetterextremen bei. Im vergangenen Jahr haben sie sich weiter aufgeheizt, an der Oberfläche und darunter.

Erderwärmung: Ozeane sind so heiß wie noch nie

Ozeane können viel Energie aus der Atmosphäre speichern, doch je wärmer sie sind, desto stärker tragen sie auch zu Wetterextremen bei. Im vergangenen Jahr haben sie sich weiter aufgeheizt, an der Oberfläche und darunter.

New Glenn: Neue Rakete von Amazon-Chef Bezos erfolgreich gestartet

Nach einigen Verzögerungen ist erstmals die neue Rakete »New Glenn« von Amazon-Gründer Jeff Bezos ins All geflogen. Die Trägerrakete sollte auf einem Schiff landen, der Rest in eine Umlaufbahn der Erde gelangen.

Blue Origin – »New Glenn«: Neue Rakete von Amazon-Chef Jeff Bezos erfolgreich gestartet

Nach einigen Verzögerungen ist erstmals die neue Rakete »New Glenn« von Amazon-Gründer Jeff Bezos ins All geflogen. Die Trägerrakete sollte auf einem Schiff landen, der Rest in eine Umlaufbahn der Erde gelangen.

Bayern: Neuer Raubsaurier entdeckt – auf über 80 Jahre alten Fotos

In einem Archiv in Bayern ist ein Student auf Aufnahmen von einem großen Dinosaurierskelett gestoßen. Die Knochen wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört, doch die Bilder reichten zur Bestimmung einer neuen Art.

Dinosaurier in Bayern: Neuer Raubsaurier entdeckt – auf über 80 Jahre alten Fotos

In einem Archiv in Bayern ist ein Student auf Aufnahmen von einem großen Dinosaurierskelett gestoßen. Die Knochen wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört, doch die Bilder reichten zur Bestimmung einer neuen Art.

Island: Vulkanologin erwartet Ausbruch am größten Gletscher Europas

Eine Serie heftiger Beben bereitet Forschenden in Island Sorgen. Was hat es damit auf sich – und erwartet die Insel im Nordatlantik gar eine Eruption wie 2010 am Eyjafjallajökull? Dieses Mal wären die Folgen potenziell schlimmer.

Island: Vulkanologin erwartet Ausbruch am größten Gletscher Europas – Erdbeben rund um Bárðarbunga

Eine Serie heftiger Beben bereitet Forschenden in Island Sorgen. Was hat es damit auf sich – und erwartet die Insel im Nordatlantik gar eine Eruption wie 2010 am Eyjafjallajökull? Dieses Mal wären die Folgen potenziell schlimmer.

Bundesregierung wehrt sich gegen Urteil zu sauberer Luft

Deutschland muss laut einem Gerichtsurteil mehr gegen Schadstoffe in der Luft tun. Doch das Kabinett um Olaf Scholz wehrt sich gegen die Entscheidung und hat Revision eingelegt.

Sprengung der Nord-Stream-Pipelines 2022 setzte fast eine halbe Million Tonnen Methan frei

Nach dem Anschlag auf die Erdgaspipelines in der Ostsee strömten große Mengen Methan ins Meer. Wie viel, haben Forscher nun präzise berechnet. Sie erklären auch, warum noch Tage später Gas aus dem Wasser strömte.

Australien, Kanada, Chile: Die kuriosesten Strandfunde der letzten Jahrzehnte

An einem australischen Strand sind seltsame Kugeln aufgetaucht – wieder einmal. Sie wecken Erinnerungen an andere kuriose Funde am Meer. Ein Rückblick vom »Chilenischen Blob« bis zum »Muriwai-Monster«.

SpaceX: Trümmer von Raketen verursachten offenbar Flugverspätungen

Eine australische Airline beklagt Verzögerungen von bis zu sechs Stunden für ihre Flüge von Sydney nach Johannesburg. Als Grund nennt sie Warnungen der US-Regierung vor herabstürzenden Raketenteilen.

Sylt: Historisches Schiffswrack an Strand freigespült

Starke Stürme haben auf Sylt Teile eines alten Schiffs freigelegt. Das Wrack soll nun per 3D-Technik vermessen werden.

Insektenforschung: Ameisen sind nachtragend

Wenn Ameisen schon mal mit Konkurrentinnen aus einem anderen Nest in Streit geraten sind, reagieren sie bei der nächsten Begegnung umso aggressiver. Offenbar lernen sie aus ihren Erfahrungen.

»Blue Ghost« und »Resilience«: Rakete mit privaten Mondlandern aus Japan und den USA gestartet

Missionen zum Erdtrabanten gelten als technisch sehr anspruchsvoll. Vor einem Jahr gelang einem US-Unternehmen erstmals eine kommerzielle Landung. Nun wollen zwei weitere Firmen ihre Roboterfahrzeuge absetzen.

Darth Vader: Riesenassel trägt nun den Namen vom Star-Wars-Bösewicht

Hin und wieder werden neu entdeckte Tierarten nach Prominenten benannt. Eine Tiefsee-Assel erinnerte Forscher – offenbar Star-Wars-Fans – an einen der berühmtesten Bösewichte der Filmgeschichte.

»Blue Whale«: Wie neue Unterwasserdrohnen der Marine helfen sollen

Die deutschen Seestreitkräfte wollen verstärkt unbemannte Systeme nutzen. Nun haben sie in der Ostsee die Unterwasserdrohne »Blue Whale« erprobt. Sie soll U-Boote und andere bedrohliche Objekte aufspüren und verfolgen.

Australien schließt Strände wegen mysteriöser Kugeln

Kleine weiß-graue Kügelchen sorgen in Australien für Aufsehen: Die Behörden haben mehrere Strände an der Ostküste gesperrt. Worum es sich bei den Objekten handelt, ist noch unklar, doch der Fall weckt Erinnerungen.

PFAS: Lobbyarbeit soll in Habecks Wirtschaftsministerium Wirkung gezeigt haben

Die EU berät darüber, den Einsatz schädlicher Chemikalien einzuschränken, sogenannter PFAS. Firmen wollen das verhindern, einer internationalen Recherche zufolge verfängt ihre Lobbyarbeit mitunter bei der Bundesregierung.

Kuriose Tierfunde: Diese Arten wurden auf ungewöhnliche Weise entdeckt

Gerade sind Forscher in der Lieferung eines Tierhändlers auf eine neue Flusskrebsart gestoßen, dabei krabbelt die längst in Aquarien weltweit. Es ist längst nicht der einzige kuriose Artenfund. Eine Zusammenstellung.

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: »Drastische Maßnahmen zur Vorsorge sind gerechtfertigt«

Bei Büffeln in Brandenburg ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Die gab es hierzulande zuletzt 1988. Seuchenschützer Martin Beer erklärt, was das für Landwirte bedeutet.

Brände in Kalifornien: »Undenkbar, dass sich Feuer so durch deutsche Ortschaften fressen würden«

Die Feuer in Los Angeles haben ganze Nachbarschaften zerstört. Liegt es auch an der Bauweise der Häuser? Hier spricht Fraunhofer-Experte Norbert Rüther über den Brandschutz in Deutschland und leicht entzündliches Dämmmaterial.

Australien: Giftspinne besteht aus drei Arten

Die Sydney-Trichternetzspinne zählt zu den giftigsten Spinnen weltweit. Forscher haben sie nun genauer untersucht und festgestellt: Sie ist ein Komplex aus drei Arten. In Sachen Gegengift gibt es eine gute Nachricht.

Harz: Was können Waldbrandsensoren leisten?

Immer wieder wüten heftige Feuer im Harz. Sensoren für mehrere Zehntausend Euro im Jahr sollten helfen, sie frühzeitig zu erkennen, doch sie schlugen zuletzt nicht an. Was ist schiefgelaufen?

Flusskrebse: Forscher finden neue Art – in der Lieferung eines Tierhändlers

Manchmal liegt das Neue näher als gedacht: Forscher haben einen wissenschaftlich bisher unbekannten Flusskrebs identifiziert, obwohl die Art seit mehr als zwei Jahrzehnten in vielen Aquarien lebt.

Raumfahrtunternehmen Blue Origin von Jeff Bezos: Rakete »New Glenn« startet erstmal doch nicht

Elon Musks Unternehmen SpaceX dominiert kommerzielle Flüge ins All, nun will Blue Origin von Jeff Bezos nachlegen, muss einen geplanten Testflug jedoch immer wieder verschieben.

Blue Origin von Jeff Bezos: Rakete »New Glenn« startet erstmal doch nicht

Elon Musks Unternehmen SpaceX dominiert kommerzielle Flüge ins All, nun will Blue Origin von Jeff Bezos nachlegen, muss einen geplanten Testflug jedoch immer wieder verschieben.

Kalifornien: So verändern die Waldbrände langfristig das Klima

Die Klimakrise löst keine Feuer wie nun in Kalifornien aus, sie wirkt aber als Brandbeschleuniger. Das Problem: Waldbrände verstärken ihrerseits die Erderhitzung, auch in bisher wenig beachteten Bereichen.

Waldbrände in Kalifornien: So verändern die Feuer langfristig das Klima

Die Klimakrise löst keine Feuer wie nun in Kalifornien aus, sie wirkt aber als Brandbeschleuniger. Das Problem: Waldbrände verstärken ihrerseits die Erderhitzung, auch in bisher wenig beachteten Bereichen.

Paranal-Observatorium der ESO in Chile: Mega-Bauprojekt gefährdet „dunkelsten Ort der Erde“

Besonders schwarz und klar: Der Himmel über der Atacama-Wüste erlaubt einzigartige Blicke in die Weiten des Alls. Doch schon bald könnte ihn ein riesiger Industriekomplex mit Licht verschmutzen. Forscher sind alarmiert.

Feuerkatastrophe in Los Angeles: Interview mit Kardiologe Sanjay Rajagopalan über Gift im Rauch

Noch immer wüten Feuer in Los Angeles, Rauchwolken ziehen durch die Metropole. Bei Bränden in Städten werden besonders viele giftige Stoffe frei, sagt der Mediziner Sanjay Rajagopalan. Das liegt an unserem Lebensstil.

Waldbrände in Los Angeles: Nun bedroht giftiger Rauch die Metropole, warnt Mediziner

Noch immer wüten Feuer in Los Angeles, Rauchwolken ziehen durch die Metropole. Bei Bränden in Städten werden besonders viele giftige Stoffe frei, sagt der Mediziner Sanjay Rajagopalan. Das liegt an unserem Lebensstil.

Klima: Für die Wahrheit wird es unbequem – Newsletter

Vor fast 20 Jahren ist Al Gores Katastrophen-Dokumentarfilm »Eine unbequeme Wahrheit« erschienen. Mit den Feuern in Kalifornien und Trumps näher rückender Amtseinführung bekommt der Titel eine neue Bedeutung.

Klimakrise: Feuer in Kalifornien und Trumps Amtseinführung machen Al Gores Film wieder aktuell

Vor fast 20 Jahren ist Al Gores Katastrophen-Dokumentarfilm »Eine unbequeme Wahrheit« erschienen. Mit den Feuern in Kalifornien und Trumps näher rückender Amtseinführung bekommt der Titel eine neue Bedeutung.

Winter-Wetter in Deutschland: Warum wir Schnee riechen können

In vielen Teilen Deutschlands fällt Schnee, doch der Geruch ist nicht überall gleich. SPIEGEL-Redakteurin Alina Schadwinkel erklärt, was dahintersteckt und ob es wirklich weniger schneit als früher.

Winter-Wetter in Deutschland: Warum wir Schnee tatsächlich riechen können

In vielen Teilen Deutschlands fällt Schnee, doch der Geruch ist nicht überall gleich. SPIEGEL-Redakteurin Alina Schadwinkel erklärt, was dahintersteckt und ob es wirklich weniger schneit als früher.