Kategorie: wissenschaft

Urzeit-Vulkan lässt das Vogtland beben

Das Vogtland kommt nicht zur Ruhe: Bereits hunderte Male wackelte in diesem Jahr der Untergrund. In Großstädten wie Köln können auch moderate Erdbeben viel Schaden anrichten.

Tabletten heilen Mäuse von Schlafkrankheit

Es könnte ein neuer Ansatz im Kampf gegen die tödliche Schlafkrankheit sein: Forscher haben einen Wirkstoff entwickelt, der im Versuch mit Mäusen vielversprechende Ergebnisse erzielt hat. Am bisher oft verwendeten Medikament waren …

Eine Monsterwespe aus Indonesien

Berlin – Sie ist fünfmal so groß wie hiesige Arten, schwarz und hat gigantische Kiefer. Selbst Michael Ohl vom Berliner Naturkundemuseum nennt die bisher unbekannte Wespe „eine wirklich beunruhigende Erscheinung“. Ohl hat ein …

Wissenswert: Wie das Deodorant den Schweißgeruch bannt

Ein schwüler Tag, die Hitze ist buchstäblich schweißtreibend: Wer sich da nicht mit einem Deodorant gewappnet hat, fängt schnell an zu miefen, denn vor Schweißgeruch ist niemand sicher. Doch warum riecht ein verschwitzter Mensch …

Ein wahrhaft individuelles Auftreten

Mach einen Schritt und ich sage dir, wer du bist: Nach diesem Prinzip funktioniert ein innovatives Identifikationssystem, das ein internationales Forscherteam entwickelt hat. In einem Testlauf hat es bereits über hundert Personen …

Monsterkrabben machen sich in in der antarktischen Tiefsee breit

Normalerweise hält sich die Königskrabbe (Neolithodes yaldwini), auch Monsterkrabbe genannt, nur in tieferen Regionen in der antarktischen Tiefsee auf. In höheren Bereichen ist es für die Tiere zu kalt. Seit langer Zeit steigen …

Antikes Kanaan hatte vermutlich eine Herrscherin

Die sagenumwobene „Herrin der Löwin“ war vor mehr als 3000 Jahren vermutlich nicht nur einfach eine Frau, sondern gar die Herrscherin den antiken Landes Kanaan. Darauf weist die Abbildung auf einer Keramiktafel hin. Die Frau hatte …

Antike Siedlung bei Jerusalem entdeckt

Sie gruben eigentlich für eine Straßenbahntrasse und fanden Häuser, Tauchbäder und Straßen: Archäologen entdeckten im Norden Jerusalems eine große jüdische Siedlung, die nach der Zerstörung der Stadt im Jahr 70 weiter existierte.

„Wir reden mit!“

Den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierten Bürgerdialog „Energietechnologien für die Zukunft“ unterstützen die Kooperationspartner DPG, VZ Berlin, E.on AG und WWF mit einer gemeinsam veranstalteten …

Moskitonetze retten viele Kinderleben

In Familien, die mit Insektiziden behandelte Moskitonetze besaßen, starben in den vergangenen Jahren 23 Prozent weniger Kinder an Malaria. San Francisco (dpa) – Moskitonetze sind eine effektive Methode zum Schutz vor Malaria. Das …

Auch Tiere werden immer dicker

US-Forscher haben eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Nicht nur der Mensch, auch viele Tiere werden immer dicker – unabhängig davon, ob diese frei oder in Gefangenschaft leben. Ernährung schließen die Wissenschaftler als Ursache …

Stellare Zeitbomben

Viele Sternexplosionen ereignen sich mit erheblicher Zeitverzögerung, vermuten amerikanische und niederländische Astronominnen. Ein von ihnen entwickeltes Modell geht davon aus, dass ausgebrannte Sterne in schnelle Rotation …

Moskitonetze beweisen sich als Schutz vor Malaria

Moskitonetze schützen vor der gefährlichen Tropenkrankheit Malaria, so die Theorie – doch wie effektiv sind die Netze wi…

Die Physik der nackten Tatsachen

Nacktscanner ist nicht gleich Nacktscanner: Röntgenlicht und T-Wellen haben unterschiedliche Vorteile, bergen aber auch einige Risiken.

Geschmorte Kalbsbacken im All: Erstes Space Hotel soll 2016 eröffnen

Die russische Firma Orbital Technologies kündigt für das Jahr 2016 die Eröffnung eines Space Hotels an. Für knapp eine Million US-Dollar können zahlungskräftige Weltraumtouristen fünf Tage auf der Comercial Space Station (CSS) …

„Wir waren besser vorbereitet“

Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima  schickte der US-Hersteller iRobot vier Roboter zum Unglücksort. IRobot-Chef Colin Angle berichtet, warum die Roboternation Japan auf US-Hilfe zurückgreifen musste..

Raumfahrt – Fußspuren auf dem Mond Fußspuren auf dem Mond

Neue Fotos in hoher Auflösung sollen klare Beweise für eine Monderkundung sein. Diese fand im Jahr 1972 statt.

Samsung Stratosphere: LTE-Handy mit Volltastatur

Im Internet sind erste Bilder und Informationen zum Android-Smartphone Samsung Stratosphere aufgetaucht. Die US-Prüfbehörde FCC hat das LTE-Phone sogar schon für den US-Markt offiziell zugelassen . Beim Samsung Stratosphere …

Masterstudium: Kleinstaaterei hinter Uni-Mauern

Beim Masterzugang herrscht in Deutschland Platzmangel und Willkür. Auch der Wechsel von Uni zu Uni wird erschwert. Dies soll sich nun ändern – unter anderem durch ein Volksbegehren.

Der Antarktis droht die Königskrabben-Invasion

Biologen haben eine riesige Ansammlung von Königskrabben in der antarktischen Tiefsee entdeckt. Steigende Wassertemperaturen ermöglichten wohl das  Vordringen der räuberischen Krustentiere – mit verheerenden Folgen für das Ökosystem.

Chemikalie, die Hormone beeinträchtigen kann, soll reguliert werden

Octylphenol ist eine Chemikalie, die bei der Produktion von Farben und Reifen eingesetzt werden kann. Wissenschaftliche Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass der Stoff auch andere Wirkungen hat, und zwar hormonelle. Nur ganz …

Ungewöhnliche Anpassung: Höhlenfisch reagiert auf Futter statt auf Licht

Die innere Uhr der meisten Tiere benötigt Licht, um den Takt zu halten. Doch jetzt haben Forscher eine ungewöhnliche Ausnahme von diesem Prinzip entdeckt: einen Fisch, der seit zwei Millionen Jahren in unterirdischen Höhlen unter …

Dunkle Materie: Streit um das große Unsichtbare

Menschen erfreuen sich vor allem an den Sternen am Nachthimmel – doch achtzig Prozent der Materie im Universum ist unsichtbar. Was genau die Dunkle Materie ist, darüber streiten Forscher und Physiker.

Technologie: Galaktisch gut Staubsaugen

Man nehme einen Staubsauger, versehe ihn mit komplexer Weltraumtechnik und herauskommt ein effizientes Haushaltsgerät. Diesmal dürfen sich die Allergiker über einen Technologietransfer freuen.

Arsen gegen Afrikanische Trypanosomiasis

NEW YORK/GLASGOW (dpa/eb). Eine Modifikation an dem Antiprotozoikum Melarsoprol soll die Behandlung der lebensgefährlichen Afrikanischen Trypanosomiasis sicherer und einfacher machen. Wie Mediziner von der Universität in Glasgow …

Kampfstoffe bei Tieren – Aufrüstung mit fremden Biowaffen

Manche Insekten, Frösche, Schlangen, Tintenfische und Nacktschnecken machen sich die Kampfstoffe anderer Organismen zu eigen, etwa indem sie Pflanzengifte in ihre Haut einlagern oder geraubte Nesselkapseln einsetzen. Nun haben …

Anthropologie: Wer waren die Paarungspartner unserer Vorfahren?

Woher kommen wir, wo haben wir unseren Ursprung? diese Fragen beschäftigen Wissenschaftler schon lange. Ein Teil der Antwort liegt in unseren Genen, zeigt eine neue Studie an afrikanischen Fossilien.

Sonden-Duo soll Rätsel um zweiten Erdmond lösen

Die Nasa schickt eine Rakete mit besonderer Fracht ins All. 40 Jahre nach den „Apollo“-Missionen sollen die Sonden „Grail 1“ und „Grail 2“ das Schwerefeld des Mondes mit bisher unerreichter Präzision vermessen. Dabei wollen die …

Krähen gehen auf Nummer sicher

Die Vögel setzen in gefährlichen Lebenslagen eher Werkzeuge zum Erreichen ihrer Ziele ein, um sich selbst zu schützen …

Digitaler Geschmackssinn

Spanische Forscher haben eine elektronische Zunge entwickelt, die verschiedene Schaumweinsorten auseinanderhalten kann. Geschmäcker, so sagt man, sind verschieden. Dabei setzt sich das, was der Mensch als wohlschmeckend oder eher …

Geldautomaten knacken per Infrarotkamera

Kalifornische Forscher haben eine neue Methode gezeigt, mit der Ganoven die Karten-PIN unbedarfter Kunden auslesen könnten. In vielen größeren Städten sind manipulierte Geldautomaten mittlerweile zur Plage geworden. Dabei müssen …

Honiganzeiger tötet Stiefgeschwister: Mord in dunklen Tunneln gefilmt

Es klingt wie in einem Horrorfilm: Honiganzeiger töten mit ihrem scharfen Eizahn die Kinder ihrer Wirtseltern. Erstmals wurde ein Mord in den unterirdischen Bruthöhen jetzt gefilmt.

38,2 Prozent der Europäer leiden an einer psychischen Erkrankung

Psychische Störungen könnten in Europa zur größten gesundheitspolitischen Herausforderung des 21. Jahrhunderts werden. Das konstatiert jetzt eine europäische Forschergruppe. Die Wissenschaftler hatten die Häufigkeit von mehr als …

Ölförderung in Indonesien

In Indonesien wird seit über 100 Jahren Öl gefördert, meistens in kleinen Mengen. Die Einheimischen auf der Insel Java sicherten sich so bisher ihr Einkommen, indem sie ein paar Barrel pro Tag aus der Erde holen. Jetzt übernehmen …

Schlaganfälle bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu

Atlanta. Kinder und Jugendliche erleiden immer häufiger Schlaganfälle. Das zeigt eine US-Studie veröffentlicht im Fachmagazin „Annals of Neurology“. Danach nahm von 1995 bis 2008 die Zahl der Klinikeinweisungen wegen eines …

Aus Agaven lässt sich Biosprit gewinnen

Sydney. Die Agave, bislang vor allem als Rohstoffproduzentin für Tequila bekannt, könnte demnächst auch Biosprit liefern. Ihr Vorteil: Die Pflanze, in weiten Teilen Mexikos angebaut, wächst auch in sehr trockenen Gebieten und …

Wann hagelt es bei einem Gewitter?

Dr. Edilbert Kirk, Meteorologisches Institut, KlimaCampus Hamburg: Am wahrscheinlichsten ist Hagel bei einem intensiven Gewitter. Die entsprechenden Gewitterwolken heißen Cumulonimben oder Ambosswolken. Auch Laien können die …

Der Physiker, der das Gesetz brach

Den diesjährigen Körber-Preis erhält Stefan Hell. Er hat ein neuartiges Lichtmikroskop erfunden, das es eigentlich gar nicht geben dürfte Hamburg. „Vergiss es, das hat in 120 Jahren niemand geschafft.“ „Das kann nicht …

Spam und Zombies auf dem Rückzug in Deutschland

Frankfurt/M.. Das Internet soll im ersten Halbjahr in Deutschland sicherer geworden sein. So sei das Volumen unerwünschter E-Mails (Spam) auf ein Rekordtief gesunken, erklärte eco, ein Verband der deutschen Internetwirtschaft.

Goslar: Archäologen finden 3.000 Jahre alte Müllhalde

Archäologen machten jetzt in Goslar, auf dem Gelände des Bergwerk Rammelsberg, eine überraschende Entdeckung. Sie stießen auf eine antike Müllhalde deren Alter auf rund 3.000 Jahre geschätzt wird. Der Abfall stamme von den …

Naturkundemuseum Berlin: Forscher findet Monster-Wespe

Ein Wissenschaftler des Naturkundemuseum Berlin machte jetzt einen überraschenden Fund. Der Forscher fand in seiner eigen…

Guter Rat gegen Gebühr

Tipps und Ratschläge gibt es im Internet in Hülle und Fülle – und vielfach gratis. Trotzdem sind viele Menschen bereit, auch dafür zu zahlen – für findige Unternehmer ein gutes Geschäft.

3000 Jahre alte Deponie entdeckt

Goslar – Archäologen haben im früheren Bergwerk Rammelsberg in Goslar eine 3000 Jahre alte Müllkippe entdeckt. Grabungsleiter Friedrich Wachholz sprach am Dienstag von einem „deutschlandweit einmaligen Glücksfund“. Geborgen wurden …

Langfinger hier, Kurzfinger dort

Forscher haben Ursache für kleinen Unterschied gefunden.

Mars Express und das Flussdelta im Eberswalde-Krater

Bereits am letzten Freitag veröffentlichte Aufnahmen des von der ESA betriebenen Marsorbiters Mars Express zeigen den Eberswalde-Krater und ein dort gelegenes ehemaliges Flussdelta. Dieses Delta gilt als ein weiteres Indiz dafür, …

Erbgut-Mix in Afrika

Genauso wie Europäer tragen auch Afrikaner kleine Erbgut-Schnipsel urzeitlicher Menschenarten in sich. Das schließen Forscher um Michael Hammer von der University of Arizona aus einer Erbgut-Analyse, bei der sie DNA verschiedener …

Riskant unter anderen Umständen

Nehmen Frauen in einer frühen Phase der Schwangerschaft bestimmte entzündungshemmende Schmerzmittel ein, verlieren sie vergleichsweise 2,4-mal häufiger ihr Kind. Das geht aus einer breit angelegten Datenauswertung kanadischer und …

Leibniz-Präsident im Primatenzentrum

Der Präsident der Leibniz-Gesellschaft, Karl Ulrich Mayer, stand gestern lange sinnend vor einem der Affengehege des Deutschen Primatenzentrums in Göttingen. Direktor Prof. Stefan Treue drängte schließlich zum Aufbruch.

Das ist ein Bienen-Po

Fotografie  Stefan Diller hat sich gegen mehr als 900 Konkurrenten aus mehr als 40 Ländern durchgesetzt. Mit einem Biene…

Verbotener Genmais auf deutschen Feldern gesät

Trotz des Anbauverbots ist in sieben Bundesländern mit genetisch verändertem Mais vermischtes Saatgut gepflanzt worden. Laut Greenpeace der „bisher größte Skandal“ dieser Art.