Kategorie: wissenschaft

Sonneneruptionen mit Nachschlag

Sonneneruptionen können mehr Energie freisetzen als bislang angenommen. Das zeigen Messungen eines amerikanischen Sonnenobservatoriums in der Erdumlaufbahn. Auf den typischen ersten Strahlungsblitz folgt demnach nicht selten ein …

Geht dem Nordpol das Eis aus?

Forscher aus Cambridge erforschern, wie schnell das Polareis tatsächlich schmilzt. Dafür untersuchen sie, wie tief die arktischen Eisschollen sind, und vergleichen diese Daten mit Satellitenbildern. Diese hatten zu beunruhigenden …

Satire über das Lehrer-Dasein: Frau Freitag spioniert in der Schule

Lesetipp: Himmel und Hölle des Lehrerlebens beschreibt eine gelungene Satire über Frau Freitag – samt Anleitung wie man zum Lieblingsschüler wird.

Physik – Hinweise auf Dunkle Materie

Der rätselhafte Stoff muss in deutlich größeren Mengen im Kosmos vorkommen als normale Materie – doch bislang versuchen Forscher vergeblich, ihn tatsächlich aufzuspüren. Nun berichtet ein internationales Team von Beobachtungen, …

Sterne werden wohl erst Millionen Jahre nach ihrem Ausbrennen zur Supernova

Wissenschaftler aus den USA und den Niederlanden sind der Meinung, dass Sterne erst Millionen von Jahre nach ihrem Ausbrennen explodieren und zur Supernova werden. Die Forscher gehen in einem von ihnen geschaffenen Modell davon …

Sterne werden wohl erst Millionen Jahre nach ihrem Ausbrennen zur Supernova

Wissenschaftler aus den USA und den Niederlanden sind der Meinung, dass Sterne erst Millionen von Jahre nach ihrem Ausbrennen explodieren und zur Supernova werden. Die Forscher gehen in einem von ihnen geschaffenen Modell davon …

Zu viel Sex in der Musik soll schädlich sein

Explizit sexuelle Botschaften in Liedtexten wirken sich negativ auf das Sozialverhalten junger Frauen und Männer aus: Das behaupten zumindest US-Forscher.

Wenn Science-Ficition Realität wird

Handys, Bildtelefone, Reisen zum Mond und virtuelle Welten – all das gab es zuerst im Science-Fiction-Genre, bevor es Realität wurde. Aus welchen Visionen Wirklichkeit wurde.

Studie gefälscht: Vegetarier doch keine besseren Menschen

NIMWEGEN/TILBURG – Nach einer Studie haben Wissenschaftler der Universitäten Nimwegen und Tilburg vor kurzem behauptet, dass Vegetarier die besseren Menschen sind. Jetzt stellte sich heraus, dass es sich dabei um Betrug handelt.

Geologen ergründen Deutschlands Urkatastrophe

Vor 15 Millionen Jahren krachte ein tausend Meter dicker Meteorit auf Süddeutschland – wo heute Großstädte liegen, schlugen tonnenschwere Trümmer ein. Jetzt können Forscher klären, warum der Einschlag so explosiv war. Noch in …

Neue Hoffnung für Diabetes-Kranke

Ein Schweizer Forscherteam hat in Zusammenarbeit mit dem Pharmakonzern Roche einen bisher unbekannten Mechanismus aufgedeckt, der die Insulin produzierenden Beta-Zellen negativ beeinflusst. Jetzt besteht Hoffnung, diese Zellen …

Innere Uhr eines Höhlenfischs reagiert auf Fressen

Die innere Uhr der meisten Tiere benötigt Licht, um den Takt zu halten. Doch jetzt haben Forscher eine ungewöhnliche Ausnahme von diesem Prinzip entdeckt: einen Fisch, der seit zwei Millionen Jahren in unterirdischen Höhlen unter …

Der Internetspiegel für das Badezimmer

Surfen beim Rasieren, Twittern beim Händewaschen und eine virtuelle Einkaufsberatung – das Entwicklungslabor der New York Times will das Internet ins Badezimmer bringen. Bedient wird das System per Sprache oder Geste.

Urmutter des Weines soll amoklaufende Alge stoppen

Seine Überfälle sind gefürchtet – der Falsche Mehltau vernichtet ganze Weinernten: Die Urmutter der Weinkultivierung soll dem Feind nun Einhalt gebieten.

Was die Parteien für die Forschung tun wollen

Nur eine will Studiengebühren und zwei stellen die Einstein-Stiftung infrage: Was die Berliner Parteien über die Zukunft von Hochschulen, Wissenschaft und Forschung im Berliner Wahlkampf sagen. Berlin ist eine Wissenschaftsstadt, …

Erweiterungsbau T wurde jetzt eröffnet

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist in Bremerhaven am Donnerstagvormittag der sechste Bauabschnitt der Hochschule eröffnet worden. Der rund zwölf Millionen Euro teure Neubau beherbergt Büros, Labore, so genannte Selbstlernräume und …

Raumfahrt: Die wichtigsten Mondmissionen

Seit der Mensch 1969 erstmals auf dem Mond landete, beschäftigt ihn die Frage, ob Leben auf dem Erdtrabenten irgendwann einmal möglich sein wird. Die Geschichte einer der letzen Eroberungen.

Das rätselhafte Ich

Ein Gespräch mit dem Philosophen Thomas Metzinger über die Schwierigkeit, uns selbst zu erkennen, und die Frage, ob es eine Seele gibt.

Im Reich der Tiefsee-Kreaturen

Mit eigens entwickelten Kameras haben australische Wissenschaftler die lichtlosen Tiefen unter dem Great Barrier Reef erkundet – und sind dabei auf einige bizarre Meeresbewohner gestoßen. Ausflug in eine Welt, die menschlichen …

Monsterwellen im Labor

Lange wurden sie als Seemannsgarn abgetan – die Geschichten von Wänden aus Wasser, die plötzlich auftauchen und Schiffe in die Tiefe reißen. Um die Entstehung von Monsterwellen zu verstehen, holen Forscher sie ins Labor.

Linsen für Terahertz-Anwendungen

Durch die zunehmende Reife von Terahertz- und Mikrowellen-Systemen, die in den letzten zwei Dekaden erreicht wurde, rückt diese innovative Technologie immer mehr aus dem Schatten des rein wissenschaftlichen Interesses in …

Trotz Viren-Infektion: Arbeiten Sie weiter

Sie werden Viren, Würmer und Trojaner nicht völlig von Ihrem Unternehmens-Netzwerk fern halten können. Aber Sie können mit Malware durchaus weiter arbeiten.

Monster-Wespe aufgespürt

Pechschwarz, riesengroß und bissgewaltig. Im Vergleich mit der Monster-Wespe, die jetzt in Asien entdeckt wurde, wirken hiesige Wespen mickrig.

Neue Narkoseform: Der sanfte Schlaf im OP

Eine Narkose mit dem Edelgas Xenon schont Herz, Kreislauf und Hirn, ist aber teuer. Nun geht es darum, welche Patienten sie wirklich benötigen …

Angriff auf das Innere von Tumorzellen

Neue Antikörper eröffnen überraschende Wege der Krebstherapie …

Akute Schmerzen – den optimalen Wirkstoff gibt es nicht

Metastudie fasst Ergebnisse aus rund 350 Studien zur Effektivität verschiedener Schmerzmittel zusammen …

Wie entsteht ein Ultraschallbild?

Prof. Christoph Keck, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Endokrinologikum Hamburg: Von einer sogenannten Ultraschallsonde werden Schallwellen ausgestrahlt. Je nachdem, auf welche Organe und Gewebe der …

Das Gold auf der Erde stammt aus dem All

Bristol/Oxford. Gold und andere Edelmetalle auf der Erde kamen vermutlich aus dem All. Britische Forscher der Universität…

Die einfachere Online-Identität

Ein neuer Dienst, der unter anderem von Google unterstützt wird, soll beim Nutzeraccount-Management im Web endlich den Durchbruch bringen. Viele Nutzer kämpfen mit dem Problem, sich zahlreiche Passwörter und Accountnamen für …

Verriss des Monats: Hybrider Humbug

Elegante technologische Mischformen scheinen besser geeignet, uns in die Gerätezukunft zu führen, als monolithische Universal-Dinger. Manchmal geht das Mischen aber ordentlich daneben. Die Kunst des gepflegten Verreißens …

Auf den Spuren der Apollo-Astronauten

Neue Bilder der Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) zeigen die Landeplätze der Apollo-Mondmissionen so hochaufgelöst wie nie zuvor. Dafür ließ die US-Raumfahrtbehörde NASA die Mondsonde erstmals bis auf 21 Kilometer Höhe …

Unbekannte Riesenwespe aus Indonesien entdeckt

Berlin. Ein Forscher des Berliner Naturkundemuseums hat in der Sammlung eine bislang unbekannte Monsterwespe entdeckt. „Mit ihrer Körpergröße und der pechschwarzen Färbung ist diese Wespe eine wirklich beunruhigende Erscheinung“, …

Berlin hat Feinstaubbelastung EU-weit am stärksten gesenkt

Berlin. Nach Einschätzung des BUND hat keine andere europäische Stadt die Feinstaubbelastung so stark gesenkt wie Berlin. Wichtigster Grund für die mehr als 50-prozentige Rußminderung sei die konsequente Einführung einer …

Neue Methode rettet Patientin

Es war kurz nach dem Aufwachen, als Brunhilde Wecker einen Alptraum erlebte: „Ich konnte plötzlich mein rechtes Bein sowie meinen rechten Arm nicht mehr bewegen und nicht mehr sprechen“, sagt die 64-Jährige aus Neckargemünd. Sie …

Virenschutz ist nicht immer zuverlässig

München. IT-Sicherheitssoftware arbeitet nicht immer zuverlässig. Die Fachzeitschrift „PC-Welt“ hat 22 Virenschutzprogramme getestet: Fazit: Viele Produkte zeigten Schwächen bei Funktionen, bei denen vom Nutzer gestartete …

Forscher können Gedanken lesen

Matthew Botvinick von der Universität Princeton liest in seinem Labor die Gedanken von Probanden anhand von Aktivitätsmustern des Gehirns. Beim Gedanken an einen „Kasten“, „Schreibtisch“ oder „Stuhl“ kann zumindest gezeigt werden, …

Forscher können Gedanken lesen

Matthew Botvinick von der Universität Princeton liest in seinem Labor die Gedanken von Probanden anhand von Aktivitätsmustern des Gehirns. Beim Gedanken an einen „Kasten“, „Schreibtisch“ oder „Stuhl“ kann zumindest gezeigt werden, …

Studie: NASA braucht mehr Astronauten

Washington. Die USA haben möglicherweise nicht mehr genug Astronauten, um die Internationale Raumstation ISS mit Personal zu versorgen. Nach einer Studie des Nationalen Forschungsrats hat die Raunfahrtbehörde NASA die Zahl ihrer …

Honigurteil mit Folgen

Es sieht auf den ersten Blick nicht gerade nach einem bedeutsamen Urteil aus, das der Europäische Gerichtshof (EuGH) da am Dienstag in Luxemburg gefällt hat. Aber bei näherem Hinsehen wird deutlich, daß die Folgen weit reichen …

„Lebendes Fossil“ in Vietnam entdeckt

Hanoi. In Vietnam haben Wissenschaftler nach eigenen Angaben erneut ein seltenes Exemplar einer Rattenart entdeckt, die al…

Früher Goldregen aus dem All

London/Bristol/Oxford (dpa) – Gold und andere Edelmetalle auf der Erde kamen vermutlich aus dem All. Britische Forscher ha…

Diabetischer Fuß: Hälfte der Amputationen vermeidbar

Mit viel Bewegung und Pflege der Füße lässt sich eine Amputation des sogenannten diabetischen Fußes oftmals vermeiden. Davon sind jedenfalls Ärzte in Rostock überzeugt. Auch die Antibiotika müssten sorgsam ausgewählt werden. In …

Wo die Astronauten liefen Neue Bilder von den Landeplätzen auf dem Mond

Die Nasa-Sonde „Lunar Reconnaissance Orbiter“ (LRO) hat ungewöhnlich scharfe Bilder von den Landeplätzen der „Apollo“-Missionen zur Erde geschickt. Bei den jetzt von der amerikanischen Raumfahrtbehörde veröffentlichten Bildern …

100 Millionen Jahre alte Mücke und Milbe entdeckt

Die winzige Hornmilbe hatte keine Chance: Sie wurde beim Fressen an einer Blüte vor rund 100 Millionen Jahren von einem Waldbrand überrascht. Forscher entdeckten die Überreste der nur 0,2 mm großen Milbe. Der Gliederfüßer …

NASA konstruiert neuen Weltraum-Transporter Namens Nautilus-X

Die NASA arbeitet zur Zeit an einem Projekt, mit dem die bisherige Ära der Space-Shuttles vorbei sein könnte. In dem Projekt geht es um einen zum Teil aufblasbaren Weltraum-Transporter mit dem Namen „Nautilus-X“. „Nautilus-X“ …

Berlin ist Europameister bei Feinstaub-Minderung

Nach Einschätzung des BUND hat keine andere europäische Stadt die Feinstaubbelastung so stark gesenkt wie Berlin. Wichtigster Grund für die mehr als 50-prozentige Rußminderung sei die konsequente Einführung einer Umweltzone in der …

In den Tiefen des Alls entdeckt: Diesen Stern dürfte es nicht geben

Ein Team europäischer Astronomen hat einen Stern ausfindig gemacht, der nach herkömmlichem astronomischen Verständnis gar nicht existieren dürfte. Er besteht nahezu ausschließlich aus Wasserstoff und Helium und enthält nur winzige …

Farbstichige Linse, schlechter Schlaf

Wenn insbesondere ältere Menschen nur noch schlecht schlafen, könnte das auch an ihren Augen liegen. Entsprechende Hinweise haben dänische Mediziner bei einer Studie mit knapp eintausend Teilnehmern erhalten. Diese litten umso …

M87 ganz tief unter die Motorhaube geschaut

Japanische Astronomen haben mit dem amerikanischen Very Long Baseline Array (VLBA), einem Verbund aus zehn 25-Meter-Radioteleskopen, die vergleichsweise nahe gelegene aktive Galaxie Messier 87 beobachtet. Sie verwendeten dabei …

NSAID: Erhöhtes Fehlgeburtrisiko in der Frühschwangerschaft?

Montreal – Frauen, die in der Frühschwangerschaft nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAID) einnehmen, erleiden einer Studie im Canadian Medical Association Journal (2011; doi: 10.1503 /cmaj.110454) zufolge deutlich häufiger eine …