Kategorie: wissenschaft

Männlichkeit: Vaterschaft senkt den Testosteronwert

Washington (dapd). Wenn ein Mann Vater wird, verändert dies seinen Hormon haushalt offenbar dramatisch: Sein Körper produziert dann mehr als ein Viertel weniger Testosteron als zuvor, wie ein internationales Forscherteam jetzt im …

MPU hilft alkoholauffälligen Fahrern

Nur wenige alkoholauffällige Fahrer werden nach einer erfolgreichen Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) wieder…

Wachstum im Schneckentempo

Die „Höhle der Kristalle“ in der mexikanischen Naica-Mine sieht aus, als wäre sie der Phantasie von Jules Verne entsprungen: Bis zu elf Meter lange, durchsichtige Gipskristalle bilden unter der Erde ein zauberhaftes Labyrinth.

Leuchtkatzen als Schlüssel gegen HIV?

Forscher von der Mayo Clinic in Minnesota (USA) haben normale Hauskatzen genetisch so verändert, dass sie nun gegen die Katzenversion von HIV (FIV) immun sind. Mit den neuen Erkenntnissen hoffen die Forscher, bald auch ein Mittel …

Probleme mit SOFIA

Beim fliegenden Infrarot-Teleskop SOFIA wurden bei routinemäßigen Wartungsarbeiten Ablösungen an der Rückseite des Hauptspiegels festgestellt.

(Update) – Medikationslisten können im Modellversuch getestet werden

Berlin – Die schwarz-gelbe Koalition will einen Wirkstoffkatalog für Medikamente in Modellprojekten testen lassen. Das Gesundheitsministerium verwies am Montag auf eine geplante Änderung des geplanten Versorgungsstrukturgesetzes.

Automatisch kuscheln – Die elektronische Babyrobbe „Paro

Der Roboter wurde bereits bei den Opfern von Fukushima im Rahmen von Therapien eingesetzt. Auch in der Altenpflege findet er Anwendung. Bremen. Mal brummt Paro genüsslich, mal fiept die Kuschelrobbe jämmerlich. „Du bist ja ein …

Alkohol bei Schwangeren: Öfter in der Oberschicht

. Köln – In der Oberschicht trinken mehr Frauen während der Schwangerschaft Alkohol als in der Unterschicht. «20 Prozent der Frauen aus der sozialen Oberschicht konsumieren in der Schwangerschaft gelegentlich Alkohol, aus der …

Ein Schwung Exoplaneten

Die Entdeckung von mehr als 50 Planeten ferner Sterne vermelden europäische Astronomen. Unter den neuen Exoplaneten sind 16 sogenannte Super-Erden, die höchstens das Zehnfache der Erdmasse aufweisen. Eine dieser Welten bringt es …

Rechtsgeschichte: Protest gegen Umzug

Das Auditorium am Weender Tor soll Museumsgebäude werden. Bei den Mitgliedern der Juristischen Fakultät stoßen die Pläne von Universität und Stadt Göttingen auf heftige Kritik.

Nuklearzentrum Marcoule in Südfrankreich – Gemischtwarenladen für Atomtechnik

Die Explosion forderte einen Toten und mehrere Verletzte. Schnell beschwichtigte der französische Stromkonzern EDF, bei dem Vorfall in der Atomanlage Marcoule handele es sich um einen schlichten Industrieunfall. Tatsächlich aber …

Chance für Bluttest wächst: Proteine verraten Lungenkrebs

Lungenkarzinome gehören zu den tödlichsten Krebserkrankungen. Daher ist eine Früherkennung sehr wichtig. Forscher finden jetzt bei Mäusen Proteine im Blut, die einen Lungentumor anzeigen können.

RUB-Physiker weisen Spin-Pump-Effekt erstmals nach

Mit der Präzession ihrer magnetischen Momente können sich einzelne Elektronen durch eine nicht-magnetische Zwischenschicht hindurch in ihrem Spin gegenseitig beeinflussen. Das ist eine entscheidende Erkenntnis für künftige …

Streit um das Unsichtbare

In München trafen sich letzte Woche auf der Internationalen Konferenz „Topics on Astroparticle and Underground Physics“ 350 Physiker und diskutierten unter anderem über ihre Fortschritte bei der Suche nach Dunkler Materie. Ein …

Uni zum Mitnehmen

„Iversity“ heißt ein neues Portal, auf dem sich Studenten untereinander und mit Dozenten austauschen können sollen. Noch läuft die Testphase. Von Nik Afanasjew …

Das ist der brutalste Schmarotzer der Vogelwelt

Junge afrikanische Honiganzeiger verhalten sich wie unsere Kuckucke – nur viel grausamer. Woher der Tötungstrieb kommt, ist Forschern ein Rätsel.

Quantenphysikalisch gequetschter Laser sucht Gravitationswellen

Forscher der Universität Hannover haben eine „neuartige Lichtquelle“, das gequetschte Licht, in die vorhandene Lasertechnologie eingebunden. Dadurch verringert sich der störende Effekt des Schrotrauschens und der ursprüngliche …

China baut ein gigantisches Radioteleskop

Geplant ist ein interstellarer Lauschangriff der Superlative: Chinesische Ingenieure bauen ein Radioteleskop mit einer Fläche so groß wie 30 Fußballfelder. Mit einer bisher unerreichten Empfindlichkeit soll es Radiowellen …

Erfolg am seidenen Faden

Spinnfäden sind zugfester als Stahl und elastischer als Gummi. Thomas Scheibel von der Universität Bayreuth hat geschafft, wovon Forscher schon lange träumen: Er hat das Geheimnis des faszinierenden Materials entschlüsselt. Der …

Hummeln fliegen nach Plan

Die Insekten sparen Energie – und erreichen am Ende mehr Blüten Hummeln haben’s nicht leicht. Bei jedem Wetter sind sie bis zu 18 Stunden unterwegs und steuern Hunderte von Blütenkelchen an, um Nektar aus ihnen zu saugen. Die …

EHEC macht Ärzte klüger

Wochenlang haben Ärzte gegen EHEC und HUS gekämpft – einen Masterplan gab es nicht. Mit Notfalltherapien mussten sie oft Grenzen überschreiten. Jetzt kommt die Zeit der Ergebnisse – erste liegen bereits vor. Von Denis Nößler …

Das große Schmelzen am Nordpol

Noch nie gab es so wenig Eis am Nordpol. Immer mehr Schiffe können dadurch die kürzeren Nordpassagen befahren. Bald werden die Nordpassagen regelmäßig offen sein – selbst für Kreuzfahrtschiffe.

Weltraumschrott stürzt auf die Erde

Bald wird es Satellitentrümmer hageln: Ende des Monats oder Anfang Oktober werden die Überreste des Forschungssatelliten UARS auf die Erde fallen. Das gibt die Nasa bekannt.

Wie das Hirn Stimmen und Gesichter verknüpft

Eine Brücke im Kopf ermöglicht es, einen Menschen sekundenschnell an Gesicht oder Stimme zu erkennen. Forscher haben die Direktverbindung zwischen den zuständigen Hirnarealen jetzt erstmals nachgewiesen – und erhoffen sich neue …

Forscher wollen Lebensmittelabfälle nutzen

Wissenschaftler aus Bremen und Gießen wollen Lebensmittelabfälle besser für die Energieerzeugung nutzen. Die Chemiker wollen die Verwertung von Resten aus der Lebensmittel- und der Biotechnologie-Industrie untersuchen, teilte die …

Sternenhimmel im September – Unendliche Weiten

Bereits vor 6000 Jahren gaben die Sumerer den Sternen Namen, um ein bisschen Ordnung in den Himmel zu bringen – heute wird streng nach Helligkeit sortiert.

NASA veröffentlicht messerscharfe Mondaufnahmen

WASHINGTON – Die NASA hat circa eintausend Fotos kombiniert und damit die wohl detailreichsten Aufnahmen des felsigen Nordpols des Mondes kreiert. Fotostrecke Die Weltraumbehörde hat insgesamt 983 weitwinklige Bilder vom Mond …

Virus, der Raupen in Zombies verwandelt wurde genetisch entziffert

Wissenschaftler von der Penn State University haben jetzt das Geheimnis des Virus, das Raupen in Zombies verwandelt, entziffert. Normalerweise kehren Raupen nach dem Fressen zurück auf den Boden, um sich zu verstecken. Wenn sie …

Der riskante Trend der Schwangeren zum Kaiserschnitt

Trotz großer Risiken: In Deutschland steigt der Anteil der Kaiserschnitt-Geburten kräftig an – meist ohne eindeutige medizinische Indikation.

Schweizer Forscher entwickeln günstige Solarzellen

Lausanne (pte012/12.09.2011/12:00) – Forscher an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) http://www.epfl.ch haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem kostengünstig Zinkoxidfilme im Nanometerbereich …

SpongeBob für neun Minuten reicht um Kinder zu Lernproblemen zu führen

Die Zeichentrickserie „SpongeBob“ führt bei Kindern dazu, dass diese schwerer Lernen und ein Aufmerksamkeitsproblem erhalten. Dafür würden schon neun Minuten von der Kinderserie ausreichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine …

Delfine haben Namen und rufen sich untereinander auch mit diesen

Delfine haben Namen, zumindest könnte man das anhand ihrer individuellen Lautsignatur so nennen. Das haben Wissenschaftler der „University of St Andrews“ in Schottland festgestellt. Damit aber nicht genug, die Tiere rufen sich …

Flip-Erfinder setzt auf Käse mit Hightech

Der Hightech-Pionier Jonathan Kaplan, einst Erfinder der Flip-Videokameras, macht jetzt Käse. Der gegrillte Käse kommt natürlich nicht ohne Hightech aus.

Canv.as verlässt Betatest

Canv.as , das neue Bilderboard von 4chan-Gründer Chris Poole , hat offiziell die Betaphase verlassen und kann von allen Usern genutzt werden, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Das Portal soll Ideen, die bei …

Umweltkatastrophen: Die Plagen der Endzeit

Die USA werden in diesem Jahr von einer ungewöhnlichen Serie an schlimmen Naturkatastrophen heimgesucht – aktuell die Feuer in Texas. Manche bibeltreue Amerikaner sehen darin eine Strafe Gottes.

Ein Enzym für beide Abhängigkeiten: Alkohol- und Nikotinsucht lindern

Forscher finden bei Labormäusen ein Enzym für Alkohol- und Nikotinsucht. Das könnte erklären, warum beide Abhängigkeiten häufig zusammen auftreten.

Im Herbst kommen die Spiele-Hits

Action, Fußball und Rennspiele für den Herbst. Sobald die Tage wieder kürzer werden, locken neue Spielehits für PC und Konsole vor den heimischen Rechner. Die Highlights im Überblick.

Neues aus Südamerika

Ich berichte jetzt nach und nach, wie es uns in den vergangenen Tagen im Regenwald erging: Am 6.9. flogen wir über Cusco – mitten in den Anden gelegen und Ausgangspunkt für die Machu-Picchu-Touren – nach Puerto Maldonado, wo der …

In der Dunkelheit strahlende Katzen sollen im Kampf gegen HIV helfen

Die unter dem UV-Licht strahlende Katzen, deren Körper Resistenz gegen den HIV-Virus aufweisen, soll bei der Suche nach einem Mittel gegen HIV helfen. Dafür wurden normalen Hauskatzen gleichzeitig zwei Gene hinzugefügt: das Gen …

Lebendig begraben: Schweiß und Atem sollen Helfern den Weg weisen

Aufwendige Simulation liefert detaillierte Hinweise für künftige Sensoren, die beim Aufspüren Verschütteter helfen könnten …

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung: Jeder vierte Erwachsene erkrankt

Das vergleichsweise hohe Krankheitsrisiko ist einer breiten Öffentlichkeit kaum bewusst …

Raumfahrt-Simulanten stoßen an Psychogrenze

Ihr Auftrag ist die virtuelle Reise zum Mars und zurück – dafür leben sechs Testfahrer seit 15 Monaten abgeschirmt in einem Container bei Moskau. Gerade erst gab es einen Rekord zu feiern. Doch zwei Monate vor dem Ende des …

Enzymblockade schützt vor Alzheimer-Erkrankung

Ein Forscherteam hat einen Mechanismus entdeckt, der vor der Alzheimer-Krankheit schützen könnte. Die Wissenschaftler hemmten bei Mäusen ein Enyzm und konnten so die Ausbildung von Ablagerungen aus fehlgefalteten Proteinen …

Przewalski-Pferd war kein Vorfahre der Hauspferde

Das Przewalski-Pferd ist offenbar doch kein direkter Vorfahre unserer Hauspferderassen. Das haben jetzt US-amerikanische Forscher festgestellt. Bisher sei die Position dieser Wildpferde im Stammbaum umstritten gewesen, berichten …

Ernüchternde Bilanz

Für die 9/11-Kommission der US-Regierung haben sich die Milliardenausgaben für neue Sicherheitstechnologien bislang nicht ausgezahlt. Die Bürokratie behindert deren Potenzial, während durchschlagende Innovationen ausgeblieben …

Warum zischen Schlangen mit der Zunge?

Prof. Alexander Haas vom Zoologischen Institut der Uni Hamburg: Schlangen züngeln, um zu riechen. Mit den Spitzen ihrer Zunge nehmen sie Geruchsmoleküle auf, die von dort in das am Gaumendach gelegene Jacobsonsche Organ gelangen, …

Wir haben Studenten aus 110 Nationen

Die Jacobs University Bremen wirbt mit Internationalität auf dem Campus. Jetzt feiert die private Hochschule ihr zehntes Jubiläum Bremen. Mit großen Ambitionen war die private International University Bremen (IUB) 2001 gestartet – …

Termine

Hochschule Die Uni Hamburg bietet im Wintersemester ein umfangreiches Programm mit kostenlosen Vorlesungen. Alle Termine gibt es im Internet unter: www.aww.uni-hamburg.de . Medizin „Kniegelenkverschleiß – Vorbeugung und moderne …

US-Zwillingssonden Grail auf dem Weg zum Mond

Cape Canaveral. Nachdem der Start mehrfach verschoben worden war, sind die beiden „Grail“-Raumsonden der Nasa am Sonnabend zu ihrer neun-monatigen Mondexpedition gestartet. Sie sollen winzige Schwankungen im Schwerefeld des …

Seetang könnte Kapazität von Akkus steigern

Atlanta. Mit einer Substanz aus gewöhnlichem Seetang könnten Lithium-Ionen-Akkus bis zu achtmal mehr Energie speichern, berichten Forscher um GlebYushin vom Georgia Institute of Technology im Fachjournal „Science“. Sie hatten …