Kategorie: wissenschaft

Farbspiele im Salzbecken

Im Osten Kaliforniens liegt der Owens Lake: Einst ein fruchtbares Biotop, heute ein fast vollkommen vertrockneter Salztümpel. Doch urtümliche Lebewesen gedeihen in der lebensfeindlichen Umgebung – und sind sogar vom All aus zu sehen.

Deutsche Forscher entdecken Berg auf dem Asteroiden Vesta

Deutsche Astronomen haben jetzt mit Hilfe der in Deutschland hergestellten und auf der US-amerikanischen Weltraumsonde „Dawn“ installierten Kamera eine überraschende Entdeckung gemacht. Sie entdeckten auf dem Asteroiden Vesta …

Am Puls der Eiche

Mit Sensoren und Messgeräten untersuchen Forscher, wie Pflanzen auf sich ändernde Umweltbedingungen reagieren Erlangen/Hamburg. Als Charles Darwin vor mehr als 100 Jahren seine Beobachtungen über Sinneswahrnehmungen von Pflanzen …

Monster aus London vs. Monster aus dem All

Für Gags sind außerdem ein Drogenkäufer, der zu „stoned“ ist, um sich zu fürchten, sowie der unverwüstliche Nick Frost (den man zum Beispiel als dressierten Zombie-Kumpel aus „Shaun of the Dead“ kennt) als schmuddeliger …

Monster aus London vs. Monster aus dem All

Berlin – Im August bewies die Randale in London, dass mit britischen Jugendgangs nicht zu spaßen ist. Eigentlich. Doch auch wer von den TV-Bildern mit plündernden kleinen Monstern genug hat, sollte sich, zumal als Genre-Fan, die …

Ciel 2 zeitweise ziellos

Der kanadische Kommunikationssatellit Ciel 2 hatte am 13. September 2011 zeitweise seine korrekte Ausrichtung zur Erdoberfläche verloren. Deswegen kam es zur einem mehrere Stunden andauernden Ausfall der von dem Satelliten …

Das modernste Gaskraftwerk der Welt

Der Stromkonzern Eon hat in Irsching das modernste Gaskraftwerk der Welt in Betrieb genommen. Die eingesetzte Siemens-Turbine erzielt bei der Energiegewinnung Bestwerte. Die Münchener hoffen nun auf weitere Aufträge.

Radio über das Internet auf dem Vormarsch

Vom Start des öffentlichen Rundfunkbetriebs in Deutschland im Jahr 1923 bis heute bleibt das Radio hierzulande eines der meistgenutzten Massenmedien. Dennoch hat sich die Art der Nutzung im Laufe der Jahre durchaus gewandelt. Der …

Leisetreter der Luftfahrt

Ein elektrisches Bugrad kann Großraumflugzeuge bewegen, wie entsprechende Versuche auf dem Hamburger Flughafen beweisen. Von Richard E. Schneider Mit dem weltweit ersten elektrischen Bugrad, das selbsttätig Großraumflugzeuge wie …

Deutsche helfen, Russlands Moore wieder zu versumpfen

Greifswald. 41 500 Hektar trockengelegte Moorflächen in Russland sollen in den kommenden vier Jahren mit deutscher Hilfe wieder versumpft werden, um das Feuerrisiko zu senken. Wie die Michael-Succow-Stiftung mitteilte, ist das …

Kernspin-Aufnahmen zeigen Vorstufen des Brustkrebses besser an

Bonn. Jährlich erkranken fast 60 000 Frauen in Deutschland an Brustkrebs. Je früher er erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Deshalb empfiehlt die Deutsche Krebshilfe allen Frauen die Vorsorgeuntersuchungen. Es muss …

Ein ganzes Labor auf einem Mikrochip

Leipzig. Chemiker der Uni Leipzig haben nach eigenen Angaben die Funktionen eines großen Chemielabors auf einem Mikrochip vereint. Mit dem Chip-Labor könnten chemische Prozesse beschleunigt und Ressourcen gespart werden, sagte …

Wenn schon Glühlampe, dann Halogen

Strom sparendes Licht liefern Lampentechniken, die mit Leuchtstoffen arbeiten, oder Leuchtdioden. Doch viele Menschen möchten auf das im wahrsten Wortsinn warme Licht der Glühlampen nicht verzichten. Zumindest unter den …

Erhöhtes Darmkrebsrisiko bei Typ-2-Diabetes

Perth. Typ-2-Diabetes erhöht vor allem bei Männern das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Das ergab eine Studie der Universität von Westaustralien in Perth. Zwar hatten auch Frauen mit Typ-2-Diabetes ein erhöhtes Krebsrisiko, bei …

In Gesellschaft essen wir anders

Dünne Menschen mit großem Appetit verführen uns dazu, viel zu essen. Für welche Speisen wir uns entscheiden, hängt davon ab, was unsere Tischpartner wählen.

Intel zeigt Solarzellen-CPU

Intel hat im Rahmen des Intel Developer Forums eine experimentelle CPU namens „Claremont“ vorgeführt. Der Prozessor basiert auf den ersten Pentium-CPUs entsteht allerdings im modernen 22-Nanometer-Verfahren und integriert aktuelle …

Forscher finden Millionen Jahre alte Federn in Bernstein

Forscher sind auf in Bernstein eingeschlossene Federn gestoßen, die vor 80 Millionen Jahren Dinosauriern und frühen Vög…

Was Facebook und Google+ noch unterscheidet

In den Markt der sozialen Netzwerke ist Bewegung gekommen: Schlag um Schlag rüstet Facebook seinen Dienst nach, um mit der Konkurrenz mitzuhalten. Wie Google+ die Konkurrenz vor sich hertreibt – und beide noch unterscheidet.

Urzeitliche Krokodile konkurrierten mit den größten Schlangen, die jemals lebten

In einer kolumbianischen Kohlemine wurde eine ausgestorbene Krokodil-Spezies, Acherontisuchus guajiraensis, entdeckt, welche vor 60 Millionen Jahren in Süßwasser lebte und sechs Meter lang wurde. In der Mine wurden auch die …

Was die Etiketten verstecken

„Ohne Gentechnik“ bedeutet oftmals doch „mit“, denn die Kennzeichnungspflicht ist lückenhaft.

Erbgut beeinflusst Kaffeedurst

Wie viel Kaffee ein Mensch trinkt, hängt auch von seinen Genen ab. Diese Vermutung bekräftigt eine Untersuchung niederländischer und australischer Forscherinnen. Zwei winzige Erbgutvarianten gehen demnach mit einem höheren Konsum …

Neue Bilder: Asteroid Vesta sorgt für Überraschungen

Berlin. Erste dreidimensionale Bilder vom Asteroiden Vesta haben deutsche Planetenforscher begeistert und überrascht. Die in Deutschland gebaute Kamera der US-amerikanischen Raumsonde „Dawn“ zeigt unter anderem einen Berg, der vom …

Krebsforscher fordert flächendeckende HPV-Impfung

BERLIN – Vier Jahre nach Einführung der Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs ist die Wissenschaft zuversichtlich, dass sich die Zahl der Erkrankungen damit deutlich senken lässt. „Die Daten, die jetzt vorliegen, sind sehr, sehr …

Double dawn: the planet with two suns

It sounds like something from science-fiction but it is actually space fact. Star-gazers at NASA have discovered a planet with two suns. Researchers made the unprecedented find when examining data collected by the agency’s Kepler …

Prüfer werfen US-Atombehörden Schlamperei vor

Die USA haben jahrzehntelang waffenfähiges Nuklearmaterial exportiert – und dann zum Teil aus den Augen verloren. Ein Prüfbericht wirft den Atomaufsichtsbehörden nun haarsträubende Schludrigkeit vor: Offenbar sind große …

Medizin: Das Biotop im Bauch

Billionen von Mikroben bevölkern den menschlichen Körper – vor allem im Dickdarm haust eine Armada von Bakterien. Welches Ökosystem sie dort bildet, hängt auch vom Speiseplan ab.

Elias Canetti beeindruckt bis heute

Nach seinem Traumberuf muss man Klaus G. Saur nicht mehr Fragen. Der Verleger hat ein ganzes Buch darüber geschrieben. Seine Memoiren sind es gleichzeitig. „Traumberuf Verleger“, bekennt der 70-Jährige. Und daran lässt er bei …

Zur Schule statt zur Uni?

Studenten sollen sich an der RWTH Aachen nicht mehr allein gelassen fühlen: 16 neue Mentoren will die Hochschule demnächst einstellen. Die sollen sich um junge Männer und Frauen kümmern, die Schwierigkeiten haben, den Stoff zu …

Haben Photonen ein Gedächtnis?

Die moderne Quantenphysik ermöglicht viele interessante Anwendungen, die auf den faszinierenden Eigenschaften quantenmechanischer Systeme aufbauen. So lassen sich zum Beispiel das kohärente Verhalten und die enge Verschränkung …

Invasion aus südlichen Gewässern

Brühkessel der Weltmeere: Die Temperatur im Nordosten des Atlantiks ist in Folge des Klimawandels deutlich gesiegen. Fischarten aus dem Süden verbreiten sich in den wärmer werdenden Regionen. Jetzt haben Forscher das Ausmaß der …

Strom aus Wind und Sonne sicher vorhersagen – KI machts möglich

Ob sich ein Standort für eine Windkraftanlage eignet, lässt sich anhand von Wetterdaten sicher vorhersagen. Dasselbe gilt, wenn es darum geht, ob eine Photovoltaikanlage auf einem Gebäude rentabel arbeitet. Um in den Genuss einer …

Hoffnung auf Teilchen zerstrahlt

Während Röntgen- oder Gammastrahlen auf dem Weg zum Tumor im Gewebe schnell an Energie verlieren, gibt ein Ionenstrahl erst am Ende seiner Reichweite (Bragg-Peak) den Großteil seiner Energie ab. Dadurch lassen sich mit Ionen …

Roboter soll beim Ironman in Hawaii antreten

Ein 17 Zentimeter großer Roboter soll beim Ironman-Wettbewerb mitmachen. Die Energie kommt von Hochleistungsakkus, die auf dem Rücken festgeschnallt sind.

Auslese: Was Forscher diese Woche sonst noch entdeckt haben

Ein lustiger Abend mit Freunden steigert nicht nur die Lebensqualität, sondern kann auch wie eine Schmerztherapie wirken: Durch gemeinsames Lachen werden körpereigene Morphine freigesetzt, die Schmerzen lindern. Das haben Forscher …

Vom Eise befreit

Warum der damals etwa 45 Jahre alte Mann nach seinem Tod nicht verweste, lässt Wissenschaftler leidenschaftlich diskutieren. Einige Forscher glauben, dass Ötzi samt Kleidung und Ausrüstung von einer luftdurchlässigen Schneedecke …

Deutscher Lungentag 2011: PortaMare rückt Sole-Rauminhalation in den Fokus

Berlin – Ob Asthma, COPD oder Bronchitis: Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter Atemwegs- und Lungenerkrankungen. Allein von Asthma sind hierzulande fast fünf Prozent der Erwachsenen und sogar jedes zehnte Kind …

Mysteriöse Räder in Jordanien entdeckt

AMMAN – In der Wüste von Jordanien sind aus großer Höhe Symbole auf dem Boden zu sehen, die aussehen wie Räder. Die Steine, die für dieses Muster sorgen, sind bereits bekannt. Piloten der britischen Royal Air Force haben sie in …

30 Etagen, 30 Grad, keine Klimaanlage – trotzdem kühl

Nachhaltigkeit im High-Tech-Hochhaus: „1 Bligh“ kommt sogar im heißen Sydney ohne umweltschädliche Kühlung aus und klärt sein eigenes Wasser im Keller.

Weißes Obst und Gemüse schützt vor Schlaganfällen

Äpfel und Birnen sind typische Beispiel für weißes Obst. In ihnen ist der Pflanzenfarbstoff Quercetin enthalten, der m

Psycho-Ei und Seelen-Henne

Es müsste viel mehr geforscht werden. Wirklich. Liegt in der Natur der Sache. Ausgeforscht ist nie. Denn kratzt man erst an der Oberfläche eines Problems, erweist sich dasselbe stets als größer, komplexer, umfassender – kurzum als …

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) – Nutzt nur dem Arzt

„Individuelle Gesundheitsleistungen“ (IGeL) müssen von den Patienten selbst erstattet werden, da die Krankenkassen sie für nutzlos halten. Eine Untersuchung der häufigsten IGeL zeigt: zu Recht.

Arktiseis extrem stark geschrumpft

Boulder/Berlin (dpa) – Das Eis um den Nordpol herum ist extrem stark geschrumpft. Mit einer Fläche von 4,33 Millionen Qua…

Neuer Exoplanet mit kochendem Ozean entdeckt

GJ 1214b ist der erste Planet außerhalb unseres Sonnensystems, der zu mehr als der Hälfte aus Wasser besteht. Sein Ozean dürfte allerdings 200 Grad Celsius heiß sein.

Pflanzen legen Wasservorrat im Boden an

Pflanzen sondern im Wurzelbereich eine wabbelige Substanz ab. Die hilft ihnen, Wasser im Boden speichern zu können. So können sie Trockenphasen überbrücken.

Musiklehrer mit Zukunft

Ein „Mörderspaß“ sei das doch, findet Josien van Kampen: Musik zu machen, allein oder gemeinsam, an einem Instrument oder mit der Stimme – oder auch mit Fingern, die schnipsen, und Papierkörben, auf denen man trommeln kann. Warum …

Planet umkreist zwei Sonnen

Stellt euch vor, die Sonne geht unter – aber eine zweite leuchtet noch etwas länger am Himmel. Einen Planeten mit zwei So…

Muscheln bieten Blick auf uraltes Klimaphänomen

Wie beeinflusst der Klimawandel das „El Niño“-Phänomen rund um den Pazifik? Einen Hinweis darauf geben 50 Millionen Jahre alte Muschelschalen. Wie Bäume bildeten die Meeresbewohner Wachstumsringe – ihre Struktur zeigt, dass sie …

Erste Schritte zum künstlichen, anorganischen Leben

Sämtliche bekannte Lebensformen auf der Erde basieren auf organischer Chemie, also auf Kohlenstoff. Forscher der University of Glasgow haben jetzt anorganische chemische Zellen (iCHELLS) hergestellt, welche durch Membranen in …

Krebsvorsorge auf dem Prüfstand

Chicago/dapd.  US-Forscher haben in zwei großangelegten Studien neue Wege der Früherkennung von Gebärmutterhals- beziehungsweise Prostatakrebs bei gesunden Menschen bewertet und Empfehlungen ausgesprochen. Eine dritte Studie zur …

Das schaurige Geheimnis des Kaspar Hauser

Wer war Kaspar Hauser? Sein geheimnisumwitterter Tod und sein rätselhaftes Vorleben geben bis heute düsteren Legenden Nahrung.