Neues vom KlimaCampus
Die Klimaforschung in Hamburg genießt internationales Renommee und ist einer der wissenschaftlichen Leuchttürme der Stadt. 18 Uni-Institute, das Max-Planck-Institut für Meteorologie und das Institut für Küstenforschung des …
Die Klimaforschung in Hamburg genießt internationales Renommee und ist einer der wissenschaftlichen Leuchttürme der Stadt. 18 Uni-Institute, das Max-Planck-Institut für Meteorologie und das Institut für Küstenforschung des …
Gießen. Wie alles im menschlichen Körper bestehen auch Tumoren aus Zellen und Stammzellen. Forscher des Uniklinikums Gießen haben jetzt einen Weg gefunden, diese Stammzellen gezielt anzugreifen und damit die Bildung neuer …
Die Tiere haben einen ähnlich effektiven Lebensstil wie Fische. Sie könnten die Oberhand gewinnen, wenn der Mensch weiterhin die Fischwelt schädigt Kiel. Wenn Quallen wie ein durchsichtiger, aber zart gefärbter Schirm durchs …
Diesen Winter soll es wieder extrem kalt und eisig werden. Laut Meteorologe Dominik Jung soll es besonders im Süden im Vergleich noch kälter werden und es sollen noch mehr Schnee und Eis liegen. „Unser Jahreszeitentrend geht für …
Am Sonntag öffnete das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nach neun Jahren wieder, um zu zeigen, was erforscht wird: 7150 Besucher kamen am Sonntag auf das Gelände an der Bunsenstraße.
Sollen sich alle jungen Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren gegen HPV impfen lassen, wie es die Ständige Impfkommission seit 2007 empfiehlt? Nach den erregten Debatten des Jahres 2008 um den Nutzen der von den Krankenkassen …
Die Darstellung von Muslimen in europäischen Schulbüchern ist einseitig und von Vorurteilen geprägt. Das ist das Ergebnis einer Studie aus Braunschweig. Die Wissenschaftler attestieren Schulbuchverlagen wie auch den zuständigen …
Weil die Löwen und Tiger noch fehlen, begnügt sich die Zirkusshow erst einmal mit wagemutigen Akrobaten, Zaubertricks und einem Feuerwerk. Einen Hauch von Tausendundeiner Nacht in der Manege kommt bei einem Auftritt einer …
Neu-Delhi – Ein Erdbeben der Stärke 6,8 hat am Sonntag den Nordosten Indiens erschüttert. Wie ein Seismologe mitteilte, lag das Zentrum des Erdstoßes nahe der Grenze zu Nepal. Der Fernsehsender NewsLive berichtete, in Gangtok, der …
Seit Wochen lassen leichte Erdbeben die Kanareninsel El Hierro zittern. Zudem hebt sich der Boden und Gase strömen aus. Wissenschaftler glauben, dass Magma aufsteigt – aber eine Katastrophe halten sie für unwahrscheinlich. Dennoch …
UN-Klimagipfel sind nicht mehr das was sie mal waren. Statt um den Schutz der Atmosphäre verhandeln die Delegierten der 194 Staaten um nationale Interessen. Die Folge: Der Ausstoß der Treibhausgase steigt weiter an, das Ziel, die …
Im prüden 19. Jahrhundert „verloren“, unter Wilhelm II. „vergessen“, hier erstmals gedruckt: Die Hymne Friedrichs des Großen auf die Macht der Lust …
Der Asteroid „Vesta“ zeigt eine unerwartet zerklüftete Oberfläche mit vielen Kratern und hohen Bergen Je näher die Sonde „Dawn“ dem Asteroiden kommt, desto größer ist die Verwirrung der Planetenforscher. „Vesta hat uns völlig …
100 Euro zur Begrüßung zahlen sich aus Studierende, die ihren Erstwohnsitz in Berlin anmelden, bringen der Stadt ein Vielfaches dessen, was sie für das „Begrüßungsgeld“ ausgibt. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Kleine …
Tagesspiegel-Akademie: Kurse für junge Leute Neues Schuljahr oder Semester, neue gute Vorsätze? Für Schüler ab 16 Jahren und Studierende bietet der Tagesspiegel wieder Tageseminare in Rhetorik und Schreiben an. Freie Plätze gibt …
In Südpakistan ist eine Fläche von der Größe Mecklenburg-Vorpommerns überflutet. Mehr als sieben Millionen Menschen sind von der Naturkatastrophe betroffen.
Herkömmliche Solarzellen werden mit sehr hohen Kosten und Zeitaufwand produziert. Nun ist es Forschern gelungen eine günstigere Methode zur Herstellung von Solarzellen zu entwickeln. Dazu werden Solarzellen auf Papier mit …
Vor 20 Jahren erblickte Ötzi zum zweiten Mal das Licht der Erde. Seitdem warten Forscher mit immer neuen Erkenntnissen über das Leben des Gletschermanns auf.
Katastrophen, Kriege und Weltwirtschaftskrisen: Ein Schweizer Supercomputer errechnet, was die Welt bewegen wird. Eine Milliarde Euro soll der Simulator kosten.
Nicht in allen Planetensystemen ist es so friedlich wie in unserem: In dem System Corot-2a/b wird ein Trabant regelrecht von einem nahem Stern mit Röntgenstrahlung gegrillt. Was das für den Planeten bedeutet, können …
Astronomen haben erstmals einen Planeten mit zwei Sonnen erspäht: Kepler-16b sieht aus wie der Heimatplanet von Luke Skywalker.
Bei einem Kongress in Bremerhaven beschäftigen sich Wissenschaftler mit der Frage, wie sich die Folgen des Klimawandels auf die Tierwelt im Meer besser vorhersagen lassen. Laut Alfred-Wegener-Institut (Awi) reagieren Jungtiere …
Neben der genauen DNA-Sequenz gibt es noch andere Erbfaktoren, die eine wichtige Rolle bei der Ausprägung von Merkmalen spielen. Durch Methylierung gewisser Stellen der DNA wird beeinflusst, ob das entsprechende Gen ausgelesen …
Astronomen bauen ihre Teleskope auf hohen Bergen, in öden Wüsten, sie schicken sie mit Satelliten hinaus ins All – oder sie setzen sie in einen umgebauten Jumbo-Jet. SOFIA, das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie, …
Der Schweizer Neurologe Jürg Kesselring warnt angesichts des enormen Fortschritts von bildgebenden Verfahren in der Diagnostik, vor zu vielen Hirnbildern, die gemacht werden. Auf einem Vortrag für die Schweizerische …
Etwa jeder Zehnte fürchtet sich so sehr vorm Zahnarzt, dass er ihn auch bei Schmerzen meidet – oft mit schweren gesundheitlichen Folgen. Wie sich eine Dentalphobie überwinden lässt, hat die Psychologin Gudrun Sartory erforscht: …
Wer als Kind Astronaut werden wollte und heute über die nötigen Mittel verfügt, kann sich seinen Traum vielleicht schon bald erfüllen: Der britische Unternehmer Richard Branson kündigte im US-Fernsehsender CNN an, er hoffe, dass …
Die nächsten Erprobungsflüge kommerzieller Frachtraumschiffe zur Internationalen Raumstation werden auf frühestens Februar bzw. Mai 2012 verlegt.
Wer hätte geglaubt, dass Unterdrückung so unterhaltsam sein kann? Im neuen Spiel „Tropico 4“ schlüpfen Sie in die Rolle des Alleinherrschers. Das Leben der Diktatoren ist schwer geworden – macht aber auch viel Spaß.
In Afrika häufen sich die Katastrophen. Meistens trifft es die Armen. Waren die Desaster, wie die Pipeline-Explosion in Kenia und das Fährunglück vor Sansibar, vermeidbar? …
BERLIN – Das Gerücht hält sich hartnäckig und hat es sogar zu Duden-Ehren gebracht. Bierbauch sei ein umgangssprachlicher Ausdruck für einen dicken Bauch, heißt es dort kurz und knapp. Beim nüchternen Betrachten des …
Klassiker weiterzuentwickeln, ist eine der schwierigsten Aufgaben für Designer. Porsche versucht mit der siebten Generation des 911 den schwierigen Balanceakt. Aufder IAA stellt der Autobauer das Ergebnis vor.
Keiner spekuliert so auf Subventionen für E-Autos wie der japanische Fahrzeugbauer und seine französische Mutter Renault – eine riskante Strategie.
Nichts Geringeres als die Säuberung der Ozeane hat Cesar Harada sich zur Aufgabe gemacht. Das Mittel zum Zweck: eine Flotte kleiner, schwimmender Putzroboter. Von Lukas Schürmann …
Wissenschaftler suchten bei Nacht mit Taschenlampen nach den Tieren Neu-Delhi (dapd). Im Südwesten Indiens haben Wissenschaftler zwölf bisher unbekannte Froscharten entdeckt. Sie fanden außerdem Exemplare von drei weiteren Arten, …
Investitionen in Bildung und Ausbildung sind nach Ansicht des Berliner Integrationsforschers Prof. Klaus J. Bade der Schlüssel zu einer besseren Eingliederung der türkischen Bevölkerung in Deutschland.
Hatte er blaue oder brauen Augen? Trug er eine Wollfsfell- oder eine Bärenmütze? Und wurde er ermordert oder ist er ganz natürlich gestorben, oben auf dem Berg? Ötzi, die bekannste Mumie der Welt ist auch 20 Jahre nach seiner …
Die Systeme des Weltraumradioteleskops RadioAstron, das auch unter der Bezeichnung Spektr-R geführt wird, sind nach ihrer Aktivierung gründlichen Tests unterzogen worden.
Die Wissenschaftlerin Kate Charlton-Robb von der Universität Moshiba hat vor der Küste des australischen Bundesstaates Victoria eine neue Delfinart entdeckt. Es handelt sich dabei um eine neue Art des Großen Tümmler, die auf den …
Das aktuelle Kalenderblatt am 17. September: …
Forscher sind auf in Bernstein eingeschlossene Federn gestoßen, die vor 80 Millionen Jahren Dinosauriern und frühen Vögeln gehört haben könnten. Die Forscher nannten die Entdeckung den bedeutendsten Federfund aus der späten Kreidezeit.
Bei Berufsanfängern sind deutsche Großunternehmen so beliebt wie lange nicht mehr. Auch die Work-Life-Balance wird den Angestellten wichtiger.
Die Miesmuschel-Bänke im Wattenmeer werden gnadenlos überfischt – mit gravierenden Folgen, denn die Muscheln spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem.
…fragt Hélène Martin aus Frankfurt am Main.
Hassprediger in der Soutane: Wie der Wiener Kaplan und Doktor der Theologie, Sebastian Brunner, zum Vorkämpfer des mörderischen Antisemitismus wurde.
Forscher haben eine Hai-Kinderstube aus der Dinosaurierzeit gefunden und sich auf die können so auf die Gewohnheiten der Ur-Haie schließen. Und die unterscheiden sich in einem Punkt wesentlich von denen ihrer heute lebenden Verwandten.
Der in Luxemburg ansässige Kommunikationssatellitenbetreiber Intelsat hat Sea Launch mit dem Start des Kommunikationssatelliten Intelsat 19 beauftragt, teilte die Betreiberin der schwimmenden Startplattform für die Zenit-3SL, die …
BERLIN – Über 30-Mal kommt das hebräische Wort Amen im Alten Testament vor. Seine Bedeutung: Ja, gewiss! Oder auch: So geschehe es! Mit dieser Formel drückten jüdische und später christliche Gemeinden ihr Einverständnis am Ende …
In vielen Städten der Welt sind die Häuser so dicht aneinander gebaut, dass auch tagsüber kaum Sonnenlicht ins Innere dringt. Bewohnern solcher Gegenden kann aber mit simplen Mitteln geholfen werden: Man füllt eine Plastikflasche …
London – Nach dem Grubenunglück in einem walisischen Bergwerk haben die Rettungsmannschaften auch den vierten vermissten Bergmann nur noch tot bergen können. Damit habe der Rettungseinsatz ein Ende gefunden, „dass niemand von uns …