Kategorie: wissenschaft

Fossiler Adam

Ein Knochenfund entfacht eine alte Debatte neu: Wer war der Urahn aller Menschen? …

Gletscherschmelze: Negativrekorde im Jahresrhythmus

Einen historischen Tiefstand verzeichneten Forscher kürzlich bei der Vermessung des arktischen Meereises. Um die Alpengletscher ist es nicht viel besser bestellt: Ihnen machte unter anderem der warme Spätsommer zu schaffen.

Pflanzen legen sich Wasservorrat im Boden an

Pflanzen schaffen sich an ihren Wurzeln ein Wasserreservoir, mit dem sie Trockenperioden überstehen können. Dies haben Wissenschaftler bei Experimenten mit Mais, Lupine und Kichererbse entdeckt. Der Bereich direkt um die Wurzel …

Sensationsfund: Saurier in Braunschweig Ausgegraben

Braunschweiger Forscher haben das fast vollständig erhaltene Skelett eines Fischsauriers entdeckt. Das vermutlich 175 Millionen Jahre alte und vier Meter lange Fundstück wurde auf einem Gelände am Stadtrand von Braunschweig …

Erhöht fettarmer Joghurt das Asthmarisiko?

Erhöht fettarmer Joghurt das Asthmarisiko? Shutterstock Der tägliche Konsum fettreduzierten Fruchtjoghurts während der Schwangerschaft erhöht das Asthma- und Heuschnupfenrisiko des noch ungeborenen Kindes. Die Wahrscheinlichkeit, …

Neues aus Südamerika

Ich berichte jetzt nach und nach, wie es uns in den vergangenen Tagen erging: Sonntag, 18. September Nach dem ersten Kulturschock erweist sich die Chapada dos Guimaraes – die Hochfläche, auf der wir uns befinden, als interessanter …

HPV-Viren fördern möglicherweise auch Hautkrebs

Berlin. Papillomviren können nicht nur Gebärmutterhalskrebs auslösen, sondern fördert möglicherweise auch die Entstehung von Hautkrebs. Die nun untersuchten Virentypen seien eng mit denen für Gebärmutterhalskrebs verwandt.

Walnuss im Weltraum

Nach zwei Monaten im Orbit hat die Raumsonde Dawn die Oberfläche des Asteroiden Vesta einmal komplett fotografiert. Auf einem Video des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) sind zahlreiche Krater, merkwürdige Furchen am …

In einer Minute um den Erdball: Wahnsinns Video-Aufnahmen von der ISS

Durch Zeitraffung ist Experten mit Bildmaterial von der internationalen Raumstation ISS ein Wahnsinnsvideo gelungen, in dem der Zuschauer in 60 Sekunden einmal um den Erdball mitgenommen wird. Mehr als 600 Einzelaufnahmen, die von …

Darunter auch 16 Super-Erden: 50 neue Exoplaneten entdeckt

Astronomen haben 50 neue Exoplaneten entdeckt. Darunter sind 16 so genannte Supererden einschließlich eines Planeten, dessen Umlaufbahn am Rande der bewohnbaren Zone seines Muttersterns liegt. Das ist die größte Anzahl neu …

Videospieler halfen beim entschlüsseln eines AIDS-ähnlichen Enzyms

Die Spieler des Online-Spiels „Foldit“ halfen der Wissenschaft im Kampf gegen das tödliche HI-Virus. Das Spiel wurde 2008 von Studenten der Universität Washington entwickelt. Das Ziel ist es, ein Enzymmodell auf eine bestimmte …

Zenturios Schädel

Die Kelten ehrten die Köpfe ihrer Ahnen, die ihrer Feinde dienten ihnen als Trophäen: Neue Funde in der Eifel …

Taubenmilch stärkt Nachwuchs und Eltern

Es klingt kurios: Einige Vogelarten produzieren eine Art Milch, die sie an ihren Nachwuchs verfüttern. Forscher haben erstmals die von Tauben gebildete Substanz genauer untersucht. Sie könnte Jungen und Eltern gleichermaßen …

Das Aus der Urzeit-Vögel

Mit den Dinosauriern verschwanden vor etwa 65 Millionen Jahren auch die meisten der damals bereits existierenden Vogelarten. Diese These untermauert nun ein amerikanisches Forscherteam aus Yale durch die Auswertung und zeitliche …

Deutschlands Mann fürs Weltall

Alexander Gerst fliegt 2014 zur Raumstation ISS. Mit dabei hat er Musik, ein Tagebuch und einen Fotoapparat.

Riesige Ressourcen am Himmel

(dpa) Es klingt wie ein Märchen: Strom in Hülle und Fülle, aus einer erneuerbaren Quelle, umweltfreundlich und günstiger als heutige Energieträger. Die nächste Epoche der Windkraftnutzung wird vielleicht ganz anders: Nicht mehr …

Wenn Patienten die eigene Operation spüren

Alptraum auf dem OP-Tisch: Tausende wachen jedes Jahr während ihrer Operation aus der Vollnarkose auf und müssen miterleben, wie die Ärzte sie aufschneiden. Teure Geräte sollen das verhindern – doch eine Studie zeigt, dass keines …

Wettersturz! Jubiläumsfeier geplatzt! Liegt immer noch ein Fluch auf Ötzi?

Eine Leiche hat Geburtstag – über 5000 Jahre nach ihrem Tod! Denn Ötzi, der „Mann aus dem Eis“, wurde heute vor genau 20 Jahren von einem deutschen Ehepaar in den Tiroler Alpen entdeckt. Bozen – Keine andere Leiche hat je für so …

Forschung: Radikale am Kleinen Feldberg

Wissenschaftler erforschen, wie sich die Atmosphäre selbst von Schadstoffen befreit. Funde von Chlor-Verbindungen überraschen.

Mediziner suchen Risikogruppen

Eine bestimmte genetische Variante und ein spezifischer klinisch-chemischer Parameter lassen mit einer Wahrscheinlichkeit von 85 Prozent darauf schließen, dass ein Mensch in den kommenden fünf Jahren Bluthochdruck bekommen wird, …

Was ultrakalte Neutronen über den Ursprung der Materie verraten

Wissenschaftler am Institut Laue-Langevin haben den Rekord für die Quelle mit der höchsten Dichte an ultrakalten Neutronen  gebrochen. Diese bis beinahe Null abgekühlten UCNs, , sind äußerst nützlich und bewegen sich so langsam, …

US-Raumsonde Cassini fotografiert fünf Saturnmonde gleichzeitig

Ein von der NASA veröffentlichtes Bild, welches von der US-Weltraumsonde „Cassini“ bereits am 29. Juni 2011 aufgenommen wurde, zeigt gleich fünf Monde des Saturns auf einmal. Zu sehen sind die Monde Janus, Pandora, Eceladus, Mimas …

Warum die Fischbetände im Nordatlantik profitieren

Der Atlantik wird wärmer – und manchen Fischen gefällt das sogar. Im Norden nimmt die Zahl von Seehechten, Rotbarben und Zwergzungen deutlich zu.

Computerspiele – Positive Wirkung von Videospielen überschätzt?

Ego-Shooter und andere Computerspiele sind umstritten, da sie Kinder und Jugendliche gefährden könnten. Andererseits wird immer wieder betont, dass sie die Sinne schärfen und die Reflexe verbessern. US-Forscher haben die …

Gammablitze aus einer Plasmaquelle

Physikern der University of Strathclyde und der University of Glasgow in Schottland, sowie des Instituto Superior Técnico in Lissabon in Portugal, ist es gelungen ultrakurze, hochbrilliante Gammastrahlen zu erzeugen, ohne dafür …

Eine Geisterstadt für grüne Projekte

(cfl/rh) – Die amerikanische Firma „Pegasus Global Holding“ hat große Pläne: Sie will eine gigantische grüne Teststadt im US-Bundesstaat New Mexico bauen. In „The Center“ könnten 35.000 Menschen leben – das Forschungsgelände soll …

Was die Etiketten verstecken

Gentechnikfreie Nahrungsmittel sind wichtig für Verbraucher und Richter. Aber die Kennzeichnungspflicht ist lückenhaft, sodass „ohne Gentechnik“ doch oft „mit“ bedeutet. Ein Gang durch einen Supermarkt.

Schmerzen werden künftig womöglich ausgeknipst

Forscher haben einen Schmerz-Schalter im Nervensystem entdeckt: Chronisch Kranke könnten in einigen Jahren dauerhaft von Schmerzen befreit werden.

Stephen-Hawking-Zentrum am Perimeter-Institut eröffnet

Am vergangenen Samstag eröffnete der Astrophysiker Stephen Hawking ein nach ihm benanntes Forschungszentrum am Perimeter-Institut in Waterloo (Kanada). Das Institut beschäftigt sich vor allem mit der Untersuchung der Grundlagen …

Gebrauchte Windeln sind zum Heizen gut

Ein Heimbetreiber hat eine mit Windeln befeuerte Heizanlage entwickelt. Der Spezialofen kann bis zu 5000 Tonnen Windeln pro Jahr in Wärme umwandeln. Die Anlage heißt „Windel-Willi“. Bei ihrer Genehmigung gab es ein entscheidendes …

Schweden wollen allein mit Körperwärme heizen

Alle Menschen produzieren Wärme, man muss sie nur zu nutzen wissen – das Konzept klingt denkbar einfach und ist dennoch weltweit einmalig: Mit der Körperwärme von 250.000 Menschen, die täglich den Stockholmer Hauptbahnhof …

USA enthüllen geheimen Spionagesatelliten aus Kaltem Krieg

WASHINGTON – Amerikanische Wissenschaftler lüfteten ein Geheimnis und stellten einen bisher völlig unbekannten Spionage-Satelliten vor, der bereits im Kalten Krieg zum Einsatz kam. Fotostrecke Der Satellit „Hexagon“ spionierte …

Umweltgifte- Was Asbest & Co. so schädlich macht

Manchmal kann Luft krank machen. Dann zum Beispiel, wenn in ihr kleinste Teilchen schwirren, die in der Lunge bleibende Schäden auslösen, wie Asbest. Wissenschaftler haben jetzt aufgedeckt, warum Nanostrukturen so schädlich sind.

Käfer schützen Nachwuchs: Falsche Eier für Wespen

Wespen bohren die Eier von Samenkäfern an, um ihre eigenen hineinzulegen. Die Käferweibchen legen deshalb unfruchtbare Eier über die anderen und schützen so ihre Nachkommen. Dieser Trick war Biologen bisher unbekannt.

Ötzi wird mit Biopsie-Nadel genetisch untersucht

Vor 20 Jahren erblickte Ötzi zum zweiten Mal das Licht der Erde. Seitdem warten Forscher mit immer neuen Erkenntnissen über das Leben des Gletschermanns auf.

Volle Blase, voll konzentriert

Wer dringend auf Toilette muss, kann an nichst anderes mehr denken? Das Gegenteil könnte der Fall sein. Forscher haben herausgefunden, dass Harndrang die Sinne schärft.

Coole Hamster leben länger

Ein bisschen Trägheit kann durchaus von Vorteil sein – zumindest dann, wenn es darum geht, das Altern zu verlangsamen. Dsungarische Zwerghamster können im Winter in eine Kältestarre verfallen. Jetzt haben Forscher herausgefunden, …

13.000 Jahre alter Urmenschen-Schädel ist altmodisch

Die Evolution des Menschen in Afrika lief offenbar viel komplizierter ab als bisher gedacht. Darauf deuten neue Untersuchungen von Fossilien aus der Iwo Eleru Höhle in Nigeria hin. Datierungen hätten ergeben, dass das dort …

Senkrecht im Wind

Sie sind geräuschärmer als die großen Windkraftanlagen, nerven nicht durch Schatten und brauchen nur wenig Abstand zu bebauten Flächen: Vertikale Windräder könnten gerade in den Städten schon bald zahlreiche Haushalte oder …

Das Lange Sterben des Blackberrys

Neben Android-Smartphones und iPhone findet sich kaum noch Platz für das frühere Statussystem der Business-Elite. Einst schmückten sich Manager mit Blackberrys, nun wird es sogar von klammen Teenagern verschmäht.

Polizei beschlagnahmt mehr als 500 Kilogramm Kokain in Hongkong

Hongkong – Die Polizei in Hongkong hat bei ihrem bisher nach eigenen Angaben schwersten Schlag gegen die Kokain-Mafia mehr als 500 Kilogramm der Droge beschlagnahmt. Acht Personen, fünf Männer und drei Frauen, wurden verhaftet, …

Warum wandert der magnetische Nordpol?

Unsteter Geselle – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

China bringt Satelliten ins All

Peking – China hat am Montag erfolgreich einen Kommunikationssatelliten ins All gebracht. Die Rakete vom Typ „Langer Marsch 3B“ startete erfolgreich vom Raumfahrtbahnhof in Xichang in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, wie …

Die unendliche Festplatte

Das Start-up Bitcasa will zahlenden Nutzern unbegrenzten Speicherplatz in seinem Rechenzentrum verkaufen – und nutzt dazu clevere Kompressionsalgorithmen. Festplatten werden zwar ständig größer, doch immer mehr Multimedia-Daten …

Auto von der Rolle

Lange war leichter und stabiler Kohlefaser-Kunststoff (CFK) nur in der Luftfahrt zu Hause. Doch nun setzt auch die Autobranche auf den Verbundwerkstoff, um bei Elektroautos das Gewicht der Batterien zu kompensieren. Dabei müssen …

Tutanchamuns Eltern waren wohl Geschwister

War Tutanchamun der Sohn Echnatons oder stammt er von Amenhotep III. ab? Rund 3300 Jahre nach dem Tod des Pharaos ist das Rätsel dank einer DNA-Analyse gelöst.

Von der Sensation zum Alptraum

Vor 25 Jahren wurden Konrad Kujau und Gerd Heidemann verurteilt. Sie hatten gefälschte Hitler-Tagebücher verkauft. Der „Stern“ war nicht ganz unschuldig an der Komödie.

Legenden um Ötzi

Woran starb der Mann aus dem Eis? Was war sein Beruf? Lag ein Fluch auf der Mumie? Mythen und Fakten über Ötzi, der vor 20 Jahren gefunden wurde …

Verborgene Gasvorkommen in Deutschland kaum nutzbar

Karlsruhe. Deutschlands große Gasvorräte in schwer zugänglichen Gesteinsschichten können nach Expertenmeinung auf absehbare Zeit nicht gefördert werden. Die nötige Technik lohne sich bisher nicht „und ist hierzulande auch schwer …

Termine

Medizin „Das künstliche Kniegelenk: Moderne Verfahren, Operationsablauf und Reha-Konzept“, Patientenseminar, 21.9., 16 Uhr, Marienkrankenhaus, Konferenzraum Haus 1, Eingang Angerstraße, Eintritt frei, Anmeldung erbeten: Telefon 25 …