Verzerrte Bilder
Eine Studie aus dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung zeigt: Die Bildungsforschung hat oft einen zu groben Begriff von Menschen mit Migrationshintergrund – und schlägt Alternativen vor. Migrationshintergrund und …
Eine Studie aus dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung zeigt: Die Bildungsforschung hat oft einen zu groben Begriff von Menschen mit Migrationshintergrund – und schlägt Alternativen vor. Migrationshintergrund und …
In der Nähe von supermassiven Schwarzen Löcher zermahlen sich die Planeten gegenseitig. Die Resttrümmer von einstigen Planeten kollidieren bis nur noch Planetenstaub übrig bleibt. Mit dieser Theorie begründet ein Forschertrio die …
Einblick in Wetterphänomene auf fernen Planeten: Kanadische Astronomen haben einen sogenannten Braunen Zwerg mit extremen Helligkeitsschwanungen entdeckt.
Noch sind viele Studierende für die alten Abschlüsse eingeschrieben. Die Hochschulen setzten sie jetzt zunehmend unter Druck. Sie werden häufig als Dinosaurier bezeichnet – Studierende, die noch in einem Diplom- oder …
Ein Kühlschrank mit Solarantrieb für den Strand und Haushaltsgeräte, die man nur mit seiner Stimme steuert: Das ist keine Zukunftsmusik, sondern schon Realität, entwickelt von norddeutschen Schülern. Dieses Jahr stellen sie ihre …
Kein Thema ist für die Autohersteller derzeit so wichtig wie Nachhaltigkeit. Dutzende Milliarden investieren allein die deutschen Autobauer in den kommenden fünf Jahren in sparsame Antriebe und Elektroautos, um sich ein grünes …
Um Bildungsgänge und Abschlüsse an deutschen Auslands-Schulen geht es am Dienstag und am Mittwoch auf einer Tagung im Bremer Haus der Wissenschaft. Bremens Bildungssenatorin Renate Jürgens-Pieper (SPD) hat die zuständigen …
WASHINGTON – Astronauten der ISS haben das Südlicht dokumentiert und ein atemberaubendes Video veröffentlicht. Zum Video Astronauten der ISS haben uns in der Vergangenheit immer wieder mit beeindruckenden Aufnahmen und Berichten …
6400 Wiesn-Helden machen das Oktoberfest klimaneutral …
In welchen deutschen Metropolen leiden die Menschen am meisten unter dem Lärm von Autos, Zügen und Flugzeugen? Forscher halten Hannover, Frankfurt am Main und Nürnberg für die lautesten Städte. Die verwendete Berechnungsmethode …
Nach Beobachtungen des Deutschen Lebensmittelhandels (BVL) ist der Preis für den Verbraucher jedoch schon lange nicht mehr das entscheidende Auswahlkriterium beim Lebensmittelkauf. BVL-Hauptgeschäftsführer Franz-Martin Rauch …
Ein internationales Team um Forscher des Vienna Center for Quantum Science and Technology (VCQ) an der Universität Wien präsentiert eine neue Methode um Quantenobjekte zu beobachten. Dieses Verfahren soll eine bisher unerreichte …
Wissenschaftler haben in einem weltgrößten Forschungsprojekt zur Niederschlagsvorhersage Wege zur besseren Prognose von Gewittern aufgezeigt. Dafür benötige es neuere Technik, dichtere Netzwerke von Beobachtungen und optimierte …
Weil es immer weniger natürliche Flüsse gibt, sterben täglich drei Arten aus Flora oder Fauna aus. Die Stiftung „Living Rivers“ aus Hessen will dem Einhalt gebieten.
Die Nasa investiert massiv in die Entwicklung neuer Raumschiffe: 1,6 Milliarden Dollar vergibt die US-Weltraumbehörde in den nächsten zwei Jahren an private Unternehmen, um die Entwicklung neuer bemannter Systeme voranzutreiben.
Dennoch sei es unrealistisch, die gemessenen Werte in Zukunft in großem Maße zu unterschreiten, sagte Leistner. Der Austausch der Technik bei Zügen schreite nur langsam voran. Lärmwälle seien mitunter auch unbeliebt. Bei neuen …
Sie zählen wohl kaum zu den beliebtesten Haustieren, doch in der Wissenschaft sind sie Gold wert: Schon Millionen Fliegen der Gattung Drosophila haben im Labor ihr Leben gelassen. Eine von ihnen – die schwarzbäuchige Taufliege …
China wagt den Sprung ins All: Ende September soll das unbemannte Raummodul „Tiangong 1“, zu deutsch „Himmelspalast“, von der Wüste Gobi aus in die unendlichen Weiten starten. Dann wird sich zeigen, ob es die Volksrepublik in …
US-Wissenschaftler haben sich die Konzentrationsdifferenz von Süß- und Salzwasser zunutze gemacht, um Wasserstoff herzustellen. (Sabine Stahl, 20.09.2011) …
Eine Sensation – Das nun in Braunschweig bei Grabungsarbeiten gefundene Fischsauerierskelett ist fast komplett erhalten. Nun wird es geborgen.
BERLIN – Angeblich sterben Menschen, die mit dem Gletschermann in Berührung kamen unnatürliche Tode. Vom Tutanchamun-Fluch hat fast jeder schon mal gehört: Angeblich starben alle Mitglieder des Teams, die das Grab des ägyptischen …
Wissenschaftlern der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) ist es gelungen, die Boltzmann-Konstante neu zu bestimmen. Zwar reicht die Unsicherheit des Ergebnisses noch nicht ganz für eine Neudefinition des Kelvin aus, doch …
Das populäre Herbizid Roundup mit dem Wirkstoff Glyphosat galt als harmloses Wundermittel. Jetzt äußern Wissenschaftler einen schwerwiegenden Verdacht: Das Mittel kann bei Menschen möglicherweise Fehlbildungen auslösen.
Forscher scheiterten bislang – Laien gelang jetzt der Durchbruch: Computerspieler haben mit Hilfe einer frei im Internet verfügbaren Software die dreidimensionale Struktur eines Proteins enträtselt, das Wissenschaftlern zuvor …
Sie sind glibberig, giftig und geruhsam. Trotzdem haben Quallen das Zeug zum wahren Herrscher der Meere. Und der Mensch kann ihnen dankbar sein.
Als Reaktion auf die künstliche Verknappung der Metalle der Seltenen Erden durch China sucht Spectaris in einem Industrieprojekt mit seinen Mitgliedsunternehmen der optischen Technologien nach Alternativen. Die Unternehmen …
Gut für die Holzwirtschaft, schlecht für Waldbewohner: Amerikanische Mammutbäume wachsen bis zu 100 Meter hoch und viermal schneller als Fichten.
Bewegung ist gesund. Schon mit dreimal zehn Minuten tut man seiner Gesundheit etwas Gutes. Dazu zählen neben Sport auch Gartenarbeiten, Spaziergänge und Treppensteigen. Mit ausreichend Bewegung kann man drei bis vier Jahre länger …
BERLIN – Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Vögel in den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion ein größeres Gehirn haben. Das hat aber nichts mit dem Kommunismus zu tun. Forscher für Biodiversität und Klima vom …
Steigende Preise für Öl und Gas haben die Erschließung neuer Vorkommen beschleunigt. Darunter befindet sich auch das umstrittene Schiefergas. Doch wie groß sind die Umweltgefahren durch unkonventionelle Gaslagerstätten? Ein …
Immer mal wieder hört man von Territorien, die ohne internationale Akzeptanz oder Anerkennung ihre staatliche Souveränität verkünden. Diese Gebiete, die oft sehr klein sind, werden Mikronationen oder Scheinstaaten genannt. Die …
„Der glaubwürdigste Atlas der Welt“ – mit diesem Slogan wirbt ein britischer Verlag für die Neuauflage seines Kartenwerks. Doch darin fehlt ein Siebtel des Grönlandeises – die Klimaerwärmung habe es tauen lassen, erklären die …
Ein gebrochener Fuß als Glücksfall für die Wissenschaft: Paläontologen haben einen kleinen Raubsaurier mit einer gebrochenen Kralle entdeckt – und können anhand dieser Verletzung Rückschlüsse auf das Leben der Dinos ziehen.
Zu den Opfern des großen Massenaussterbens am Ende der Kreidezeit gehörten neben den Dinosauriern offenbar auch zahlreiche urzeitliche Vogelarten. Das haben jetzt Forscher bei der Auswertung von rund 65 Millionen Jahre alten …
Um Klimaschutz kostengünstig zu erreichen, sei neben Emissionshandel auch die Förderung neuer Technologien nötig. Das haben Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in einer neuen Studie festgestellt.
Eine neue Trechnologie könnte Touchscreen-Monitore zukünftig noch flacher machen: Forscher des Unternemens Osram Opto Semiconductors haben eine infrarote Leuchtdiode (IRED) für besonders flache optische Touchscreens entwickelt.
Hirn-Scans zeigen: Allein der Anblick kalorienreicher Nahrung steigert die Hirnaktivität – insbesondere bei Übergewichtigen …
An der Universität Hamburg startet die neunte Vorlesungsreihe für Acht- bis Zwölfjährige Hamburg. Warum ist der Himmel blau? Müssten Fische nicht ertrinken? Warum können Steine übers Wasser springen? Es sind solche scheinbar …
Eine Studie aus China zeigt: Frauen, die zu Hause entbinden, gehen ein etwas größeres Risiko für den Nachwuchs ein als Schwangere, die in die Klinik gehen. Westliche Studien weisen ebenfalls auf einen solchen Zusammenhang hin.
Wissenschaftlich bewiesen: Das Verhältnis der Fingerlänge verrät viel über die Eigenschaften eines Menschen – sowohl bei Frauen, als auch bei Männern.
FRANKFURT/MAIN – Etwa jeder achte Jugendliche hat einer Studie zufolge Angst vor anderen Menschen. „Soziale Phobien sind bei Heranwachsenden zwischen 14 und 20 Jahren weit verbreitet“, berichteten Frankfurter Psychologen am …
Prof. Jutta Schneider, Zoologisches Institut, Universität Hamburg: Im Gegensatz zu Spiderman können sich Spinnen nicht gezielt durch die Lüfte schwingen. Wenn sie ein Netz spinnen wollen, müssen sie sich auf den Wind verlassen.
Warnemünde. Der Salzgehalt in der Ostsee variiert geografisch sehr stark: Während das Wasser im Skagerrak im Südwesten so viel Salz enthält wie normales Meerwasser, ist der Salzgehalt in der Bottenwiek, dem nördlichsten Teil der …
US-Forscher haben aus Nanotubes ein Kabel gefertigt, dessen elektrische Eigenschaften es endlich mit Kupfer aufnehmen können – bei einem Sechstel des Gewichts. Von Kohlenstoffnanoröhren werden wahre Wunder erwartet. Eines ist das …
Jeder Mann ohne Bart kennt das Phänomen: Ist man als noch ganz ordentlich rasierter Mann zu Bett gegangen, steht man als unrasierter im Landstreicherlook wieder auf. Ob die Barthaare im Schlaf tatsächlich schneller wachsen? …
Jeder Mann ohne Bart kennt das Phänomen: Ist man als noch ganz ordentlich rasierter Mann zu Bett gegangen, steht man als unrasierter im Landstreicherlook wieder auf. Ob die Barthaare im Schlaf tatsächlich schneller wachsen? …
Jeder Mann ohne Bart kennt das Phänomen: Ist man als noch ganz ordentlich rasierter Mann zu Bett gegangen, steht man als unrasierter im Landstreicherlook wieder auf. Ob die Barthaare im Schlaf tatsächlich schneller wachsen? …
Jeder Mann ohne Bart kennt das Phänomen: Ist man als noch ganz ordentlich rasierter Mann zu Bett gegangen, steht man als unrasierter im Landstreicherlook wieder auf. Ob die Barthaare im Schlaf tatsächlich schneller wachsen? …
Geophysiker Alexander Gerst aus Künzelsau wird als elfter Deutscher zur Raumstation ISS fliegen. Dies gab die Weltraumbehörde ESA bekannt.
Dritte Schulstunde am Leibniz-Gymnasium in Dortmund. 13 Jungen und Mädchen der achten Klasse sitzen an ihren Tischen. Vor ihnen stapeln sich Bücher und kleine Kärtchen mit chinesischen Schriftzeichen. Ju Yang Ling, die Lehrerin, …